• Keine Ergebnisse gefunden

Das Erbe eines Gocher Jungen Agentur Noah! spendet für Arnold-Janssen-Stiftung:„Denn seine Gedanken wirken bis heute in die ganze Welt hinaus!“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Erbe eines Gocher Jungen Agentur Noah! spendet für Arnold-Janssen-Stiftung:„Denn seine Gedanken wirken bis heute in die ganze Welt hinaus!“"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/7512-0

für 99,- e

monatlich

– ohne Anzahlung – Laufzeit 48 Monate – Gesamtlaufleistung 48.000 km – zzgl. Überfürung/Zulassung

rollt auf Reifen von Polth

47533 Kleve Pannofenstraße-Bartelgasse 2-4

Telefon (0 28 21) 2 2135

Spargel, Kunst und Funde

KESSEL.Zum nun achten Spargelmarkt lädt der Ver- kehrs- und Heimatverein Kes- sel frühzeitig zu Beginn der Spargelsaison am Freitag, 25.

April, ins Golddorf ein.

Um 17 Uhr beginnt der Spargelmarkt mit der Messe in der St. Stephanus Kirche.

Und gegen 18 Uhr wird der Pfarrer Dr. Norbert Hürter den Spargelmarkt rund um den Kaiser-Otto-Platz vor dem neuen sehenswerten Brunnen des Künstlers Haro Ross eröff- nen. Die St. Stephanus Kirche und der Kaiser-Otto-Platz wer- den romantisch beleuchtet sein. Die Musikkapelle des Schützenvereins Kessel-Nerge- na musiziert dazu.

Zahlreiche Marktstände laden zum Bummeln ein. Und Sitzgelegenheiten und Stehti- sche werden reichlich vorhan- den sein, damit Gäste in Ruhe die Spargelspezialitäten der Kesseler Gastronomie zu genießen können. Das Bau- ernlädchen bietet frischen Spargel und Feldfrüchte der Saison. Es gibt Weine aus Klin- genberg in Franken und Bad Kreuznach an der Nahe. Die Kesseler Jugend wird einen Getränkestand bedienen.

Die Aussteller zeigen ihre handwerklichen Arbeiten und selbstgefertigten Schmuck. Die Kesseler Künstlerin Maria Tenthoff stellt ihre Acrylbilder zur Schau.

Auch die Kunstobjekte aus Holz und Bronze des Künst- lers Theo Peters aus Ven-Zel- derheide sind zu sehen.

Außerdem werden archäo- logische Funde, die beim Pflü- gen ans Tageslicht gekommen sind, zu bestaunen sein.

Alle Kesseler Bürger und Gäste von Nah und Fern sind zum Spargelmarkt eingeladen.

Weihetag, Lichterfest und Messe

GOCH.„Wer mitmacht, erlebt Gemeinde“ - so lautet das Motto der Liebfrauen-Pfarrge- meinde in Goch. Und ihre Mit- glieder erleben bald etwas ganz Besonderes. Am 30. April feiert die Liebfrauenkirche in Goch an der Kalkarer Straße ihren 75. Wei- hetag. Alle Geistlichen, die in die- ser Zeit in der Liebfrauenge- meinde tätig gewesen sind, feiern das Hochamt um 19 Uhr. Ansch- ließend sind die Gäste zur Begeg- nung in den Liebfrauensaal ein- geladen. Hier zeigt eine Fotoaus- stellung „75 Jahre Liebfrauen- kirche“ die verschiedenen Ent- wicklungen. Ende der 1920er Jahre beschloss der Kirchenvor- stand St. Maria Magdalena unter Pastor Jakob Brimmers den Bau eines neuen Gotteshauses in Goch. Trotz Wirtschaftskrise und hoher Arbeitslosigkeit wurden in vier Jahren 120.000 Mark gesam- melt. Am 30. April wurde die kir- che „Unserer Lieben Frau geweiht und Dr. Ferdinand Zumegen zum Pfarrrektor bestellt. 1940 wurde Liebfrauen zur selbstständigen Pfarre. Im Krieg erleidet die Kir- che schwere Schäden. 1945 sprengen deutsche Truppen den Kirchturm. Nach dem Wieder- aufbau zieht 1948 die Gemeinde wieder in die Kirche ein. Nach jahrzehntelanger Eigenständig- keit verschmolz Liebfrauen 2004 und 2007 mit den beiden ande- ren Gocher Pfarren zu einer großen katholischen Stadtge- meinde St. Arnold-Janssen. Nun im Jubiläumsjahr ist Liebfrauen eine von drei Kirchen in der Gemeinde St. Arnold-Janssen. Sie beherbergt das Pfarrheim mit dem großen Saal und der Büche- rei. Das Jubiläumsfestprogramm nimmt ab dem 30. April seinen Lauf. Bis zum gemeinsamen Pfarrfest am 7. September fin- den Konzerte, Lichterfeste und spirituelle Angebote statt.

MITTWOCH

23. APRIL 2008

GOCH

Vizemeister der Kochbuchautoren

„Wir ätzen gegen die heili- gen Kühe der Kulinaristik“, Olaf Plotke nimmt ein Blatt vor den Mund, wenn’s ums Essen geht.

Sein satirisches Buch „Tell- ergerichte“ überzeugte durch seine Frechheit so sehr, dass es zum zweitbe- sten „Food Literature Book in the World“ gekürt wurde.

ASPERDEN/HÜLM

Abschied von Pfarrer Leuken Schmerzlich werden die Gemeinden ihren Pfarrer vermissen. Mit Günter Leuken geht die lange Ära der Ortspfarrer zu Ende.

Nach 34 Jahren geht der beliebte Seelsorger Gün- ter Leuken in den Ruhe- stand. Am Wochenende ist in Asperden und Hülm Zeit sich von ihm zu ver- abschieden.

ASPERDEN

Neuer Chefarzt im Krankenhaus Das Wilhelm-Anton-Hos- pital hat einen neuen Chefarzt. Mit Dr. med.

Andre Stobernack als Lei- ter der Allgemein- und Thoraychirurgie wachsen nun die Pläne, schlüssel- lochchirurgische Eingriffe in den Bauchraum zu ver- feinern und eine neue Kli- nik für Thoraxchirurgie in Goch zu etablieren.

SERVICE

Redaktion 02831/9777044 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/396-150 Mehr Kontakte im Impressum

Die „Höhner“ füllten das Loch in der karnevalsfreien Zeit. Dafür sind Gocher nämlich immer zu haben. Auf das Engagement der

„Gocher Autoprofis“ präsentierten die Kölschrocker nun in der Dreifachsporthalle ihr neues Album. Ihre neuen Hits sprechen aus der Seele: „Mir jeiht et jot!“ Wieder mal eine Hymne zum Mitsingen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH.Ein Fernsehsender möchte die Hermann-van-Veen- Stiftung zum Bau des Alfred- Jodokus-Kwak-Hauses unter- stützen. Auch ein Spielwarenher- steller und einige Großsponso- ren. „Wenn alle ihre Unterschrift an die richtige Stelle setzen“, dann hofft Carlo Marks, Geschäftsfüh- rer der Hermann-van-Veen-Stif- tung in Goch „auf den Baube-

ginn in 2009.“ Doch auch „klei- nere“ Spenden tragen dazu bei, dass das Bauvorhaben einer Erho- lungseinrichtung für kranke, behinderte Kinder endlich Wirk- lichkeit wird. Die Agentur all- sport in Goch sponsort nun die Jugendgruppe des Tingel Tangel Theaters „Chaos hoch zwei“ in ihrer Aufführung des Stücks nach Erich Kästner „Pünktchen und

Anton“. Die Eintrittsgelder und weitere Spenden kommen somit dem Bau des Alfred-J.-Kwak- Hauses in Kessel zu Gute. Los geht’s am Freitag, 25. April, um 15 Uhr im Gocher Kastell. Die Ente Kwak wird ebenfalls durchs Foyer watscheln und erstmals echte Autogramme verteilen. Die NN machen mit und verlosen nun 5x2 Freikarten unter den ersten

Anrufern, die morgen, Donners- tag, 24. April, zwischen 13 und 13.10 Uhr die NN-Hotline 02831/

97 770 99 anrufen. Das Kwak- Haus ist in Deutschland ein ein- maliges Projekt, das Kindern mit Behinderungen und schweren Erkrankungen einen langersehn- ten Urlaub ermöglicht unter Berücksichtigung aller Therapie-

formen. S. Heun

Spenden fürs Alfred-J.-Kwak-Haus

Alfred Jodokus Kwak hat die Stadt Goch erobert.

Das Erbe eines Gocher Jungen

Agentur Noah! spendet für Arnold-Janssen-Stiftung: „Denn seine Gedanken wirken bis heute in die ganze Welt hinaus!“

GOCH.„Es gibt Wallfahrtsor- te auf Grund eines Erschei- nungssyptom.“ Goch wiederum fasziniert Stephan A.Vogelskamp aus einem anderen Grund.

„Arnold Janssen“, sagt der Diplom-Ökonom,„verbreitet bis heute die Botschaft, dass es sich lohnt, sich etwas zuzutrauen.“ Da hat sich ein „Gochse Jong“ auf den Weg gemacht und selbst unter kulturhistorischem Druck seine Mission durchgesetzt. Mit einer Wirkung, die bis heute hält.

Auf Grund seines Gedankens

„bekommen Kinder in Ghana heute Impfungen, haben ein Dach

über dem Kopf“, sagt Vogelskamp.

