• Keine Ergebnisse gefunden

ACHTUNG: Bei allen grenzüberschreitenden Ausfahrten GÜLTIGEN REISEPASS mitnehmen!! +E-CARD!!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ACHTUNG: Bei allen grenzüberschreitenden Ausfahrten GÜLTIGEN REISEPASS mitnehmen!! +E-CARD!!"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24

Seniorenbund St. Ulrich bei Steyr / Mitglieder-Information Für den Inhalt verantwortlich:

Obmann: ÖR. Franz Sergl, tel.: +437252 30834, mob.: +43664 2488 966 mail: franz.sergl@aon.at

Gestaltung: K.Zikesch, mob.:+43664 7346 9398, mail.:borrst.ulrich@aon.at Tipp/Satz/Übertragungsfehler sind möglich & gelten als „akzeptiert“.

ACHTUNG: Bei allen grenzüberschreitenden Ausfahr-

ten GÜLTIGEN REISEPASS mitnehmen!! + E-CARD!!

(2)

2

Klaus Peter

G ras segger

Pfarrleiter St. UlrichSeelsorger

Liebe, im HERZEN jung gebliebene Seniorinnen/

Senioren!

Wenn es Menschen gibt, die sich nicht unterkriegen las- sen, dann unsere Seniorinnen und Senioren. Unglaublich mit welchem Tatendrang, Energie und Freude ihr euch immer wieder für die Gemein- schaft einsetzt und euren Bei- trag für ein gedeihliches Mit- einander leistet. Und gerade jetzt, wo wir doch lernen mussten, dass nicht alles selbstverständlich ist. Das Neue Jahr, egal wie es kom- men mag, sei segensreich für euren Einsatz im Senioren- bund und darüber hinaus. Ein Herzliches Vergelt´s Gott &

auf ein baldiges geselliges Wiedersehn.

EUER

Klaus Peter

Grassegger

23

(3)

22

Stammtische 2021 Seniorenbund St. Ulrich

(Themen-Beschreibung)

1)„Die Geschichte der STEYR-WERKE“ leider TOP-AKTUELL Referent: Hr. Johann Blumenschein, Chronist/ St. Ulrich. Hans, bekannt für sein Geschichtswissen wird uns einen mitreißenden/in- formativen Nachmittag gestalten. spez. zur Gründerzeit (PP).

2)„Die Ortsentwicklung St. Ulrich‘s incl. Gewerbegebiet“

Referentin: Fr. BGM. Annemarie Wolfsjäger! Unsere Fr. Bürger- meisterin wird uns zufolge ihrer Sachkenntnis in kommunalen Belan- gen (bisherige Bebauung privat, kommunal als auch gewerblich) sowie auch zu Grenzen des Wachstums, sicher einen interessanten Stamm- tisch gestalten! (PP) 3.) Stammtisch siehe Seite 17

4)„Die Jagd heute, Notwendigkeit & Ethik“

Referent: Hr. Rudolf Kern, Bezirksjägermeister. Rudi Kern wird sich bemühen, uns die Wichtigkeit der Jagd, gerade auch im Hinblick auf Forst/Landwirtschaft, aber auch Artenpflege & ihre Vereinbarkeit im (fast) urbanen Raum, zu erklären.

Stadtspaziergänge 2021

mit Margot Schmidl “Sagenfee“

1) 3 Schlösser Tour, Lamberg, Vogelsang & Engelseck >Lamberg, Vogelsang (J.Werndl‘s geplantes „Wohnhaus“) > Schl. Engelseck >

Wohnschloss, wird von AUSSEN bzw. vom Hof besichtigt. Wo Margot hinein darf...dort dürfen auch wir „von INNEN besichtigen“!

2) Haratzmüllerstrasse Nr.1/Nr.44,“Die Entwicklung Ennsdorfs“

Ein ehemaliges Brauerei & Gewerbeviertel mit div. int. Gewerbebetrie- ben & alten Gasthäusern…& immer ein Geschichtchen v. Margot!

