• Keine Ergebnisse gefunden

Oschau-Berger Jonges sagen „Tschüss!“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Oschau-Berger Jonges sagen „Tschüss!“"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

MITTWOCH, 30. Januar 2013 XanTEn | 05. WOCHE

UNSERE THEMEN

ORSOy

Oschau-Berger Jonges sagen „Tschüss!“

Die Pioniere des Orsoyer Kar- nevals, die „alten“ Oschau- Berger Jonges mit Heiner Geldermann, übergeben das Narrenschiff nach 30 Jahren in jüngere Hände.

A

Seite 9

redaktion ...02802/91440 Werbung ...02802/91777 Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770688 Kleinanzeigen ...02831/9777077

KONTAKT WETTERTREND

Mi.

12° 7°

Fr.

8° 4°

Do.

8° 6°

Sa.

5° 0°

Sicherheit sollte Vorrang haben

aDFC-Sprecher Frank Seitz macht auf unübersichtliche Verkehrssituationen in Xanten aufmerksam und fordert Änderungen für radler

XANTEN. Verkehrssicherheit für Radfahrer war ein Thema beim Radlertreff des ADFC Alpen-Sonsbeck-Xanten. Über 40 Mitglieder des Allgemei- nen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) folgten interessiert den Ausführungen von Sprecher Frank Seitz. Dieser sieht die Aufgabe des ADFC nicht nur im Organisieren von geführten Radtouren. Er fordert mit Nach- druck die Gleichberechtigung von allen Verkehrsteilnehmern durch übersichtliche und si- chere Verkehrsführung. Er lobt die Stadt Xanten, dass sie beim Ausbau der Sonsbecker Straße einen gemeinsamen Fahrweg für Autos und Fahrräder baut, da nach neuen Erkenntnissen bei dieser Regelung weniger Ab- biegeunfälle mit Radlern passie- ren. Unverständlich ist für ihn, warum diese Erkenntnisse, die auch vom Bundesverkehrsmi- nisterium und der Polizei zur Umsetzung empfohlen werden,

keine Anwendung im Neubau- gebiet am Dombogen gefunden haben. Sehr anschaulich zeigte Seitz mit Bildern, wie sich die Situation für Radfahrer von der Orkstraße aus auf der Lüttinger Straße Richtung Ärztehaus und EDEKA-Markt darstellt (Foto oben). „Die Straßenverkehrsord- nung fordert, dass innerorts die

Benutzung von links angelegten Radwegen nur in Ausnahmefäl- len angeordnet werden dürfen.

Diese Ausnahme liegt an der Lüttinger Straße nicht vor, es gibt einen Radweg rechts, der an der B 57 mündet. Dort an der neuen Kreuzungsanlage ist eine Über- querungs-Hilfe gebaut worden.

Zunächst versperrt allerdings die

Hecke die Sicht auf die von rechts kommenden Fußgänger und Radfahrer, außerdem ist wenig Platz für Wartende, wenn sie bei Rotphase der Ampel dort stehen, zumal auch Radfahrer an der B 57 entlang fahren.“ Als „Katastro- phe“ bezeichnet Seitz die weitere Streckenführung, denn nach dem Überqueren der B 57 müsste man erneut die Straßenseite wech- seln, weil an der Lüttinger Straße wieder ein benutzungspflichti- ger linker Radweg angelegt ist.

„Aber auch der endet nach rund 150 Metern an der Einfahrt zum Ärztehaus“, kritisiert Seitz Da- nach müsse wieder die Straßen- seite gewechselt werden, weil die anschließende Strecke als „Fuß- weg“ deklariert ist. Die „Irrfahrt“

setzt sich am Kreisel fort und das alles in der 30er-Zone, in der nach neuer Straßenverkehrsordnung ohnehin keine speziellen Rad- wege installiert werden müssen.

„Die Situation ist sehr unbe- friedigend. Leider konnte ich

bisher keine Änderung erreichen und daher bitte ich alle Radfah- rer, sich für mehr Sicherheit ein- zusetzen, schließlich will keiner sich unnötigen Gefahren ausset- zen. Vielleicht finden Ihre An- regungen ja Gehör bei unseren Politikern“, munterte Seitz die Radler auf, ihn bei den Bemü- hungen um mehr Verkehrssi- cherheit zu unterstützen.

Zustimmung erhält der en- gagierte ADFC-Sprecher vom Leiter der Polizeiwache Xanten, Reinhard Tiggelbeck: „Grund- sätzlich hat Herr Seitz Recht, allerdings fahren sehr viele Schü- ler von der Schule aus durch den kleinen Park - diese Radler müssten wir alle sicher auf die andere Straßenseite bringen. Um eine für alle sichere Lösung zu finden, wäre es sinnvoll, wenn sich die Verantwortlichen der Stadt Xanten, die Polizei und der ADFC-Sprecher zusammenset- zen würden und gemeinsam alle Aspekte abwägen.“ L. Christian Die meisten Radler nutzen den linken Radweg, obwohl es auch ei-

nen an der rechten Straßenseite gibt. Foto: privat

Als Zirkustruppe begeisterten die Papillonis bei der ersten Büttensitzung der Rhinberkse Jonges im voll besetzten Rheinberger Stadthaus. Das Publikum erlebte eine phanta- stische Sitzung, in der altgediente Akteure Abschied nahmen und vielversprechende neue Talente umjubelte Premieren feierten (Bericht auf Seite 4). nn-Foto: Ingeborg Maas

XANTEN. Die Burghofbühne vom Landestheater führt am Dienstag, 19. Februar um 16 Uhr in der Stadthalle Rheinberg das Kinderstück „Der gestiefelte Ka- ter“ nach dem Märchen der Ge- brüder Grimm auf.

Es geht darum, dass Hans von seinem Vater einen Kater erbt.

Dieser Kater kann sprechen und sagt zu Hans: „Lass mir nur ein paar Stiefel machen, dann soll dir bald geholfen sein.“ Das Land wird regiert von einem Kö- nig. Der ist so traurig, weil seine

Tochter Marianne entführt wur- de und auch alle Rebhühner, die er so gerne isst, verschwunden sind.

Der schlaue Kater schafft es, nicht nur dem König seine Reb- hühner zurück zu bringen, son- dern auch für seinen Herrn edle Kleider zu besorgen. Der König hält Hans so für einen Grafen.

Jetzt gilt es nur noch, dem bö- sen Zauberer Pestizidius und seiner Gehilfin Frau Igitta das Handwerk zu legen. Es heißt, der Zauberer könne sich in jedes

beliebige Tier verwandeln. Listig lässt der Kater den Zauberer sich in einen Elefanten, einen Löwen und schließlich in eine Maus ver- wandeln, die er mit einem Haps einfach auffrisst! Von der Schre- ckensherrschaft befreit, heiraten Hans und Marianne. So wird der Müllerssohn König und der Ka- ter erster Minister.

Karten für diese Veranstaltung gibt`s für 7 Euro beim Kulturbü- ro der Stadt Rheinberg, Zimmer 123 im Stadthaus oder unter Te- lefon 02843/171- 271.

Happy End dank Kater

Kindertheater mit der Burghofbühne zeigt Märchen der Gebrüder Grimm

Der schlaue Kater hat‘s geschafft: Dank seiner Listen kann Hans die Königstochter heiraten! Foto: Veranstalter

Lisa möchte mal etwas Abwechslung in ihren nur mit lan- gen Hosen gefüllten Kleiderschrank brin- gen. Ein Kleid muss her! Sie probiert eins an, das ihr im Schaufenster richtig gut gefällt. An ihr hat das Kleid dagegen etwas Alt- backenes, findet sie. Die Ver- käuferin überzeugt Lisa jedoch von der schlichten Eleganz des Teils. Zuhause überkommen sie wieder Zweifel, und so beschließt sie, zunächst mal die Feuerprobe im „schlichten, eleganten Look“ zu bestehen, ehe sie sich mit Kleid statt Ho- se in die Öffentlichkeit wagt.