Arnold Janssen (1837 - 1909) wollte helfen, wo sich Menschen nicht selbst helfen können. Und er fand Mitstreiter: Die heutigen Steyler Missionare. „Die Nieder- länder waren gar kein Missions- volk“, meint Vogelskamp. Doch was kulturhistorisch im 19. Jahr- hundert in Deutschland nicht möglich war, fiel in Steyl bei Venlo auf fruchtbaren Boden. Heute tragen rund 10.000 Steyler Mis- sionare jenen Grundgedanken in alle Kontinente der Welt hinaus, den Arnold Janssen zuerst in Goch hegte. „Die Figur Arnold

Janssen“, findet Stephan Vogels- kamp „spannend und bewun- derswert“ und möchte nun die Arnold-Janssen-Stiftung unter- stützen, die dem großen Erbe des Heiligen Gocher Jungen Rech- nung trägt. „Wir haben einen Brunnen in Namibia gebaut, der zur Grundversorgung der Men- schen beiträgt“, erzählt der Stif- tungs-Vorsitzende Dr. Georg Kaster. Dank der Arbeit der Stif- tung sind auch die vielen Veran- staltungen möglich wie die Arnold-Janssen-Tage, Gocher Gespräche, die Verleihung des Arnold-Janssen-Preises. Trotz des

Stiftungskapitals von 75.000 Euro der Steyler Missionare „brauchen wir Spenden, um weiter arbeiten zu können“, sagt Kaster. In Step- han Vogelskamp hat er einen sol- chen „Förderer“ gefunden. Er ist seit einigen Jahren Wahl-Gocher, betreibt hier die Agentur Noah!

für Projektmanagement und „das Unternehmen ist das erste“, sagt Kaster, „das die Stiftung mit einem so nennenswerten Betrag von 5.000 Euro unterstützt.“ In Zukunft nämlich will die Stiftung noch mehr Projekte in der Welt im Sinne Arnold Janssens auf die Beine stellen. Stefanie Heun Dr. Georg Kaster und Stephan Vogelskamp vor der Arnold-

Janssen-Büste. NN-Foto: Stefanie Heun

(2)

Verkaufsoffener Sonntag in Kleve am 27. April 2008

von 13 - 18 Uhr

Stämmchen Mix Abutilon, Fuchsien

Jasmin, Lantanen, 19er Topf, ca. 80 cm

Stück

6.99

Blumener de

20 ltr

-.69

Tagetes

9-er Topf,Stück

0.29

Wandfarbe

waschfest, 10 Liter nach Din EN 13300,

nimm3bezahl2

19.90

Margeriten

40 - 45 cm Topf Stück

3.49

GO OnLaminatbboden Buche Dekor, Klicksytem

m2

3.99

Holz Gartenmöbelgruppe

„Djakarta“2 Bänke, 2 Sessel

u, Tisch 180 x 90 (o. Auflagen)399,-

299.-

Lamellenzaun kesseldruck-

imprägniert, 180 x 180 cm,

7.99

...frischer gehts nicht!

Kleve • Ludwig-Jahn-Str. 7 - 13 • Telefon: 0 28 21 / 7 15 96-0

Männertr eu

9-er Topf, Stück

0.29

10% auf Ihren Einkauf

Ausnahme:

Genussmittel, Katalogware,

„hagebau-direkt“

Anzeigenartikel

1,-

Wertmarke

für den Suppenverzehr

Für das leiblicheWohl sorgt „Manni“ - ... mit

verschiedenen Suppen aus seiner

Feldküche und hängend

10,5-er Töpfe stehend

0. 79

Neu: All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 134.50

Gesellschaftsräume zu vermietenab 50 -200 Personen Miete 1130.00

beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Die Filiale ist freitags auch durchgehend geöffnet!

Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Haxe oderEisbein oderKasslerbraten pro Port.1 2.99 mit Pürree und Sauerkraut pro Port.1 3.99 Möhreneintopf mit Knacker pro Port.1 2.99 fertig gebraten: Geschnetzeltes Hawaii Gulasch mit Zwiebeln und Paprika kg1 5.99

Hähnchenschenkel Stück1 1.50

Nur Freitag: Schollenfilet paniert Stück1 2.50

Krakauer Stück1 0.60

Preishammer: Stielkotelett

Broccolibraten kge 4.99

Suppenfleisch Brust u. Leiter Schinkenschnitzel, -braten, -gulasch marinierte Nackensteaks kg1 4.99

Schweinefiletköpfe kg1 6.50

Rindfleischsuppe mit Einlage/Schlauch 1 Liter1 2.99

Kochschinken klein 100 g1 1.20

1 ganze Fleisch- oderBlutwurst

oderHeidefrühstück Stück1 3.50

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8 - 18 Uhr,

Samstag 8 - 12 Uhr

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

} } }

GOCH. „Jetzt wird’s ernst“, sagt der Architekt Martin Ver- hoeven und hat nun einen sichtbaren Anfang gemacht für Größeres. Und mit dem Neu- bau erfüllt sich nicht nur für die Städtische Förderschule Pestalozzi in Goch ein langge- hegter Wunsch, sondern auch für den Bürgermeister Karl- Heinz Otto. Ihm liegt die funk- tionierende Schullandschaft besonders am Herzen. Der Offene Ganztag hat sich mitt- lerweile an allen Gocher Schu- len zu einem wichtigen Bestandteil gemausert. Auch an der Pestalozzischule.

Zurzeit nehmen 38 von ins- gesamt 155 Schülern an diesem außerunterrichtlichen Angebot teil. „Das sind doppelt so viele wie zur Einführung der OGS zum Schuljahr 2006/ 2007“, freut sich der Rektor Johannes Mulder.

Angemeldet haben sich jedoch bereits rund 80 Prozent aller Schüler. „Unsere Räumlichkei-

ten reichen nicht aus“, das war dem Rektor der Förderschule schnell klar.„Benachteiligte Kin- der ohne Lobby werden überse- hen oder besonders beachtet“, sagt er und hat beim Bürger- meister Otto ein offenes Ohr gefunden. Damit die Erfolgsge- schichte der Offenen Ganztags- schule nun weiter geht, haben der Rektor, der Bürgermeister, der Architekt zusammen mit den Schülern nun den Grundstein gelegt für einen attraktiven Erweiterungsbau. Bis zum Ende des Jahres entstehen hier auf einer Gesamt-Nutzfläche von 270 Quadratmetern drei neue Gruppenräume, eine Mensa und Büroräume. „Die Planungen sind im vollen Gange“, beteuert der Architekt Martin Verhoeven und hat in Anlehnung an das bestehende Gebäude eine Pult- dachkonstruktion für den Neu- bau vorgesehen mit heller Fas- erzementfassade und dunkler Verblendung. Die Baubetreuung

wird die Projektsteuerungs- und Baubetreuungsgesellschaft Pro- bau der Stadt Goch überneh- men. Zu den Gesamtkosten von 790.000 Euro tut das Land NRW 35 Prozent Fördermittel dazu.

„Mit dem Neubau“, sagt der Bürgermeister Karl-Heinz Otto,

„setzen wir einen neuen Mei- lenstein in der Gocher Schul- landschaft.“ Und somit setzt sich die wechselhafte Geschichte der Gocher Förderschule Pestalozzi fort:

Denn seit bereits 86 Jahren hat Goch eine Hilfs- und För- derschule. Ursprünglich hatte sie nur eine Klasse und war an der Herzogenstraße unterge- bracht. Seit 1953 trägt die Schu- le den Namen „Pestalozzi“. 1965 zog die Schule in das heutige Gebäude an der Schützenstraße ein, was seit 1957 zunächst die noch evangelische Gustav-Adolf- Schule beheimatete, bevor diese wiederum 1965 in die Wiesen- straße umzog. Stefanie Heun

Pestalozzi-Geschichte setzt sich im Neubau fort

Grundstein gelegt für weitere Angebote im Offenen Ganztag

Die kleinen Bauherren der Pestalozzischule legen zusammen mit dem Bürgermeister Karl-Heinz Otto, ihrem Rektor Johannes Mulder und dem Architekten Martin Verhoeven den Grundstein zum Erweiterungsbau für den Offenen Ganztag. NN-Foto: Stefanie Heun

Doch noch Hoffnung auf eine Haupt-Realschule?

SPD beruft sich auf Rüttgers-Interview

UEDEM. Bodo Wißen und Norbert Killewald (SPD) stellen sich nun die entscheidende Frage: „Ist der Zusammen- schluss von Haupt- und Real- schulen mit je einem Zweig nun doch möglich?“

Denn in einem Interview des Generalanzeigers Bonn werde der Ministerpräsident Rüttgers fol- gendermaßen zitiert: „Durch das neue Schulgesetz ist doch vieles möglich geworden. Wenn nicht genug Kinder da sind, macht man einen Zug Hauptschule, einen Zug Realschule und hat eine gemeinsame Schulleitung. Las- sen wir doch jetzt mal abwarten, wie sich das alles entwickelt.“

Norbert Killewald dazu:

„Genau dies hatte die Gemeinde Uedem im letzten Jahr beim Schulministerium beantragt: die Gründung einer Hauptschule mit Realschulzweig, bei der jeder Zweig einzügig gefahren wird.