3) Museumsdreieck > Innerbergerst.> Enns-Wehrbauten!

Anlass: „Bürger > Arbeit > Adel“ Landesausstellung!

Wir freuen uns auf die erfrischenden G‘schichtln, die Margot uns erzählen wird zu all unseren Zielen!

Für diese 3 Veranstaltungen gilt ein Regiebeitrag von € 5,00 pP.!

Parkmöglichkeit für alle 3 Veranstaltungen: Hanggarage.

Um zahlreichen Besuch unserer Veranstaltungen wird gebeten!

3

Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes!

Wir haben ein außergewöhnliches, uns ALLE forderndes Jahr 2020 hinter uns! Nur Teile unseres Pro- grammes konnten/durften wir um- setzen. Als „OPTIMISTEN mit Hausverstand“ legen wir uns trotz- dem auch für 2021 die Messlatte hoch! Bei etwas Glück (Impfstoff) &

einem kollektiven Maß an Disziplin wird es möglich sein Geselligkeit, Reisen, Sport & Bildung wieder in moderatem Ausmaß zu betreiben.

Ich freue mich auf rege Beteiligung, um in EURER Mitte wieder lehrrei- che, gesellige & fröhlich/frohe Stun- den zu verbringen!...und nu oans…

„Gott sei Dank“...ist bei unseren Veranstaltungen 2020 niemand zu Schaden gekommen...oalsa..bleib‘n ma z‘samm...halt‘n ma

z‘samm...halt‘n ma uns an die Re-

geln!!!.. und „G‘sund bleibmm“….

Euer

Franz Sergl

Liebe Seniorinnen &

Senioren!

Es ist eine herausfordernde Zeit in der wir uns gerade befinden. Wir sitzen alle im selben Boot, da bleibt uns nur zusammenhalten & gegen- seitig achtsam miteinander umge- hen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich im Seniorenbund um Menschen in unserer Gemeinde kümmern & die Verantwortung übernehmen. Das abwechslungsrei- che Angebot des Seniorenbundes- gibt einen hoffnungsvollen Ausblick auf das Jahr 2021. Ich wünsche al- len Mitgliedern viele positive Be- gegnungen bei den bevorstehenden Aktivitäten des Seniorenbundes.

Bleibt gesund! Herzliche Grüße.

Ihre/Eure

Annemarie Wolfsjäger

Annemarie

WolfsjägerRGERMEISTERINST.ULRICH

ÖR. Franz Sergl OBMANN SENIORENBUND ST. ULRICH

(4)

4

VERANSTALTUNGEN ORTSGRUPPE

2021

21

Aktivität Radfahren:

Auch für

2021

plant Maria Leick E- Bike- Ausfahrten. Besondere sog. „Themen“ Fahrten, wie

„Baumblüte erradeln“, oder andere Themenfahrten, wie „Unser Mostviertel“, werden von MARIA per tel. Rundruf, Schaukasten, Mundpropaganda bzw. gerade aktuellem Flyer, bekannt gemacht!

(Wetter abhängig). Kontakt siehe „Vorstand Seniorenbund“ Seite 9>>

Für diese „OUTDOOR Veranstaltungen“ gilt: Jeder Teilnehmer hat Eigenverantwortung! Es gelten österreichische Verkehrsregeln.

Anmeldung/

vor Reiseantritt beim Sprengelbe- ist eine Anmeldung

pflicht (nach Ausschreibung...so möglich..) per die allg. Hygiene-

(5)

20

4.Tag: Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus nach Reichenau/Hirschwang an der Rax, von wo aus wir mit der Kabinenseilbahn auf das 1546m hoch gelegene Raxplateau fahren!

Hier nehmen wir unser Mit- tagessen ein &

haben auch Zeit für eine etwa 2 stündige Wanderung.

Nach der Tal- fahrt begeben wir uns auf die Heimreise. Viel Spaß, gute Be- teiligung wünschen Obmann, Vorstand &

Reisebegleiter Hans! P.s.: Heimreise kann über das urige Höhlental führen!!!

