• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr.223/2013 "Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2013/14": Aufruf an alle Schülerzeitungssredaktionen zur Bewerbung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr.223/2013 "Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2013/14": Aufruf an alle Schülerzeitungssredaktionen zur Bewerbung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

(außer dienstags) BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die

Schulleitungen

aller Schulen im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 223/2013

Auskunft erteilt Frau Raschen Zimmer 318a Tel 0421 361 6416 Fax 0421 496 6416

E-mail:

renate.raschen

@bildung.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-8

Bremen, 07. November 2013

"Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2013/14":

Aufruf an alle Schülerzeitungssredaktionen zur Bewerbung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Schülerzeitungsredaktionen aus dem Bundesland Bremen waren in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich beim “Schülerzeitungswettbewerb der Länder”. Mehrere Auszeichnungen auf Bundes- ebene für tolle Interviews, mutige Recherchen und überzeugende Schülerzeitungen insgesamt gin- gen nach Bremen. Warum nicht auch im Jahr 2014?

Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme am Landeswettbewerb, der jetzt in seine neue Runde star- tet. Bremer und Bremerhavener Schülerzeitungsredaktionen aller Schularten und Schulstufen sind wieder aufgerufen, sich zu beteiligen und einen der attraktiven Preise zu gewinnen.

Teilnehmen dürfen regelmäßig erscheinende Schülerzeitungen, die im Schuljahrjahr 2012/2013 bzw. im Kalenderjahr 2013 in gedruckter Form erschienen sind. Auch crossmediale Produkte sind teilnahmeberechtigt. Die Zeitung muss in sechsfacher Ausfertigung gesendet werden an den Lan- deskoordinator für den Schülerzeitungswettbewerb der Länder:

Karsten Krüger, Allgemeine Berufsschule, Steffensweg 171, 28217 Bremen Telefon (0421) 361-19639 / Mobil: 0172-6170369, E-Mail: kruega@aol.com

Bitte beachten: Einsendeschluss ist am Freitag, dem 10. Januar 2014.

Die besten Schülerzeitungen jeder Schulform werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Ei- ne Landespreisverleihung findet Anfang Februar im Schulmuseum statt.

Darüber hinaus werden in der Runde 2013/14 folgende Sonderpreise auf Bundesebene ausgelobt:

(2)

Sonderpreise:

1. WortWechsel: Auszeichnung für das beste Interview, welches neue Erkenntnisse über ein Thema oder eine Person hervorbringt.

2. Fallen gelassen - oder gelassen fallen? Leben mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Sonderpreis für Beiträge, die das alltägliche Zusammenleben mit behinderten und schwer- kranken Menschen beschreiben.

3. EinSatz für eine bessere Gesellschaft: Mit kritischen Sätzen und Aufrufen zu Aktionen, die Lust und Mut auf ein Engagement für eine bessere Gesellschaft machen.

4. Crossmedial denken - digital publizieren: Sonderpreis für die beste crossmedial erschei- nende Schülerzeitung. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

5. Unter die Lupe genommen - Sicherheit und Gesundheit an der Schule: Auszeichnung für die Schülerzeitung, die diese beiden Themen am überzeugendsten bearbeitet und präsen- tiert.

6. Europa hier bei mir: Für Schülerzeitungen, die europäische Themen für ihre Leserinnen und Leser kreativ, ausgewogen und verständlich darstellen.

Bei Fragen zum Bremer Wettbewerb und zur Gestaltung von Schülerzeitungen wenden Sie sich gerne unter den oben angegebenen Kontaktdaten an Herrn Krüger. Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb finden Sie unter www.schuelerzeitung.de.

Bitte leiten Sie diese Informationen weiter und ermutigen Sie Ihre Schülerzeitungsredaktionen, am Schülerzeitungswettbewerb der Länder teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gleichzeitig möchten wir kurzfristig von Seiten der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Bremen mit dem Thema Zweiradverkehrssicherheit gerade SIE in den weiterführenden Schulen

Da besonders die Jugendlichen im Fokus dieser Veran- staltung stehen sollen, bietet sie für 3 Schulklassen der weiterführenden Schulen eine besondere Aktion an.. Näheres entnehmen

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr

Am 26.02.2013 hat der Senat die neue Verwaltungsvorschrift zur Vermeidung und Bekämpfung der Korruption in der öffentlichen Verwaltung der Freien Hansestadt Bremen – Land

im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium und dem Europäischen Sozialfonds geförderten Programms „Lernen vor Ort“ wird im Mai/Juni diesen Jahres im Auftrag der Senatorin für

Die erfolgreiche Teilnahme eröffnet Chancen sowohl für Schulen als auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Bundessieger/innen können in die Studienstiftung des deutschen

Der Wettbewerb hat es sich zur Aufgabe gemacht, die demokratische Kompetenz und demokratische Kultur im gelebten Alltag von Schule und Jugendarbeit zu stärken und richtet sich an

Seit 1995 gibt es in Bremen eine regionale Beratung für den Wettbewerb Förderprogramm Demokratisch Handeln und wird von der Bremer Bildungsbehörde unterstützt. Diese Beratung