• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jg.18, Heft 06

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jg.18, Heft 06"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt

für den Landkreis

Oberspreewald - Lausitz

Jahrgang 18 Senftenberg, den 13. Mai 2011 Nr. 06/2011

Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt:

Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat

Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Inhaltsverzeichnis:

Seite Bekanntmachungen des Kommunalen Abfallentsorgungsverbandes

„Niederlausitz“ (KAEV)

Entgeltordnung des Kommunalen Abfallentsorgungsverbandes „Niederlausitz“ 2 (KAEV) für die Übergabe von Abfällen an das Entsorgungszentrum Lübben-

Ratsvorwerk (MBV/EBS-Anlage, Deponieabschnitt II, Kleinanliefererbereich und Kompostieranlage) sowie die Abfallannahmestellen Göritz und Wittmanns- dorf (Kleinanliefererbereich, Kompostieranlage)

Wirtschaftsplan des Kommunalen Abfallentsorgungsverbandes „Niederlausitz“ 10 2011

Bekanntmachung des Abfallentsorgungsverbandes „Schwarze Elster“

Bekanntmachung der Sechsten Satzung zur Änderung der Verbandssatzung 11 des Abfallentsorgungsverbandes ,,Schwarze Elster„„

Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Ober- spreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, gegen Berechnung der anfallenden Versand- und Portokosten bezogen werden. Der Bezug des Amtsblattes kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden.

Überdies kann das jeweilige Amtsblatt bis spätestens vier Wochen ab dem jeweiligen

Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Kreisverwaltung, Dubinaweg

01, 01968 Senftenberg, bzw. in der Außenstelle der Kreisverwaltung, Joachim-

Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau, gegen Selbstabholung kostenlos bezogen werden.

(2)

Bekanntmachungen des Kommunalen Abfallentsorgungsverbandes

„Niederlausitz“ (KAEV)

E n t g e l t o r d n u n g des

Kommunalen Abfallentsorgungsverbandes „Niederlausitz“

(KAEV)

für die Übergabe von Abfällen an das Entsorgungszentrum Lübben-Ratsvorwerk (MBV/EBS-Anlage, Deponieabschnitt II,

Kleinanliefererbereich und Kompostieranlage) sowie die Abfallannahmestellen Göritz und Wittmannsdorf

(Kleinanliefererbereich, Kompostieranlage)

§ 1 Entgeltgegenstand

Für die Übergabe von Abfällen an das Entsorgungszentrum Lübben-Ratsvorwerk (MBV/

EBS-Anlage, Deponieabschnitt II, Kleinanliefererbereich und Kompostieranlage) sowie die Abfallannahmestellen Göritz und Wittmannsdorf (Kleinanliefererbereich, Kompos- tieranlage) sind Entgelte nach Maßgabe dieser Entgeltordnung zu entrichten.

Die Entgelte werden durch den Kommunalen Abfallentsorgungsverband „Niederlausitz“

erhoben.

§ 2 Entgeltpflichtige

Zur Zahlung der Entgelte sind alle Anlieferer verpflichtet.

§ 3 Bemessungsgrundlage

(1)

Grundlage der Entgeltberechnung bildet das durch Verwiegen ermittelte Gewicht Mg und das der angelieferten Abfallart zuzuordnende Entgelt gemäß der Anlage 1 der Ent- geltordnung.

(2)

Das Entgelt für die Anlieferung von Abfällen durch Kleinanlieferer (bis zu 0,5 m³ Abfall- anlieferung mit PKW-Anhänger) wird je Anlieferung gemäß der Anlage 1 Pkt. 1 der Ent- geltordnung erhoben.

Bei der Anlieferung von mehr als 0,5 m³ wird die Gesamtmenge gewogen und das Ent- gelt gemäß Anlage 1 je nach Abfallart (€/Mg) berechnet.

(3)

Das Entgelt für die Anlieferung von Abfällen durch Kleinanlieferer (Kleinmengen < 20 kg) wird je Anlieferung gemäß der Anlage 1 Pkt. 2 der Entgeltordnung erhoben.

(4)

Das Entgelt für die Abgabe von Kleinmengen gemäß Anlage 1 Pkt. 3 der Entgeltord-

nung ergibt sich durch das Verwiegen ermittelte Gewicht Mg und das zuzuordnende

Entgelt sowie aus der Anzahl der je Anhänger abgegebenen Abfallarten.