Für im Programm genannte Reisen gilt:

4 Tage-Fahrt..die Termine für Anmeldung/

Anzahlung sind unbedingt einzuhalten!

Tagesfahrten: Der Reisepreis ist 14 Ka- lendertage vor Reiseantritt beim Sprengelbe- treuer zu bezahlen!

Für Stadtspaziergänge ist eine Anmeldung wie bisher tel./Whatsapp erforderlich. (Karl Org.)

Für Smartphone ÜGRU‘s ist Anmelde- pflicht (nach Ausschreibung...so möglich..) per Whatsapp! (Karl Org.)

Es gelten zum Zeitpunkt „X“ die allg. Hygiene- regeln, bzw. die vom Organisator festgelegten Zusatzpunkte für die jeweilige Veranstaltung!

5

VERANSTALTUNGEN BEZIRK/LAND

2021

(6)

6

1) Ausfahrt am 12.05.2021 MUTTERTAGSFAHRT „Wallfahrtskirche Sonntagberg/Ziegenhof Ritt/Stadt- führung Waidhofen“.

Abfahrten: Mayr‘z Baumg.:7:00h; Kiernbergstr.:7:05h; Sport- platz:7:10h; Raika:7:15h; Trafo: 7:20h.

Preis: € 36,- Reisepreis enthält:

Busfahrt; kurze Stadtführung Waidhofen/Ybbs; Kaffeejause;

Wallfahrtskirche Sonntagberg mit Andacht (Pater Hörmann);

Führung Ziegenhof Ritt;

Reisebeschreibung: Wir starten mit einer kleinen Stadtfüh- rung in Waidhofen/Ybbs, die uns vom dortigen OG. Obmann ge- boten wird. Waidhofen ist so wie auch Steyr für‘s Ennstal, Ham- merherren/Eisen-Verarbeitungszentrum im Ybbstal gewesen.

Zahlreiche Bauten zeugen aus dieser Zeit! Danach bringt uns unser Bus auf den Sonntagberg, wo wir mit Pater Hörmann einen Gottesdienst feiern werden! Eine Besichtigung der Wallfahrtsbasi- lika in Eigenregie ist natürlich vorgesehen. Nach Abschluß des Sakralen Teiles der Ausfahrt, be- geben wir uns in den nahen Gast- hof LAGLER zum wohlverdien- ten Mittagessen! Anschließend fahren wir nach St. Georgen in der Klaus, wo wir mit Kaffee &

Kuchen verwöhnt werden! (natür lich nur die „Mütter“? Oder?) Unser weiteres Programm ist dann die Besichtigung mit Führung am Ziegenhof Ritt mit Einkaufsmöglichkeit……>>

19

Am Vormittag des 3. Tages ist ein Abstecher mit Besichtigung in Eisenstadt geplant. Die Landeshauptstadt des Burgenlandes bietet neben dem sehenswerten Schloss „Esterházy“ & der

„Haydnkirche“ noch etliche Sehenswürdigkeiten! Dieses am weitesten im Südosten gelegene Bundesland wird vielen von uns noch etwas fremd sein, das wollen wir ändern!

Nachmittags unternehmen wir eine Bootsfahrt mit in- kludiertem „Mulatsag“ Grill- fest an Bord, mit Bratwurst, Koteletts, Salaten, Getränken frisch zubereitet & serviert!

(Dauer ca. 2-3 Stdn.) Den

Abschlussabend können wir

noch in einer Weinschänke…

(7)

18

Am 2. Tag besuchen wir das Dorfmuseum Mönchhof, hier wird Volkskultur PUR geboten, es handelt sich um eine Burgenländi- sche Sammlung von alten, traditionellen Handwerks- & Gewer- bebetrieben aus einer uns nicht mehr so vertrauten Zeit.

