• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zitate können Lüge sein" (17.09.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zitate können Lüge sein" (17.09.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

D

ie Pressesprecherin des Bundesgesundheitsmini- steriums hat dementiert, daß dieses die Einführung ei- nes neuen Berufes „Diplom- Mediziner" plane (siehe DÄ 37, Seite 2419). „Die Einfüh- rung einer Bezeichnung ,Di- plom-Mediziner' oder ,Magi- ster der Medizin' durch die Bundesärzteordnung ist we- der beabsichtigt noch mög- lich", heißt es in dem „De- menti". Ganz wortwörtlich genommen, stimmt das auch.

Aber nun nehmen wir mal das Ministerium beim Wort. Ge- plant ist ein Gesetz zur Ände- rung der Bundesärzteord- nung, durch die in erster Linie die Verschiebung der Einfüh- rung des „Arztes im Prakti- kum" auf Mitte 1988 abgesi- chert werden muß. Ferner soll aber an einer Stelle — nämlich

§ 3 Absatz 1 Satz 1 Nr. 4 der Bundesärzteordnung — nach

„ärztliche Prüfung" eingefügt

Raffiniertes

"Dementi"

werden: „(Abschluß des Me dizinstudiums)". Diese Worte sollen besagen, daß Absol- venten eines Medizinstudi- ums, die keine ärztliche Tä- tigkeit und daher keine Ap- probation anstreben, die neue

„AIP"-Phase nicht abzulei- sten brauchen. Sie sind dann eben auch keine Ärzte.

Das Ministerium erinnert je- doch daran, daß das Hoch- schulrahmengesetz Ländern und Hochschulen die Mög- lichkeit gibt, „aufgrund von staatlichen Prüfungen, die ein Hochschulstudium abschlie- ßen, Hochschulgrade zu ver- leihen". Und in der Begrün-

dung wird direkt dazu aufge- fordert, daß „im Interesse von Absolventen. . ., die nicht das Berufsziel ,Arzt' haben, die Möglichkeiten für ein solches Vorgehen geprüft werden sollten". Das angebliche De- menti besagt also in Wirklich- keit: Das Bundesgesundheits- ministerium wolle den Di- plom-Mediziner nicht einfüh- ren — es kann's nämlich gar nicht.

Die Konsequenzen aber — ein neuer medizinischer Beruf, der etwa in Industrie, For- schung oder Verwaltung auf bisherige Arbeitsplätze für Ärzte drängen würde, oder der sich nach dem Heilprakti- ker-Gesetz betätigen könnte, mit einem vollen medizini- schen Studium (und mit dem akademischen Titel „Diplom- Mediziner" etwa) —, diese Konsequenzen hält irgendwer in Bonn offenbar für wün- schenswert. . . gb

D

ie aktuelle Kernkraftdis- kussion wird immer wie- der mit Zitaten geführt;

kein Wunder, denn die we- nigsten Diskutanten können ausreichend eigenes Wissen in der Kernphysik und der Re- aktortechnik besitzen. Daß es aber riskant ist, sich auf Zitate einzulassen, wenn man den Zusammenhang nicht kennt, zeigt eine Veröffentlichung über die „Havarie" von Tschernobyl in der von der so- wjetischen Botschaft in Bonn sowie der Presseagentur No- wosti herausgegebenen Zeit- schrift „Sowjetunion heute"

(8, 1986, 10-15). Ein weitge- hend interessanter, allerdings auch ausdrücklich als „vor- läufig" gekennzeichneter Be- richt.

An einer Stelle allerdings wird es schlimm: „Unmittel- bar nach der Havarie von Tschernobyl", schreibt Pjotr Awanessow, „wurden im Ausland Vermutungen geäu- ßert, daß der Havarieblock keinerlei Antihavariehülle gehabt habe. Dr. Edwin Ze-

Zitate können Lüge sein

borski, Chefexperte für Kern- energiewirtschaft am For- schungsinstitut für Elektro- energie in Palo Alto (Kalifor- nien), bestätigte jedoch, daß sich der Reaktor in Tscherno- byl in einer massiven Kon- struktion von 200 Fuß Länge, 70 Fuß Höhe und 70 Fuß Brei- te befunden habe. Zeborski, der sowjetische Reaktoren be- sichtigte und die Konstruk- tionszeichnungen studierte, nannte in bezug auf die Fe- stigkeit der Schutzkonstruk- tion folgende Zahlen: Sie ha- be Stahlwände von ein bis zwei Fuß Dicke, die durch Be- tonwände von sechs bis acht Fuß Dicke verstärkt sind."

Das nun ist ein starkes Stück.

Statt eigene oder wenigstens heimische Quellen anzuzap- fen, wird ein Amerikaner zi-

tiert, und das in indirekter Re- de. Die „massive Konstruk- tion" ist die Reaktorhalle; die angegebenen Maße lassen sich allerdings auf den uns zur Verfügung stehenden Zeichnungen nicht verifizie- ren (DEUTSCHES ÄRZTE- BLATT 34/35, 1986, 2277).

Die Dickeangaben im näch- sten Satz beziehen sich nicht auf die Reaktorhalle, sondern auf den stählernen Druckbe- hälter des Reaktorkerns, also sozusagen den „Dampfkes- sel" — ganz normale Maße üb- rigens — und auf den umge- benden „biologischen Schild"

aus Beton, ebenfalls mit nor- malen, auch bei uns in glei- cher Größenordnung ange- wandten Dicken. Der „biolo- gische Schild" aber ist oben offen, ebenso wie die Beton- konstruktion der Halle, es handelt sich also nicht um ei- ne „Antihavariehülle", ein Containment. Genosse Awa- nessow hat höchstwahr- scheinlich zwei an sich richti- ge Sätze des Dr. Zeborski so aneinandergereiht, daß sie im Zitat zur Lüge wurden. bt

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 38 vom 17. September 1986 (1) 2489

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Hören Sie mal, Herr Doktor, Sie können mir doch nicht weismachen, dass dieses Zeugs keine Nebenwir- kungen hat!“ Ja, doch, da hat er schon irgendwie recht, nun ja, das wird

Einmal abgesehen davon, daß die völlig eigenfinanzierten Versorgungswerke längst, ehe der Gesetzgeber daran dachte, bereits satzungsmäßig eine flexib- le Altersgrenze und

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

(VdAK), Karl Kaula, Hamburg, für veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen, die es den Selbstverwaltungen erlauben, "den Abbau von Überkapazitäten über

Ich habe auch nicht gehört, daß sich dadurch je- mand diskriminiert gefühlt hätte oder daß Juristen gar eine gesonderte Aufklärung gefordert hätten. Was damals für die Lues

● Die Note "ungenügend" soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel

Untersucht wurde die Häufigkeit von Zitierungen wissenschaftlicher In- halte der medizinischen Wochenzeitschriften New England Journal of Medicine, Journal of the American

Die Analyse der Ursachen hierfür kann nach Gross durchaus dazu beitragen, solche Mißverhält- nisse in Ordnung zu bringen, wo- bei Professor Gross die Schuld an