Der Antrag wurde von Ministe- rin Sommer abgelehnt, da der Paragraf 83 (Organisatorischer Zusammenschluss von Schulen,

Teilstandorte des Schulgesetzes in Abschnitt 3) besagt: Der orga- nisatorische Zusammenschluss von Hauptschule und Realschu- le muss mindestens drei Parallel- klassen pro Jahrgang haben.“ In diesem Zusammenhang haben die beiden Kreis Klever SPD- Landtagsabgeordneten Bodo Wißen und Norbert Killewald nun eine „Kleine Anfrage“ mit folgendem Wortlaut an die Lan- desregierung gestellt: „An wel- cher Stelle im Gesetz hat der Ministerpräsident den Passus gefunden, dass eine Verbund- schule mit einer einzügigen Real- und Hauptschule laut Schulge- setz möglich ist?“ „Warum wurde der Antrag der Gemeinde Uedem, eine solche Schule zu gründen, seitens des Schulministeriums abgelehnt?“ Und zu guter Letzt:

„Wird der Gemeinde Uedem nun die Gründung dieser Verbund- schule genehmigt?“ Bodo Wißen meint:„Wenn Rüttgers Recht hat, gibt es für den Antrag der Gemeinde Uedem vielleicht doch Hoffnung?!“

Die Gocher Nachwuchssportler des TV Goch nahmen an der Kadersichtung des Nordrhein- Westfälischen-Triathlonverban- des in Dortmund teil. Für den TV Goch waren die drei jungen Triathleten Eva Rappers, Luca Schramm und Jonas Peters dabei.

Alle drei erreichten neuen Läu- fer-Bestzeiten. Nach leichten Schwächen im Sprint über 60 Meter überzeugten alle Gocher bei der Überprüfung der Lauf- technik, der Athletik und der all- gemeinen Dehnfähigkeit, bevor es am Nachmittag in die Schwimmhalle ging. Auch hier konnten sich alle drei Sportler sowohl über 50 Meter Freistil als auch über die lange Strecke von

400 Metern und 200 Metern und bei der Überprüfung der Schwimmtechnik unter den Besten behaupten, so dass als Belohnung für die Mühen am Ende die Aufnahme in die Tal- entförderungsgruppe des NRWTV stand. Dieses Ergebnis stellt einen herausragenden Erfolg für die noch junge Nach- wuchsgruppe des TV Goch dar.

Die mittlerweile auf elf Mitglie- der angewachsene Gruppe trai- niert drei Mal wöchentlich und freut sich über weitere Interes- senten. Informationen sind beim Trainer Thomas Schoemakers unter Telefon 02823/ 41 98 80 oder auf der Internetseite des TV Goch www.tvgoch.de erhältlich.

Bestzeiten der Gocher Triathleten

für nur

10,90

für vergünstigte Freizeitaktivitäten am Niederrhein präsentiert vonKULINARIX

mehr als 400,- Ersparnis!

Auf über 65 Gutscheinen bieten Freizeitanbieter den Gutscheinbuch- Inhabern vergünstigte Preise bei Eintritt, Verleih und Verköstigung.

für vergünstigte Freizeitaktivitäten am

Das Gutscheinbuch

www.niederrhein-freizeitspass.de

47608 Geldern · Marktweg 40c Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Bei uns erhältlich:

(3)

Magnesium braucht jeder.

Besonders wenn die Muskeln zwicken. Oft bleibt dann keine Zeit mehr für Brausetabletten, die sich nur langsam auflösen.

Aber was tun, wenn’s schnell gehen muss?

Kein Problem mit

Magnesium-Diasporal 300 direkt!Das Direktgranulat ist jeder- zeit griffbereit und löst sich in Sekun- denschnelleohne Flüssigkeitim Mund auf. Das Besondere:

Magnesium-Diasporal 300 direkt enthält das körperei- geneMagnesiumcitrat, das vom Körper besonders gut aufgenommen und ef- fektiv verarbeitet werden kann. Bereits mit einer Por- tion decken Sie den von Medizinern empfohlenen Tagesbedarf von 300 mg Magnesium. Natürlich ist Magnesium-Diasporal 300 direkt zuckerfrei und ohne künstliche Süßstoffe.Der erfrischend saure Zi- tronengeschmack ist wie ein Frische- Kick für unterwegs.

Magnesium-Diasporal 300 direkt erhalten Sie in Packungen zu 20 oder 50 Portionsbeutel exklusiv in Ihrer Apotheke.

Direkt-Magnesium:

Der schnelle Kick

ANZEIGE

Dippen macht Spaß. Kaum jemand kann sich dem leckeren Fingerfood-Trend entzie- hen. Ob alleine für zwischendurch oder beim geselligen Zusammensein mit Familie oder Freunden: Die kleinen Leckerbissen schmecken und machen Laune – erst recht in der Grillsaison.

Für alle Fans des unkomplizierten Genus- ses gibt es jetzt einen locker-leichten Dip:

Die neuen Miracel Whip Dips in den drei leckeren Sorten Chili, Curry und Aioli brin- gen Abwechslung ins Grillvergnügen. Denn je nach Sorte schmeckt er als Dip zu Pa- prika-, Möhren- oder Gurkenstücken bzw.

zu Chips und Nachos, Kräckern und Knab- berstangen. Doch auch als Grillsauce macht der würzige Dip viel her. Feuriger Chili mit Paprikastückchen passt zu Steaks, exoti- scher Curry verfeinert Geflügel und Aioli mit feinem Knoblauch krönt Garnelen und Meeresfrüchte. Alle Miracel Whip Dips sind außerdem lecker zu Folienkartoffeln oder Brot.

Die Miracel Whip Dips haben eine ide- ale Konsistenz zum Dippen und kommen ganz ohne Konservierungsstoffe aus. Be-

sonders praktisch: die hochwertige Dip- schale, die das Umfüllen überflüssig macht, einfach Deckel auf und los geht’s. Und da Miracel Whip Dips vor dem Öffnen nicht gekühlt gelagert werden müssen, ist es noch einfacher, die drei leckeren Sorten vorrätig zu haben – fürs nächste Grillfest, den nächs- ten Spieleabend oder ein Treffen mit Freunden.

Weitere Informationen zu den neuen Miracel Whip Dips finden sich im Internet unter www.miracelwhip.de

Unwiderstehlich locker und würzig

Dip, dip, hurra!

Einfach unwiderstehlich: zum Dippen und

Grillen. Foto: Kraft

ANZEIGE

Jetzt 50%

Rabatt auf Terrakotta!

Jetzt 50%

Rabatt auf Terrakotta!

Viele Sonderangebote in unseren Ausstellungen!

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

GROßE AUSWAHL AN HOCHWERTIGEN GARTENMÖBELN

Kernöffnungszeiten:

Montag - Freitag 10 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

Sonntag Besichtigung 13 - 18 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

Verkaufsof fener Sonnt ag in Gelder n am 27.4.2008 Sonntag, 27.04.08

Sieht aus wie Kaugummi,ist aber Wolle mit haufenweise Zucker übergossen.Die sieben Meter große Stahlkonstruktion hält das Gebilde, das der Künstler Gereon Krebber eigens für das Museum Goch gesägt, gebohrt und geschraubt hat: Ein Stresstest fürs Museum, für den sich Krebber sogleich ent- schuldigt. Seine Ausstellung „sorrysorrysorry“ ist noch bis zum 8. Juni im Museum Goch zu sehen.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH. Eine regionale Tra- dition ist zu einem interan- tionalen Ereignis geworden:

1995 erklärte die Unesco den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Fei- ertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.

Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei vin dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Sha- kespeare und Miguel de Cer- vantes. Seit 1996 wird der

„Welttag des Buches“ auch in Deutshcland gefeiert.„Welttag des Buches - Hier und überall“

lautet das Motto in diesem Jahr.

„Reisenin fantastische Welten“

wird 2008 der Titel des Welt-

tags- und Verschenkbuchs „Ich schenk dir eine Geschichte“.

Dieses Buch hat die Stiftung Lesen zusammen mit dem cbj- Verlag, der Bahn, der Post und dem ZDF herausgegeben und es begeistert hunderttausende Kinder und Jugendliche Jahr für Jahr. Die Geschichten wer- den von renommierten Kin- der- und Jugendbuchautoren größtenteils eigens zum Welt- tag des Buches verfasst.

Zum Welttag des Buches lädt auch die Buchhandlung am Markt in Goch ein und veran- staltet heute einen Malwettbe- werb für Kinder mit dem Thema „Malt uns eine Szene aus eurem Lieblingsbuch“.

Noch heute können die Bilder in der Buchhandlung abgege- ben werden. Es locken drei tolle Preise. Auch die Gocher Stadt- bücherei hält für den heutigen Tag ein reichhaltiges Programm bereit.

Eine Szene aus dem Lieblingskinderbuch

Aktion zum heutigen Welttag des Buches

Hilfestellung für junge Berufsstarter

Aktuelle Informationen und Unterlagen

GOCH. Der Endspurt hat für viele Schüler längst begonnen.

Die letzten Unterrichtstage in diesem Schuljahr sind gezählt.

Für viele beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Auszubildende und Berusstarter stehen vor vie- len Fragen: Woher bekomme ich eine Rentenversicherungsnum- mer? Wie meldet man bei den Sozialversicherungsträgern an?

Wie sieht es mit einer Beruf-

sunfähigkeitsrente aus? Stephan Mott und Weilhelm Schattmann von der Barmer in Goch halten neue aktuelle Informationen für Berufsstarter bereit und bera- ten kostenlos beim richtigen Umgang mit der Bürokratie.

Unterlagen können auch während der Öffnungszeiten abgeholt oder telefonisch unter 018 500/ 71 63 00 angefordert werden.

GOCH.Pünktlich zum Früh- ling können kinder im Königs- haus nun ein reines Naturpro- dukt verwenden und Strohtiere herstellen.

Ohne großen Kraftaufwand können auch schon kleine Kin- der aus diesem biegsamen Mate- rial originelle Tierfiguren ent- stehen lassen und ihrer Kreati- vität dabei freien Lauf lassen - vielleicht entsteht sogar ein klei- ner Zoo.

Der Kurs findet statt am Samstag, 3. Mai, und am Sams- tag, 10. Mai, jeweils von 14 bis 16.30 statt und ist ab sechs Jah- ren geeignet. Die Teilnahme kostet je Termin 11 Euro inklu- sive Material.

