• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.327/2020 2. MINT-Tag des MINTforums Bremen am 08.12.2020?? (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.327/2020 2. MINT-Tag des MINTforums Bremen am 08.12.2020?? (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der MINT-Tag wird in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Wissenschaft und Häfen sowie der Senatorin für Kinder und Bildung veranstaltet.

Das MINTforum Bremen ist ein Bündnis von über 34 außerschulischen Lernorten, Hoch- schulen, Forschungseinrichtungen, Unter- nehmen und Vereinen, die Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer begeistern und Jugendliche zu einer Studien- oder Berufs- wahl in diesen Feldern motivieren.

Gutes Gelingen den Veranstaltern, viel Spaß den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünscht

Ihr MINTforum Bremen

Koordination MINTforum Bremen c/o Universum Managementges. mbH Wiener Straße 1a • 28359 Bremen Tel. 0421 33 46-0 • Fax 0421 33 46-109 MINTforum@universum-bremen.de www.mintforum.bremen.de

Geschäftsführer: Dr. Herbert Münder ®Fotos: Universum Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung

(2)

Das MINTforum Bremen lädt am 8. Dezember 2020 alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen im Land Bremen zum 2. MINT-Tag ein.

Geboten wird ein spannendes Programm zu den drei hochaktuellen Schwerpunktthe- men „Zukunft Raumfahrt, Zukunft Digitales, Zukunft Klima“.

Alle Angebote können ab der KW 45 auf www.minttag-bremen.de eingesehen wer- den und sind kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

mintforum@universum-bremen.de

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaf- ten und Technik durchdringen in der heu- tigen Welt alle Lebensbereiche. Ohne sie wird die Bewältigung zentraler Herausfor- derungen wie Klimawandel, Umweltschutz, Verkehr und Mobilität, Energiesysteme und Kommunikation nicht mehr möglich sein.

UNSERE ANGEBOTSFORMATE:

U. a. Vorträge, Expertengespräche, Workshops und ein Mitmachspiel für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundausstattung für alle Gruppen: (außer beim Grundschul-Konzert) 3 Vokalmikros, 3 Kondensatormikros, 1 Digitalpiano, 2 Keyboards, 1 Gitarren-Amp, 1 Bass-Amp, Schlagzeug; PA mit

Pro Schule erwarten wir ein bis zwei begründete Vorschläge. Es können weitere Vorschläge bei der Deutschen SchülerAkademie eingereicht werden, wobei die Gesamtzahl auf

Die Beurteilung einer Prüfungsarbeit wird in einem Gutachten dargelegt; die Randkorrekturen sind die Grundlage für dieses Gutachten, das mit einer Bewertung der

In den drei Aufgabenfeldern wird in jeweils mindestens einem Fach der Vorsitz in einem Fach- prüfungsausschuss von einer oder einem Vorsitzenden einer benachbarten Schule

Bitte mailen Sie den ausgefüllten Antrag bis 28.02.2020 an die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Le

Fördern auch Sie Jungen und junge Männer bei ihrer Berufswahl und wecken ihre Talente – frei von Geschlechterklischees.. Der Boys ’ Day vermittelt Einblicke

Aufnahme von Fortgeschrittenen erfolgt unter diesem Namen) Eine Zulassung erfolgt nur zum 2.

Im Rahmen des Freiwilligendienstes sollten sich die Aufgabenbereiche der Freiwilligen nach ihren besonderen Fähigkeiten, ihrer Motivation und ihren Bedürfnis- sen richten