Also zieht sie zum nächsten Frauenstammtisch die Neuer- werbung an. Dort treffen sich regelmäßig acht Frauen, die mit äußerst spitzer Zunge alles kritisieren, was nur eben einen Ansatzpunkt liefert. Wenn Lisa vor deren Augen auch nur halbwegs Gnade findet, dann kann sie sich mit dem Teil überall sehen lassen. Lisa trifft als Letzte ein und sieben Augenpaare schauen sie zuerst erstaunt - und dann amü- siert an. Ehe Lisa noch „Tag Mädels“ sagen kann, ist das Schicksal des Kleides bereits besiegelt, denn aus der Runde tönt es fröhlich: „Guck mal, Lisa hat schon ihr Altweiber- kostüm angezogen!“

LISA SONDERSEITEN

Karneval in rheinberg

A

Seite 7

Karneval in Orsoy

A

Seite 9

VHS startet ins Frühjahr

KREIS WESEL. Mit dem Beginn des Jahres 2013 bietet die Volks- hochschule wieder zahlreiche neue Kurse, Wochenendsemi- nare und Einzelveranstaltungen zu den unterschiedlichsten The- menbereichen an. Das vielfältige Spektrum des Weiterbildungs- angebotes reicht dabei vom Er- lernen verschiedener Sprachen und kreativen Techniken über Entspannungstechniken und Ge- sundheitsförderung in Theorie und Praxis bis hin zu den multi- medialen Anwendungen von PC und Internet.

Start des Frühjahrssemesters ist am Montag, 18. Februar; wer sich seinen Platz sichern will, der kann sich ab sofort bei der VHS- Geschäftsstelle in Rheinberg (Telefon 02843/907400) und in allen anderen Anmeldestellen des Verbandsgebietes oder unter www.vhs-rheinberg.de anmel- den. Weitere Informationen zum Frühjahrssemester 2013 enthält das VHS-Programm, das in allen Anmeldestellen erhältlich ist.

Kleine Münze, große Hilfe

KREIS WESEL. Der Caritasver- band Moers-Xanten startet eine Restdevisen-Sammelaktion. Un- ter dem Motto „Kleine Münze - große Hilfe“ können Urlauber ihr Kleingeld, das sie aus dem Ur- laub wieder mit zurückbringen, spenden. Für diese Aktion sucht der Caritasverband Ehrenamtler, die Sammeldosen ausliefern, ein- sammeln und die eingesammel- ten Dosen nach Münster zum Sortieren bringen. Aufstellorte können Banken oder Einzelhan- delsgeschäfte sein. Die Erlöse kommen der Caritas-Gemein- schaftsstiftung zugute.

Mit den nn gesund durch den niederrhein

Die Gesundheit ihrer Leser ist den Niederrhein Nachrichten eine Herzensangelegenheit.

A

Seite 21 - 28

Wir brauchen Platz für neue Brillen

Optik & Akustik

47495 Rheinberg · Bahnhofstr. 10 kostenlose Parkplätze am Haus

Eiskalt reduziert!

P

50%

auf über 200

Rabatt

hochwertige Fassungen.

(2)

* Abbildungen entsprechen nicht den Originalgeräten.

Sofortmitnahme nicht immer möglich.

Lieferung und Einbau möglich.

Solange der Vorrat reicht. Abholpreis.

249,-

Marsstraße 65 - 67 Xanten

Tel. 0 28 01/92 43 Transportschaden

Einbauherd

mit Ceranfeld

419,-

Mittwoch 30. Januar 2013 niEDErrhEin nachrichtEn

02

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de URLAUB IM DER MOSEL!

z.B. 2 x HP 89 j / 5 x HP 195 j / 7 x HP 265 j Frühstück- und Abendbuffet Hotel Mosella 56859 Bullay/Bahnstation

Tel. 06542/900024 - Fax 900025 kostenlosen Prospekt anf.: www.hotel-mosella.de Mosel:

NORDSEE - Cuxhaven

Kleine Ferienanlage in TOP-Lage.

150 m zum Sandstrand. Bettw. + Handt. inkl.

Appt. bis 20.03./2 Pers./7 Üb 199,- w Osterferien: / Üb. bis 4 P. ab 399,-w/HP zubuchbar www.haus-nicole.net - Tel. 04721-508010

Nordsee

Südl. Nordsee Hooksiel, Jever-Friesland

Ferienhäuser u. Fewos, kinderfrdl. u. teilw.

Haustiere erl., zu verm. Einige m. Kamin u.

Sauna. Jezt auch Hotelzimmer mit Frühst.

Winter & Frühjahr Termine frei.

Tel. 04425-1500 - www.janssen-vermietung.de Nordsee

Ostseebad Kühlungsborn

FeWo für 2-5 Pers., 2 Min. z. Strand u. z.

City. Meerblick. Angebot für 2 Pers.:

7 Tage wohnen - 5 Tage bezahlen: 230,-w inkl. 1 Essen p.P. Tel. 038293-60867 od.

0172-7537133 www.villa-zur-alten-post.de Ostsee

Mosel – Reinschnuppern in die Welt der Wein- und Sektmacher!

Last-Minute Angebot: 2Ü/HP nur 99,-w p.P. im DZ mit vielen Extras!

Tel. 06534-621 - www.hotel-moselblick.com Mosel

Winterferien im Allgäu

Verbringen Sie die schönsten Tage hier bei uns im familiär geführten Hotel Landhaus Staufenblick***

in Oberstaufen. Sauna, Solarien, Hallenbad und Massagepraxis im Haus. Alle Oberstaufen-Plus-

Leistungen im Preis inbegriffen.

1 Woche p.P. ab 322,-w Skipass inkl.

Tel. 08386/93050 - info@staufenblick.de

Allgäu

Aktivurlaub in Deutschland!

Radfahren, Wandern u.v.m.

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

Tipps und Tricks

erhalten

6LHGXUFKTXDOLÀ]LHUWH)DFKEHUD ter in unserer großzügigen Aus- stellung oder bei Ihnen vor Ort.

3URÀ7LSSLP%D X]HQWUXP

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

FENSTER/TÜREN

SANITÄR

Winkelschleifer

GA5030KSP1

‡+DQGOLFKHU:LQNHOVFKOHLIHUPLW JHULQJHP*HKlXVHGXUFKPHVVHUPP

‡5REXVWHV*HWULHEH

‡6SLQGHODUUHWLHUXQJ

/LHIHUXQJLP0HWDOONRIIHUPLW6FKUXSS VFKHLEH'LDPDQWVFKHLEHXQG%DVH

&DS /HLVWXQJVDXIQDKPH:

'UHK]DKOPLQ

6FKHLEHQGXUFKPHVVHUPP 6SLQGHOJHZLQGH0[

*HZLFKWNJ Angebot gültig

ELV)HEUXDU

88, 95 d

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

NATURSTEIN FLIESEN

Publikumsmagnet Baumesse Rheinberg

Großen Andrang fand wieder ein- mal die Messe „Bauen - Wohnen - Renovieren - Energiesparen“, die mit 300 Ausstellern auf über 20.000 Quadratmetern in der Messe Niederrhein in Rheinberg präsentierte. Neben den vielen Anregungen zur Modernisierung und Renovierung der eigenen vier Wände fanden über 30.000 Be- sucher zahlreiche Neuerungen im Bereich Energiesparen. Da ener- getische Sanierungen und Neu- bauten staatlich gefördert werden, ließen sich viele Hauseigentümer individuell beraten, um das für sie Optimale herauszufinden.

Unabhängige Experten erklärten zusätzlich in Vorträgen, wie durch Sanierungen Energiekosten ein- gespart werden können oder wie durch Lüften Schimmelbildung verhindert werden kann. Die Mes- se bot hierzu viele Möglichkeiten, Theorien in die Praxis umzuset- zen. nn-Fotos: theo Leie

Haus der kleinen Forscher

Die St. Elisabeth-Kindertages- stätte Birten hat nun die offizi- elle Auszeichnung zum „Haus der kleinen Forscher“ verliehen bekommen. Seit 18 Monaten hat Leiterin Elke Clanzett mit den Erzieherinnen Monika Woytena und Marion Schmithuisen den

Kindern Naturwissenschaft und physikalische Gesetze spielerisch beigebracht. Im „Forscherlabor“

durften die Kleinen durch Expe- rimente Erfahrungen sammeln.

