• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 107/2015 Zukunftstour 2015 (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 107/2015 Zukunftstour 2015 (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Politik erleben, globale Zusammenhänge verstehen: Seien Sie mit Ihrer Schulklasse dabei, wenn die ZukunftsTour Station in Bremen macht

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

ob beim Kauf eines Smartphones, eines T-Shirts oder von Schokolade: Durch unseren Konsum

beeinflussen wir das Leben anderer. Denn viele Produkte, die wir hier kaufen, kommen heute aus der ganzen Welt. Entwicklungspolitik beginnt damit bereits bei uns. Woher kommen die Lebensmittel, Kleidungsstücke und Technologien, die wir nutzen und wie werden sie hergestellt? Globale

Zusammenhänge zu verstehen und zu hinterfragen, darum geht es bei der ZukunftsTour, die am 25.

Juni 2015 nach Bremen kommt.

Hierzu möchten wir Sie und Ihre Schulklasse im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) herzlich einladen. Der Besuch ist kostenlos. Weitere

Informationen zur Veranstaltung in Bremen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationsblatt.

Hintergrund: Anfang 2014 wurde von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller die Zukunftscharta EINEWELT ʹ Unsere Verantwortung gestartet. Sie bündelt das Wissen und die Erfahrung unterschiedlichster Akteure aus allen Bereichen der Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen globale Herausforderungen, die uns alle angehen wie Klimaschutz, Hunger, Armut, Flucht und Migration. Die Ergebnisse dieser Diskussion liegen nun in Form der Zukunftscharta vor und sollen im Rahmen der ZukunftsTour in die Bundesländer getragen und gemeinsam weiterentwickelt werden.

Bei Nachfragen erreichen Sie uns unter zukunftstour@engagement-global.de oder der Nummer +49 228 20717 122.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihr Projektteam #ZukunftsTour

(2)

#Zukunfts Tour

25. Juni 2015 / Bremen

JEDER KANN ETWAS TUN

Entwicklung beginnt bei uns in Deutschland – das ist eine der zentralen Botschaften der Zukunftscharta.

Denn unser Handeln wirkt sich auf die Welt aus. Das bedeutet auch: Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, im Großen wie auch im Kleinen. Woher kommen die Lebensmittel, Kleidungsstücke und

Technologien, die wir nutzen und wie werden sie hergestellt? Wie oft werfen wir etwas weg, das eigentlich noch gut ist? Auf der ZukunftsTour wollen wir zeigen: Vieles kann ein wertvoller Beitrag zu mehr

Nachhaltigkeit sein und nur wenn sich viele auf den Weg machen, können wir etwas ändern.

2015: EIN BESONDERES JAHR FÜR ENTWICKLUNGSPOLITIK

Wir verstehen die ZukunftsTour auch als Teil der Vorbereitung auf eine Reihe wichtiger

entwicklungspolitischer Entscheidungen, vor denen die Weltgemeinschaft im Jahr 2015 steht. Unter anderem beschließen die Vereinten Nationen in New York die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die den Millenniumsentwicklungszielen nachfolgen.

DIE ZUKUNFTSTOUR IN BREMEN

Am 25. Juni 2015 kommt die ZukunftsTour nach Bremen. Über den gesamten Tag verteilt finden vielfältige Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten statt:

Zukunftsparcours

Im Zukunftsparcours informieren entwicklungspolitisch engagierte Akteure interaktiv zu Themen wie fairen Handel und machen globale Zusammenhänge verständlich. Dabei absolvieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen und setzen sich dabei auf spielerische Art und Weise mit

entwicklungspolitischen Themen auseinander (9.30 – 14.00 Uhr in der Werkstatt Bremen „KWADRAT“, Wilhelm-Kaisen-Brücke 4).

Politikarena

In der Politikarena diskutiert Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller mit Vertretern der Bremer Zivilgesellschaft sowie aus Politik und Wirtschaft zu Fragen des fairen Konsums (15.30 – 17.00 Uhr im Rathaus Bremen).

Rahmenprogramm

Konsumkritische Stadtführungen zeigen Möglichkeiten fairen Konsums in Bremen und kulturelle Angebote wie Poetry Slam, Theater und Kino Global bieten alternative Zugänge zu entwicklungs- politischen Themen (über Orte und Zeiten des Rahmenprogramms informieren wir Sie auf www.zukunftstour.de)

$QPHOGXQJXQG3URJUDPPúQGHQ6LH]HLWQDK]XU9HUDQVWDOWXQJXQWHUwww.zukunftstour.de

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Messe richtet sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Fachkräfte, die eine Reise mit Kindern und Jugendlichen planen oder sich über die bestehenden Angebote

»Kreativpotentiale Bremen« unterstützt Schulen bei der Entwicklung eines kulturellen Profils, fördert die Vernetzung dieser Schulen untereinander und ihre Kooperationen

Auch im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Emile Bernard – Am Puls der Moderne“ führt die Kunsthalle Bremen Führungen für Schulklassen durch. Die Ausstellung endet

Während des schulpraktischen Teils werden die Studierenden von haupt- oder nebenberuf- lich Lehrenden der Universität Bremen oder von Fachleiterinnen/Fachleitern des Landesinsti-

Hiermit melde ich mein Kind für die Teilnahme am Bremer Sprachcamp 2015 an und bin mit der Verarbeitung der unten angegebenen Daten durch die Senatorin für Bildung und

Um die Sprachförderung besonders am Schulanfang in den Fokus zu nehmen, werden von der Senatorin für Bildung und Wissenschaft zusätzliche Mittel in Form von Lehrerstunden,

Unser Rat und Wunsch ist aber: Nehmen Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeiten wahr, sich mit ihren Kindern und den Lehrkräften über dieses Fach auszutauschen.

Zwei bis drei Wochen nach Beginn einer wirksamen medikamentösen Therapie sind die meisten Tuberkulosebakterien in der Lunge abgetötet und die Person ist nicht