• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 180/2018 Schülerzeitungswettbewerb der Länder: Aufruf zur Beteiligung mit Print- und Online-Produkten aus dem Schuljahr 2017/18 und dem Kalenderjahr 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 180/2018 Schülerzeitungswettbewerb der Länder: Aufruf zur Beteiligung mit Print- und Online-Produkten aus dem Schuljahr 2017/18 und dem Kalenderjahr 2018"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

Schulen

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a Tel. 0421 361- 6416 Fax 0421 496- 6416 E-Mail: Renate.Raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 18.12.2018

Informationsschreiben Nr. 180/2018

Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2018/19:

Aufruf an alle Schülerzeitungen zur Bewerbung

Sehr geehrte Damen und Herren,

der „Schülerzeitungswettbewerb der Länder“ stärkt die Schülerpresse als ein wesentliches Ele- ment demokratischer Schulkultur und schulischer Meinungsbildung und ruft ab sofort Schüler- zeitungen aller Schulen im Bundesland Bremen zur Beteiligung auf. Teilnehmen dürfen regel- mäßig erscheinende Schülerzeitungen, die im Schuljahr 2017/2018 bzw. im Kalenderjahr 2018 Ausgaben veröffentlicht haben. Crossmediale Produkte bzw. Online-Zeitungen sind ausdrück- lich erwünscht und teilnahmeberechtigt. Die Gewinner erhalten attraktive Preise, die von der Sparkasse Bremen, dem Weserkurier und der Landeszentrale für politische Bildung als Partner des Landeswettbewerbs zur Verfügung gestellt werden und haben die Chance, am Bundes- wettbewerb teilzunehmen.

Print-Schülerzeitungen müssen bis zum 16. Januar 2019 (Einsendeschluss) in sechsfa- cher Ausfertigung gesendet werden an:

Schülerzeitungswettbewerb der Länder, Landeskoordinator Karsten Krüger c/o Allgemeine Berufsschule, Steffensweg 171, 28217 Bremen

Telefon 0173 683 16 78 // E-Mail: kkrueger@posteo.de

Online-Zeitungen müssen bereits bis zum 30. Dezember 2018 (Einsendeschluss) mit An- gabe eines Links zum Online-Produkt an Herrn Krüger gesendet werden.

Darüber hinaus werden auf Bundesebene zehn thematische Sonderpreise ausgelobt:

(2)

Zum ersten Mal vergibt das Deutsche Spionagemuseum Berlin einen Preis zum aktuellen Thema Datennutzung und Datenschutz. Der Elbe Wochenblatt Verlag aus Hamburg prämiert erstmals den besten Beitrag mit Lokalbezug. Darüber hinaus gibt es Sonderpreise für Beiträge über gesellschaftliches Engagement (vergeben durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), digitale Medien in der Schule (Joachim Herz Stiftung), Sicherheit und Gesundheit (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung), den Umgang mit Mobbing an der Schule (Werner-Bonhoff-Stiftung), Europa (Europäische Kommission, Vertretung in Deutschland) und Gesundheit zwischen Fitnesstrend und Körperwahn (AOK). Die Otto Brenner Stiftung zeichnet das beste Interview aus.

Zum aktuellen Thema “Sicher in der digitalen Welt“ werden Beiträge erstmalig vom Bundesmi- nisterium der Justiz und für Verbraucherschutz prämiert.

Die detaillierte Beschreibung der Sonderpreise finden Sie auf den Internetseiten des Bundes- wettbewerbs:

https://schuelerzeitung.de/projekte-und-veranstaltungen/schuelerzeitungswettbewerb/mitmachen/

Bei Fragen zum Bremer Wettbewerb oder allgemein zur Gestaltung von Schülerzeitungen wen- den Sie sich gerne an den Landeskoordinator Herrn Krüger, den Sie unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Bitte ermutigen Sie Ihre Schülerzeitungsredaktionen zur Teilnahme am Schülerzeitungswettbe- werb der Länder und leiten Sie diese Informationen gezielt weiter.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der EU-Projekttag ist offen für alle Altersgruppen und Schultypen und bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, mit Politikerinnen und Politikern über aktuelle Fragen

das Stipendienprogramm „grips gewinnt“ verfolgt das Ziel, leistungsbereite und engagierte Schülerinnen und Schüler, deren Bildungserwerb sich aufgrund einer nachteiligen finanziellen,

Bei Fragen zum Bremer Wettbewerb oder allgemein zur Gestaltung von Schülerzeitungen wen- den Sie sich gerne an den Landeskoordinator Herrn Krüger, den Sie unter den oben genannten

Bremer und Bremerhavener Schülerzeitungsredaktionen aller Schulstufen sind ab sofort aufgerufen, mutige Interviews, innovative Recherchen und überzeugende Hefte

Schülerzeitungen sowie ausgedruckte crossmediale Produkte müssen in sechsfacher Ausfertigung an den Landeskoordinator für den Schülerzeitungswettbewerb der

Entscheiden sich Mütter und Väter, zeitgleich als Elternpaar in Teilzeit zu gehen – für vier aufeinander folgende Monate parallel und zwischen 25 bis 30 Wochenstunden –,

(1) Der Arbeitgeber darf eine schwangere Frau keine Tätigkeiten ausüben lassen und sie keinen Arbeitsbedingungen aussetzen, bei denen sie in einem Maß Gefahrstoffen aus- gesetzt

Mehrere Auszeichnungen auf Bundes- ebene für tolle Interviews, mutige Recherchen und überzeugende Schülerzeitungen insgesamt gin- gen nach Bremen.. Warum nicht auch im