Die beiden Mädchen oben sind hochkonzentriert, als sie be- obachten, wie Farben sich im

Wasser verhalten. Die Zertifizie- rung erfolgte durch das Netzwerk

„Unterer Niederrhein“, Dr. Caro- line Breidenbach überreichte die Auszeichnung. In zwei Jahren muss das Zertifizierungsverfah- ren erneut bewältigt werden.

nn-Foto: theo Leie

Planungen für Wardt rufen im Vorfeld Kritik hervor

Bezirksausschuss tagt Donnerstag im Pfarrheim

WARDT. Die nächste Be- zirksausschussitzung findet am Donnerstag, 31. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrheim Wardt statt. Der Vorstand der Initia- tive „Wardt zusammen“ hofft auf zahlreiches Erscheinen der Bürger, da es unter anderem um die Verlegung der Sauna, die ge- plante Wohnbebauung auf dem ehemaligen Saunagelände und um Ferienhäuser an der Südsee geht.

Zu Beginn der Sitzung kann jeder Bürger drei Fragen stellen, von dieser Möglichkeit sollte nach Meinung des Vorstandes Gebrauch gemacht werden, um die Position der Bürger darzu- stellen. Die Initiative „Wardt zusammen“ befürchtet durch die Planung der Ferienhäuser an der Südsee weitere Beeinträchti- gungen für die Wardter Bürger.

Vor allem da die Siedlung nicht durch das FZX betrieben werden soll, sonderen durch einen noch zu findenden Investor. Dadurch würde vermutlich das Streben nach Profit absoluten Vorrang haben und die Bedenken der Anwohner in den Hintergrund rücken.

Da auch von den weitere Pla- nungen befürchtet wird, dass sie noch mehr Lärm und Unruhe in den Ort bringen, bittet der Vor- stand um Unterstützung gemäß dem Motto: „Wehret den Anfän- gen“. Denn nach der Sitzungs- vorlage werde bereits jetzt an eine Ausweitung der Flächen gedacht.

Alle Sitzungsvorlagen, die im öffentlichen Teil der Ausschuss- sitzung behandelt werden, kön- nen auf der homepage der Stadt Xanten im Ratsinformationssy- stem eingesehen werden.

Mathe kann auch

„cool“ sein

OSSENBERG.Die VHS Rhein- berg bietet einen Motivations- und Trainingskurs „Coole Ma- the“ an. Unter Angst Mathe lernen geht nicht! Die moderne Hirnforschung zeigt, dass Lernen nur mit einer positiven Einstel- lung möglich ist. Untersuchun- gen in den USA haben ergeben, dass sich Schüler allein durch Motivation nach wenigen Mona- ten in allen Fächern verbessern konnten. Diese Erkenntnisse fin- den in diesem Kurs Anwendung.

So machen die Schüler die Erfahrung, dass sie Mathe-Auf- gaben doch lösen und verstehen können. In Vorbereitung auf die zentrale Abschlussprüfung (ZAP) werden alle Themen der Sekundarstufe I besprochen und Wissenslücken nach und nach geschlossen. Durch gezieltes Üben mit dem PC oder Laptop machen sich die Schüler fit für den Prüfungstag.

Kursbeginn ist Dienstag, 5.

Februar von 16.30 bis 18 Uhr, über sechs Termine zu 45 Euro im Rheinberg Stadthaus, Raum- Nr. 136. Anmeldung bei der VHS Rheinberg, 02843-907400 und unter www.vhs-rheinberg.de.

Karnevals-Disco für Kinder

VIERRBAUM. Die Kulturinitia- tive Schwarzer Adler lädt ein zur Kinder-Karnevals-Disco für Kin- der zwischen drei und 13 Jahren.

Sie findet statt am Rosenmontag, 11. Februar von 18 bis 21 Uhr im Schwarzen Adler, Vierbaum. Der Eintritt ist frei. Im Verlaufe des Abends werden die drei schöns- ten Kostüme prämiert und es winken attraktive Preise.

Wanderung für Jung und Alt

OSSENBERG. Der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg lädt am Sonntag, 3. Februar zur Glüh- weinwanderung ein. Das Treffen ist um 11 Uhr am Josefshaus, Kirchstraße 60, an der katholi- schen Kirche in Ossenberg. Die Länge der Wanderstrecke, die vom Vorstandsmitglied Helmut Hofmann erarbeitet wurde, be- trägt zirka neun Kilometer und sollte von Jung und Alt gleicher- maßen gut bewältigt werden können. Ungefähr auf halber Strecke wird im evangelischen Gemeindehaus Wallach eine Rast mit Christstollen, Glühwein und nichtalkoholischen Getränken eingelegt, bevor es dann wieder zurück nach Ossenberg geht.

Im Josefshaus wird der Wan- dertag schließlich mit einem ge- meinsamen Essen abgeschlossen.

Die Veranstaltung findet selbst- verständlich bei jedem Wetter statt. Mitglieder des Heimatver- eins zahlen vor Ort einen Kosten- beitrag von vier Euro, Nichtmit- gliedern sechs Euro. Eine Anmel- dung ist nicht erforderlich.

Versammlung der Landwirte

VEEN. Die Winterversamm- lung der Ortsbauernschaft Veen ifindet am Donnerstag, 31. Ja- nuar um 19.30 Uhr in der Gast- wirtschaft „Terlinden“ auf der Dorfstraße in Veen statt. Auf der Tagesordnung unter anderem Referate zur Aktuellen Agrar- politik, zu Marktchancen beim Stromeinkauf und zur aktuellen Themen aus der Arbeit der Land- wirtschaftskammer. Besonders eingeladen sind auch die Land- frauen und die Landjugend.

(3)

Mittwoch 30. Januar 2013 niEDErrhEin nachrichtEn

03

präsen ert:

Valen nsmenü

„Langostino“

ab 19.00 Uhr

Lassen Sie sich von uns und unserem Catering-Partner Langos no Event

Catering kulinarisch verwöhnen.

Weißes und rotes Tomatenmousse mit gebratenen Garnelen und Salat

Cappuccino von Kerbel~ und Champagner Gebratener Zander auf Rote Beete ~

Herzen und Crème fraiche*

Rosa gebratene Entenbrust auf~ Kaiserschotengemüse und getrüff eltem Kartoff elpüree Apfel im Brique-Teig mit Vanillesauce ~

und Mandarinenparfait als 4-Gang-Menü (ohne*)~

39,00 j pro Person als 5-Gang-Menü 52,00 j pro Person Reservierung erbeten

Villa Nova Kleve Tiergartenstr. 3, 47533 Kleve www.villanovakleve.de, info@villanovakleve.de

Telefon 02821-8069799

Zum 10 jährigen Jubiläum der Pizzaboys hat sich Inhaber Ümit Kösker etwas ganz be- sonderes einfallen lassen. Die Pizzeria wurde renoviert und modern eingerichtet, ganz weg vom amerikanischen Stil und bietet 40 Sitzplätze. 2003 eröffnete mit Kösker die Piz- zeria auf der Marsstrasse 83 in Xanten. Seitdem hat sich Pizzaboys zu einem festen Anlaufpunkt entwickelt. Die Speisekarte lässt nichts ver- missen. Egal ob Pizza, XXL - Burger, leckere Salate oder Nudelgerichte: hier kommen die Gäste immer auf ihre Kosten. Besonders die Wo- chenangebote montags und

mittwochs bleiben weiterhin empfehlenswert. Die Gerichte sind stets frisch zubereitet und auch die Getränkekarte lässt keine Wünsche offen. Außer- dem bleibt auch der Heim- service weiterhin Bestand der Pizzeria. Die Gerichte werden gut verpackt direkt ins Haus geliefert und können telefo- nisch bestellt werden unter 02801/705053. Am kommen- den Samstag, 2. Februar 2013 lädt das Team Pizzaboys zur offiziellen Wiedereröffnungs- feier ein. Nutzen Sie das Wie- dereröffnungsangebot von 15% Rabatt am Samstag im Laden mit neuem Ambiente und Flair.

