• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.186/2021 Online Tag der Ausbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.186/2021 Online Tag der Ausbildung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags 28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Schulleitungen der Oberschulen der Stadtgemeinde Bremen

Schulleitungen der Gymnasien der Stadtgemeinde Bremen

Schulleitungen der berufsbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Schulleitungen der Schule an der Fritz‐Gansberg‐

Straße (223), der Georg‐Droste‐Schule (225), der Paul‐Goldschmidt‐Schule (226) und der Schule an der Marcusallee (227)

Auskunft erteilt Dr. Veit Sorge Zimmer 229 Tel. 0421 361- 89266

E-Mail: veit.sorge@bil- dung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-3

Bremen, 10.06.2021

Mitteilung Nr.186/2021

Online Tag der Ausbildung am 06. Juli 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

wegen der vielen noch freien Ausbildungsplätze wird am 6. Juli 2021 zwischen 9 und 13 Uhr auf Initiative von Senatorin Dr. Bogedan ein "Online Tag der Ausbildung" veranstaltet. Ziel ist es, die Schüler:innen für eine betriebliche Ausbildung zu interessieren und zu einem Start in eine Duale Ausbildung zu ermutigen.

Wir knüpfen mit diesem Tag an die vielfältigen erfolgreich durchgeführten digitalen Angebote der Beruflichen Orientierung in diesem Schuljahr an. Der "Online Tag der Ausbildung" wird, wie der Tag der beruflichen Bildung im November 2020, in Zusammenarbeit zwischen der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, der Handwerkskammer Bre- men und den Unternehmensverbänden im Lande Bremen e.V., dem LIS und der senatori- schen Behörde organisiert.

Schüler:innen der Jahrgänge 9 und 10 sowie der gymnasialen Oberstufe und der ausbil- dungsvorbereitenden Bildungsgänge der Beruflichen Schulen können über „Zoom“ die duale Ausbildung, Unternehmen und Ausbildungsberufe kennenlernen. Für die einzelnen Präsenta- tion und Rückfragen sind jeweils für 45 Minuten geplant. Die „Online Tag der Ausbildung“

kann entweder im Klassenverband oder auch nur für einzelne Schüler:innen durchgeführt werden.

Die teilnehmenden Unternehmen sowie die Zugangslinks für die verschiedenen Zoom Konfe- renzen finden Sie unter: https://uvhb.de/unterlagen-online-tag-der-ausbildung-06-07-2021/

(2)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um einen Überblick zu bekommen, wie viele Schulen Interesse haben, melden Sie sich bitte vorab mit der Anzahl der voraussichtlich teilnehmen- den Klassen bei Ulrike Tisborn (ulrike.tisborn@lis.bremen.de).

Darüber hinaus findet am 14. Juli eine Telefonaktion „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Fe- rien“ statt. In der Zeit von 9:30 bis 15:30 Uhr stehen unter der Telefonnummer 0421 / 178- 1245 über 50 Fachleuten aus der Beratung und Vermittlung zur Verfügung. Sie informieren über freie Ausbildungsplätze, Informationen über Studienplätze / duale Studiengänge, Über- brückungsmöglichkeiten wie z. B. das Freiwillige Soziale Jahr, Einstiegsqualifizierung, Berufs- vorbereitungsmaßnahme und geben Tipps zur richtigen Bewerbung.

Ulrike Tisborn, Dr. Veit Sorge, Tobias Weigelt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

  Rembertiring 8‐12  Rembertiring 8‐12  Haltestelle  montags bis freitags  Norddeutsche Landesbank      28195 Bremen  Hauptbahnhof 

Gestaltung des Tages der beruflichen Bildung (TdbB) – Meldeblatt. Quelle: Präsentation zur Weiterentwicklung des Tages der

„Sozialen Tag“ auf, an dem bundesweit Schülerinnen und Schüler für einen Tag arbeiten, statt zur Schule zu gehen und mit ihrem Lohn Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

November 2014 einen „Tag der Beruflichen Bildung – Was alles so geht …“ an jeder Oberschule und jedem Gymnasium veranstalten (die Schulen entscheiden in Absprache mit

[r]

Der MINT-Tag wird vom MINTforum Bremen in enger Zusam- menarbeit mit der Senatorin für Wissenschaft und Häfen und der Senatorin für Kinder und Bil- dung koordiniert, vorbereitet

Das MINTforum Bremen ist ein Bündnis von über 34 außerschulischen Lernorten, Hoch- schulen, Forschungseinrichtungen, Unter- nehmen und Vereinen, die Schülerinnen und Schüler für

Der „Tag der beruflichen Bildung“ findet am Dienstag, den 03. November 2020 oder Donnerstag, den