• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 227/2015 Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2015/16 - Aufruf an alle Schülerzeitungsredaktionen zur Bewerbung (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 227/2015 Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2015/16 - Aufruf an alle Schülerzeitungsredaktionen zur Bewerbung (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

"Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2015/16":

Aufruf an alle Schülerzeitungssredaktionen zur Bewerbung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Schuljahr 2014/2015 hat die Freie Hansestadt Bremen im Schülerzeitungswettbewerb der Länder Erfolge verzeichnet. Gleich zwei Schülerzeitungsredaktionen wurden auf Bundesebene in den Kategorien EinSatz für eine bessere Gesellschaft und Förderschulen für mutige Interviews, innovative Recherchen und überzeugende Hefte ausgezeichnet.

Warum sollte das den guten Schülerzeitungen aus Bremen und Bremerhaven nicht auch im Jahr 2015/2016 gelingen? Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme am Landeswettbewerb, der jetzt in seine neue Runde startet. Schülerzeitungsredaktionen aller Schularten und Schulstufen sind wieder aufgerufen, sich zu beteiligen und einen der attraktiven Preise zu gewinnen. Diese stellen die Sparkasse Bremen und der Weserkurier - die Partner des Landeswettbewerbs - zur Verfügung.

Teilnehmen dürfen regelmäßig erscheinende Schülerzeitungen, die im Schuljahrjahr 2014/2015 bzw. im Kalenderjahr 2015 in gedruckter Form erschienen sind. Auch crossmediale und Online- Produkte sind erwünscht und teilnahmeberechtigt. Schülerzeitungen sowie ausgedruckte crossmediale Produkte müssen in sechsfacher Ausfertigung an den Landeskoordinator für den Schülerzeitungswettbewerb der Länder

Karsten Krüger, Allgemeine Berufsschule, Steffensweg 171, 28217 Bremen Telefon (0421) 361-19639 mobil 0173-6831678 E-Mail kruega@aol.com

gesendet werden. Die Bewerbung für Online-Produkte unter Hinweis auf die Internet-Homepage bitte ebenfalls an die oben genannte Adresse. Bitte beachten: der Einsendeschluss ist Freitag, der 8. Januar 2016.

Die besten Schülerzeitungen jeder Schulart werden im Januar 2016 von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Die Preisverleihung findet dann im Februar 2016 im Bremer Schulmuseum statt.

Darüber hinaus werden in der Runde 2015/16 auf Bundesebene folgende Sonderpreise ausgelobt:

1. EinSatz für eine bessere Gesellschaft: Mit kritischen Sätzen und Aufrufen zu Aktionen, die Lust und Mut auf ein Engagement für eine bessere Gesellschaft machen. Preis der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

2. Ideen. Umsetzen. Der Innovationspreis für Schülerzeitungen. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger prämiert zum Beispiel interaktive Websites, Multimedia-Projekte oder neue Veranstaltungskonzepte für Schule und Mitschüler.

3. Fallen gelassen - oder gelassen fallen? Leben mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Sonderpreis von der Gesundheitskasse AOK für Beiträge, die das alltägliche Zusammenleben mit behinderten und schwerkranken Menschen beschreiben.

4. Europa hier bei mir: Für Schülerzeitungen, die europäische Themen kreativ, ausgewogen und verständlich - auf Papier oder online - darstellen. Preis der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.

5. Unter die Lupe genommen – Sicherheit und Gesundheit in der Schule: Wenn die Schule immer

(2)

mehr vom Lern- zum Lebensraum wird - wie sicher fühlen sich die Schüler? Preis der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für einen gelungenen Beitrag zum Thema.

6. Hat deine Schule Mobbing im Griff? Mobbing und Gewalt sind ein wichtiges Thema an jeder Schule. Wie gehen Schulen damit um? Wie erfolgreich greift Deine Schule ein? Der Preis der Werner-Bonhoff-Stiftung zeichnet Beiträge aus, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen.

Bei Fragen zum Bremer Wettbewerb und zur Gestaltung von Schülerzeitungen wenden Sie sich gerne unter den oben angegebenen Kontaktdaten an Herrn Krüger. Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb finden Sie unter www.schuelerzeitung.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Ein Satz für eine bessere Gesellschaft: Schülerzeitungen sind das erste Sprachrohr für Schülerinnen und Schüler.. Hier erfahren sie, dass es auf ihre Meinung zur Welt und ihren

Die Auswahl der Stücke für das Bundesland Bremen übernimmt eine Jury des Fachverbandes für Theater in der Schule Bremen e.V.. (FaTS), an den Sie Ihre

Der Bundesverband Theater in Schulen (BV.TS), die Stiftung Mercator und das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands in Zusammen- arbeit mit dem

Bei Fragen zum Bremer Wettbewerb oder allgemein zur Gestaltung von Schülerzeitungen wen- den Sie sich gerne an den Landeskoordinator Herrn Krüger, den Sie unter den oben genannten

Bremer und Bremerhavener Schülerzeitungsredaktionen aller Schulstufen sind ab sofort aufgerufen, mutige Interviews, innovative Recherchen und überzeugende Hefte

»Kreativpotentiale Bremen« unterstützt Schulen bei der Entwicklung eines kulturellen Profils, fördert die Vernetzung dieser Schulen untereinander und ihre Kooperationen

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

Politik erleben, globale Zusammenhänge verstehen: Seien Sie mit Ihrer Schulklasse dabei, wenn die ZukunftsTour Station in Bremen macht.. Sehr geehrte Lehrerinnen