Anmeldungen sind bis zum 29. April montags bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr im Museum Goch möglich.

Auch per Telefon unter der Rufnummer 02823/ 97 08 11 oder per Email unter info@museum-goch.de.

Strohtiere im Königshaus

GOCH.Rechtzeitig vor Mut- tertag besteht im Königshaus in Goch die Gelegenheit ein klei- nes Geschenk anzufertigen.

Aus Steinen, Draht und ande- ren Dingen können die klei- nen Nachwuchskünstler ein tolles Andenken basteln. Was es aber genau wird, wird noch nicht verraten, damit sich auch die Mütter noch überraschen lassen können.

Der Kurs findet statt am kommenden Freitag, 25. April in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Königshaus in der Klnigs- traße in Goch. Die Teilnahme kostet 10 Euro inklusive Mate- rial.

Anmeldungen sind montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr im Museum Goch möglich.

Auch per Telefon unter der Rufnummer 02823/ 97 08 11 oder per Email unter der Adresse info@museum- goch.de.

Basteln

für Muttertag

(4)

HILO ®

Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland www.hilo.de Im Rahmen einer Mitgliedschaft

helfen und beraten wir ganzjährig bei der

Einkommensteuererklärung

wenn das Einkommen aus Lohn/Gehalt/Pension/Rente/Unter- halt besteht und daneben die Einnahmen aus Miete und/oder Kapitalerträgen insgesamt 13.000/26.000 w(ld./vh.) nicht über- steigen.

Lohnsteuerhilfeverein HILOFeldstr. 18 c Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. 47652 Weeze-Wemb Beratungsstelle Telefon 02837/962445 Leiterin: Ulrike Weyenberg Fax 02837/962446

Mobil 0171/4441864 Email HILOWeeze@yahoo.de www.hilo-weeze.de Lohnsteuerhilfeverein HILOHevelingstr. 16 Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. 47574 Goch-Pfalzdorf Beratungsstelle Telefon 02823/9219642 Leiterin: Nicole Müller Fax 02823/9219701

Mobil 01577/3403018 Email hilo-goch@web.de www.hilo.de

Josef und Peter Horlemann führen die Unternehmensgruppe in Uedem in der dritten

Generation. NN-Foto: Stefanie Heun

UEDEM. Nur eine Sache gut können ist nicht genug. Hor- lemann ist das beste Beispiel für jemanden, der immer mehr will. „Wir sind auf Wachstum programmiert“, sagt Peter Horlemann. In seinem Blut fließen die Gene eines Geschäftsmannes, der das geschafft hat, wovon die mei- sten Unternehmensgründer nur träumen.

Vor 75 Jahren hat Josef Hor- leman senior alles ganz allein in die Hand genommen und grün- dete 1933 in Uedem sein Ein- Mann-Unternehmen. Elektro- nik - dahin ging der Trend. Das hatte der Seniorchef schon früh erkannt und fand nicht nur Mit- streiter, sondern auch -arbeiter.

Vier Mal musste er mit seinem aufstrebenden Betrieb umzie- hen und wechselte seine Stand- orte vom Turmwall zur Bahn- hofstraße in die Mosterstraße.

Nachdem die KG im Krieg still gelegt wurde, wechselte das Unternehmen in die Notkirche, in das heutige Bürgerhaus.„Weil man dachte, so ein zentraler Standort sei ideal“, erzählt Josef Horlemann heute. Er ist der Enkel des Gründerchefs und hat zu einer Zeit seine Ausbildung im Familienbetrieb begonnen, als wieder einmal ein Umzug ins Haus stand. Diesmal an die Weezer Straße. „Hier war nur Acker“, erinnert er sich. Schnell waren zwei Hallen gebaut und Heinz Horlemann führte das 60 Mitarbeiter starke Unterneh- men in zweiter Generation. Zu seinem 60. Geburtstag erfüllte sich für die ganze Familie ein Herzenswunsch: Der Fir- menstandort wurde in „Horle- mannplatz“ umbenannt.

Anerkennung erfuhr die Unternehmensgruppe vor allem dadurch, weil sie das konnte, wonach die Menschen schrien.

Die Energieversorgung in den Städten und Gemeinden brauchte in den 1980er Jahren einen neuen „Antrieb“. Gas, Wasser, Strom kam neu in Fluss.

Abwasseranlagen mussten erneuert werden - weit und breit. Schon 1980 hatte Horle- mann einen Einzugsbereich von 100 Kilometern bis nach Köln, Aachen und ins Ruhrgebiet hin- ein. Der Uedemer hatte die Zei- chen der Zeit erkannt - frühzei- tig, um seine firmeneigene Tech- nik darauf einzustellen.

„Die Straße wird aufgebohrt und was darunter zu tun ist, kann Horlemann“, erklärt der Pressereferent Dr. Markus Bre- mers. Heute sind Josef Horle- mann junior und sein Bruder Peter die Geschäftsführer in drit- ter Generation und Arbeitgeber von 550 Angestellten bei 40 Aus- zubildenden.

Was vor 75 Jahren als Ein- Mann-Betrieb begann, verteilt sich heute nicht nur auf viele Schultern. Auch die Geschäfts- bereiche sind so vielfältig gewor- den, dass es mittlerweile sieben Teilgesellschaften gibt. Weil mit der Energieversorgung alles steht und fällt, baut Horlemann Kanäle und Rohrleitungen, kooperiert mit 40 Energiever- sorgern und übernimmt für sie Organisation und Durch- führung - ob konventionell oder regenerativ. Das Uedemer Unternehmen bringt eben Licht in die Städte: baut Außenbe- leuchtungsanlagen und schließt Straßenlaternen ans große Ener- gienetz an. Im Laufe der Jahre hat sich auch die Technik ver- feiert. Und so hat Horlemann in der Stadt Dormagen ein inno- vatives Projekt angestoßen, das bislang einzigartig in ganz NRW ist. In Zeiten steigender Preise spart Dormagen nun 50 Pro- zent seiner Energiekosten. Ein- zig und allein durch eine moder- nisierte Straßenbeleuchtungs- technik, die „weiß“, wann nachts die Lichtzufuhr zurück gedreht werden kann, „ohne dass es das menschliche Auge wahrnimmt“, erzählt Peter Horlemann begei- stert. Auch die Städte Geldern, Goch und Uedem denken über ein solches System nach. „Wir

schielen immer danach, was technisch möglich ist“, sind sich die Geschäftsführer einig. Und sind gleichermaßen stolz, wie die Arbeit seines Unternehmens fortgeschritten ist. „Die Kanal- trasse von Weeze nach Kleve musste bereits vor 35 Jahren erneuert werden. Wo früher 16 Arbeiter ein dreiviertel Jahr ackerten, sind heute vier Ange- stellte in drei Wochen fertig.“

Selbst den Papstbesuch in Deutschland hat Horlemann als Chance erkannt. „Eine Anlage musste her, die tausende von Menschen mit Strom versorgt“, erinnert sich Josef Horlemann.

Seitdem sind die Elektroniker und Mechatroniker aus Uedem auf großen Heavy Metal Kon- zerten zu treffen, im Zirkus Ron- calli, sogar kürzlich beim Strongmanrun am Airport Weeze. Wo Strom fließt, ist Hor- lemann nicht weit. Das gilt für die kleinen Kirmes- und Weih- nachtsmärkte, für die einzelnen Haushalte wie für die Nah- rungsmittelindustrie, die che- mische Industrie, Automobil- zulieferer, für Häfen wie für ganze Städte und Gemeinden.

„Die Geschäfte laufen zufrie- denstellend“, sagt Josef Horle- mann nicht ohne ein Lächeln.

Seit 1970 sei der Betrieb Jahr für Jahr um 7,5 Prozent gewachsen.

Eine Außenstelle ist in Berlin angesiedelt. Und auf der ganzen Welt können die Anlagen und Aggregate aus der Uedemer Pro- duktion aufgestellt werden.

Diese Firmenphilosophie und -strategie bringen die Geschäfts- führer und Mitarbeiter all ihren 1.400 Kunden näher, die sie zum 75-jährigen Jubiläum am Sams- tag, 23. Mai, besuchen - leider keinem Spontanbesucher. Spä- ter dann steigt für alle Mitar- beiter und ihre Begleitung ein großes Fest im Festzelt am Hor- lemannplatz. Die Stromversor- gung kommt dann natürlich aus eigenem Hause. Man muss auch mal was für sich selbst tun...

Stefanie Heun

Mit dem Papst kamen die großen Rockkonzerte

Allrounder am Rande von Uedem feiert 75-jährigen Firmenwachstum

GOCH. Die bundesweite Lehrstellenaktion „Perspekti- ve Jugend 2008“ ist erfolgreich gestartet. Mehr als 10.000 freie Ausbildungsplätze wurden deutschlandweit bereits gemel- det.

Dennoch sind auch weiter- hin alle Unternehmen aus Goch und Umgebung aufgerufen, ihre freie Lehrstellen kostenlos im Rahmen der Aktion zu melden.

Damit soll möglichst vielen jun- gen Menschen aus Goch und der Region eine Perspektive für die Zukunft geboten werden.

Unterstützt wird die Aktion von Annette Schavan, der Bun- desministerin für Bildung und Forschung, von vielen deutschen Kultusministern und von der Bundesagentur für Arbeit.

Unternehmen aus Goch und Umgebung können ihre freien Lehrstellen kostenlos über fol- gende Adresse im Internet mel- den: www.meinestadt.de/

goch/lehrstellen. Alle gemelde- ten Ausbildungsangebote wer-

den sofort geprüft und inner- halb eines Tages im Online- Lehrstellenmarkt für Goch auf meinestadt.de veröffentlicht.