10 Jahre Pizzaboys Xanten

Anzeige

ANZEIGE

„So genießt Deutschland den Feierabend“

iglo Feinschmecker Saftige Ofenfilets jetzt mit Geld-zurück-Garantie

Schon seit September 2012 brin- gen die iglo Feinschmecker Saftige Ofenfilets Genussmomente in den Alltag. Drei hochwertige Fisch- kreationen in den Sorten Zitronen- Dillsauce, Mediterrane Sauce und Weißwein-Senfsauce sorgen im Handumdrehen für den gelunge- nen Abschluss eines stressigen Tages. Damit das Kochen beson- ders leicht von der Hand geht und das Gericht auch geschmacklich überzeugt, hat iglo die Zubereitung in der innovativen Aromatasche entwickelt. Die Fischfilets werden darin vitaminschonend und sanft gegart und vom feinen Aroma der köstlichen Sauce durchzogen. Ein- fach die Filets in der iglo Aroma-

tasche direkt aus der Tiefkühltruhe in den Backofen geben, zwi-

schendurch einmal schütteln – und genießen. Wer die Feinschmecker Saftige Ofenfilets bislang noch nicht kennt, kann diese jetzt ganz

unverbindlich testen: Ab sofort sind alle drei Sorten unter dem Motto

„So genießt Deutschland den Feier- abend“ bis Ende März 2013 mit Geld-zurück-Garantie im Handel erhältlich. Das Testen ist damit ganz einfach: Verbraucher, die von den Feinschmecker Saftige Ofen- filets nicht überzeugt sind, bekom- men unter Vorlage des Kassen- bons den Einkaufspreis erstattet.

Weitere Informationen zur Teil- nahme gibt es unter www.iglo.de.

Passende Rezeptideen von iglo Kulinarik-Experte Thomas Krause und tolle Feierabend-Tipps bietet das „iglo Genießer-Journal“, das es ab sofort im Handel sowie auf der iglo Website zum Download gibt.

Feinschmecker Saftige Ofenfilets

Abwrackprämie war gestern, Minrath Umweltprämie ist heute.

Z. B. Golf Plus LIFE 1,2 l TSI, 63 kW, 5-Gang

(Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts: 7,2 / außerorts: 4,9 / kombiniert: 5,8 / CO2-Emission g/km:

kombiniert: 136) Effiziensklasse: C

Climatronic, Leichtmetallräder „Spokane“, Radio RCD 310, Multifunktionsanzeige, Außentemperatur- anzeige, Regensensor, Berganfahrassistent, Parkpilot, Vordersitze beheizbar, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt und vieles mehr….

Unser Hauspreis ab: 16.330,00 €.

Sie sparen 7.880,00 €.1

inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt

1Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für einen vergleichbar ausgestatteten Golf Plus Trendline. Voraussetzung ist die Inzahlungnahme Ihres Volkswagen, den Sie im Rahmen der Abwrackprämie 2009 erworben haben.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Weitere Modelle aus dem Volkswagenprogramm mit Minrath Umweltprämie und Preisvorteilen auf Anfrage.

Wir freuen uns auf Sie.

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (0 28 41) 1 45 0 Prinzenstraße 67, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. (0 28 42) 3 38 0 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (0 28 31) 93 04 0 Nosenhof 1, 47533 Kleve, Tel. (0 28 21) 500 0

Krefelder Straße 136, 47226 Duisburg, Tel. (0 20 65) 92 99 0 www.minrath.de

Tun Sie`s nochmal.

JETZT PREISVOR TEILE SICHERN!

Altersvorsorge statt Altersarmut. Stellen Sie Ihre Vorsorge jetzt auf den Prüfstand.

Bereits heute reicht vielen Rentnern die Leistung aus der Deutschen Rentenver- sicherung nicht, um ihrem Lebensunterhalt zu bestreiten. Die demografi sche Entwicklung und ein möglicher Kaufkraftverlust in der Zukunft werden die Situation weiter verschärfen. Mit individueller Vorsorge, auch mit staatlicher Unterstützung, können Sie etwas gegen Altersarmut tun. Vorsorge für morgen - ich berate Sie gerne.

Jürgen Stenzel e.K.

Generalvertretung Klever Str. 27 46509 Xanten

agentur.stenzel@allianz.de www.juergen-stenzel-allianz.de www.facebook.com/Allianz.Stenzel Tel. 0 28 01.48 25

Die Starläxis rocken den Saal

Prinz Ludwig der I. der Son- nenprinz freute sich, eine große Narrenschar beim Winterfest der Schützenbruderschaft Menzelen- Ost begrüßen zu können. Ein- peitscher Rolf Rayermann hatte das Publikum bereits bestens eingestimmt. Tanz, Büttenreden und Musik brachten die rechte Mischung. Richtig laut wurde es beim Auftritt der „German Low-

land Pipes & Drums“, die Dudel- sackpfeifer erhielten viel Applaus für ihre Darbietungen. Einheizen ist auch ihre Kunst: die Starläxis mit Katja Lübcke, Lisa und Jana Hansen, Kristin Stiers, Christiane Tooten, Laura Schiffer und Jana Nisijus gerhören seit 2008 zum Menzelener Karneval und wa- ren wie immer eine Augenweide.

Bauchredner Willi hatte Frosch

Charlie mitgebracht und landete mit seinen Angriff auf die Bauch- muskeln einen Volltreffer. Hut ab auch vor dem Schützenthron - er hatte Asiatischen Showtanz ein- studiert und wusste damit zu be- geistern. Nach dem Showtanz der

„Lime Lights“ und dem Finale al- ler Akteure stürmten alle Gäste die Tanzfläche und rockten bis zum Morgengrauen. nn-Foto: t. Leie

Superstimmung auf der Hei

Präsident Arne Müller und sein Elferrat wurden bei ihrem Ein- zug im Piratenkostüm herzlich empfangen zum Besenbinder Karneval in Bönninghardt. Das Tambourcorps Bönninghardt hatte unter Leitung von Norbert Dickerboom das Narrenvolk zum Sitzungsbeginn mächtig einge- heizt und in Bewegung gebracht.

Wie Bewegung in Perfektion

aussieht zeigten anschließend die Gardetänzerinnen und die Börning Boogies. Eine besondere Ehre erwies Heinz Gerd Conrad vom Elferrat Veen den Bönning- hardtern - er besuchte die Nach- barn, obwohl er Geburtstag hatte.

Büttenredner Nico Stölzer und der Elferrat ließen ihn auf der Bühne hochleben.

Nicht nur das Allround-Talent

Nico Stölzer, auch die anderen Büttenredner Leo Sonnefeld, An- ne Schmidt & Wolfgang Kalbflei- sch, Robert Achten und Herbert Oymann erhielten viel Applaus für ihre Beiträge. Nach dem Büt- tenabend war noch lange nicht Schluss. Die Volleys spielten auf, so dass die Besucher bis zum Morgengrauen schwofen konn- ten, nn-Foto: theo Leie

Birtener Senioren feiern Karneval

BIRTEN. Der Seniorenausschuss Birten lädt alle Birtener Senioren ab 55 Jahre zur Karnevalsfeier in der Gaststätte „Zum Amphithe- ater“ ein. Der bunte Nachmit- tag am Altweibertag, 7. Februar beginnt um 14 Uhr. Das Team um Helmut Reis hat ein tolles Programm auf die Beine gestellt bei dem die Lachmuskeln der Gäste wieder auf eine harte Pro- be gestellt werden. Der Ausschuss freut sich über viele kostümierte Gäste.