(Landwirtschaft, Schmiede

,

Fassbinder etc.) ca 35 Schaube- triebe Objekte! Unsere nächste Station ist Gols, wo wir den Wein- baubetrieb „Allacher-Vinum- Pannonia“ besuchen. Allacher hat am Ort ca. 30ha Weinbaufläche, wo zahlreiche Spitzenweine reifen und auf unsere Verkostung war- ten.

7

diverser Hof/Ziegenprodukten. Sollte das eine oder andere Bäuchlein noch immer zu wenig voll oder manche Leber auch noch in zu gutem Zustand sein...Hans & Karl (Bus) finden sicher noch ein offenes BEHANDLUNGSZENTRUM für einen würdi- gen Ausklang! Vorstand & Reisebegleiter Hans wünschen

„Viele schöne Stunden“ & gute Beteiligung!

2) Ausfahrt am 16.06.2021 WALDVIERTLER WERK- STÄTTEN (Schrems)

Abfahrten: Mayr‘z Baumg.:6:30h; Kiernbergstr.:6:35h; Sport- platz:6:40h; Raika:6:45h; Trafo:6:50h.

Preis: € 53,- Reisepreis enthält:

Busfahrt, Führung GEA, Mittagessen „Hotel Post“ Schrems,

Eintritt Hirschalm“, Anfahrtsjause!

(8)

8

Josef Arbeithuber Unabhängiger Prüfer Bankangestellter i. P.

tel: +436505493400 Erwin Wieser Unabhängiger Prüfer

Berufsschullehrer i. P.

tel: +436767011950; @m: erwin.wieser@24speed.at

Nach Ankunft in Schrems, starten wir mit unserer Besichtigung/Füh- rung in den WW >Waldviertler Werk stätten, Schuhe, Möbel, Taschen….es besteht sicher vor Ort die Möglichkeit des Einkaufs, (günstig ist immer et- was Bares dabei zu haben!)

Nach der Führung begeben wir uns ins nahe „Hotel Post“, wo wir unser Mittagessen einnehmen werden. Unser nächstes Tagesziel ist die

„Hirschalm“ in Unterweissenbach, wo ein gemütlicher Ausklang unse- rer Fahrt geplant ist. Obmannschaft, Vorstand & Reisebegleiter HANS wünschen euch viel Spaß & unserem Verein „rege Beteiligung“!

17

Smartphone > Tablett > Computer-Vorhaben

3) Stammtisch „Welches Handy? Welcher Vertrag? Wieviel Mob.

Daten?“ Zu diesen Themen wird uns Hr. Josef Schmidl, am 20.04.21 15:00h im LGH Mayr einen Sonderstammtisch halten. Josef ver-

tritt/verkauft alle Mobilfunkanbieter, sowie Geräte & kann uns die Vor- & Nachteile aller Anbieter beleuchten bzw. darüber aufklären & beraten!

Smart-Phone Übungsgruppe 1. Halbjahr Beg.:9:00h LGH Mayr

10.02.21 > 24.02.21 > 10.03.21 > 31.03.21 >

07.04.21 > 05.05.21 > 19.05.21

Smart-Phone Übungsgruppe 2. Halbjahr Beg.: 9:00h LGH Mayr

08.09.21 > 29.09.21 > 13.10.21 > 27.10.21 >

03.11.21 > 24.11.21

Computer-Gruppe in Cooperation mit OG. Steyr Stadt.

Jeden Donnerstag (ex. Ferien) ÖVP Computerkaffee, Redtenbacherg.4 1. Stock. (Mitgliedschaft Bedingung, eigenes Notebook erwünscht) Instr: Karl Holub 06644538994, Ass.Inst.: Karl Zikesch 066473469398

(9)

16 9 ÖR. Franz Sergl

Obmann

Landwirt i. P., Vorstand d. Berglandmilch i. P.

tel: +436642488966; @m: franz.sergl@aon.at

Eleonore Brandner

2. Obfr. Stellv., Sozialreferentin, Bildungb.Stv.

Sozialfachbetreuerin i.P.