Zudem gibt meinestadt.de alle Lehrstellen an die Bundesagen- tur für Arbeit weiter, damit die freien Ausbildungsplätze auch direkt in den Arbeitsagenturen vor Ort vermittelt werden kön- nen.

Bereits zum dritten Mail ini- tiiert meinestadt.de die Lehrstel- lenaktion „Perspektive Jugend“

und bringt Unternehmen und junge Menschen, die auf der Suche nach einem Ausbil- dungsplatz sind, zusammen.„So erfolgreich wie in diesem Jahr ist die Aktion noch nie gestartet.

Wir sind überwältigt und hof- fen, dass die Zahl in den kom- menden Monaten noch deut- lich ansteigt“, sagt Thorsten Lau- mann, der Pressesprecher von meinestadt.de.

Weitere Informationen auch unter: www.perspektiveju- gend.de.

10.000 Ausbildungsplätze sind bereits gemeldet

Gocher Unternehmen können sich melden

GOCH.Alles, was man am Computer so braucht, erklärt dieser VHS-Workshop am Samstag, 3. Mai, von 9 bis 14 Uhr in der Hauptschule in Uedem. Der Workshop richtet sich an Interessierte, die zwar am PC arbeiten, denen aber das Grundverständnis fehlt. Sie ler- nen, den PC auf ihre Bedürf- nisse einzurichten und dabei die wichtigsten Sicherheitsmaß- nahmen zu berücksichtigen. Mit praktischen Übungen werden die häufigsten Probleme von Privatanwendern besprochen.

Natürlich können Teilnehmer auch spezielle Fragen stellen.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter Telefon 02823/ 6060.

Was man am PC so braucht

Senioren der IG Metall

GOCH. Die Seniorenver- sammlung der IG Metall für den Bereich Kleve-Geldern findet am morgigen Donnerstag, 24.

April, um 10 Uhr im Kolping- haus Schmallenbach in Goch in der Mühlenstraße statt.

Der Polizeikommisar Herr Gerahts hält einen Vortrag zum Thema „Senioren im Straßen- verkehr“.

Desweiteren stehen Wahlen zur Delegiertenversammlung und für den Arbeitskreis AGA (Außerbetriebliche Gewerk- schafts Arbeit) an.

Alle IG Metall-Mitglieder, die dem AGA Kreis zuzuordnen sind, sind zur Teilnahme an der Versammlung herzlich eingela- den.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Donnerstag 24.04.2008 KW 17

Senegal

Cherrytomaten

Klasse I, Kilopreis 1,96

250 g Schale

-.49 An der Wurst- und Käsetheke

Chilenische

Tafeltrauben hell, kernlos

»Thompson Seedless«, Klasse I, Kilopreis 1,76

Pita Brot-Taschen

Kilopreis 3,48

6 Stück = 400 g Pckg.

1.39

KÜHNE

Schlemmertöpfchen Kleine Gürkchen ATG 300 g, Kilopreis 6,63

580 ml Glas

1.99

HELA

Gewürzketchup

verschiedene Sorten, Literpreis 2,49

800 ml Flasche

1.99

KNORR

Schlemmersaucen

verschiedene Sorten, 100 ml -,32

250 ml Flasche

-.79

MEGGLE Grillkartoffeln

mit Rosmarin und Knoblauch- oder Paprika- Chili-Würzung vorgegart, in ca. 10 Minuten servierfertig, die erste Kartoffel zum Grillen, Kilopreis 4,98

400 g Packung

1.99

MAX & MORITZ Krautsalat oder Zigeunersalat

ohne Konservierungsstoffe

1 kg Eimer

2.99

FEMEG Wildlachs-Selection

eine Grillplatte bestehend aus 2 Wildlachs- filetschnecken, 2 Wildlachsfiletspießen mit Paprika, Zucchini und Zwiebel sowie 2 Schmetterlingsfilets, tiefgefr., ideal für den Grill, Kilopreis 9,98

600 g Packung

5.99

MEICA Bratmaxe

5 große original Ammerländer Brat- würste, Kilopreis 8,91

313 g Packung

2.79

WIESENHOF Geflügel-Bruzzler

100% Geflügel = 100% Geschmack, Kilopreis 7,23

5 Stück =

400 g Packung

2.89

REWE Rostbratwurst

im Schweinedarm, versch.

Geschmacksrichtungen, z.B.

Bierwurstgriller oder mit Majoran gewürzt, Kilopreis 6,49

5 Stück à

92 g Packung

2.99

PRIL

z.B. Kraft-Gel, 500 ml Flasche, Literpreis 1,65 oder Original, 750 ml Flasche, Literpreis 1,32

je Flasche

-.88

Duschdas

Literpreis 3,98 Doppelpackung = 2 x 250 ml Flasche

Esrom

dänischer Schnittkäse,

45% Fett i.Tr. 100 g

-.79

MÜLLER Kalinka-Kefir

Kilopreis 1,18 500 g Becher

-.59

DR. OETKER Götterspeise

mit Bourbon-Vanillesoße, 100 g -,24

160 g Becher

-.39

DR. OETKER Ristorante Pizza

versch. Sorten, z.B. Salame, tiefgefroren, Kilo- preis 6,84

320 g Packung

2.19

LANDLIEBE Eis

versch. Sorten, z.B. Bourbon-Vanille- Eiscreme, Literpreis 2,65

750 ml Becher

1.99

MÜLLER Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.19

SCHULTE Ia Salami

»Mailänder Art«, lufttrocken, leicht würzige Spezialität

100 g

1.79

REWE

Schinkenmettwurst

»Frankfurter Art«, im Saitling, rein aus Schweinefleisch, über Buchenholz

geräuchert 100 g

-.99

IGLO Rahmspinat

tiefgefroren, Kilopreis 1,76 450 g Pckg.

1.19

ZEWA »Wisch & Weg«

Küchentücher

8 Rollen à 45 Blatt Packung

MEGGLE Baguettes

2 x Kräuterbutter- Baguettes à 160 g, Kilopreis 3,09

Doppel- Packung = 320 g Packung

COLGATE

Zahncreme

z.B. sensation white, 100 ml 1,99 Doppelpackung = 2 x 75 ml Tuben

LANDLIEBE Tafelbutter

100 g -,44

250 g Packung

1.49

ja!

Schlagsahne

30% Fett, 100 g -,20 200 g Becher

alter Preis-,48

:39

ja!

Speisequark

40% Fett, 100 g -,17 250 g Becher

alter Preis-,49

:43

RAVENSBERGER

Schoko-Splitz

Fruchtquark,100 g -,25 200 g Becher

alter Preis-,55

:49

BAD KISSINGEN

Kräuterquark

100 g -,23 200 g Becher

alter Preis-,49

:45

BUBI Speisequark

Magerstufe, Kilopreis 1,34 500 g Becher

alter Preis-,79

:67

BUBI fett- arme Milch

1,5% Fett 1 Liter Pckg.

alter Preis-,66

:54

BUBI frische Vollmilch

3,5% Fett 1 Liter Pckg.

alter Preis-,73

:61

ja!

H-Schlagsahne

30% Fett, 100 g -,20 0,2 Liter Pckg.

alter Preis -,48

:39

ja! Leichte Kondensmilch

4% Fett, Kilopreis 1,21 340 g Pckg.

alter Preis-,48

:41

ja!

Kondensmilch

7,5% Fett, Kilopreis 1,32 340 g Pckg.

alter Preis-,53

:45

ja! H-Milch

1,5% Fett 1 Liter Pckg.

alter Preis-,66

:54

MUH H-Vollmilch

3,5% Fett 1 Liter Pckg.

alter Preis-,73

:61

Deutsche ERNTEGUT

Speisekartoffeln

festkochend, vorwiegend festkochend oder mehligkochend, Sorte siehe Etikett, Klasse I, Kilopreis -,64

2,5 kgBeutel

1.59

500 g Schale

Zarte

Schinken- Schnitzel

stets frisch geschnitten

1 kg

3. 99

Lammkeulensteaks

mariniert, beste neuseeländische Fleischqualität, in einer feinen Knoblauchmarinade

100 g

-.69

Rinderbraten

von deutschen Jungbullen, nur aus dem Bugstück, sorgfältig zugeschnitten

1 kg

6.79

Frisches Putengulasch

HKL A, aus der Oberkeule

1 kg

4.29

Mehr als ein

Sommervergnügen

Neben außergewöhnlichen Grill-Spezialitäten bieten wir Ihnen alles rund ums Grillen: von leckeren Bratwürstchen und Grillsaucen über würzige Grillkartoffeln und Wildlachs bis zu den passenden Getränken. Und wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, dann schmecken unsere Grill-Spezialitäten auch vom Elektrogrill oder aus der Pfanne. So holen Sie sich das Sommervergnügen einfach ins Haus.

Seit Montag im Preis gesenkt:

Milchprodukte wieder

billiger!

Die Tennissaison ist eröffnet.Mit einem Eltern-Kind-Turnier - auch für Nicht-Mitglieder - beendete der Tennisclub RotWeiß Goch den Winter.Gleichzeitig eröffneten die „Gochs schönsten Biergarten“ und stießen mit Freibier auf eine erfolgreiche Saison an.Mehr über den weißen Sport erfahren Interessierte auf der Platzanlage in der Jahnstraße 4 in Goch. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

ASPERDEN. Sir Brisco errang den Tagessieg bei der Frühjahrsprüfung des Asper- dener Schäferhundevereins.

Bei regnerischem Wetter und unter den kritischen Blicken des Leistungsrichters Jürgen Maibüchen konnten alle Hun- deführer mit ihren Schutzhun- den ihr Prüfungsziel erreichen.

