• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1 4 Punkte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 1 4 Punkte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungsblatt 5 Relativitätstheorie II

Sommersemester 2018

Fakultät für Physik, Universität Stuttgart Prof. Dr. R. Hilfer

Aufgabe 1 4 Punkte

Zeigen Sie aus der Definition, dass die Größe R

jkli

ein Tensor ist.

Aufgabe 2 4 Punkte

Bestimmen Sie für den Fall einer zweidimensionalen semi-Riemannschen Mannigfaltigkeit mit einer Metrik g, die im Koordinatensystem (x

1

, x

2

) eine einfache Form annimmt, vereinfachte Formeln für die Christoffelsymbole und den Krümmungstensor.

1. Für eine Konstante a 6= 0 und eine glatte Funktion f (x

1

), die nirgends verschwindet, gilt (g

ij

(x

1

, x

2

)) =

a 0 0 (f (x

1

))

2

. (1)

2. Für Konstanten a, b 6= 0 und eine glatte Funktion f (x

1

), die nirgends verschwindet, gilt (g

ij

(x

1

, x

2

)) = (f(x

1

))

2

a 0 0 b

. (2)

Aufgabe 3 4 Punkte

Die Einheitskugel im dreidimensionalen Raum sei durch Kugelkoordinaten (θ, φ) wie üblich parametrisiert (0 ≤ θ < π, 0 ≤ φ < 2π).

1. Zeigen Sie, dass die einzigen nicht-verschwindenden Christoffelsymbole in diesen Koordinaten

Γ

θφφ

= − sin θ cos θ (3)

Γ

φθφ

= Γ

φφθ

= cot θ (4)

sind.

(2)

2. Ein Tangentialvektor V im Punkt A(θ = π/2, φ = 0) werde nun entlang des folgenden Weges auf der Kugeloberfläche parallelverschoben: (1) entlang des Längenkreises φ = 0 zum Nord- pol, (2) entlang des Längenkreises φ = π/2 zurück zum Äquator, (3) entlang des Äquators zurück zum Ausgangspunkt A. Berechnen Sie den Winkel zwischen dem ursprünglichen und parallelverschobenen Vektor im Punkt A. Interpretieren Sie das Resultat geometrisch.

Aufgabe 4 4 Punkte

Wir betrachten das Radarkoordinatensystem (y

0

, y

1

) des Beobachters aus Teil 2 von Aufgabe 3 vom Blatt 4. In diesem Koordinaten ist die Metrik gegeben durch

( e g

ij

) = e

2ay1

1 0 0 −1

. (5)

Stellen Sie die Geodätengleichungen in diesen Koordinaten auf und lösen Sie diese entweder direkt oder durch einen geschickten Ansatz. Bestimmen Sie zu gegebenem Anfangspunkt γ(0) ∈ R

2

und gegebener Anfangsgeschwindigkeit γ

0

(0) ∈ R

2

die entsprechende Geodätische.

Hinweis: Falls Sie versuchen die Gleichung direkt zu lösen: Betrachten Sie die Summe und die

Differenz der Geodätengleichungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Hinweis: Betrachten Sie eine geeignete Zerlegung des Volumens G in kleine Volumina ∆G(r) und verwenden Sie die Integraldarstellung der

Fakult¨ at Mathematik und Physik, Universit¨ at

Berechnen Sie die Energiedichte und die Gesamtenergie des elektrischen Feldes f¨ ur die folgenden r¨ aumlichen Ladungsverteilungen:.. Homogen geladene, unendlich d¨

Hier muss man etwas aufpassen. Nun wirft man viermal. Nun muss man die Wahrscheinlichkeiten der 5 Ausgänge berechnen und addieren.. Das sieht man, wenn man einen

c) Zusatzfrage: Schätze ab, wieviel Energie Obelix bei diesem Schlag verbraucht. Der Vorgang muss symmetrisch sein, denn beim Abschlag gibt es eine bestimmte

Mina Ralwasser arbeitet gerade an einem Computer, der intern alle Zahlen zur Basis 13 dar- stellt.. a) Das erste Ergebnis, das ihr der Rechner liefert, lautet ABC 13. K¨onnen Sie

e) Sie wünschen eine Auflösung von mindestens 2 zwischen allen Peaks. Ist diese Bedingung für die Peaks 2 und 3 erfüllt? Falls nicht, versuchen Sie, die Bedingung durch Verlängern

Geben Sie ferner eine Matrix S an, so dass S −1 AS Diagonalgestalt