(3)

(5)

Grundlage der Entgeltberechnung bildet das durch Verwiegen ermittelte Gewicht Mg und das der angelieferten Abfallart zuzuordnende Entgelt gemäß der Anlage 1 Punkte 4, 5, 6, 7 der Entgeltordnung.

(6)

Grundlage für die Entgeltermittlung bei der Annahme von Altreifen ist die Art und An- zahl der angelieferten Reifen gemäß der Anlage 1 Pkt. 8 der Entgeltordnung.

(7)

Das Entgelt für Big Bags gemäß Anlage 1 Pkt. 9 ergibt sich aus der Art und Anzahl der abgegebenen Big Bags.

(8)

Das Entgelt für die Abfallsäcke gemäß Anlage 1 Pkt. 10 ergibt sich aus der Art und An- zahl der abgegebenen Abfallsäcke.

(9)

Das Entgelt für die Inanspruchnahme des Radladers gemäß Anlage 1 Pkt. 11 ergibt sich aus der Anzahl der einzelnen Beladevorgänge (Hub).

(10)

Das Entgelt für bereits gewogene Abfälle gemäß Anlage 1 Pkt. 12, die mittels Technik wieder aufgeladen werden ergibt sich aus der Anzahl der einzelnen Vorgänge.

§ 4 Fälligkeit

Die Entgelte werden bei der Anlieferung an das Entsorgungszentrum Lübben- Ratsvor- werk sowie die Abfallannahmestellen Göritz und Wittmannsdorf fällig und sind in bar zu entrichten.

§ 5 In-Kraft-Treten

Die Entgeltordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in den Amts- blättern der Verbandsmitglieder in Kraft.

Lübben (Spreewald), den 05.05.2011

gez. B. Schindler

Bernhard Schindler

Verbandsvorsteher

(4)

Anlage 1 zur Entgeltordnung

1. Kleinanlieferer PKW-Anhänger bis 0,5 m³

Bezeichnung nach AVV

ASN nach

AVV betriebsinterne Bezeichnung

interne Sorten-Nr.:

Entgelt

€/Anlieferung Auskleidungen und feuerfeste Mate-

rialien aus nicht metallurgischen Prozessen mit Ausnahme derjeni- gen, die unter 16 11 05 fallen

16 11 06 Schamotteabfall, Ausbruch aus Feue- rungs- und Verbrennungsanlagen, Schornsteinabrissmaterial

099205 15,00

Beton 17 01 01 Bauschutt 099214 6,00

Ziegel 17 01 02 Ziegelbruch 099214 6,00

Fliesen, Ziegel und Keramik 17 01 03 Bauschutt-Kategorie I (Gemische aus Beton (ohne Bewehrung), Ziegel, Flie- sen, Keramik usw.

099214 6,00

Gemische aus Beton, Ziegel, Flie- sen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 01 06 fallen

17 01 07 Vermischter Bauschutt-Kategorie II (Bauschutt mit Beimischungen, wie Gipskarton-, Fermacell-, Sauerkraut- platten, Gasbetonsteine, Sanitärkeramik usw.)

099215 10,00

Gemische aus Beton, Ziegel, Flie- sen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 01 06 fallen

17 01 07 Bauschutt 099214 6,00

Holz 17 02 01 Holz 099203 8,00

Boden und Steine mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 05 03 fallen

17 05 04 Bodenaushub 099027 2,00

anderes Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche enthält

17 06 03* Dämmmaterial 099210 9,00

gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen

17 09 04 Bauabfälle 099204 13,00

Grünabfälle mit Störstoffen 20 02 01 Garten- und Parkabfälle mit Störstoffen 099208 11,40 biologisch abbaubare Abfälle 20 02 01 kompostierbare Garten- und Parkabfälle 099209 2,60 Sperrmüll 20 03 07 Sperrmüll (ohne Abrufkarte, Kleinge-

werbe usw.)

099206 8,00

2. Pauschalentgelt - Kleinmengen < 20 Kg

Bezeichnung nach AVV ASN nach

AVV betriebsinterne Bezeichnung interne Sorten-Nr.:

Entgelt

€/Anlieferung Kohlenteer und teerhaltige Produkte 170303* Dachpappe < 20 kg Kleinstmenge 099201 5,50

Glas, Kunststoff und Holz, die ge- fährliche Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind

17 02 04* Holz gefährlich <20 kg 099202 1,00

asbesthaltige Baustoffe 17 06 05* Asbest < 20 kg 099200 6,00

(5)

3. Abgabe von Kleinmengen

Bezeichnung nach AVV ASN nach

AVV betriebsinterne Bezeichnung interne Sor- ten-Nr.:

Entgelt/€

Abfälle a.n.g. 19 05 99 Hackschnitzel (Holz) bis 0,5 m³ PKW- Anhänger

099250 3,00/

Anhänger

Abfälle a.n.g. 19 05 99 Hackschnitzel (Holz) 092351 10,00/Mg

Abfälle a.n.g. 19 05 99 Kompost bis 0,5 m³ PKW-Anhänger 099207 3,00/

Anhänger

4. Annahme von Kleinmengen

Bezeichnung nach AVV ASN nach

AVV betriebsinterne Bezeichnung interne Sor- ten-Nr.:

Entgelt

€/Mg Sperrmüll 20 03 07 Sperrmüll (ohne Abrufkarte, Kleinge-

werbe etc.)

020006 116,40

Holz 17 02 01 Holz nicht gefährlich 090321 52,10

Glas, Kunststoff und Holz, die ge- fährliche Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind

17 02 04* Holz gefährlich (Altfenster, Alttüren) 090323 52,10

Holz das gefährliche Stoffe enthält 20 01 37* Holz gefährlich. (Bahnschwellen, Sche- rengitterzäune, Pallisaden etc.)

090323 52,10 Kohlenteer und teerhaltige Produkte 17 03 03* Dachpappe 070145 275,02 Gemische aus Beton, Ziegel, Flie-

sen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 01 06 fallen

17 01 07 Bauabfälle Gemisch– Kategorie II (<Z2 nicht gefährlich)

Gipskarton, Gasbeton, Sauerkrautplat- ten, Schamotte, Schornsteinabrissmate- rial etc.)

072032 25,00

Fliesen, Ziegel, Keramik 17 01 03 Bauschutt – Kategorie I (<Z2 nicht gefährlich)

Fliesen, Ziegel, Keramik, Glas etc.

072031 15,00

gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen

17 09 04 Bauabfälle – Kategorie III (externe Verwertung)

070032 129,90

Schlämme aus der Behandlung von kommunalem Abwasser

19 08 05 separierter Klärschlamm 030002 109,90 biologisch abbaubare Abfälle 20 02 01 kompostierbare Garten- und Parkabfälle 090009 30,80 biologisch abbaubare Abfälle 20 02 01 Weihnachtsbäume, Laub, Grünschnitt 090008 30,80 biologisch abbaubare Abfälle 20 02 01 Garten- u. Parkabfälle u. a. Grünabfälle

- nichtkompostierbar

090013 135,00 biologisch abbaubare Abfälle 20 02 01 Hackschnitzel (Holz) 090051 10,00 andere nicht biologisch abbaubare

Abfälle

20 02 03 Friedhofsabfälle 090012 135,00

für Verzehr und Verarbeitung un- geeignete Stoffe

02 03 04 Gemüseputzreste 090007 30,80

(6)

5. Anlieferungen zur MBV/EBS-Anlage

Bezeichnung nach AVV ASN nach

AVV betriebsinterne Bezeichnung interne Sor- ten-Nr.:

Entgelt

€/Mg Sonstige Abfälle (einschließlich

Materialmischungen) aus der me- chanischen Behandlung von Abfällen mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 12 11 fallen

19 12 12 Sortierreste zur Anlieferung an die MBV/EBS-Anlage

01 000 17 79,00

gemischte Siedlungsabfälle 20 03 01 Anlieferung von Fremdmengen zur Behandlung in der MBV/EBS-Anlage

01 000 14 85,00 gemischte Siedlungsabfälle 20 03 01 Anlieferung von Fremdmengen zur

Behandlung in der MBV/EBS-Anlage (Ausfallverbund)

01 000 15 120,00

6. Anlieferungen von externen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern- Mengen zum DA II Lübben-Ratsvorwerk

Bezeichnung nach AVV ASN nach

AVV betriebsinterne Bezeichnung interne Sor- ten-Nr.:

Entgelt

€/Mg Fliesen, Ziegel und Keramik 17 01 03 Bauschutt-Kategorie I

(Gemische aus Beton (ohne Beweh- rung), Ziegel, Fliesen, Keramik usw.

072431 10,00

Gemische aus Beton, Ziegel, Flie- sen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 01 06 fallen

17 01 07 Vermischter Bauschutt-Kategorie II (Bauschutt mit Beimischungen, wie Gipskarton-, Fermacell-, Sauerkraut- platten, Gasbetonsteine, Sanitärkera- mik, Flachglas, Asche, Sand, Kies, Ofenabriss, Schlacke, Filterstäube, Strahlmittelabfälle etc.)