Im Fährtengelände hatte Ulrich Hemmers mit seiner Gwenndy vom Terdannenhof die Nase vorn. Sie erzielten die Note sehr gut mit 95 Punkten.

Auch Rolf Saat mit seinem Sir-Brisco vom Argatos erzielte in dieser Abteilung die Note sehr gut mit 94 Punkten.

In der Unterordnung über- zeugte Sir Brisco mal wieder mit einer Superleistung. Er erreich- te die Note Vorzüglich mit 97 Punkten. Eine in dieser Sparte ungewöhnlich hohe Punktzahl.

Sehr gute Leistungen mit über 90 Punkten in der Abtei-

lung Unterordnung erzielten Ryanne Pieper mit ihrer First vom Elsterschloss und Daniela Saat mit ihrer Cira von Kartha- go. Eine vorzügliche Leistung erreichte im Schutzdienst Ange- la Poorten mit ihrem Spike mit 96 Punkten, hier hatte sie die Nase vorn. Alle anderen Hunde erreichten im Schutzdienst die Note „Sehr gut“ mit über 90 Punkten. Ein, wie auch der Rich- ter bestätigte, hoher Leistungs- stand der Hunde, auf den die Asperdener stolz sein können.

Wie immer war die Veranstal- tung von guter Stimmung und Kameradschaft geprägt.

Den ersten Platz schaffte Rolf Saat mit Sir-Brisco von Arga- tos, gefolgt von Angela Poorten mit Spike, Aloys Aryus mit Pacco, Daniela Saat mit Cira von Karthago, Ulrich Hemmers mit Gwenndy vom Terdannenhof und Ryanne Pieper mit First von Elsterschloss.

Schäferhunde sind sehr gut im Schutzdienst

Prüfungen im Schäferhundeverein Asperden

GOCH.Tolle vegetarische Gerichte aus der türkischen Küche stellt dieser Kurs der Gocher VHS „Türkische Küche - vegetarisch 2“ jeweils mittwo- chs am 7. und am 14. Mai von 19 bis 22 Uhr in der Realschule in Goch vor.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Türkisch und vegetarisch

GOCH.Portraitzeichnungen und Kopfbilder, von der per- sönlichen Anatomie bis hin zur Kopfstudie, fertigen Teilneh- mer am zweitägigen Works- hop am kommenden Samstag, 26. April, und am Sonntag, 27.

April, im Königshaus in der Gocher Königstraße an. Teil- nehmen können Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene.

Martin Lersch leitet die drei- stündigen Kurse jeweils von 10 bis 13 Uhr.

Am 27. April treffen sich die Zeichnerinnen und Zeichner im Museum. Hier besteht die Möglichkeit, Original-Portraits abzuzeichnen.

Die Kosten betragen 22 Euro inklusive Zeichenmaterialien.

Anmeldungen sind montags bis freitags zwischen 11 und 17 Uhr im Museum Goch in der Kastellstraße möglich, auch per Telefon unter der Ruf- nummer 02823/ 97 08 11 oder per Email unter der Adresse info@museum-goch.de mög- lich.

Kopfbilder und Porträts

ASPERDEN. Zur großen Zuchtschau für Deutsche Schä- ferhunde lädt der Schäferhun- deverein Asperden am Sonntag, 27. April, ein. Zahlreiche Teil- nehmer aus der gesamten Bun- desrepublik werden erwartet, die sich den kritischen Blicken der drei Zuchtrichter stellen werden. Nach Alter und Geschlecht getrennt werden die Hunde bezüglich ihres Gebäu- des, ihrer Ausdauer und guten Charakters bewertet. Ein großes Event für alle Hundefreunde.

Um 9 Uhr geht es auf der Platzanlage Hommersumer- straße in Asperden los. Die Schau dauert bis etwa 17 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Zuchtschau der Schäferhunde

GOCH.„Fit fürs Büro“ macht dieser Bildungsurlaub und lehrt Word und Excel nach dem AWbG. Von Dienstag, 13. Mai, bis Freitag, 16. Mai, findet die- ser Grundkurs jeweils von 9 bis 16 Uhr im VHS-Haus in Weeze der VHS Goch statt.

In Stellenangeboten werden häufig Kenntnisse der Anwen- dungsprogramme Word und Excel sowie Internetgrundlagen erwartet. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich gezielt auf die typischen Tätigkeiten eines Büroalltages vorzubereiten.

Unter fachkundiger Anleitung werden die Teilnehmer anhand zahlreicher praktischer Übun- gen für den effektiven Einsatz mit der Office-Software geschult. Kenntnisse im Umgang mit der Maus sind wünschens- wert. Folgende Themen werden behandelt: Texte erfassen in Word, gestalten, speichern, drucken, Autotexte und Auto- Korrektur, Tabellen, Rahmen, Tabulatoren, Serienbriefe, Gra- fiken einbinden und bearbei- ten. Grundrechenarten in Excel, einfache Funktionen, relative, absolute, gemischte Bezüge, Datenlisten sortieren und fil- tern, Diagramme, Tabelle als Datenquelle für Serienbriefe.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

VHS macht

fit fürs Büro

(6)

Torsten Rosbach

schau gut hin, Du stehst heute in der Zeitung drin.

Mein Schatz, zu Deinem 30. Geburtstag wünsche ich Dir vom ganzen Herzen alles Gute.

Ich liebe Dich. Deine Jenny.

Familienanzeigen

Wir sind gestrandet und geben uns das „Ja“-Wort

am Samstag, den 3.Mai 2008, um 14.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Straelen.

Zum anschließenden Sektempfang im „Goldenen Herzen“

laden wir alle Freunde, Bekannten und Verwandten herzlich ein.

Unsere Anschrift: Südwall 17, 47638 Straelen

Manuela Thomas Amann Amann

geb. Brouwers

Die Arbeit läuft dir nicht davon, während du deinem Kind den Regenbogen zeigst.

Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist.

Lennox

7. 4. 2008 · 3450 g · 53 cm Es freuen sich mit Lea Marie die glücklichen Eltern

Carmen & Markus Jasinski Ein ganz besonderer Dank gilt dem Team des St.-Clemens-Hospitals, unserer Hebamme Barbara van de Weyer und dem Praxisteam Dr. Feltens.

18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18

18 18 18 18 18 18 18

18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18

Ja hör mal!!!

Lieber Flo, du kannst immer auf uns zählen.

Mam & Pap!

Alles Liebe zum 18. Geburstag!

Herzlichen Dank

allen lieben Verwandten, Freunden und Bekannten, die mich anlässlich meines 70. Geburtstages durch ihren Besuch ehrten und mit guten Wünschen, Blumen und Geschenke so freundlich gedachten.

Die zahlreichen freundschaftlichen e-Mails, SMS und Anrufe verschönten mir den Start ins neue Jahr.

Ein besonderer Dank gilt Ute für ihre herrliche Anzeige und dem Team des Restaurants „Goldene Pfanne“

für das wunderschöne Ambiente.

Jeden Tag ...

erhälst Du ein Geschenk - das sich „neuer Tag“ nennt! ! Horst Schneider

W

IR HEIRATEN am 9. Mai 2008, um 16.00 Uhr, in der Heilig-Kreuz-Kirche Wemb.

Simone Grevers Robert Grevers

geb. Hartjes

Unser Umtrunk findet am 26. April 2008 statt.

Es wird nicht gepoltert.

Adresse: Alte Jülicher Straße 52, 47652 Weeze-Wemb

Hey Sascha mein Schatz!

Bei uns ist leider zur Zeit der Wurm drin, doch ich hoffe WIR schaffen das.

Ich liebe DICH über alles und will Dich niemals verlieren, vergiss das bitte nie!

In Liebe Deine Susanne

Lieber Mayo!

Nur das Beste und einen tollen Berufseinstieg

wünsche ich dem frischgebackenen DIPLOM-INGENIEUR!

Ich bin sehr stolz auf Dich, Sven

Frank van Hüth wird 50.

NN-Foto: CS

Viel Sport und Doppelkopp

XANTEN.Vor einem halben Jahrhundert wurde Frank van Hüth in Labbeck geboren. In dem Sonsbecker Ortsteil ver- brachte er auch seine Kindheit, die bei zwei älteren Schwestern oftmals kein Zuckerschlecken war. Seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damali- gen Volksbank Xanten brachte ihm schließlich die Domstadt näher, wo das Geburtstagkind auch heute noch wohnt. Bei den Geldinstituten hat er jedoch inzwischen die „Fronten“ ge- wechselt. Als Gruppenleiter in der Kreditabteilung arbeitet er nun bei der Sparkasse Niederr- hein in Moers.

Getreu dem Motto „Alle guten Dinge sind drei“ lebt Frank van Hüth seit sechs Jah- ren auch ohne Trautschein glücklich mit seiner Monika zusammen. Mit ihr teilt sich der Fast-Fünfziger auch die Liebe zum Wandern und Skifahren.

Regelmäßig zieht es die beiden in die Berge. Damit sind die sportlichen Aktivitäten des Geburtstagskindes jedoch noch lange nicht ausgeschöpft. Moto- risierte Zweiräder haben es ihm ebenso angetan wie die norma- le Fiets (zur Not auch als Home- trainer) und das Fußballspiel.

Seit über 30 Jahren jagt er dem runden Leder als Freizeitkicker hinterher. Und auch mit 50 soll damit noch lange nicht Schluss sein. Sein liebstes Hobby bleibt allerdings das „Kartenkloppen“.