Tanzkreis für alle über 55

RHEINBERG. Tanzen macht Spaß, ist gesund, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Je- der kann beim Tanzkreis 55plus der VHS mitmachen, ohne Vor- kenntnisse, ohne einen Partner/

eine Partnerin mitbringen zu müssen. Der Kurs (10 Termine) startet am Dienstag, 5. Februar, 10 bis 11.30 Uhr im Haus der Generationen in Rheinberg (Ge- bühr 40 Euro). Anmeldung bei der VHS in Rheinberg unter Te- lefon 02843-907400 oder www.

vhs-rheinberg.de.

In Borth beginnt die heiße Phase

BORTH. Prinz Guido I der Vielseitige, der Prinz der 1. KG Rot-Weiß Borth, freut sich: Die Büttensitzung am 9. Februar ist schon fast ausverkauft.

Der Karneval in Borth begin- nt am 7. Februar mit Möhneball und Live-Band. Am 8. Februar gibt es das zweite Rock Live in Borth im Festzelt. Alle von jung bis alt sind herzlich wilkommen.

Es spielen die Bands die Back- beats und und die Gruppe S`eggs Musik der 60/70/80er Jahre

Am 9. Februar lädt die 1 KG Rot-Weiss Borth zur Büttensit- zung ein. Der Kinderkarneval findet dann am 10. Februar statt.

Und am Rosenmontag nehmen die Borther Karnevalisten mit drei Wagen am Rheinberger Ro- senmontagszug teil.

Karnevalistischer Nachmittag

MENZELEN. Zum karneva- listischen Nachmittag lädt die Seniorengemeinschaft am Mitt- woch, 6. Februar um 14.30 Uhr ins Schützenhaus am Wippött in Menzelen-West ein.

Nach dem gemeinsamen Kaf- feetrinken wird ein buntes Pro- gramm mit Büttenreden und Vorträgen die Besucher auf den Karneval einstimmen.

Politischer

Aschermittwoch

XANTEN. Zum 14. politischen Aschermittwoch lädt die CDU Xanten am Mittwoch, 13. Feb- ruar um 18.30 Uhr im Landhaus Spickermann in Vynen ein. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss spricht zum The- ma „Unruhe- und Krisenherde in der Welt - muss Deutschland sich mehr engagieren?“ Nach dem Vortrag können Fragen zu bundespolitischen Themen ge- stellt und zu Themen der Xan- tener Politik und Positionen der CDU Xanten diskutiert werden.

Anmeldungen bis zum 6. Fe- bruar an Martin Steeger, Telefon 01520/3621 288 oder per mail:

mitglieder-cdux@gmx.de

Konzert in der Gymnasium-Aula

XANTEN. Am Donnerstag, 31.

Januar findet um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums ein Konzert statt, das vom Städti- schen Stiftsgymnasium und der Dom-Musikschule Xanten ge- meinsam veranstaltet wird. Da- bei kommen Werke zum Vortrag, die Schüler des Gymnasiums im schulischen Musikunterricht so- wie im Instrumentalunterricht der Dom-Musikschule erarbeitet haben.

Die Bandbreite der Beiträge ist vielseitig und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das von Chören des Gymnasi- ums eingerahmt wird. Die ins- trumentalen Beiträge variieren von Klavier über Klarinetten, Geigen, Celli bis zu einer Band.

Außerdem präsentiert ein Mu- sikkurs des Gymnasiums sein gerade erarbeitetes musikalisches Projekt. „Ein Instrument zu spielen ist keine Selbstverständ- lichkeit und verdient Anerken- nung. Daher geben wir unseren musizierenden Schülern gerne die Möglichkeit, sich öffentlich vor ihrem eigenen Gymnasium zu präsentieren“, meint Ansgar Schönberner, Musiklehrer am Stiftsgymnasium. Und der Leiter der Dom-Musikschule, Dr. Tho- mas Brezinka. fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über diese Tra- dition, die nun zum achten ge- meinsamem Konzert führt. Die meisten musizierenden Schüler des Stiftsgymnasiums erhalten an der Dom-Musikschule ihren Instrumentalunterricht. Was liegt näher, als sie gemeinsam mit anderen musizierenden Schülern des Gymnsiums in einem öffent- lichen Konzert auftreten zu las- sen?“

Der Eintritt ist frei. Spenden sind aber hochwillkommen.

(4)

Mittwoch 30. Januar 2013 niEDErrhEin nachrichtEn

04

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Polster (T)räume

für jeden Einrichtungsstil. Mit über 450 Modellen bieten wir Ihnen eine der größten Polstermöbel-Ausstellungen der Region. Bei uns fi nden Sie internationales Design, junges Wohnen, edle Klassik

und das größte TV-Sessel-Studio am Niederrhein!

Beste Fachberatung, Service und Lieferung

Freihaus sind bei uns selbstverständlich.

Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

statt

3398.- 1979.-

statt

4075.- 2095.-

statt

3470.- 1690.-

statt

3529.- 1899.-

incl. XXL-Hocker

Sonntag, 3.2. Schautag 11-17 Uhr*

Relax-Garnituren

ab

1498,-

Riesen Modell-Auswahl auch mit elektrischen Liegekomfort-Funktionen

Sonderpreis

ab

779.-

in vielen Farben Dickleder

2-motorig

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

1699.-

898.-

2-motorig mitAufsteh-Hilfe

2529.-

1398.-

Dickleder

2729.-

1648.-

Gr. S elektr.

Verst.

2659.-

1449.-

Dickleder

WSV Verkauf

Riesenauswahl

Marken-Garnituren/Rundecken, TV-Sessel und Relax-Sessel z.T. mit elektrischer Aufstehhilfe

ca. 100 Polstermodelle ca. 110 TV-Sessel

z.T. bis

70%

unter ehemaligem Hauspreis reduziert!

www.traumpolster.de z.B.

Markenqualität zu

Großanbieter-Preisen

Abschied und Neubeginn beim Saalkarneval aus einem Guss

herrliche Büttensitzung der rhinberkse Jonges mit vielen höhepunkten

RHEINBERG. Ganz im Zei- chen von Abschied und Neube- ginn stand die Büttensitzung der Rhinberkse Jonges. Wäh- rend die „Hawihub‘s“, die seit 40 Jahren mit ihren Auftritten begeistern, zum letzten Mal die Stimmungswogen hoch- schlagen ließen, beklaschte das Publikum ebenso frenetisch die Premierenauftritte des när- rischen Nachwuchses. Nach dieser Sitzung steht eines fest:

Den Rhinberkse Jonges muss es um die Zukunft ihres Karnevals nicht bange sein!

War es die Konkurrenz der

„Jungen“, die die bekannten Ak- teure zur Höchstform auflau- fen ließ? Den vielen, vielen bunt kostümierten Narren im Saal konnte der Grund egal sein, sie durften jedenfalls eine Sitzung miterleben, die von Anfang bis Ende gespickt war mit herrlich unterhaltsamen Auftritten.

Schon die Taktik, den Münster- länder Kiepenkerl Georg Welp als

„Eisbrecher“ auf die Buhne zu schicken, war geschickt. Denn mit all seiner Souveränität schaffte er es von Beginn an, für die richtige Stimmung im Saal zu sorgen. Als er sich sogar in einen Hippie der Woodstock-Generation verwan- delte und „San Francisco“ er- tönte“, war die erste Rakete fällig.

Würde die Truppe, die danach ihre Büttenpremiere ablieferte, ebensogut ankommen können?

Sie konnte - und wie! Philipp Geßmann, Tobias Welp, Tobias Schneider und Henning Bangert ließen zwerchfellerschütternd die Sendung „Ein Platz für Tiere“ mit Prof. Dr. Bernhard Grzimek wie- der auferstehen und sorgten sich um die bedrohte Tierart „Der Raucher“. Sie zeigten eines der letzten frei lebenden Exemplare des Humarus Nikotinensis aus der Gattung der Teerinhalierer, deren männliche Exemplare auch

„HB-Männchen“ genannt wer- den. Sogar die Nachzucht in Ge- fangenschaft war ihnen gelungen, und so konnten sie stolz den klei- nen „Raucherling“ dem sich vor Vergnügen biegenden Publikum präsentieren.