tel: +436763410437; @m: elli.brandner@24speed.at

Maria Leick

1. Obfr. Stellv./Sportref. / Radsportref. / Sprengelbetr.+

Landwirtin i. P.

tel: +436888230115 ; @m: leick.maria@gmail.com

Elfriede Maderthaner

Schrifttum/Homepg./MG. Beauftragte/Presseref. + Chefsekretärin d. Bez. Bauernkammer i. P.

tel:+436641441403;@m:elfriede.maderthaner@aon.at

Leopoldine Ottenberger Finanzreferentin

Landwirtin i.P.

tel: +43725220803 Johann Ottenberger

Finanzref. Stv., Sprengelbetreuer Landwirt i. P.

tel:+436606133159

Der Vorstand des Seniorenbundes St. Ulrich 2021

Christiana Brandner Kulturreferentin & Vorturnerin

BH. Vertragsbedienstete, i. P.

tel: +436503468390; @m: christiana.brandner@aon.at

Hans Schönbauer Reisereferent/begleiter

Berufskraftfahrer i. P.

tel: +4369912233350 @m: schoma@aon.at

(10)

10

Karl Kern Sprengelbetreuer

Landwirt i. P.

tel: +436802356204

Karl Zikesch

Bildungsref., EDV-Stammt., HP., Schriftf. Stv., + Techniker i. P.

tel: +4366473469398; @m: karl.zikesch@aon.at

Ulrike Zaruba Mag.

Sprengelbetreuerin Pensionistin/Tarock-Expertin

tel: +436508886995 @m: ulrike.zaruba@kt-net.at

Klara Pell Sprengelbetreuerin

Landwirtin i.P.

tel: +436763896692; @m: pell.klara@aon.at

Brunhilde Eder Sprengelbetreuerin

Pensionistin

tel: +4369917283293; @m: bruni@mexmex.at

Johann Artmayer Stocksportreferent Landwirt i. P. / Postbeamter i.P.

tel: +436647969116

Christine Angerer Sprengelbetreuerin Hausfrau, Pensionistin

tel: +436505493400

Kegelsport: In Absprache mit SB. Steyr Stadt, haben Kegelfreunde die Mög- lichkeit diese Sportart dort gemeinsam auszuüben! Meldungen bei d. Sportref.!

15 Termine Turnen: mit Maria Leick &

Christiana Brandner. Ort: (Pfarrsaal) Start Turnus 1: am 01.02.2021

+ 9 weitere Montage, jeweils 9:00h;

Start Turnus 2: am

+ 9 weitere Montage, jeweils 9:00h Turnzeit: jeweils 1 Stunde.

Bekleidung/Ausrüstung: Trainingsanzug, Gymnastik Anzug, Yogamatte, Kissen, Hand tuch! Ev. Turnschuhe wegen Rutschgefahr!

STOCKSCHIESSEN mit Johann Artmayer

Kontakt: +436647969116

Dienstag von 8:30 > 11:00h

Wetter abhängig! Sport- anlage St. Ulrich; Leih- stöcke vorhanden!

27.09.2021

Unser Mittagessen nehmen

wir in Laxenburg (?) ein, her-

nach setzen wir unsere Fahrt

fort Richtung Neusiedler-See,

wo wir in Mörbisch unser

Hotel beziehen, unser Abend-

essen einnehmen, die Abend-

zeit verbringen.

(11)

14

Unsere Reise führt uns zuerst in die Schlösser & Gärten v

on La- xenburg! Die Gärten zählen zu den weitläufigsten & schönsten ihrer Art in der Welt. Sie sind vollgefüllt mit Pavillons, Lustbauten & Denkmä- lern, errichtet zur Freude des damals regierenden Kaiserhauses. Heute sind es Volksgärten von hoher baulich-kultureller Bedeutung. Wir wer- den einige Bauten, wie die Franzensburg, besichtigen!

11

Unsere „Futterkrippe“ in Schrems!

4) Ausfahrt 15.09.2021 nach Raab „Kellergröp- pe“, Baumkronenweg Kopfing!

