• Keine Ergebnisse gefunden

Berichtsbogen zum Auslandsstudium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berichtsbogen zum Auslandsstudium"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Berichtsbogen zum Auslandsstudium

für das Akademische Auslandsamt der Universität Passau sowie die Studiengangskoordination

Name der Partneruniversität/Land: _Universidad de Córdoba / Spanien_

Studiengang an der Heimatuniversität: _BA European Studies_

Aufenthaltszeitraum: _September 2019 – Januar 2020_

I. VORBEREITUNG DES STUDIUMS

1.) Wann beginnt das Semester? Welche Fristen sind unbedingt zu beachten?

Das Studium begann am Di., 09.09.19. Von Passau aus sind die Fristen des Akademischen Aus- landsamtes für die Bewerbung und die Learning Agreements zu beachten. Für die Uni Córdoba sollte man bestenfalls eine Woche vor Semesterbeginn anreisen, um genug Zeit für den Papier- kram vor Ort zu haben.

2.) Von wann bis wann waren Sie im Ausland? Würden Sie anderen empfehlen, länger/kürzer zu bleiben?

Ich war von Anfang September bis Ende Januar in Córdoba. Der Zeitraum reicht vollkommen, um die Stadt und die Umgebung kennenzulernen. Ich empfehle, gleich zu Beginn des Semesters Wo- chenendausflüge nach Sevilla, Málaga, Cádiz, Gibraltar, Valencia, Jaén etc. zu unternehmen, da man später durch die Hausarbeiten weniger Zeit hat.

3.) Wie erfolgte die Bewerbung bei der Gasthochschule? Welche Unterlagen waren erforderlich?

Wo waren sie zu finden (Internet ...)?

Bis 15. Januar muss man sich beim Akademischen Auslandsamt bewerben. Danach bekommt man (bestenfalls) eine Annahmeerklärung zugeschickt. Bei der UCO muss man sich dann nur einmal online registrieren. Die Info dazu kommt per Mail.

4.) Welche Kontaktperson oder welches Amt sollte man als Neuankömmling zuerst aufsuchen?

(z.B. für Stundenplanerstellung, Anmeldung, Kursangebot)

Sobald man in Córdoba ist, sollte man zum Sekretariat für International Relations gehen. Dort sit- zen Studenten, die mit den weiteren Unterlagen helfen.

Mitbringen muss man:

- Zwei Fotos (muss nicht unbedingt ein Passbild sein) - Versicherungsbescheid

- Aufenthaltsbestätigung die die Uni Passau im Downloadcenter hat (in Córdoba nennen sie das dann „certificado de llegada“)

5.) Haben Sie einen Sprachkurs vor Studienbeginn oder während des Studiums besucht? (Wer organisierte ihn? Niveau, Kosten, Dauer...)

Nein.

(2)

II. STUDIUM

AN DER

G

ASTHOCHSCHULE

1.) Welche Kurse bzw. Professorinnen und Professoren können Sie empfehlen bzw. würden Sie nicht empfehlen? Warum?

Kurs Professor/in Angebot (ein-/

zweisemestrig)

Bewertung - Kommentar

Museología Roberto González Ra- mos

einsemestrig Generell ist die Vorlesungsart an der UCO ziemlich anders als in Passau. Viele Do- zenten setzen sich vor die Klasse und lesen nur ihr Skript (daran gewöhnt man sich), Roberto aber hat sich bemüht, das anders zu gestalten. Ich fand den Kurs richtig interessant und lehrreich!

El hecho artístico en Europa de 1400 a 1750

Roberto González Ramos

Einsemestrig Gleicher Dozent. Basis Kurs für Renais- sance und Barock. Sehr interessant auch für jeden, der einfach mal nur in Kunstge- schichte reinschnuppern will!

Arte, Poder y Sociedad en la España Moderna

Yolanda Victoria Olmedo Sánchez

Einsemestrig Von dieser Dozentin kann ich definitiv ab- raten! Super langweilig, unfreundlich, un- fair und ignorant! Der Kurs ist eigentlich interessant, aber sie hat alles verdorben.

Terminología y técnicas artísti- cas

Alicia Carrillo Caldero, Josefa „Pepa“

Mata Torres

Einsemestrig Interessanter Kurs, wie der Titel sagt nur Begriffe und künstlerische Techniken.

Den Kurs haben sie die beiden Dozentin- nen geteilt. Alicia ist eine gute Dozentin, Pepa das komplette Gegenteil.

2.) Welche Kurse planen Sie, sich anerkennen zu lassen? Bei wem? Welche Leistungen müssen Sie hierfür erbringen? Welche Kurse konnten Sie sich anerkennen lassen?

Kurs bei Lehrstuhl zu erbringende Leistungen

El hecho artístico de 1400 a 1750

Kunstgeschichte - 3 Lektüren (ca. 20 Seiten), die man auf jeweils 2 Seiten zusammenfassen muss

- Gruppen-Hausarbeit (25-30 Seiten) - Individuelles Referat (10 min) - Klausur

3.) Gibt es Besonderheiten bei den (o. g.) Kursen? Beispielsweise bezüglich Niveau, Dauer, Haus arbeiten, Lernaufwand oder Lehrmethoden?