Einmal im Monat trifft er sich mit fünf Mitstreitern zum Dop- pelkopp. Dabei steht jedoch weniger der Reiz nach einem guten Blatt als die Geselligkeit im Mittelpunkt. Denn vom „Erlös“

der Spieleabende verbringt die Gruppe jedes Jahr einmal ein gemeinsames Wochenende. Die diesjährige Tour (nach Holland) hat Frank van Hüth gerade hin- ter sich. Da steht schon das nächste Event an. Der runde Ge- burtstag wird natürlich mit Familie und Freunden groß ge- feiert.

Die NN wünschen Frank van Hüth zu seinem 50. alles Gute und schenken ihm einen 50- Euro-Gutschein von Mobau Hopmann in Xanten.

GOCH.Bei seiner jüngsten Veranstaltung in Goch konnte das Blutspendeinstitut Ratin- gen-Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) insgesamt 204 Personen, davon 17 Ersts- pender, begrüßen. Alle Ersts- pender erhalten in den näch- sten Tagen auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer per- sönlichen Blutgruppe. Für zehn- malige Unterstützung erhielten Daniela Gregor, Sandra Gregor, Julia Janhsen, Sonja Kirsten und Thomas Korsten die goldene Blutspenderehrennadel. Zum 25. Mal spendeten Johann Jans- sen und Peter Verhaag ihr Blut.

Der DRK-Ortsverein Goch dankt allen Erschienenen und den Lebensrettern für ihre unei- gennützige Hilfe.

204 Spender in Goch

Die Gemeinde Hülm-Helsum verabschiedet ihren Pastor nach 34 Jahren. Seit 1974 betreut der Pfarrer Günter Leuken die Gemeinden in Asperden und Hülm.

Von seiner Hülmer Gemeinde verabschiedet sich der beliebte Seelsorger, der mit 75 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand geht, am kommenden Samstag,

26. April. Nach dem gemeinsa- men Gottesdienst um 18 Uhr findet in der Hülmer Schänke ein gemütliches Beisammensein statt, dessen Verlauf von den Hülmer Gruppen und Vereinen gestaltet wird.

Der Abend bietet allen Gemein- demitgliedern die Gelegenheit sich persönlich von Pastor Leu- ken zu verabschieden.

Abschied von Pfarrer Leuken

Der Ortsverein Goch des Deutschen Roten Kreuzes mit seinen Ehrenamtlichen und Jubilaren.

GOCH. 8.400 Einsatzstunden leistete das Deutsche Rote Kreuz letztes Jahr in Goch. Im gesamten Kreis Kleve hat die Ortsgruppe allein 170 Veran- staltungen sanitätsdienstlich betreut. Paul Hermsen, der Bereitschaftsleiter, legte diese Zahlen bei der jpngsten Jah- reshauptversammlung des DRK Goch vor.

Der Vorsitzende Lambert Engelbertsbegrüßte die zahlrei- chen Mitglieder und Gäste. Gabi Theissen, die stellvertetende Bürgmeisterin der Stadt Goch, sowie der Vorsitzende des DRK- Kreisverbandes Kleve-Geldern e.V., Dr. Armin Lünterbusch, zeigten sich sehr beeindruckt von dem breiten Leistungs- spektrums des Ortsvereins.

Die Ausbildung der Mitglie- der verfolgt der Ortsverein mit hoher Priorität. So nahmen zahlreiche DRK-Angehörige an Schulungen und Fortbildungs- veranstaltungen teil.

Die DRK-Einsatzeinheit, die personell durch die Gocher Gemeinschaft unterstützt wird,

ist Teil des Katastrophenschutzes des Kreises Kleve. Bei zahlrei- chen Übungen und Einsätzen wurde die Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen erfolgreich praktiziert.

Hermann-Josef Kleinen, der Geschäftsführer des DRK-Orts- vereins Goch e.V., hob in sei- nem Jahresbericht die Bedeu- tung des Ehrenamtes hervor. Er betonte, dass die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Verbandes die Säule der weltweit größten Hilfsorganisation sind.

Die durch den DRK-Orts- verein angebotenen Blutspen- determine fanden im Jahre 2007 wiederum einen großen Zuspruch. Hermann-Josef Klei- nen konnte über eine Steigerung der Spenden von 1.203 im Jahre 2006 auf 1.469 im Jahr 2007 berichten.

Dass die Zahl der Erstspender von 74 auf 128 im Jahre 2007 anstieg wertet der DRK-Orts- verein Goch als ein sehr positi- ves Signal. Trotz der guten Ent- wicklung in Goch besteht jedoch weiterhin erhöhter Bedarf an

Blutspenden. Die Mitglieder des DRK in Goch bewegten sich auch im Jahre 2007 auf ver- schiedenen Arbeitsfeldern.

Die Mitarbeit in der Seni- orentagesstätte ist hier ebenso ein Bespiel wie die Betreuung der Regionalgruppe Goch der Deutschen Parkinson-Vereini- gung. Christoph Voß, der Leiter des Gocher Jugendrotkreuzes (JRK), stellten eine vielfältige Aufgabenpalette der DRK- Jugendorganisation vor. Neben der traditionellen Ferienfreizeit im Sauerland organisieren die Gocher JRK-Mitglieder den Schulsanitätsdienst an ver- schiedenen Gocher Schulen und nahmen erfolgreich an Landes- und Bundesausscheidungen teil.

Rudolf Duursma, der Schatz- meister des Ortsvereins, erläu- terte die Jahresrechnung 2007 und den Wirtschaftsplan 2008.

Daraufhin wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Lambert Engelberts dankte den Mitgliedern des Ortsvereins für ihre großes und außerge- wöhnliches Engagement, das in

der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich sei. Der Vor- sitzende Kreisverbandes, Dr.

Armin Lünterbusch, war eigens erschienen, um langjährige Mit- glieder zu ehren. Gemeinsam mit der stellvertretenden Bür- germeisterin Gabi Theissen und den Vorsitzenden des Ortsver- eins zeichnete er treue Mitglie- der des Gocher DRK aus und hob besonders die 50 und 55 jährigen Mitgliedschaften aner- kennend hervor.

Für fünfjährige Mitgliedschaft wurde Dirk Jasik geehrt. Zehn Jahre ist Guido Vöckler dabei.

Eine Auszeichnung für 20- jährige Treue erhielten Elvira Pooch, Jörn Pooch, Tobias Rose und Franz Toenissen.

25-jähriges Jubiläum feiern Marga Schmidt und Ralf van Gemmeren. 30 Jahre dabei sind Ulrich Daniels, Adele Neuhäu- ser und Andreas Walterfang.

Für 35-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde Ralf Walterfang.

50- und 55-jährige Treue hal- ten Anton Kaiser und Siegfried Sackewitz dem DRK in Goch.

Ehrenamt ist die Säule der größten Hilfsorganisation

Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes im Ortsverein Goch

GOCH.Das Brustzentrum linker Niederrhein und die Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Geldern laden alle betroffenen Frauen, die Pro- bleme, Ängste und Erfahrun- gen mit anderen austauschen möchten, zur nächsten Sprech- stunde am heutigen Mittwoch, 23. April, von 15 und 16 Uhr in das Wilhelm-Anton-Hospital ein.

Auf Wunsch werden auch Einzelgespräche angeboten. Die 14-tägigen Veranstaltungen fin- den im Stationsbereich der in der dritten Etage des Wilhelm- Anton-Hospitals in Goch in gynäkologischen Station (3A) statt.

Frauen nach dem Brustkrebs

GOCH.Zum Thema Entbin- dung im Hospital laden die Heb- ammen und Ärzte der geburts- hilflichen Abteilung des Wilhelm- Anton-Hospitals in Goch zum nächsten Informationsabend am Montag, 28. April, um 20 Uhr in die Cafeteria ein. Nach einem Gespräch besteht die Gelegen- heit zur Besichtigung der Kreißsäle, Neugeborenenabtei- lung und Wöchnerinnenstation.

Entbindung im Hopital

ASPERDEN.Zur Verabschie- dung des Pfarrers Günter Leu- ken treffen sich am kommen- den Sonntag, 27. april, auch die Mitglieder des Schützenverei- ons Asperden. Nach 34 Jahren wird Pfarrer Leuken mit einem Hochamt verabschiedet. Die teil- nehmenden Schützen treffen sich um 9.45 Uhr am Vereins- lokal „Zum Schwan“ in Uni- form. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.

Verabschiedung des Pfarrers

GOCH.Der Vortrag „Sixtini- sche Kapelle von Michelange- lo“ der VHS Goch heute Mitt- woch, 23. April, in der Begeg- nungsstätte in Kevelaer entfällt.

Mehr Infos bei der VHS Goch, Telefon 02823/ 6060.

Sixtinische

Kapelle entfällt

(7)

Klever Straße 111 | 47608 Geldern | Tel 0 28 31 · 70 25 | Öffnungszeit: bis 20.

00

Uhr | Samstag bis 18.

00

Uhr

*ausgenommen Werbemodelle aus unserer Prospektwerbung

verkaufsoffener Sonntag, 27. April 2008 von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet

Brille

für 10,

Prämie pro Jahr*

Fielmann gibt Ihnen die Geld-zurück-Garantie. Sehen Sie das gleiche Produkt innerhalb von 6 Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann den Artikel zurück und erstattet den Kaufpreis. Brille: Fielmann.

*Mit der Versicherung der HanseMerkur bekommen Sie bei Fielmann eine topmodische Brille aus der Nulltarif- Collection in Metall oder Kunststoff mit drei Jahren Garantie, sofort nach Vertragsabschluss und dann alle zwei Jahre. Jahresprämie für die Einstärkenbrille €10,–, für die Gleitsichtbrille €50,–. Außerdem ist Ihre Brille gegen Bruch, Beschädigung und Sehstärkenveränderung versichert.

Brille: 1234 . Immer garantiert günstig.

