• Keine Ergebnisse gefunden

Vektorgeometrie (Kapitel 8) Stoffumfang

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vektorgeometrie (Kapitel 8) Stoffumfang"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vektorgeometrie (Kapitel 8) Stoffumfang

1. Du kannst aus gegebenem Mittelpunkt und Radius eine Gleichung der zugeh¨origen Kugelfl¨ache aufstellen.

2. Du kannst durch quadratisches Erg¨anzen beurteilen, ob eine quadratische Gleichung eine Kugelfl¨ache beschreibt.

3. Du kannst die gegenseitige Lage von Kugelfl¨ache und Gerade untersuchen. Dazu geh¨ort auch die Berechnung einer allf¨alligen Schnittkreislinie.

4. Du kannst die gegenseitige Lage von Kugelfl¨ache und Ebene untersuchen. Dazu geh¨ort auch die Berechnung von Mittelpunkt und Radius einer allf¨alligen Schnitt- kreislinie.

5. Du kannst die gegenseitige Lage von zwei Kugelfl¨achen untersuchen. Dazu geh¨ort auch die Berechnung von Mittelpunkt und Radius einer allf¨alligen Schnittkreislinie.

6. du kannst eine Gleichung der Tangentialebene in einem Punkt der Kugelfl¨ache be- stimmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Er kann dich nicht

Die quadratische Gleichung

Du kannst Aufgaben l¨ osen, in denen die fehlenden Gr¨ ossen einer quadratischen Funktion durch zus¨ atzliche Angaben berechnet werden

Du kannst Potenzen mit negativen ganzen Exponenten richtig deuten (a −n = 1/a n ), kennst die Formel (a/b) −n = (b/a) n und weisst, dass die Potenzgesetze allgemein auch f¨

Du kannst die spezielle Lage von Geraden erkennen und mit den Fachausdr¨ ucke der darstellenden Geometrie beschreiben: erstprojizierende Gerade, zweitprojizie- renden

Beschreibe den Zusammenhang zwischen den Komponenten eines Normalenvektors der Ebene und den Koeffizienten der zugeh¨ origen Koordinatengleichung.. Erkenne und beschreibe eine

Bestimme eine Parametergleichung des reflektierten