Alle Kurse sind mehr Arbeitsaufwand als in Passau, aber wenn man ein gutes Zeitmanagement hat ist das alles zu machen. Die Qualität der geforderten Leistungsnachweise ist allerdings deutlich niedriger als in Passau. Also wenn man schon Hausarbeit Erfahrung hat, dann kann man einfach an einem Wochenende bisschen was zusammenschreiben. Die Anforderungen sind nicht so hoch.

4.) In welcher Sprache wurden die Kurse unterrichtet?

Spanisch.

(3)

3 5.) Wie war der Auslandsaufenthalt mit Ihrem (BA- bzw. MA-)Studiengang vereinbar? Gab es Prob-

leme?

Ich muss jetzt 7 Semester studieren, weil ich noch zwei Passauer Vorlesungen brauch, die nur im Wintersemester angeboten werden. Hätte ich aber vermutlich eh gemacht.

III. U

NTERKUNFT

/ L

EBEN

1.) Welche Anlaufstellen sind bei der Wohnungssuche zu empfehlen? (Universität, Agenturen, International Office, Zeitungen, Schwarze Bretter...)

Idealista und roomgo sind die meistgenutzten Plattformen.

2.) Wie haben Sie gewohnt? Würden Sie Ihre Wohnung weiterempfehlen?

Stadtviertel Kosten Kommentar (empfehlenswert?, Größe,...) Ciudad Jardín

(C. la Previsión 2)

190€ / Monat Miete + ca. 20€ / Monat für Strom

Die Wohnung ist echt gut gelegen, gute Größe etc. Ein paar Sachen funktionieren nicht perfekt (Kühlschrank läuft aus, Türklinken klemmen etc.) Aber die Vermieterin hat sich bemüht, al- les zu richten.

Wir hatten auch einen Balkon, wo wir unsere Fahrräder abstellen konnten (Bettwäsche dort trocknen ist nicht gern gesehen).

3.) Welche Amtsgänge waren vor und während Ihres Aufenthaltes notwendig? (Visum, Einwoh- nermeldeamt, Strom, Gas....)

Keine.

4.) Was ist bezüglich der Finanzen zu beachten? (Kontogebühren, Kreditkarten, Zahlungsmodalitä- ten, Sicherheit, Reiseschecks...)

Man sollte mit seiner Bank vorher checken, an welchen Automaten man gebührenfrei Geld abhe- ben kann. Meiner Mitbewohnerin wurde eine große Menge Bargeld in der Mall gestohlen, also ganz unvorsichtig sollte man nicht sein, aber sonst ist alles genauso sicher wie in Deutschland.

5.) Wie haben Sie sich krankenversichert? Welche Kosten mussten Sie dafür tragen?

Ich bin privat in Deutschland krankenversichert. Die haben mit einer Bestätigung von der Uni Passau alles Eventuelle übernommen.

6.) Wie sind Sie gereist? Was kostet ein Flug-/Zugticket zur Destination? Wo bucht man seine Rei- se am besten?

Die billigsten Flüge gibt’s nach Sevilla und Málaga. Von Sevilla gibt es billige Zugverbindungen nach Córdoba, von Málaga aus muss man mit dem Bus nach Córdoba fahren. Ich bin nach Madrid geflogen, weil da die Flugzeiten am günstigsten waren. Die Zugverbindung Madrid-Córdoba ist meistens ziemlich teuer, aber manchmal hat man Glück. Der Bus braucht 4 Std. und ist billiger.

(4)

IV. F

REIZEIT

1.) Wie ist das Kultur- und Freizeitangebot der Stadt? Was bietet die Universität an? (Sport, Knei- pen, Konzerte, Kino, Baden, Ausflüge...)

Meistens trifft man sich abends in einer Tapas-Bar. Es gibt aber auch ein paar Clubs glaube ich. In Ciudad Jardín kann ich Bar Moriles empfehlen, dort gehen auch die Einheimischen hin.

Die Mezquita ist natürlich die Hauptsehenswürdigkeit. Mo.-Sa. 8:30-9:30 Uhr kostenlos, aber für Studenten mit Wohnsitz in Córdoba immer kostenlos (man muss allerdings manchmal einen Wohnsitz beweisen). Sehenswert sind auch der Real Alcázar und der Jardín Botánico. Die Museen sind eher provinziell. Außerhalb von Córdoba gibt es noch Medina Azahara (eher langweilig) oder das Castillo de Almodóvar del Rio (sehr schön).

2.) Was ist beim Transportsystem zu beachten? (Preise, Fahrpläne, wo kauft man Tickets, Pünkt- lichkeit...)

Öffentliche Verkehrsmittel braucht man eigentlich nicht. Es gibt ein Ticketangebot für Studenten, das man nur am Kiosk bei der Plaza Cristobal Colón kaufen kann.