Nach diesem Auftritt durfte sich Sitzungspräsident Clemens

Geßmann den Stolz in der Stim- me auf den Sohnemann und sei- ne Mitstreiter ruhig erlauben.

Und auch die zweite Truppe, die in die karnevalistischen Fuß- stapfen altgedienter Akteure trat, hatte die Lacher schnell auf ihrer Seite. Karin Ricking, Lena Bilzer und Chrissi Schneider nahmen ebenso unterhaltsam eine Fern- sehsendung aufs Korn, in der sie ein Zuhause für einen Stadtwa- chensoldaten suchten und dafür verdient begeisterten Applaus ernteten.

Auch die übrigen Akteure, die schon seit Jahren zum festen Programm der Büttensitzungen gehören, hatten sich wieder viele tolle Gags einfallen lassen, so dass das Publikum aus dem Lachen gar nicht mehr herauskam. Während Gabi Krekeler als Diva bei der Verleihung des Snowfall-Awards einen filmreifen Auftritt hinlegte, überzeugte Peter Houcken dies- mal als „Sterne-Koch“. Gesangs- einlagen der Wodnots als me- xikanische Straßenmusikanten, der Berka‘s als Kunden des prinz- lichen Friseurmeisters Dickmann und die Tänze der Papillonis und der Liliput‘s lockerten das Pro- gramm auf und boten den aus- gelassen feiernden Jecken im Saal Gelegenheit zum Mitsingen.

Und dann gab es noch den großen Moment des Abschieds von den Hawihub‘s, die seit 40

Jahren auf der Bühne stehen.

Bernd Malburg, Hans-Theo Mennicken, Winfried Nickenig, Hubert von Thenen und Wolf- gang Pietzonka hatten in der Ki- ste ihres schier unerschöpflichen Liederreservoirs gekramt und einige Songs hervorgeholt, die nicht nur zu Ohrwürmern ge- worden waren, sondern erstaun- licherweise auch nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Ob Sa- nierung, Straßenbau, Schützen- feste oder Jubiläen - die Themen beherrschen auch heute noch das Stadtgeschehen.

„Ihr habt Karnevalsgeschich- te geschrieben und ich möchte Euch danken für das, was Ihr für den Rheinberger Karneval getan habt, das ist wirklich einzigartig“

nahm ein gerührter Präsident Abschied von einer Truppe, die er selbst zum ersten Mal als 14-jäh- riger Steppke im Kamper Hof ge- hört hatte. Mit standig ovations, tosender Rakete und natürlich nicht ohne Zugabe entließ das Publikum schließlich die Sanges- truppe, deren Lieder so populär sind, dass die meisten im Saal sie mitsingen konnten. Wer die Hawihub‘s noch ein letztes Mal und die Jungen zum ersten Mal auf der Bühne erleben will, der sollte sich die Sitzung am Freitag oder am Sonntag auf keinen Fall entgehen lassen.

Ingeborg Maas Zum letzten Mal dirigierte „Jan-Thei“ Mennicken die Hawihub‘s mit Winfried Nickenig, Hubert von Thenen, Bernd Malburg und Wolfgang Pietzonka (v.l.), die nach 40 Jahren Abschied von der Karnevals-

bühne nahmen. nn-Fotos: ingeborg Maas

Um die bedrohte Tierart der „Raucher“ (Tobias Welp, l.) sorgte sich Prof. Dr. Grzimek alias Philipp Geßmann (r.) beim äußerst gelungenen Premierenauftritt der Nachwuchs-Karnevalisten.

30.

Mittwoch

Menzelen: anmeldung und Vertei- lung der wagennummern für den nelkensamstagszug im adlersaal, 19.30 uhr

Büderich: Mitgliederversammlung im Gasthof van Gelder von der notgemeinschaft am Grabe Büderich, 20 uhr

Birten: Bezirksausschusssitung in der Schützenhalle, 19 uhr

31.

Donnerstag

Veen: winterversammlung vom rheinischen Landwirtschafts-Ver- band, Kreisbauernschaft wesel in der Gastwirtschaft terlinden, Veen, 19.30 uhr

Xanten: Bezirksausschusssitzung im rathaus Xanten, 17 uhr

Wardt: Bezirksausschusssitzung im Pfarrheim wardt, 19 uhr

Büderich: Kartenvorverkauf für die Büttensitzung im Saal van Gelder, ab 18 uhr

Alpen: ortsparteitag der FDP alpen, Bauerncafe thorenhof, 19 uhr Alpen: Vortrag zur Geschwisterliebe im Ev. Familienzentrum alpen, 20 uhr Xanten: offene Vorstandssitzung SPD ortsverein Xanten, Landhaus wardt, 20 uhr

Xanten: Schülerzkonzert in der aula des Gymnasiums, 19.30 uhr

01.

Freitag

Rheinberg: Büttensitzung der rhinberkse Jonges, Stadthalle, 19.30 uhr

Bönninghardt: Versammlung der Bürgerschützen im Vereinslokal thiesen, 19.30 uhr

Xanten: informationsabend der tuS Xanten-radsportabteilung im Vereinsheim am Fürstenbergstadion, 19.30 uhr

Menzelen: Sachaussschuss Menze- len-west lädt ein zum Kinderkarneval, 15 bis 17 uhr für die Kleinen, 18 bis 20.30 uhr für Kinder ab zehn Millingen: Büttensitzung der Schüt- zen in der turnhalle, 19.11 uhr

02.

Samstag

Menzelen: haussammlung der KVG hand in hand Menzelen, ab 10 uhr Millingen: Büttensitzung der Schüt- zen in der turnhalle, 19.11 uhr Lüttingen: Frauengemeinschaft Lüttingen feiert Karneval im Forum der Grundschule, 15 uhr

Vynen: Karnevalsveranstaltung der Frauengemeinschaft und der Schüt- zen im Saal uebbing-de Klein, 19.11 uhr

Alpen: KaB-Büttensitzung in der Gaststätte Zum Dahlacker, 19.11 uhr Ginderich: Büttensitzung der KGV im Festzelt ab 19.11 uhr

Hamb: Büttensitzung der Schützen im hubertushaus, ab 19.11 uhr Xanten: Büttensitzung des XcV im Schützenhaus Xanten, 19.11 uhr Menzelen: hein-Blöd-Karnevalsparty der St. heinrich Bruderschaft Bön- ning-rill in der Gaststätte „Zur Deutschen Eiche“, 19.11 uhr Büderich: Büttensitzung der Kleinen- Karnevals-Gesellschaft Büderich im Saal van Gelder, 19.11 uhr Xanten: hafen Xanten unplugged mit dem Duo Framic, 21 uhr

03.

Sonntag

Sonsbeck: Kleintiermarkt und Vogelbörse beim rassegeflügelzucht- verein Sonsbeck, 7 bis 13 uhr Rheinberg: tageswanderung des Sauerländischen Gebirgsvereins, abtlg. rheinberg, treffpunkt Parkplatz Lidl, rheinberg, 9 uhr, wanderführerin Sieglinde Koch, 02843/5507 Menzelen: Möhnenkleider-tausch- börse im Pfarrzentrum Menzelen, 11 bis 12 uhr

Xanten: Sonntagsführung im LVr-römerMuseum, 11 uhr Rheinberg: Büttensitzung der rhin _ berkse Jonges, Stadthalle, 16.30 uhr Ossenberg: Glühweinwanderung des heimatvereins herrlichkeit ossen-

berg ab Josefshaus, 11 uhr Birten: Karnevalsfrühschoppen im Schützenhaus Birten, ab 11.11 uhr Menzelen: neujahrsempfang des SV Menzelen im Vereinshaus, 11 uhr Marienbaum: Frauenkarneval im wallfahrtsheim Marienbaum, Beginn 14.30 uhr

Rheinberg: Konzert mit annamateur

& außensaiter im Schwarzen adler, Vierbaum, 20 uhr

04.

