• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll des WiN-Forum Grohn am 15.10.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll des WiN-Forum Grohn am 15.10.2019"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freie

Hansestadt Bremen

Quartiermanagement Grohn Bydolekstr. 5

28759 Bremen

Auskunft erteilt Christian Ganske T (04 21) 65 93 714

F (04 21) 65 93 741

christian.ganske@afsd.bremen.de Bremen, den 20.11.2019

Projekt Grohn  Quartiermanagement  Bydolekstr. 5  28759 Bremen

Protokoll WiN-Forum Grohn 15.10.2019, Bewohnertreff Düne

Anwesende: Auf Grundlage einer neuen Datenschutzrichtlinie werden die Teilnehmer_innenlisten nicht mehr digital versendet, die Liste liegt jedoch im Büro des QM und ist einsehbar.

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung

2. Genehmigung des Protokolls vom 20.08.2019 3. Wünsche, Ideen und Anliegen der Bewohner_innen 4. Vorstellung(en):

-Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden in Arbeit (VIA) 5. Beratung und Abstimmung WiN/LOS/Soziale Stadt Anträge 6. Planungstag 2020 und Planungsworkshop

7. Sonstiges

(2)

1. Begrüßung

2. Genehmigung des Protokolls vom 20.08.2019

Das Protokoll wird ohne Anmerkungen genehmigt.

3.Wünsche, Ideen und Anliegen der Bewohner_innen

 keine 4.Vorstellung(en):

 Frau Vijayakumar stellt das Projekt „Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden in Arbeit“ (VIA) vor und beantwortet Fragen.

5. Anträge zu WiN/LOS/Soziale Stadt

 Der Quartiersmanager informiert die Anwesenden über den landesweit gültigen Mindestlohn von

€11,13€ Dieser muss rückwirkend zum 01.07.2019 auch in WiN/Soz.Stadt/ESF Projekten gezahlt werden.

Anträge:

a) Erlebnisraum schaffen Kinder stark machen / Kita Haus Windeck (WiN)

Der Antrag wird vorgestellt und nach der folgenden Diskussion genehmigt und erhält somit das WiN Gütesiegel.

b) Wege zur Kunst / Spielhaus (WiN)

Der Antrag wird vom Forum nach der Besprechung als förderfähig eingestuft und erhält das WiN Gütesiegel.

c) Bremer Lern Scout-Berufsorientierung für Schüler*inne ab der 8.-bis zur 10. Klasse im Stadtteil Grohn / AME Institut (LOS Antrag)

Das Forum bewilligt den Antrag nach Vorstellung und Diskussion. Er erhält das WiN Gütesiegel.

d) Interkulturelle Jugendhilfe / Effect Ggmbh (WiN) Die Vorstellung entfällt.

Im Nachgang an die Vorstellung der Anträge berichtet der Quartiersmanager über den aktuellen Kassenstand der Töpfe. Dieser ist wie folgt:

WiN

GESAMT 73.472,84 €

verfügbare Mittel 2019

75.000,00 €

Differenz 1.527,16 €

(3)

Soziale Stadt

GESAMT 29.507,00 €

verfügbare Mittel 2019

30.000,00 €

Differenz 493,00 €

Eingerechnet sind alle Projekte die auf dem Planungstag Dezember 2018 genannt wurden. Änderungen wie z.B. die Nicht-Realisierung eines geplanten Projektes, werden bitte unverzüglich an das

Quartiersmanagement gemeldet.

Berichte aus und von Projekten

Der Quartiersmanager berichtet zusammen mit der Kassenwärterin Frau Gharbaoui (ALZ) über die

Verwendung der Gelder des WiN-finanzierten Bewohnerfond XV (15). Im Rahmen des Projektes wurden ein Winterfest, ein Frühlingsfest und der internationale Frauentag finanziert. Die Mittel wurden der

Projektbeschreibung entsprechend eingesetzt. Damit ist die Abrechnung und Verwendung der Mittel den Vorgaben entsprechend abgeschlossen.

6. Planungstag und Planungsworkshop

Der Quartiersmanager informiert über den für den 29.10.2019 angesetzten Planungsworkshop. Dazu wurden Evaluationsbögen an alle Projektdurchführenden des vergangenen Jahres versandt. Die Ergebnisse dieser Bögen werden dort besprochen. Außerdem wird es eine kurze Präsentation zum Soziale Stadt Monitoring 2019 geben.

7. Sonstiges

 Die Bremer Heimstiftung bewirbt eine Infoveranstaltung zur neuen Pflegeausbildung, diese findet am 22.10.2019 um 16 Uhr im Bewohnertreff Düne statt.

 Die Streetworker berichteten von einem geplanten Saz- Angebot. Außerdem streben sie an, mit der Kochgruppe in den Bewohnertreff umzuziehen.

Viele Dank für die produktive Sitzung, C. Ganske

Termine:

Nächstes WiN Forum: 17.12.2019, 16Uhr

Nächster Ak Kinder Grohn: 11.11.2019, 14Uhr fällt aus, Ersatztermin. 2.12.2019, 14 Uhr Planungsworkshop WiN: 29.10.2019, 16Uhr

Planungstag WiN 2020: 3.12.2019, 09Uhr

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nter dem Motto Jasmina und Nihan laden nach Gröpelingen ein, soll ein offenes Konzert für den Stadtteil im Lichthaus stattfinden?. Die türkische Sängerin ist in der Türkei und

-Vor dem Hintergrund der in Punkt 3 geführten Diskussion zu Thema „LOS Antrag“ wird im Plenum überlegt und besprochen, welche Projekte möglicherweise in eine

Diese Veranstaltung ist offen für alle interessierten Menschen aus der Nachbarschaft und Ihre Teilnahme ist sehr willkommen.. Mit Geldern des Förderprogramms „WiN-Wohnen

Verständnis für die Gleichheit der Geschlechter, deutsche Bundes- & Nachbarländer und die EU, Müllproblematik werden situationsbedingt zusätzlich zu den beruflichen

Mit Geldern des Förderprogramms „WiN-Wohnen in Nachbarschaften“ sollen Projekte und Aktivitäten unterstützt werden, die die Lebensqualität und das nachbarschaftliche

Im Quartier Grohner Dühne existieren aktuell noch wenige Angebote für Kinder und Jugendliche, die sie am Sonntag wahrnehmen können. Im Jugendhaus Vegesack wurde unsererseits der

Die Veranstaltung ist offen für alle interessierten Menschen aus dem Ortsteil Grohn und Ihre1. Teilnahme ist

Projektbeschreibung: auch im kommenden Jahr möchte das Hood Training seine regelmäßigen und stark frequentieren Angebote im Stadtteil fortsetzen, um als Anlaufpunkt für