• Keine Ergebnisse gefunden

Zeigen Sie Lemma 1.17 aus der Vorlesung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zeigen Sie Lemma 1.17 aus der Vorlesung:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einf¨ uhrung in die numerische Mathematik

Sommersemester 2017 Prof. Dr. Sven Beuchler Dr. Markus Siebenmorgen

Aufgabenblatt 3. Abgabedatum: 09.05.2017.

Aufgabe 1. (Projektionsoperator)

Zeigen Sie Lemma 1.17 aus der Vorlesung:

Es sei X ⊂ R d nichtleer, abgeschlossen und konvex. Dann gilt hx − y, P X (x) − P X (y)i ≥ 0, ∀x, y ∈ R d . Falls P X (x) 6= P X (y), gilt sogar die strikte Ungleichung.

(4 Punkte) Aufgabe 2. (Tangentialkegel und Normalkegel)

Zu einem Tangentialkegel T X (x) kann man den zugeh¨ origen Normalkegel als polaren Kegel N X (x) =

v ∈ R d | ∀u ∈ T X (x) : v T u ≤ 0 definieren.

Zeigen Sie dazu folgende Aussagen:

a) Der Tangentialkegel ist ein abgeschlossener Kegel.

b) Der Normalkegel ist ein konvexer abgeschlossener Kegel.

Bemerkung: Eine Teilmenge M eines K-Vektorraumes (K geordneter K¨ orper) heißt (linearer) Kegel, wenn f¨ ur jedes x ∈ M und jedes λ ∈ K, λ ≥ 0 auch λx ∈ M ist.

(4 Punkte) Aufgabe 3. (KKT-Bedingungen)

Gegeben seien die Funktionen f : R 2 → R und g : R 2 → R 2 mit f (x, y) := x 2 + y 2 − 6x − 4y und g(x, y) :=

y − 2 x + y − 3

.

L¨ osen Sie das nichtlineare Optimierungsproblem f (x, y) → min! auf M :=

(x, y) ∈ R 2 : g(x, y) ≤ 0 unter Verwendung der Bedingungen von Karush, Kuhn und Tucker.

(4 Punkte)

(2)

Aufgabe 4. (Minimierung unter affinen Nebenbedingungen) Vorgelegt sei das Minimierungsproblem

x∈ min R

2

x 1 − 3

2 2

+ (x 2 − t) 4 unter der Nebenbedingung

1 − x 1 − x 2 1 − x 1 + x 2 1 + x 1 − x 2

1 + x 1 + x 2

≥ 0

wobei der Parameter t ∈ R noch zu bestimmen ist.

a) F¨ ur welche Werte von t erf¨ ullt der Punkt x ? = [1, 0] T die KKT-Bedingungen?

b) Zeigen Sie, dass f¨ ur t = 1 nur die erste Nebenbedingung an der L¨ osung aktiv ist und finden Sie die L¨ osung.

(4 Punkte) Programmieraufgabe 1. (Quadratisches Programm)

Wir betrachten ein Optimierungsproblem der Form

x∈ min R

n

f(x) = 1

2 x | Qx + c | x + γ, NB: b | j x = β j (j = 1, . . . , p)

wobei Q ∈ R n×n symmetrisch, c, b j ∈ R n und γ, β j ∈ R f¨ ur j = 1, . . . , p gilt. Es han- delt sich hierbei um ein sogenanntes quadratisches Programm mit Gleichheitsrestriktio- nen. Man kann nun zeigen, dass f¨ ur ein lokales Minimum x dieses Optimierungsprob- lems Lagrange-Multiplikatoren µ j ∈ R existieren, so dass das Paar (x , µ ) den KKT- Bedingungen

Qx + c +

p

X

j=1

µ j b j = 0

b | j x = β j (j = 1, . . . , p) gen¨ ugt.

a) Schreiben Sie die obigen KKT-Bedingungen als lineares Gleichungssystem um.

b) Betrachten Sie nun das folgende Beispiel:

x∈ min R

3

f (x) = 5

2 x 2 1 − 2x 1 x 2 − x 1 x 3 + 2x 2 2 + 3x 2 x 3 + 5

2 x 2 3 − 21x 1 − 60x 2 − 46x 3 + 5 N B : − x 1 + x 2 − x 3 = −5, 5x 1 + 3x 2 + x 3 = 37.

Schreiben Sie hierzu ein MATLAB Programm, welches eine KKT-Punkt sowie die dazugeh¨ origen Lagrange-Multiplikatoren bestimmt.

(8 Punkte)

-

Die Abgabe der Programmieraufgabe erfolgt in den Cip-Pools am 16.05.2017 und 17.05.2017. Die Listen f¨ ur die Anmeldung zu den Abgabe-Terminen h¨ angen in der Woche vom 08.05.2017–12.05.2017 aus.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klik på Start, klik på Control Panel (Kontrolpanel), og klik dernæst på Printers and Faxes (Printere og faxenheder).. Højreklik på ikonet for den printer, du ønsker at ændre

Klikk Start, Control Panel (Kontrollpanel), og deretter Printers and Faxes (Skrivere og telefakser)6. Høyreklikk ikonet til skriveren du ønsker å endre innstillingene på, og

Das Volumen V eines geraden quadratischen Prismas hängt von der Seitenlänge a der quadra- tischen Grundfläche und von der Höhe h ab.. Quadratisches Prisma

Das Pumping-Lemma f¨ ur regul¨ are Sprachen besagt, dass es f¨ ur jede unendliche regul¨ are Sprache eine Grenze n gibt, so daß es zu jedem Wort w der Sprache, das mindestens die

sind, ist wa-qad fa'ala, auch wenn es zeitlich auf einen vorhergehenden Satz bezogen ist, sicherlich als syntaktisch selbständige Aussage zu

[r]

Das quadrati- sche Sieb, was im folgenden besprochen wird, hat dagegen eine Laufzeit von grob gesprochen exp(c log(N ) 1/2 ), also subexponentiell vom Exponenten 1/2 in log(N )..

Diese funktioniert f ¨ur beliebige zusammengesetzte Zahlen n..