072331 62,00

7. Annahme von Deponiebaumaterial

Für die Baumaßnahmen, Betrieb und Stilllegung der Deponien Lübben-Ratsvorwerk, Göritz und Witt- mannsdorf werden bei Bedarf nachfolgend aufgeführte Materialien angenommen. Ein Anspruch auf die Abnahme besteht nicht. Material zur Herstellung der Basis- und Oberflächenabdichtung, Wegebau- und Abdeckmaterial. Vorab der Annahme von Materialien für die genannten Zwecke ist gegebenenfalls zu- sätzlich zur Prüfung der chemischen Zugangswerte (Nachweis der Schadstofffreiheit), die Geeignetheit des Materials (entsprechend des jeweiligen Verwendungszwecks) anhand der vom Landesumweltamt Brandenburg vorgegebenen physikalischen Parameter nachzuweisen.

Z 0 (gem. LAGA-Richtlinie)

Bezeichnung nach AVV ASN nach AVV

betriebsinterne Bezeichnung interne Sorten-

Nr.

Entgelt

€/Mg

Beton 17 01 01 Beton (gebrochen, unbewehrt) Z 0 070012 1,00

Ziegel 17 01 02 Ziegelbruch Z 0 070014 1,00

Fliesen, Ziegel und Keramik 17 01 03 Ziegel & Bauschuttgemisch Z 0 070016 1,00 Gemische aus Beton, Ziegel, Flie-

sen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 01 06 fallen

17 01 07 gemischte Bauabfälle mineralisch Z 0 070031 1,00 Boden und Steine mit Ausnahme

derjenigen, die unter 17 05 03 fallen 17 05 04 Bodenaushub Z 0 070027 1,00 Baggergut mit Ausnahme desjeni-

gen, das unter 17 05 05 fällt 17 05 06 Baggergut Z 0 070028 1,00

Gleisschotter mit Ausnahme desje-

nigen, der unter 17 05 01 fällt 17 05 08 Gleisschotter Z 0 070034 1,00 Boden und Steine 20 02 02 Mutterboden und Gartenerde für Reku 090010 0,00

(7)

Z 1.1 (gem. LAGA-Richtlinie)

Bezeichnung nach AVV ASN nach AVV

betriebsinterne Bezeichnung interne Sorten-

Nr.

Entgelt

€/Mg

Beton 17 01 01 Beton (gebrochen, unbewehrt) Z 1.1 071112 2,00

Ziegel 17 01 02 Ziegelbruch Z 1.1 071114 2,00

Fliesen, Ziegel und Keramik 17 01 03 Ziegel & Bauschuttgemisch Z 1.1 071116 2,00 Gemische aus Beton, Ziegel, Flie-

sen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 01 06 fallen

17 01 07 gemischte Bauabfälle mineralisch Z 1.1 071131 2,00 Boden und Steine mit Ausnahme

derjenigen, die unter 17 05 03 fallen 17 05 04 Bodenaushub Z 1.1 071127 2,00 Baggergut mit Ausnahme desjeni-

gen, das unter 17 05 05 fällt 17 05 06 Baggergut Z 1.1 071128 2,00 Gleisschotter mit Ausnahme desje-

nigen, der unter 17 05 01 fällt 17 05 08 Gleisschotter Z 1.1 071134 2,00

Z 1.2 (gem. LAGA-Richtlinie)

Bezeichnung nach AVV ASN nach AVV

betriebsinterne Bezeichnung interne Sorten-

Nr.

Entgelt

€/Mg

Beton 17 01 01 Beton (gebrochen, unbewehrt) Z 1.2 071212 3,00

Ziegel 17 01 02 Ziegelbruch Z 1.2 071214 3,00

Fliesen, Ziegel und Keramik 17 01 03 Ziegel & Bauschuttgemisch Z 1.2 071216 3,00 Gemische aus Beton, Ziegel, Flie-

sen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 01 06 fallen

17 01 07 gemischte Bauabfälle mineralisch Z 1.2 071231 3,00

Boden und Steine mit Ausnahme

derjenigen, die unter 17 05 03 fallen 17 05 04 Bodenaushub Z 1.2 071227 3,00 Gleisschotter mit Ausnahme desje-

nigen, der unter 17 05 01 fällt 17 05 08 Gleisschotter Z 1.2 071234 3,00

Z 2 (gem. LAGA-Richtlinie)

Bezeichnung nach AVV ASN nach AVV

betriebsinterne Bezeichnung interne Sorten-

Nr.

