• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 180/2018 Schülerzeitungswettbewerb der Länder: Aufruf zur Beteiligung mit Print- und Online-Produkten aus dem Schuljahr 2017/18 und dem Kalenderjahr 2018 (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 180/2018 Schülerzeitungswettbewerb der Länder: Aufruf zur Beteiligung mit Print- und Online-Produkten aus dem Schuljahr 2017/18 und dem Kalenderjahr 2018 (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sonderpreise Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2018/19 (Kurzfassung

1

)

Ein Satz für eine bessere Gesellschaft: Schülerzeitungen sind das erste Sprachrohr für Schülerinnen und Schüler. Hier erfahren sie, dass es auf ihre Meinung zur Welt und ihren Idealismus ankommt. Das macht Mut, sich öffentlich für eine bessere Gesellschaft einzusetzen. Preis der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Ideen. Umsetzen: Der Innovationspreis für Schülerzeitungen. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger prämiert zum Beispiel interaktive Websites, Multimedia- Projekte oder neue Veranstaltungskonzepte in der Schule

Ich komm‘ nicht aus dem Katalog! Zwischen Fitnesstrend und Körperwahn: Zu dick, zu dünn, zu klein, zu groß ... Überall begegnen uns ständig ideale Körper. Recherchiert und schreibt, was Menschen motiviert für den perfekten Körper alles zu geben und diskutiert, wann aus einem normalen Bedürfnis nach Fitness und ausgewogener Ernährung Zwang wird. Ein Sonderpreis der AOK- Die Gesundheitskasse.

Digitale Medien und Schule. Die Joachim-Herz-Stiftung prämiert einen besonders herausragenden Text zum Thema.

Europa hier bei mir: Für Schülerzeitungen, die europäische Themen kreativ, ausgewogen und verständlich - auf Papier oder online - darstellen. Preis der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

Unter die Lupe genommen – Sicherheit und Gesundheit in der Schule: Wenn die Schule immer mehr vom Lern- zum Lebensraum wird - wie sicher fühlen sich die Schüler?

Preis der Deutschen Gesetzlichen Unfallsicherung für einen gelungenen Beitrag.

Hat deine Schule Mobbing im Griff? Mobbing und Gewalt sind ein wichtiges Thema an jeder Schule. Wie gehen Schulen damit um? Wie erfolgreich greift Deine Schule ein? Der Preis der Werner-Bonhoff-Stiftung zeichnet Beiträge aus, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen.

Bestes Interview. Im Journalismus ist das Interview eines der wichtigsten Formate, das nicht ohne Grund eine enorme Reichweite hat: Auf Fragen, die in einer persönlichen 1:1- Situation gestellt werden, erhält man meist direkten Einblick in den Standpunkt des Interviewten. Die Otto-Brenner-Stiftung verleiht einen Sonderpreis für das beste Interview

Daten als Währung. Was ist im 21. Jahrhundert privat, was ist geschützt? Wir bezahlen Facebook und Google nicht mit Geld, sondern mit unseren Daten. Das Deutsche Spionagemuseum Berlin zeichnet mit seinem Sonderpreis Beiträge aus, die sich mit Daten, Social Media und Online-Verhalten auseinandersetzen.

Total lokal. Früher endete die Schulwelt am Schultor. Und rein durfte nur, wer unterrichten oder lernen wollte. Heute wirken Schulen über den Schulzaun hinaus. Sie sind Teil der Stadtteil- oder Dorfgemeinschaft. Dieses Miteinander erzählt auch gute Geschichten, für die der Sonderpreis "Total lokal" des Elbe Wochenblatt Verlages gemacht ist.

Sicher in der digitalen Welt: Neue Auszeichnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: Digitale Medien wie das Internet, Smartphones oder Computerspiele bestimmen unseren Alltag. Sie erleichtern unser Kommunikations- und Konsumverhalten, aber sie bergen auch Risiken. App-Käufe werden leicht zur Klickfalle.

Und wer schützt eigentlich unsere Daten? Wer oder was hat euch geholfen?

1 Details auf der Internetseite des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder:

https://schuelerzeitung.de/projekte-und-veranstaltungen/schuelerzeitungswettbewerb/mitmachen/sonderpreise/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der EU-Projekttag ist offen für alle Altersgruppen und Schultypen und bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, mit Politikerinnen und Politikern über aktuelle Fragen

das Stipendienprogramm „grips gewinnt“ verfolgt das Ziel, leistungsbereite und engagierte Schülerinnen und Schüler, deren Bildungserwerb sich aufgrund einer nachteiligen finanziellen,

5.1 Bis Freitag, 16.März 2018 teilen die Schulen Frau Repschläger oder Herrn Laubsch im Landesinstitut für Schule mit, wie viele Prüfungen in den einzelnen Herkunftssprachen für

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

Damit sich auch in diesem Jahr wieder viele Kinder über den eigens für sie verfassten Lesestoff freuen und möglichst viele Nachwuchsautoren mitmachen können, möchten wir Sie

Bei Fragen zum Bremer Wettbewerb oder allgemein zur Gestaltung von Schülerzeitungen wen- den Sie sich gerne an den Landeskoordinator Herrn Krüger, den Sie unter den oben genannten

Ausländische Partnerschule und deren Anschrift (vollständige Adresse

über- tragen die Grund- schulen die Daten aus der Anmeldung in die Maske im Schul- informationssystem, einschließlich des Regelstandards. Elternberatung in den Grundschulen mit