Montag

Xanten: Sprechstunde des Behinder- tenbeauftragten im haus der Begeg- nung, 14.30 bis 15.45 uhr Wesel: Jahreshauptversammlung des Kreispferdezuchtvereins in der niederrheinhalle wesel, 19.30 uhr Xanten: Bürgersprechstunde der cDu Fraktion im rathaus, Zimmer 114 von 17.30 bis 18.30 uhr

05.

Dienstag

Xanten: info-Veranstaltung von „Xan- tour“ in den Xantener Stuben, 19 uhr

06.

Mittwoch

Rheinberg: wanderung des Sauer- ländischen Gebirgsvereins, abtlg.

rheinberg, treffpunkt Parkplatz Lidl, rheinberg, 13.30 uhr, wanderführer Manfred Koch, 02843/5507 Menzelen-West: Senioren-Karneval im Schützenhaus am wippött, 14.30 uhr

Veen: Seniorenkarneval im Pfarrheim ab 14 uhr

Die heiße Phase beginnt: Kurz bevor die Karnevalszüge starten, finden die letzten Sitzungen statt. Auch viele Frauengemeinschaften

laden zum Karneval ein. nn-Foto: theo Leie

Bücherei schließt wegen Seminar

RHEINBERG. „Lernort Biblio- thek“ - so nennt sich ein Landes- projekt, an dem die Stadtbiblio- thek Rheinberg teilnimmt. Am 31. Januar und 1. Februar finden für die Mitarbeiterinnen zwei ganztägige Fortbildungen zum Thema „Effektiv recherchieren im Internet“ statt. Daher bleibt die Stadtbibliothek an diesen Ta- gen für den Publikumsverkehr geschlossen.

Rund um die Uhr geöffnet ist die digitale Zweigstelle, die wir4- Onleihe. Unter www.onleihe.de/

wir4onleihe können digitale Me- dien 24 Stunden am Tag herun- tergeladen werden.

Fußballturnier der Senioren

RHEINBERG. Die Fußballseni- orenabteilung des TuS 08 Rhein- berg richtet am 3. Februar erneut den Heinrich Rundmund Cup für erste Seniorenmannschaften aus. Zu diesem Turnier haben folgende Mannschaften ihre Zu- sage erteilt: TuS Preußen Vluyn (Pokalverteidiger) Kreisliga A, SV Budberg (aktueller Stadt- meister) Landesliga, SV Sevelen Bezirkklasse, SF Hamborn 07 Kreisliga A, TuS Baerl Kreisliga B, TuS 08 Rheinberg Kreisliga A.

Beginn ist um 13.30 Uhr in der Großraumhalle am Rheinberger Schulzentrum, Ende gegen 18.30 Uhr, Spielzeit jeweils 15 Minuten.

Kochtreff für Singles

RHEINBERG. Kochen ist kom- munikativ und bekanntlich lässt es sich in der Küche besser plau- dern. Wer mit netten Singles und Kursleiter Marco Tetzlaff drei unterhaltsame Kochabende ver- bringen möchte, kann am VHS- Kurs teilnehmen.Er beginnt am Mittwoch, 6. Februar im Rhein- berger Schulzentrum von 18.30 bis 21.30 Uhr. Die drei Abende kosten 51 Euro, hinzu kommt die Lebensmittelumlage von 9 Euro pro Abend. Bitte Schürze, Ge- schirrtuch und Frischhaltedosen mitbringen. Anmeldung bei der VHS, 02843/9074010 und unter www.vhs-rheinberg.de

Kostüme und Winterkleidung

BÜDERICH. Hochwertige Win- terkleidung und Karnevalskos- tüme für Kinder können in der diakonischen Einrichtung „Die Brücke - Kleider von Hand zu Hand“ in Büderich zu kleinen Preisen erworben werden.

Gewaschene und gut erhal- tene Kleiderspenden (alle Grö- ßen, auch Kinderbekleidung) werden zu den Öffnungszeiten gerne entgegen genommen. Die gespendete Kleidung wird sor- tiert und zu geringen Preisen an jede und jeden abgegeben. So werden Umwelt und Geldbeutel geschont. Kleidung die nicht ver- wendet werden kann, wird an die Brockensammlung Bethel wei- tergegeben.

Die Öffnungszeiten der „Brü- cke“ in der Pastor-Wolf-Straße 41 in Büderich sind aufgrund eines personellen Engpasses der- zeit nur dienstags von 15 bis 17 Uhr Es werden daher dringend interessierte Personen gesucht, die bereit sind, das ehrenamtliche Team zu unterstützen, damit die

„Brücke“ möglichst bald auch wieder am Donnerstagvormittag öffnen kann.

Interessierte wenden sich bit- te zu den Öffnungszeiten an die Mitglieder des Teams oder melden sich telefonisch unter 02803/81 90.

Frauenkarneval mit Kaffeetafel

BÜDERICH. Die katholische Frauengemeinschaft St. Peter Bü- derich lädt alle, die gern feiern, zum Frauenkarneval in den Saal van Gelder ein. Am 7. Februar um 15.11 Uhr beginnt das bunte Programm mit Büttenreden und Tanzeinlagen.Wie immer gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee satt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „ 4 Zy- linder“.

(5)

Mittwoch 30. Januar 2013 niEDErrhEin nachrichtEn

05

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Hohes C Säfte

verschiedene Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat

1 Liter Flasche

statt 1,69 Französischer

Blumenkohl

Klasse I Stück

Besser leben.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

BARILLA

Italienische Teigwaren

100% Hartweizengrieß, verschiedene Sorten, Kilopreis 1,38 500 g Packung

Balisto

5er-Riegel, 100 g 1,07

92,5 g Packung

DON BERNARDO

Manchego

spanischer Schnittkäse, aus Schafsmilch, 50% Fett i.Tr., 6 Monate gereift 100 g

MÜLLER

Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer 100 g

REWE

Schinkenmettwurst

Frankfurter Art, im Saitling, rein aus Schweinefleisch, über Buchenholz geräuchert

100 g

WASA

Knäckebrot

verschiedene Sorten, z.B. 100 g -,34

200/205/230 g Packung

DR. OETKER

Vitalis-Müsli

verschiedene Sorten, Kilopreis 4,15

600 g Packung

KNORR

Feinschmecker- Suppen

verschiedene Sorten

je Beutel

Wodka

Gorbatschow

des Wodkas reine Seele, 37,5% Vol., Literpreis 9,52 0,7 Liter Flasche

Burti

liquid oder noir, Literpreis 1,99

1,25 Liter Flasche

FA Duschgel

250 ml Flasche, 100 ml -,40 oder

Deo-Spray

150 ml Dose, 100 ml -,66 je

ROTKÄPPCHEN

Landrahm

verschiedene Sorten, 100 g -,53

150 g Becher

MEGGLE

Alpenbutter

100 g -,40 250 g Packung

LANGNESE

Viennetta

Knusper-Eis, versch. Sorten, z.B.

Vanille, Literpreis 2,29 650 ml Packung

MC CAIN

Chef-Frites

tiefgefroren, Kilopreis 1,66 1500 g Beutel

COPPENRATH & WIESE

Altböhmische Kuchen

versch. Sorten, z.B. Apfel Walnuss- kuchen, tiefgefroren,

Kilopreis 2,79/3,17 1100 - 1250 g Packung

Grand Reserva

spanischer Serrano-Schinken, mit Meersalz gesalzen,

15 Monate Reifezeit 100 g

Französische

Tafeläpfel

»Joya«, Sorte Cripps Red, Klasse I

1 kg

B&B Kondensmilch

10% Fett, Kilopreis 1,74 340 g Dose

LANDLIEBE

Sahne-Pudding

100 g -,33

150 g Becher

BÖKLUNDER

Das Würstchen vom Lande

Würstchen Frankfurter Art oder Wiener Würstchen, Kilopreis 7,18

10 Stück = 500 g Glas

MIRÁCOLI

Spaghetti- Gericht

mit Tomaten- sauce und der

original Würzmischung,

2-3 Portionen Packung

DANONE

Actimel-Drink

Kilopreis 2,78 8 x 100 g Pckg.