Entgelt

€/Mg

Beton 17 01 01 Beton (gebrochen, unbewehrt) Z 2

Kategorie I 072012 15,00

Ziegel 17 01 02 Ziegelbruch Z 2 Kategorie I 072014 15,00

Fliesen, Ziegel und Keramik 17 01 03 Ziegel & Bauschuttgemisch Z 2 Katego-

rie I 072016 15,00

5 Boden und Steine mit Ausnahme

derjenigen, die unter 17 05 03 fallen 17 05 04 Bodenaushub Z 2 Kategorie I 072027 15,00 Gleisschotter mit Ausnahme desje-

nigen, der unter 17 05 01 fällt 17 05 08 Gleisschotter Z 2 Kategorie I 072034 15,00

(8)

> Z 2 (gem. LAGA-Richtlinie)

Bezeichnung nach AVV ASN nach AVV

Betriebsinterne Bezeichnung interne Sorten-

Nr.

Entgelt

€/Mg

Gemische aus getrennten Fraktio- nen von Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik die gefährliche Stoffe enthalten

17 01 06*

Bauabfälle > Z 2 gefährlich Mehrfach- belastung bspw. durch Asbest-, KMF-, Ruß-, Teeranteile, hohe PAK, Schwer- metallgehalte etc. (Einhaltung der Zu- ordnungswerte gem. DepV, Tab. 2, Spalte 7 (DKII) und der Schwellenwerte gem. AVV, Anl. V, Tab. 1 u. 2 (Spiegel- einträge sind nachzuweisen)

073031 30,00

Boden und Steine, die gefährliche

Stoffe enthalten 17 05 03*

Bodenaushub >Z 2 gefährlich Mehr- fachbelastung bspw. durch Asbest-, KMF-, Ruß-, Teeranteile, hohe PAK, Schwermetallgehalte etc. (Einhaltung der Zuordnungswerte gem. DepV, Tab.

2, Spalte 7 (DKII) und der Schwellen- werte gem. AVV, Anl. V, Tab. 1 u. 2 (Spiegeleinträge sind nachzuweisen)

073027 30,00

Gleisschotter, der gefährliche Stoffe

enthält 17 05 07*

Gleisschotter > Z 2 gefährlich Mehr- fachbelastung bspw. durch Asbest-, KMF-, Ruß-, Teeranteile, hohe PAK, Schwermetallgehalte etc. (Einhaltung der Zuordnungswerte gem. DepV, Tab.

2, Spalte 7 (DKII) und der Schwellen- werte gem. AVV, Anl. V, Tab. 1 u. 2 (Spiegeleinträge sind nachzuweisen)

073034 30,00

8. Annahme von Altreifen

Bezeichnung nach AVV ASN nach AVV

betriebsinterne Bezeichnung interne Sorten-

Nr.

Entgelt

€/Stück

Altreifen 16 01 03 Krad-, Mofa-, Fahrradreifen 099223 0,60

Altreifen 16 01 03 PKW-Reifen ohne Felge 099224 1,20

Altreifen 16 01 03 PKW-Reifen mit Felge 099225 1,50

Altreifen 16 01 03 LKW-Reifen ohne Felge 099226 10,80

Altreifen 16 01 03 LKW-Reifen mit Felge 099227 16,20

Altreifen 16 01 03 Ackerschlepperreifen ohne Felge 099228 36,10 Altreifen 16 01 03 Traktorenreifen u. ä. ohne Felge 099229 42,10

9. Umverpackung für die ordnungsgemäße Anlieferung von Asbest gemäß Technischer Regel für Gefahrstoff (TRGS 519)

Big Bag für die Asbestentsorgung interne Sorten- Nr.:

Entgelt

€/Stück

Big Bag (70 x 110 cm) 092305 3,00

Big Bag (90 x 90 x 110 cm) 092306 7,00

Big Bag (260 x 125 x 30 cm) 092307 9,00

10. Umverpackung für die ordnungsgemäße Anlieferung von Dämmmaterial (ASN 17 06 03*)

Abfallsack für die Dämmmaterial- entsorgung

interne Sorten- Nr.:

Entgelt

€/Stück

Abfallsack (140 x 200 cm) 092308 2,50

Abfallsack (90 x 60 x 210 cm) 092309 1,50

(9)

11. Dienstleistung Kompostbeladung mittels Radlader:

Radladerbeladung interne Sorten-

Nr.:

