• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung für das WiN-Forum Grohn am 17.12.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung für das WiN-Forum Grohn am 17.12.2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Träger_innen sowie im Quartier Aktive, das nächste WiN Forum Grohn findet am:

Dienstag , den 17.12.2019 um 16:00 Uhr im „Bewohnertreff Düne“ statt.

Die Sitzung ist wie immer öffentlich und wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Im Anhang finden sie die Tischvorlage für die Sitzung.

Die Tagesordnung ändert sich leicht bzw. wurde um einen Antrag ergänzt.

Hier der aktualisierte Fahrplan:

1. Begrüßung

2. Genehmigung des Protokolls vom 15.10.2019 3. Wünsche, Ideen und Anliegen der Bewohner_innen 4. Vorstellung(en):

• Herr.Kühnemund -Kontaktpolizist Grohn

• ALZ –Dünenweg

• SOS Kinderdorf – Brückenprojekt

5. Beratung und Abstimmung WiN/LOS/Soziale Stadt Anträge

• Jahresplanung 2019 und 2020 für WiN 2019

• Bremern Philharmoniker Partnerschaft /S.a.W.

• Gesundes Gruppenfrühstück / Kinderhaus Emma

• Hausaufgabenangebot mit freizeitpäda. Angebot/ Effect gGmbH Soziale Stadt 2019

• Piratenburg / S.a.W.

für WiN 2020

• Schlichten in Nachbarschaften/ T.O.A.

• Kulturtag in der Grohner Düne –Kochen;Vätertreff /SOS Kinderdorf

• Integrationslotsin /ALZ

• Arabische Schule /ALZ

• Roma Frauengruppe /Effect gGmbh

• Hood Training in der Grohner Düne/ Hood Training

Die Sitzung ist diesmal recht voll. Ich bitte sie, das in ihrer Zeitplanung zu beachten.

Mit freundlichen Grüßen, Christian Ganske

Freie Hansestadt Bremen Quartiersmanagement Grohn Bydolekstr. 5, 28759 Bremen Tel.: 0421/ 659 3714

Email: christian.ganske@afsd.bremen.de

www.soziale.stadt.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Veranstaltung ist offen für alle interessierten Menschen aus der Nachbarschaft und Ihre Teilnahme ist sehr willkommen.. Mit Geldern des Förderprogramms „WiN-Wohnen

Verständnis für die Gleichheit der Geschlechter, deutsche Bundes- & Nachbarländer und die EU, Müllproblematik werden situationsbedingt zusätzlich zu den beruflichen

Mit Geldern des Förderprogramms „WiN-Wohnen in Nachbarschaften“ sollen Projekte und Aktivitäten unterstützt werden, die die Lebensqualität und das nachbarschaftliche

Der Antrag wird vorgestellt und nach der folgenden Diskussion genehmigt und erhält somit das WiN Gütesiegel. b) Wege zur Kunst / Spielhaus (WiN).. Der Antrag wird vom Forum nach

Im Quartier Grohner Dühne existieren aktuell noch wenige Angebote für Kinder und Jugendliche, die sie am Sonntag wahrnehmen können. Im Jugendhaus Vegesack wurde unsererseits der

Die Veranstaltung ist offen für alle interessierten Menschen aus dem Ortsteil Grohn und Ihre1. Teilnahme ist

Projektbeschreibung: auch im kommenden Jahr möchte das Hood Training seine regelmäßigen und stark frequentieren Angebote im Stadtteil fortsetzen, um als Anlaufpunkt für

Das Kinder und Familienzentrum Hermann Wegener Straße befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Hochhaussiedlung Grohner Düne.Der überwiegende Teil der Schulkinder und