Abfahrten: Mayr‘z Baumgar- ten:7:00h; Kiernbergstr.:

7:05h; Sportplatz:7:10h; Rai- ka:7:15h; Trafo:7:20h.

Preis: € 38, Reisepreis beinhaltet: Busfahrt, Eintrit- te & Führung, Anfahrtsjause!

Reisebeschreibung:Anreise

nach Raab (Innviertler Bierge-

meinde)..Jause auf einem

Parkplatz unterwegs, geführte

Besichtigung der in den Sau-

waldgranit geschlagenen & zur

Bierkühlung genutzten „Gröp-

pen“ (Höhlen/Stollen)~1626

ev. aus Erdställen entstan-

den.Mittagstisch im Gasthaus

SCHRAMML in Raab.

(12)

12

Molkerei Garsten, mit ange- schlossenem „Käse Gourmet Shop“, IHR verlässlicher, lokaler

PARTNER!

(Es handelt sich um einen Hohl- weg, wo links, als auch rechts ca.

26 Stollen in die Tiefe geschlagen wurden, um für das Brau & Gast- gewerbe möglichst lange in den Sommer hinein Eisblöcke zur Kühlung des dort von vielen Brauereien erzeugten Bieres zu

Verfügung zu haben.)

So gestärkt geht es weiter nach Kopfing, wo wir, zumindest die FITTESTEN unter uns, den

Baumkronenweg begehen wollen.

Weniger mobilen Mitgliedern bie- ten sich Waldwanderungen an, ganz SESSHAFTEN steht der Waldgasthof „OACHKATZL“ zur Fachsimpelei offen! Am Rückweg Abendeinkehr nach BEDARF!

13

3) Ausfahrt am 01.07.2021 „4 Tage Schloss Laxenburg >

Burgenland > Raxalpe“ >04.07.2021

Abfahrten: Mayr‘z Baumg.:6:00h; Kierbergstr.:6:05h; Sport pl.:6:10h; Raika:6:15h; Trafo:6:20h

Preis: € 430,- Anzahlung: € 100,- bis:29.04. EZ+: € 35,- Reisepreis enthält: Bus-

fahrt +Mauten, Besichtigun-

gen/Führungen Laxenburg,

Dorfmuseum, Weingut Alla-

cher, Raxbahn + Mittag,

Mulatsag am See, Hotel 3xHP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der Gendia- gnostik und der klinischen Frühdia- gnose könnten sich aber für sympto- matische Therapie und vielleicht auch für präventive Therapie neue Ge- sichtspunkte in

Zu allem Unglück dürfte sich früher oder später auch noch der Fiskus zu Wort mel- den und die steuerliche Ab- setzbarkeit der hier in Frage kommenden WGS-Objekte in Frage stellen..

Entwicklung des LRT 6510: Magere Flachland-Mähwiesen Entwicklungsziele für Lebensraumtypen im Offenland.. *

Monat, Einfahrt über Dorotheenstra- ße, Höhe P&C. kann auch seit- lich gelagert werden. Bin eine Frau für alle Fälle, zärtlich, fürsorgl., ein- fühlsam u. Ich mag durch die

Zwar begannen infolge des ausgefallenen Winters einzelne Amphibien sehr früh mit der Wanderung zum Laichplatz, aber die zu trockenen und recht kalten Nächte führen dazu,

Schnell ist es geschehen: Kindern passiert es beim Herumtoben, Erwachsenen bei einem Sturz oder beim Sport – ein Zahn bricht ab oder wird sogar ganz ausgeschlagen. Kann der

In einigen Fällen stabilisieren sich die Symptome, anderenfalls führen sie zu einer progressiven Muskelatrophie.. Impfen schützt Es existiert keine ursächliche Behand- lung

Es gibt Anzei- chen, dass Umweltgifte oder Feinstaubbelastungen eine Rolle spielen, aber auch, dass bakte- rielle Infektionen der Grund sein könnten.. Bei einigen Arten