• Keine Ergebnisse gefunden

Wer steckt eigentlich hinter …

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wer steckt eigentlich hinter …"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

154

FINALE

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Mai 2020 | www.diepta.de

R

und 8000 Grüne Damen und Herren besu- chen Patienten und alte Menschen in Kran- kenhäusern und Altenheimen und helfen ihnen, mit der besonderen Situation zurecht zu kommen. Sie erledigen nicht nur kleine Botengänge und begleiten die Patienten zu ihren Untersuchungen, sondern sie unterstützen hilfebedürftige Menschen vor allem in vielen kleinen Momenten. Ihre Zeit für Gesprä- che und ihre Bereitschaft zuzuhören ist angesichts der Personalknappheit und knappen Zeitbudgets in den Ein- richtungen ein kostbares Gut.

Mit der Gründung der Evangelischen Kranken- und Al- ten-Hilfe vor über 50 Jahren legte Brigitte Schröder den Grundstein für das heutige große Netzwerk von Grünen Damen und Herren. An ihrer Seite standen tatkräftige Frauen, die noch heute Zeitzeugen der Erfolgsgeschichte dieser einmaligen und erfolgreichen Pionierarbeit sind:

Begeistert von dem engagierten Einsatz der Pink Ladies, die sie auf einer USA-Reise kennenlernte, wollte Brigitte Schröder einen vergleichbaren Dienst im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf einführen.

Der damals neue Gedanke, dass auch Laien im Kranken- haus zur Entlastung der hauptamtlich Tätigen mit be- stimmten Aufgaben zum Wohle der Patienten beauftragt werden könnten, brauchte viel Überzeugungsarbeit. Als Kuratoriumsmitglied des Krankenhauses führte Brigitte Schröder etwa drei Jahre intensive Gespräche mit der Klinikleitung, den Ärzten und Pflegekräften. Aber auch die Gewerkschaft und potenzielle Mitarbeiterinnen mussten erst überzeugt und gewonnen werden. Mit Erika Pfeiffer, der ersten Einsatzleiterin, entwickelte sie ein

Angelehnt an den ehrenamtlichen Dienst des „Volunteer Service“ in den USA eröffnete Brigitte Schröder die erste Gruppe Grüne Damen

und Herren 1969 in Düsseldorf, die

wegen ihrer grünen Arbeitskittel ihren Namen erhielten.

Wer steckt

eigentlich hinter …

Brigitte Schröder (1917–2000), Ehefrau von Gerhard Schröder, einem Spitzenpolitiker der Nachkriegszeit, setzte sich zur Verbesserung der Situation kranker, alter und pflege­

bedürftiger Menschen ein. Sie gründete eine der größten deutschen Ehrenamt lichen­

Organisationen, die Evange­

lische Kranken­ und Alten­

Hilfe e. V. (eKH).

Konzept, das einen Einsatz in einem Krankenhaus und eine Zusammenarbeit mit den hauptberuf- lichen Pflegekräften erst ermöglichte.

Mit Weitsicht, Durchsetzungsvermögen und ho- hem persönlichem Einsatz widmete sich Brigitte Schröder dem weiteren Aufbau dieses ehrenamt- lichen Besuchsdienstes im Gesundheits- und Pflegebereich. Ihrem Lebensprinzip „Ich habe ja schon immer auf der positiven Seite gelebt!“ blieb sie bis zum Schluss treu. Ein großes Lebenswerk, das ihre Nachfolgerinnen Gabriele Trull (1996–

2013) und Käte Roos (seit 2013) als Bundesvorsit- zende der eKH bis in die Gegenwart fortführen.

Die Gruppen der eKH leisten ihren Besuchsdienst in unterschiedlichen Einrichtungen des Gesund- heitswesens. Sie orientieren sich am christlichen Menschenbild und sind für alle an der Mitarbeit Interessierten offen. „Sie bleiben unverzichtbar und sind ein leuchtendes Vorbild. Sie alle über- nehmen Verantwortung im Ehrenamt und tragen so zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft bei“, würdigte Bundespräsident Frank-Walter Stein- meier in seinem Grußwort zum 50-jährigen Beste- hen der Grünen Damen und Herren. Angesichts der Versorgungssituation sind sie in vielen Kran- kenhäusern und Altenheimen nicht mehr weg- zudenken und im häuslichen Umfeld dringend erwünscht.  n

Weitere Informationen:

www.ekh-deutschland.de

© Hanne Horn / Familie Schröder

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die Unterstützung besser koordinieren zu können, rief der BPhD kurzerhand die Seite www.apotheken helfen.bphd.de ins Leben, über die Studierende schnell Apotheken finden,

Hier setzt das im März 2013 ein- gerichtete, bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ an: Unter der Rufnummer 08000 116 016 und online auf www.hilfetelefon.de können

leiterin im Modellprojekt Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt und engagiert sich seit mehr als 20 Jahren gegen sexualisierte Gewalt und für die Unterstützung betroffener

Und so ist das Projekt „Herzenssache Lebenszeit“ so aktuell wie nie – auch für die Projektleiterin und für Boehringer Ingelheim: „Auf­. klärung ist ein Teil

Die Umfrage zeigt darüber hin- aus, dass entsprechende Lösungen von der Be- völkerung nicht nur akzeptiert werden, sondern dass die Menschen sie von ihrer Krankenkasse er-

Die Mobile Aktion Ernährung und Bewegung soll Kindern spielerisch Wissen über gesunde Ernährung vermitteln.. Gefördert wird das Projekt von der ALDI Nord

Unterstützt wird das Projekt weiterhin durch zahlreiche Unternehmen aus der kommunalen und privaten Abfallwirtschaft, die insbesondere Zwischenlager und Abgabestellen für gesammelte

In den Slums von Kalkutta kümmern sie sich darum, dass Kinder unter an- derem gegen Masern, Mumps, Röteln und Polio geimpft werden.. Zudem erhalten sie weitere medizinische