• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Historisches / Unsere Umwelt/ Medizin und Soziales / Regisseure" (23.03.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Historisches / Unsere Umwelt/ Medizin und Soziales / Regisseure" (23.03.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Historisches

Zusätzliches zur großen Preußen-Serie der ARD bringt das Dritte Fernse- hen West; die Kölner spie- len diese Ergänzungsrolle zum Ersten Programm öf- ter (zum Beispiel nach

„Monitor"), auch wenn sie nicht das ganze Sendege- biet erreichen. Am 26.

März also im Westen um 20.15 Uhr eine Diskussion über die Preußen-Reihe mit Historikern, Journali- sten, Autor Wolfgang Men- ge und Fernsehdirektor Heinz Werner Hübner; um 22.15 Uhr ist Regisseur Ul- rich Schamoni dabei und beantwortet auch telefoni- sche Zuschauerfragen.

Unsere Umwelt

Zum Thema „Umwelt — 5 vor 12" ist diesmal das Waldsterben die aktuelle Diskussionsgrundlage, das Unruhe in der Bevölkerung hervorruft. Dieses Problem ist nicht auf Deutschland beschränkt, es ist ein welt- weites. Daß es nicht nur

theoretische Ansätze zur Rettung gibt, sondern praktikable Lösungen, zeigt beispielsweise ein Blick nach Japan. Globus — Die Welt, von der wir le- ben. Denkanstöße zum Schutz unserer Umwelt.

„Warnung aus dem Wald", eine Sendung von Hanjo Düring und Alfred Thor- warth. ARD, 25. März, 16.30 Uhr.

Medizin und Soziales

Wähle das Leben. Ein Ge- spräch über den § 218 — Ferdinand Oertel, DLF, 23.

März, 10.05 Uhr.

Tele-Tip — Informationen für Verbraucher. Heute:

Ärztliche Gebührenord- nung. Drittes Fernsehen Südwest, 23. März, 21 Uhr.

Landesspiegel — Pro-Fit, Fitness-Zentren. Film von Detlev Puls. Drittes Fernse- hen West, 23. März, 21.45 Uhr.

Was das Röntgen nicht schafft. Kernspin-Tomo- graphie als neues Diagno- severfahren. Ellen Runge, DLF, 26. März, 14.10 Uhr

Ruhe-Störung. Selber schuld, daß er krank ist ...

Gedanken zur Solidarge- meinschaft der Kranken- versicherten. Hans-Nor- bert Janowski. WDR III, 26.

März, 19.30 Uhr

Anästhesie — Kongreßbe- richt aus Aachen, DLF, 26.

März, 22.05 Uhr

Vier Wochen lang heftete sich Anna Boubek an die Fersen des Bonner Protokollchefs Hans-Werner Graf Finck von Finckenstein (im Bild mit dem vietnamesischen Botschaf- ter) und seiner Mitarbeiter:

minutiöse Kleinarbeit als Hilfsmittel der Außenpolitik.

ZDF, 25. März, 15.45 Uhr (Fo- to: Bundespresseamt)

Regisseure

Peter Zadek zum ersten Mal als Opernregisseur: In Stuttgart hat Zadek zu Bühnenbildern des Malers Johannes Grützke „Figa- ros Hochzeit" inszeniert.

Darüber ein Film mit Auf- nahmen von den Proben, Ausschnitten, Meinungen über Zadeks Arbeit und darüber, was dabei aus Mozarts Oper geworden ist. „Kein Bock auf Mo- zart?" Drittes Fernsehen West, 24. März, 21.30 Uhr.

Freunden der „sähe noire"

wird „Fahrstuhl zum Scha- fott" von Louis Malle mit Jeanne Moreau und Mau- rice Ronet noch in guter Erinnerung sein. Mit die- sem Film machte Louis Malle als Fünfundzwanzig- jähriger Furore. Elemente der französischen „sähe noire" und des amerikani- schen Gangsterfilms sind in diesem preisgekrönten Erstlingswerk von 1957 ge- schickt verbunden. ARD, 24. März, 22.20 Uhr. Der nächste Film von Louis Malle, „Zazie", wird am 26.

März, 23 Uhr, in der ARD gesendet.

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Praxis-Progrannr-Vielfalt

Die Lösung von Baisch.

Ritter

SYLIHONi Ritter Baisch New

111

A ustüllen, ausschneiden, abschicken.

Das Baisch Integral-Schrankprogramm für Behandlungsbereiche. Für arztspezifische Forderungen und persönliche Anord- nungswünsche. Die rich-

tigen Funktionen an

der richtigen Position, für Behandlungsabläufe, die exakt auf Ihre Arbeitsweise abgestimmt sind. Rationell, sorgfältig, reibungslos — eben die Lösung von Baisch.

Verlangen Sie Baisch ... von Ritter!

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 12 vom 23. März 1984 (135) 953

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jetzt durch mein geliebtes Ost- preußenblatt sind wir nach 40 Jahren Unge- wißheit glücklich vereint..." — Eine Anzei- ge, die sich gelohnt hat?. Goldene oder silberne

Wie sehr diese mit dem Verein verbunden sind, haben zwei Drittel auch durch ihre Bereit- schaft bewiesen, ihre vor drei Jahren zur Verfügung gestellten Darlehen für den Einbau des

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

»Wir haben vom Kindergarten Auskunft erhalten, dass wir ab Sommer grundsätzlich den Beitrag für verlängerte Öffnungszeiten (VÖ) bezahlen sollen, auch wenn wir die Kinder

1) Wird eine urteilsunfähige Person für längere Dauer in einer Wohn- oder Pflegeeinrichtung betreut, so muss schriftlich in einem Betreuungsver- trag festgelegt werden,

Polnische Staatsbürger und Dop- pelstaatler können, auch wenn sie ständig i m Ausland leben, ohne Sondergenehmigungen und ande- re Umwege Land erwerben. Es gebe nicht

Ich wollte mit diesem Bild eine Welt zeigen, in der wir Menschen, Tiere und Pflanzen glücklich zusammenleben können. Für das Jahr 2030 würde ich mir wünschen, dass man Lösungen

Das Inventar im Kreativmodus sortieren 21 Im Überlebensmodus ein gutes Inventar erhalten 24. Ihr erstes Gebäude