Sondergröße:

Spanische

Roma-Tomaten

Klasse I, Kilopreis 1,98

500 g Schale

Frische deuts che Putenschnitz el

HKL A, besonders zart und kalorienarm, aus kontrollierten Betrieben

1 kg

5.79

Schweinefilet

butterzarte Spitzen,

das edelste Kurzbratstück,

gefroren/getau

100 g t

-.75

Schinkenbrate n oder Schinkengula sch

zartes Schweinefleisch, besonders

mager

1 kg

Rinder- Rouladen

aus den Kernstücken von deutschen

Jungbullen

1 kg

8. 79

Ki-Roy Hähnchen

beste Fleischqualität

aus Nordrhein-W estfalen, auf Wunsch gewürzt

mit dem original REWE- Grillhähnc

hen-Gewürzsalz - ohne Medikamente und Leistungsförderer und Tiermehl

1 kg

Angebot Donnerstag bis Sa gültig für mstag

REWE »Beste W ahl«

Fruchtjoghurt

3,5% Fett, verschiedene Sorten, 100 g -,12

statt -,39

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

250 g

1.79

Sketche, Tänze und Büttenreden standen auf dem Programm beim Frauenkarneval in Vynen. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken ging‘s hoch her im Saal Uebbing-de Klein. Die Theatergruppe hatte wieder witzige Stücke eingeübt und brachte mit ihren Darbietungen ihr Publikum in Stimmung. Auch der Angriff auf die Lachmuskeln der Senioren gelang am Montag. Nächster Termin der Büttensitzung - dieses Mal ge- meinsam mit den Schützen -ist am 2. Februar um 19.11 Uhr. nn-Foto: theo Leie

Kleidung fürs Möhnentreiben

MENZELEN. Die Obermöhnen der KVG Hand in Hand Menze- len Marina Jansen, Annette Kar- mann und Iris Karmann-Engels rufen wieder zum Sturm auf.

Am 8. Februar ist es so weit. Um 14 Uhr treffen sich alle Möhnen zum Umzug am Marktplatz.

Nach dem Kaffeetrinken in der Gaststätte „Zur Deutschen Ei- che“ folgt der Zug durchs Dorf.

Im Adlersaal findet der traditi- onelle Fahnentanz einer Möhne statt, bis sich der Zug wieder Richtung „Zur Deutschen Ei- che“ in Bewegung setzt, wo um 19.11 Uhr der Möhneball eröff- net wird. Anmeldungen zum Möhnenkaffee nehmen Iris Kar- mann-Engels unter 02802/910 974 und Gerd Wynen unter 02802/2549 entgegen.

Bereits am Sonntag, 3. Feb- ruar können sich die Damen das passende Outfit bei der Möhnenkleider-Tauschbörse aussuchen. Sie ist von 11 bis 12 Uhr im Pfarrzentrum Menzelen eingerichtet.

Höllische Hitze im Himmel

VEEN. Am Altweibertag, 7. Fe- bruar, lädt die kfd Veen wieder alle närrischen Frauen ein zur Weiberparty. Das Motto lautet in diesem Jahr „ Im Himmel ist es höllisch heiß“. Los geht es um 9 Uhr mit der heiligen Messe in der St. Nikolaus-Kirche Veen.

Im Anschluss daran geht es di- rekt ins Veener Pfarrheim, wo sich alle Frauen mit Kaffee und belegten Brötchen für den be- vorstehenden Tag stärken kön- nen.

Nach dem Frühstück haben die Frauen der kfd wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das sicher alle Besucherinnen begeistern wird.

Mit Sketchen, Büttenreden und viel Musik, wie immer zusam- mengestellt von Waltraut van Bebber, soll es ein närrischer Altweibermorgen werden. Zum Abschluss des karnevalistischen Vormittags gibt es noch eine Suppe, um für die Aktivitäten des restlichen Tages gerüstet zu sein. Der Eintritt ist kostenlos.

Der Weg des fünften Zuges

OSSENBERG. Eigentlich war der Karnevalsumzug in Ossen- berg eine einmalige Sache zum 100-jährigen Vereinsbestehen der KAG. Doch ob des Riesenerfolges und des immer größer werden- den Publikumstroms findet der Zug nun schon zum 5. Mal statt.

Sieben Wagen und fünf Fuß- gruppen werden diesmal teilneh- men. An sieben Stationen hält der närrische Wurm und wird mit Frikadellen, Gegrilltem oder heißen Getränken verwöhnt.

Er nimmt dabei folgenden Weg: Aufstellung ab 10.30 Uhr auf dem Festplatz, Start um 11.11 Uhr in Richtung Kirchstra- ße. Von dort geht es über Mit- telstraße, Schloß- und Damm- straße wieder zur Mittelstraße.

Weiter über die Schloßstraße bis zur Prinzenresidenz. Über Berkastraße und Kirchstraße kommt der Umzug wieder zum Ausgangspunkt zurück. Eine an- schließende Tulpensonntagspar- ty in den Ossenberger Gaststät- ten schließt sich an.

Ginderich ohne Wirtschaftskrise

GINDERICH. Unter dem Mot- to: „Unsere Kneipen sind wieder los, drum sind wir die Wirt- schaftskrise los“ startet die KGV Ginderich am Samstag 2. Febru- ar ihre Büttensitzung im beheiz- tem Festzelt auf der Schützen- wiese am Kuhport. Einlass ist ab 18 Uhr und die Sitzung beginnt um 19.11 Uhr. Karten können bis zum 1. Februar in den Vor- verkaufsstellen bei EDEKA, Gaststätte Op de Eck und Zur al- ten Post, sowie bei der Sparkasse in Ginderich erworben werden.

Durchs gute bunte Programm mit Büttenreden, Show- und Gardentänzen sowie Prinzen aus aller Welt, legt DJ Jürgen auch zum anschließenden Tanz auf.

Für die Rock –Nacht am Freitag 8. Februar können die Karten ebenfalls an den Vorver- kaufsstellen erworben werden.

Wer zu beiden Veranstaltungen kommen will, sollte sich die Kombi Karte kaufen, die es auch in den Vorverkaufstellen zu er- werben gibt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese sprächen zwar dafür, daß Baldrian sich posi- tiv auf die subjektive Ein- schätzung der Schlafquali- tät auswirkt, objektiv gebe es jedoch kein einheitliches Bild.. Riemanns

Kreuzbichler blieb in der Anstalt, nahm zur strengen Arbeit 2 Krücken, lern- te schneidern und orthopädische Behandlung der Kinder, schnitzte auch sehr schön und war eine tüchtige

Im Bundesministerium für Gesund- heit hält man sich mit Stellungnah- men zu dem Bremerhavener Plan zurück.. Er sei kurzsichtig und un- durchdacht, ließ eine Sprecherin

Wenn Böschungskanten im Bereich der Wendeplatten abrutschen oder mitten in den Terrassen grössere Abbrü- che zu reparieren sind, bringt ein Aufbau mit Rasengitter- steinen die

ehemals Direktor der Abteilung Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der mhh , wurde im April 2003 von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie mit dem Rudolf-Zenker- Preis für

Gymnasiale Oberstufe und berufliche Gymnasien Anmeldebogen bei derzeitiger Schule abgeben 2. sind

„Dennoch sind unsere Museen anziehende Erlebnisorte direkt vor der Haustür - sei es, um endlich einmal wieder einen kleinen Ausflug zu machen oder auch, um sich dort mit

Über 90 Prozent der akuten Rücken- schmerzen limitieren sich innerhalb von sechs Wochen selbst, aber bei fünf bis sieben Prozent der Patienten prolongiert