• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.269/2021 Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021/2022 sucht Print- und Online-Medienprodukte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.269/2021 Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021/2022 sucht Print- und Online-Medienprodukte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags 28195 Bremen 28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

Schulen

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer R.306 Tel. +49 421 361 6416 Fax +49 421 496 6416 E-Mail: renate.raschen@bil- dung.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen 200-215-2-2/2020-3-1 Bremen, 03.09.2021

Mitteilung 269/2021

Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021/2022 sucht

Print- und Online-Medienprodukte von Schüler:innenredaktionen

NEU: Sonderpreis „Bundestagswahl“ der Landeszentrale für politische Bildung

Sehr geehrte Kolleg:innen,

sehr geehrte Schüler:innenredaktionen,

ab sofort können sich die Redaktionen von Schülerzeitungen aller Schularten und Schulstufen im Bundesland Bremen am Schülerzeitungswettbewerb der Länder beteiligen und Beiträge, die im Kalenderjahr 2021 bzw. im Schuljahr 2020/2021 veröffentlicht wurden oder noch veröf- fentlicht werden, einreichen. Neben Printprodukten sind crossmediale Produkte, Blogs und Online-Zeitungen ausdrücklich zur Teilnahme aufgefordert und erwünscht, da die Online-Ka- tegorie fest in den Wettbewerb integriert wurde. Die Redaktionen und Autor:innen können sich zusätzlich mit Einzelbeiträgen um thematisch passende attraktive Sonderpreise (s.u.) be- werben.

Einsendeschluss für alle Formate ist Donnerstag, der 20. Januar 2022.

- Schülerzeitungen sowie ausgedruckte crossmediale Produkte müssen in sechsfacher Ausfertigung beim Landeskoordinator (Adresse siehe unten) eingereicht werden.

- Online-Redaktionen reichen per E-Mail Links zu den jeweiligen Internetseiten oder Kanälen ein, auf denen ihre Produkte veröffentlicht sind.

Einsendungen bitte an folgende Adresse:

Landeskoordinator Karsten Krüger,

Allgemeine Berufsbildende Schule, Steffensweg 171, 28217 Bremen Telefon 0173 - 683 1 678, E-Mail: kkrueger@posteo.de.

(2)

NEU: Sonderpreis 2021/22 der Landeszentrale für politische Bildung:

Für die Runde 2021/22 lobt die Landeszentrale für politische Bildung einen Sonderpreis „Bun- destagswahl“ aus. Hierfür können journalistische Arbeiten und Geschichten rund um die Bun- destagswahl am 26. September 2021 eingereicht werden.

Weitere Sonderpreise werden auf Bundesebene ausgelobt:

1. Ideen. Umsetzen. - der Innovationspreis für Schülerzeitungen. Der Sonderpreis des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger für Schülerzeitungen, die neue Ideen entwi- ckeln, ihre Mitschüler:innen zu erreichen.

2. #tsuzamen - Jüdisches Leben in Deutschland. So heißt der Sonderpreis der Stiftung

„Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“. Er wird für die beste Geschichte rund um jüdi- sches Leben in Deutschland vergeben. Wie ist der Alltag von Jüdinnen und Juden? Und was gehört zur jüdischen Kultur?

3. EinSatz für eine bessere Gesellschaft. Auszeichnung des Bundesministeriums für Fa- milie, Senioren, Frauen und Jugend für Beiträge, die junge Leute für Politik interessieren und ihnen Lust und Mut machen, sich für eine bessere Gesellschaft zu engagieren.

4. Noch Mauern im Kopf? Die Redaktion von www.deutschlandarchiv.de eine Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung zeichnet Beiträge zum Mauerbau (vor 60 Jah- ren), Mauerfall (vor 32 Jahren) und über das Zusammenwachsen Deutschlands nach 1990 aus.

5. Körper und Geist von Schüler:innen in Zeiten von Corona. Sonderpreis der Kran- kenkasse AOK für Beiträge zur Gesundheit von Schüler:innen während der Corona-Krise.

6. Hat Deine Schule Mobbing im Griff? Sonderpreis der Werner Bonhoff-Stiftung für Schülerzeitungen, die sich mit konkreten Reaktionen auf Mobbing und Gewalt befassen.

7. Medien und Schule. Sonderpreis der Joachim Herz Stiftung für Artikel, Interviews, Re- portagen, Dokumentationen oder Themenhefte zu digitalen Medien in der Schule.

8. Europa. Ausgewogene, verständliche und zielgruppengerechte Aufbereitungen europäi- scher Themen zeichnet die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus.

9. Unter die Lupe genommen –Sicherheit und Gesundheit an der Schule. Sonderpreis der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

10. Total lokal: Sonderpreis für den besten Schülerzeitungsbeitrag aus der Nachbar- schaft. Auszeichnung des Elbe Wochenblatt Verlages für Reportagen, Interviews oder Features über Aktivitäten von Schulen in und mit ihrer Nachbarschaft.

Die eingereichten Online- und Print-Beiträge werden auf Landesebene von einer unabhängi- gen und fachkundigen Jury bewertet. Die Landespreise werden im Februar 2022 im Schulmu- seum Bremen vergeben, sofern die Corona-Regelungen es zulassen. Alternativ wird eine On- line-Preisverleihung stattfinden. Die besten Schülerzeitungen aus dem Land Bremen werden weitergeleitet an den Bundeswettbewerb.

Weitere Informationen zum Schülerzeitungswettbewerb sowie Materialhinweise und Beispiele ausgezeichneter Schülermedien finden Sie unter www.schuelerzeitung.de. Der Landeskoordi- nator Herr Krüger steht für die Beratung der Redaktionen auf Anfrage zur Verfügung.

Bitte leiten Sie diese Information an Ihr Kollegium sowie an die Redaktionen von Schüler:in- nen-Medien weiter und motivieren Sie sie, am Wettbewerb teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der "Online Tag der Ausbildung" wird, wie der Tag der beruflichen Bildung im November 2020, in Zusammenarbeit zwischen der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen

Davon entfallen insgesamt 10 Sitze auf Bundesminister*innen der Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Innern, für Bau und Heimat sowie für Ernährung

Auszeichnung des Bundesministeriums für Fami- lie, Senioren, Frauen und Jugend für Beiträge, die junge Leute für Politik interessieren und ihnen Lust und Mut machen, sich für

Die besten Beiträge erhalten bei der Preisverleihung im Februar 2020 im Bremer Schulmuseum attraktive Geld- und Sachpreise für die redaktionelle Arbeit und können sich für

99,- inkl. Seit Oktober 2016 fördert die Deutsche Postcode Lotterie gemeinnützige Organisationen. Nicht nur, dass Teilnehmer jeden Monat die Chance haben, bis zu 250.000

vom SportBildungswerk Kleve angeboten. Am Abend, 19 bis 20 Uhr, lädt die EWTO WingT- sun Schule Kevelaer ein, Selbst- verteidigung, Fitness und Spaß bei der Kampfkunst WingTsun

Darüber hinaus gibt es Sonderpreise für Beiträge über gesellschaftliches Engagement (vergeben durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend),

EinSatz für eine bessere Gesellschaft: Preis der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für kritische Sätze und Aufrufe zu Aktionen, die Lust und Mut auf ein