Entgelt

€/Hub Radladerschaufel Hub (ca. 2,5 m³) 092300 1,00

12. Entgelt für gewogene Abfälle

Entgelt interne Sorten-

Nr.:

Entgelt

€/Vorgang Entgelt für bereits gewogene Abfälle,

die mittels Technik wieder aufgeladen werden

092301 15,00

(10)

Wirtschaftsplan 2011

des Kommunalen Abfallentsorgungsverbandes ”Niederlausitz”

Aufgrund des § 7 Nummer 3 und des § 14 Absatz 1 der Eigenbetriebsverordnung hat die Verbandsversammlung des KAEV ”Niederlausitz” durch Beschluss vom 05.05.2011 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2011 festgestellt:

1. Es betragen 1.1 im Erfolgsjahr

die Erträge 8.603.146 €

die Aufwendungen 8.255.346 €

der Jahresgewinn 347.800 €

der Jahresverlust 0 €

1.2 im Finanzplan

Mittelzufluss/Mittelabfluss

aus laufender Geschäftstätigkeit 503.690 € Mittelzufluss/Mittelabfluss

aus der Investitionstätigkeit - 622.027 € Mittelzufluss/Mittelabfluss

aus der Finanzierungstätigkeit - 416.691 €

2 Es werden festgesetzt

2.1 der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 € 2.2 der Gesamtbetrag der Verpflich-

tungsermächtigungen auf 0 €

2.3 die Verbandsumlage (nur bei Zweck-

verbänden) 0 €

Nach § 19 Absatz 2 Satz 1 GKG haben die einzelnen Verbandsmitglieder dabei folgende Anteile zutragen:

a) entfällt €

b) €

c) €

Der o.g. Wirtschaftsplan liegt in der Geschäftsstelle des Kommunalen Abfallentsorgungsver- bandes ”Niederlausitz”, Frankfurter Str. 45 in 15907 Lübben (Spreewald), zur Einsichtnahme in der Zeit vom 23. Mai bis 27. Mai 2011 zu den Geschäftszeiten aus.

Lübben (Spreewald), den 05.05.2011

gez. B. Schindler

Bernhard Schindler

Verbandsvorsteher

(11)

Bekanntmachung des Abfallentsorgungsverbandes „Schwarze Elster“

Hiermit gibt der Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ bekannt, dass das Minis- terium des Innern des Landes Brandenburg als zuständige Aufsichtsbehörde mit Datum vom 24. März 2011 und unter AZ: III/1-347-21 die Sechste Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Abfallentsorgungsverbandes „Schwarze Elster“ vom 02. März 2011 bekannt gemacht hat.

Gemäß § 20 Abs. 6 in Verbindung mit § 11 Abs. 1 Satz 2 Gesetz über kommunale Ge- meinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Mai 1999 (GVBl. I S. 194), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 23. September 2008 (GVBl I, S. 202) weist der Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ auf die amtliche Bekanntmachung der genannten Sechsten Satzung zur Ände- rung der Verbandssatzung des Abfallentsorgungsverbandes „Schwarze Elster“ im Amtsblatt für Brandenburg Nr. 14 vom 13. April 2011, S. 609 f, hin.

Lauchhammer, 05.05.2011

Dr.- Ing. Bernd-Ulrich Frosch

Verbandsvorsteher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Ober- spreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senften- berg, gegen

Sie umfasst das Recht, in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko die belasteten Grundstücke für den Betrieb, die Instandsetzung und die Erneuerung

Fraktionen können die verwaltungseigene Bibliothek mit vorhandener Hard- und Soft- ware sowie Internetzugang für Recherchen (Sachleistungen) nutzen. Die durch diese

Medieneinheiten, die nicht im Bestand der Campus-Bibliothek vorhanden sind, können über die Fernleihe nach den hierfür geltenden Bestimmungen vom Personal der

Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Oberspree- wald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, gegen

BEKANNTMACHUNG der unteren Wasserbehörde des Landkreises Oberspreewald- Lausitz über die öffentliche Auslegung des Antrages zur Erteilung einer Leitungs- und

a) Für gemischt genutzte Grundstücke erfolgt die Bemessung des bereitzustellenden Mindestbehältervolumens entsprechend der jeweiligen Nutzung anhand der auf dem Grundstück mit

Sie umfasst das Recht, in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko die belasteten Grundstücke für den Betrieb, die Instandsetzung und die Erneuerung einschließlich des Neubaus