!! Gleich zu Semesterbeginn gibt es ein Programm „A la UCO en Bici“: gegen 100€ Kaution vergibt die Uni 100 Fahrräder an diejenigen, die sich zuerst bewerben (online, genaues Datum googeln, erfragen oder auf Infobildschirmen in der Uni), soeines hab auch ich ergattert. Ist eigentlich ein gutes Rad, vllt ein bisschen klein.. Der Fahrradladen La Cicleta in der Avenida del Aeropuerto richtet vieles (Platten etc) kostenlos.

3.) Wie haben Sie Kontakt zu den Einheimischen geknüpft?

Im Restaurant, in der Uni, bei WG-Abenden.

4.) Waren Sie viel mit anderen Austauschstudierenden unterwegs? Woher kommen die anderen internationalen Studierenden hauptsächlich?

Ich persönlich hatte sehr wenig Kontakt mit meinen Kommilitonen. Am meisten habe ich mit meiner Mitbewohnerin unternommen, mit anderen Passauern oder internationalen Erasmus-Studenten.

5.) Haben Sie nach/neben Ihrem Studium noch das Land/die Umgebung erkundet? Was ist be- sonders sehenswert?

Ausflüge in die umliegenden Städte lohnen sich sehr, obwohl die Zugtickets meist teuer sind. Ich habe direkt nach meinem Studium das Praktikum gemacht.

6.) In welche Fallen könnte man im Ungang mit der fremden Kultur tappen? Gibt es besondere Höflichkeitsregeln, die man als Deutsche/r zunächst missachtet?

Die Spanier stehen sehr gerne im Weg und verstehen nicht, wenn man sie darauf hinweist. Über- haupt ist der Umgang zwischen fremden Mitmenschen auf der Straße weniger freundlich, was man aber nicht persönlich nehmen darf.

Etwas befremdlich ist, dass im Sommer alle mit Klimaanlage kühlen und im Winter mit mobilen Heizkörpern heizen, aber das ist halt so. ;)

(5)

5

V. FAZIT/ALLGEMEIN

1.) Was hat während Ihres Aufenthaltes für angenehme oder unangenehme Überraschungen ge- sorgt (beste und schlechteste Erfahrung)?

Die Lehrqualität an der Uni ist leider ziemlich schlecht, man wird kaum als intelligente, selbstden- kende, erwachsene Person angesehen. In meiner Erfahrung werden die Studenten von den Do- zenten zu wenig wertgeschätzt, man wird dauernd unterbrochen und „falsche“ Fragen im Unter- richt werden einfach ignoriert. Das fand ich ziemlich schade.

2.) Welche praktischen Tipps würden Sie Ihren Nachfolgerinnen und Nachfolgern mit auf den Weg geben? (z. B. Gepäck, Post, Telefon, Handy, Vergünstigungen...)

Unbedingt Sommer- und Winterklamotten mitnehmen. Im September und Oktober war es sehr heiß und im Winter konnte es in den unisolierten Wohnungen ziemlich kalt werden.

Wenn man auf der Suche nach speziellen Lebensmitteln ist, lohnt es sich, sämtliche Supermärkte abzuklappern, dann findet man eigentlich so gut wie alles (Mercadona, Aldi, Lidl, Día, Piedra, Proxi). Eine größere Kosmetikauswahl hab ich allerdings nicht gefunden.

3.) Was hätten Sie rückblickend anders gemacht?

Mehr Winterklamotten gepackt.

VI. KONTAKT (freiwillig)

Mit der Eintragung meiner Adressdaten erkläre ich mich damit einverstanden, meinen „Nachfol- genden“ zu Informationszwecken zur Verfügung zu stehen. Meine E-Mail-Adresse darf zusammen mit dem Berichtsbogen im Info-Raum der Universität Passau sowie im Internet veröffentlicht wer- den.

______________________________________________________________________________

Name: _________________________ E-Mail: ________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Sachschaden beziffert sich inklusive der Beschaffung der Strahler sowie der herzustellenden Leitungen auf zirka 20.000 Euro. Die Schneckennudelbrücke war erst Ende 2012

Sachdienliche Hinweise, auch der regionalen Entsorgungsbetriebe im Schrott- und Metallhandel, bitte an die Friedhofsverwaltung (Telefon 0621-504

kann man auch mit anderen Erasmus Studenten in Gruppen sehr leicht organisieren. 2.) Was ist beim Transportsystem

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis). Gegenanzeigen: Nicht einnehmen bei Magen- und

Dass zunehmend auch jüngere Menschen einen Schlaganfall erleiden, ist in einer Pressemitteilung bei der Deutschen Gesellschaft für Neurologie unter SL07 unter dem

Danach sind keine Wechsel mehr möglich (man kann den Kurs auch nicht mehr offiziell verlassen). Die Frist ist circa eine Woche nach Semesterbeginn. • Außerdem bekommt man gegen

Für viele ist ein neuer Job immer verbunden mit einem Mehr an Geld und es ist häufig auch die Motivation für den Wechsel.. Dabei

Die University of Malaya bietet mehrere Sprachkurse für Anfänger an, für diese kann man sich in den ersten Tagen eintragen. Am Ende wird auch eine Prüfung absolviert. Ich habe den