Brille: Fielmann. Auch in Ihrer Nähe: Goch, Voßstraße 20; Kleve, Große Straße 90.

GOCH. Die Gocher Ret- tungsschwimmer haben es schon wieder getan: Sowohl bei den Einzel- als auch bei den Mannschaftsmeisterschaften der Rettungsvergleichswett- kämpfe im Kreis Kleve sicher- ten sich die DLRGler aus Goch den Gesamtsieg!

Zwei Einzelschwimmer und fünf Mannschaften konnten sich den Titel „Bezirksmeister 2008“

erkämpfen. Bei den Bezirksein- zelmeisterschaften in Emmerich standen folgende Gocher Akti- ve auf dem Treppchen: Andrej Tscherkaschenin (dritter Platz, Alterklasse 12 männlich), Marie Schlarmann (dritter Platz, 12 weiblich), Simon Kersten (erster Platz, 13/14 männlich), Julia Martens (dritter Platz, 13/14 weiblich), Damian Winter (zwei- ter Platz, 15/ 16 männlich), Desi- ree Kieninger (dritter Platz,

15/16 weiblich), Stefan Ingen- haag (zweiter Platz, 17/ 18 männlich), Katrin Martens (1.

Platz, AK 17/18w) und Andrea

Hoffmann (dritter Platz, offene Altersklasse). Auch bei den Mannschaftsmeisterschaften am folgenden Tag in Kleve konnten

die Gocher Nassliebhaber ordentlich zuschlagen. Hier die wichtigsten Ergebnisse: Den ersten Platz erschwammen sich die Mannschaften der Alter- sklassen 12 weiblich 1, 15/ 16 männlich, 17/ 18 männlich, 17/

18 weiblich und der offenen Altersklasse weiblich! Den zwei- ten Platz erreichten die Mann- schaften der Altersklassen 12 weiblich 2, 13/ 14 männlich und 15/ 16 weiblich. Den dritten Platz erkämpften sich die Mann- schaften der Alterklassen 15/ 16 weiblich 2 und die offene Klas- se männlich. Wer Interesse an den sehr abwechslungsreichen Rettungswettkämpfen hat, kann sich montags in der Zeit von 18 bis 21 Uhr im GochNess mel- den. Alle weiteren Infos und wei- tere Platzierungen sind auf den Internetseiten der DLRG Goch www.dlrg-goch.de zu finden.

Gocher DLRG schafft doppelten Gesamtsieg

Erfolgreich in Einzel- und Meisterschaftsmeisterschaften im Kreis Klever DLRG

Die Gocher DLRG haben allen Grund zu jubeln.Auf Kreisebene haben die Wasserratten Pokale und Urkunden angeräumt

Auch im Rettungsschwimmen hat die Gocher DLRG die Nase vorn.

NIERSWALDE. Einige Höhe- punkte gab es zu verzeichnen bei der Jahreshauptversamm- lung der Nierswalder Schützen.

Der Vorsitzende Erich Köpp eröffnete die Versammlung und begrüßte den Kaiser Günter Sick- au, das amtierende Königspaar, Nell und Chris Robin sowie den Ehrenvorsitzenden Dieter Roiek.

Der Schriftführer Arndt Meschnik verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptver- sammlung und gab den Jahres- bericht 2007 zur Kenntnis. Neben dem aktiven Vereinsleben der Mitglieder berichtete er über eini- ge Höhepunkte. Das Prinzen- und Königschießen der Kreis- Klever Schützenfamilie und das Herbstfest waren gelungene Ver- anstaltungen, die der Schützen- verein Nierswalde zur vollsten Zufriedenheit der beteiligten Ver- eine organisiert und ausgerichtet hatte. 50 Jahre Nierswalder Schüt- zenverein war ebenfalls ein Ereig- nis, das fest in der Erinnerung der Beteiligten verankert bleiben wird. Die Feststellung des Schrift- führers, dass dies ein fröhliches und schönes Fest mit großer Beteiligung der Schützenfamilie war, wurde mit zustimmenden Beifall bedacht.Der Kassenbe- richt des Kassierers Jürgen Weiß zeigte eine solide und zufrieden-

stellende Kassenlage. So konnten die Kassenprüfer Gerd Engler und Günter Schumacher folge- richtig eine gute und fehlerlose Kassenführung bescheinigen und beantragten die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes.

Dem folgte die Versammlung ein- stimmig und dankte dem Kas- sierer und den Kassenprüfern.

Da Gerd Engler als Kassenprüfer ausschied, hat die Versammlung Ramona Günzel als Kassenprü- ferin gewählt. Die Berichte der ersten Schießwarte der Jugend, der Damen und Herren spiegel- ten ein zufriedenstellendes und erfolgreiches Vereinsleben wie- der. Der langjährige erste Schießwart der Herren Klaus Föhst stellte sein Amt aus priva- ten Gründen zur Verfügung. Der Vorsitzende dankte ihm für seine Aktivitäten am Schießstand und im Verein und überreichte ihm eine Orden für besondere Ver- dienste. Der langanhaltende Bei- fall der Versammlung drückte den Dank der Mitglieder aus.

Die nachfolgenden erforder- lichen Wahlen brachten folgen- de Ergebnisse: Neuer erster Schießwart der Herren ist Willi Nöhles. Zweite Schießwartin der Damen wurde Ramona Günzel, die Tanja Krause ablöste. Moritz Michel wurde zweiter Schießwart

der Jugend und löste Daniel Plei- nes ab. Die Fahnenoffiziere Jür- gen Weiß und Günter Sickau gaben ihre Degen zurück. Neue Offiziere wurden Moritz Michel und Jürgen Weiß. Die erfolgrei- chen Schützen beim Schnüre- schießen erhielten ihre Emble- me und die erfolgreichen Pokal- schützen ihre Pokale durch die Hand des ersten Vorsitzenden.

Bei den Damen siegten am Luft- gewehr Anne Sickau, Rosemarie Augustin und Ulla Meyer. Bei den KK-Damen lagen Rosemarie Augustin, Anne Sickau und Ulla Meyer ganz vorn. Am Luftgewehr ließen die Herren Johannes Deckers, Klaus Föhst und Gün- ter Schumacher alle hinter sich.

Bei den KK-Alte-Herren siegten Willi Rateike, Johannes Deckers und Klaus Föhst. In der KK- Schützenklasse überzeugten Moritz Michel, Jürgen Weiß und Sascha Pleines. Den Damenpokal errangen Marita Köpp, Ulla Meyer und Karina Meschnik.

Den Damen- und Herrenpokal bekamen Kurt Sickau, Daniel Pleines und Sascha Pleines. Den Herrenpokal sicherten sich Dani- el Pleines, Thomas Herbst und Moritz Michel. Mit Dank an alle Mitglieder und die Vorstands- mitglieder schloss Erich Köpp die Versammlung.

Neue Offiziere bei den Nierswalder Schützen

Jahreshauptversammlung und Pokalvergabe im Schützenverein

ASPERDEN.Im Mai ist der Schießstand des Schützenvereins Asperden sonntags geöffnet: Am 4. Mai, 18. Mai und am 25. Mai jeweils von 10 bis 12.30 Uhr und am Freitag, 30. Mai, von 19.30 bis 22 Uhr. In dieser Zeit kann wieder um Schnüre, Eicheln und Orden geschossen werden. Ände- rungen und weitere Öffnungs- zeiten werden rechtzeitig bekannt gemacht.

Schnüre, Eicheln und Orden

GOCH.Welcher Beruf ist der richtige für mich? Ein Seminar für Schulabgänger und Beruf- sanfänger soll diese Frage end- gültig klären. Am Samstag, 26.

April, von 8 bis 20 Uhr gehen Teilnehmer ihren Stärken und Schwächen intensiv auf den Grund. Die VHS Goch lädt ein und bittet um zügige Anmel- dungen unter der Telefonnum- mer 02823/ 6060.

Welcher Beruf ist der richtige?

GOCH.Im Bereich des Bahn- hofs in Goch brachten zwischen Samstag und Sonntag unbe- kannte Täter einen Lagerraum auf.

Um in den Raum zu gelangen, schlugen sie an der Gebäu- derückseite eine Fensterscheibe ein. Allerdings blieben die Täter ohne Beute.

Hinweis ebitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/ 1080.

Einbruch

am Bahnhof

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gebundener Sollzinssatz (jährl.) und eff. Gilt für alle neu abgeschlossenen Kreditverträge. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung

...über 80 Jahre steht der Name Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me

und/oder ausgeschlossen. Dies bedeutet, dass dezentrale/regionale Marktmodelle, die auf einer dynamischen Ergänzung und einen Ausgleich der erneuerbaren Energien durch

Ich bin eine leidenschaftliche Köchin, mag schöne Musik, Reisen, die Na- tur – aber alleine ist alles nur halb so schön! Gerne möchte ich noch einmal einen humorvollen Mann

Zum einen ist ein gemütli- cher Abend vor dem Kamin immer wieder ein Erlebnis. Und zum anderen lässt sich damit auch noch Geld sparen... Inzwischen besteht überhaupt keine Frage

Infos und Anmeldungen gibt es ab sofort immer dienstags und freitags in der Zeit von 10 bis 10.30 Uhr im Arnold-Jans- sen-Haus in der Frauenstraße 8 in Goch, Telefon 02823/ 6959

„Das wird ein unvergessliches Musikerlebnis für alle“, sagt Gerd Tönnihsen, der Geschäfts führer der Haus Freudenberg GmbH und möchte mit diesem beson- deren Event einmal

 Der aktiven Veröffentlichung von Umweltinspektionsberichten bei IED-Anlagen nach § 10 UIG steht nicht entgegen, dass nach dem Wortlaut des Art.. 6 IE-Richtlinie