• Keine Ergebnisse gefunden

30% Qualität hat ein Zuhause

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "30% Qualität hat ein Zuhause"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

28. JUNI 2008

GOCH Den Kindern die Kunst vermitteln

Kunst erklärt nicht die Welt, aber Kreativsein ver- ändert den Blick auf die Realität. Das Museum Goch hat sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen Kunst zu vermitteln und bietet eine Reihe neuer kreativer Angebote im Museum und im Königshaus an.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Redaktion 02831/9777041 Verteilung 02831/396150 Mehr Kontakte im Impressum

Spannung pur verspricht das Finale der Fußball-EM. Die beiden jungen Damen haben zwar den

Blick Richtung Spanien gerichtet. Doch trotz des überzeugenden 3:0 Sieg der Iberer über Russland werden sie natürlich Deutschland die Daumen drücken.Zum Endspiel am morgigen Sonntag ist auch im Kreis Kleve wieder in zahlreichen Gemeinden Public Viewing angesagt.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Richter im Ruhestand

KLEVE. Heinz Gerd Daams (64), Vorsitzender Richter am Landgericht Kleve, tritt nach mehr als 33 Jahren richterlicher Tätigkeit am 1. Juli in den Ruhe- stand. Im Rahmen einer Feier überreichte ihm der Präsident des Landgerichts Kleve, Ulrich Schambert, am Mittwoch die Verabschiedungsurkunde. Die Feier fand im Anschluss an die letzte Gerichtsverhandlung des ausscheidenden Richters im Zivilsitzungssaal der Schwa- nenburg statt.

Heinz Gerd Daams wurde 1943 in Emmerich geboren. Das Studium der Rechtswissen- schaften vollendete er in Würz- burg. Seine Laufbahn als Rich- ter begann im Jahr 1975 am Landgericht Kleve. Dort und an den Amtsgerichten Rheinberg, Emmerich und dem früheren Amtsgericht Goch sowie beim Oberlandesgericht Düsseldorf sammelte er umfassende Erfah- rungen in sämtlichen Rechts- bereichen.

Seit seiner Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Land- gericht im Jahr 1994 ist er Vor- sitzender der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Kleve und war daneben zeit- weise auch Vorsitzender einer Strafkammer. Die Kammer für Handelssachen besteht aus dem Vorsitzenden und zwei Kauf- leuten als Laienrichtern. Sie ent- scheidet Rechtsstreitigkeiten vorwiegend im Bereich des Han- dels-, Wettbewerbs- und Gesell- schaftsrechts.

Daams ist verheiratet und wohnt in Emmerich. In seinem Ruhestand wird er seine langjährige nebenberufliche Tätigkeit als Richter beim Schiedsgericht des Vereins Forum Kleve fortsetzen und dar- über hinaus vertretungsweise als Notar tätig sein.

GOCH Missionsarbeit in Rumänien

Der Steyler Pater Mansue- tus Tus kommt nach Goch und zelebriert in der St.

Maria Magdalena Kirche die Frauen- und Abend- messe. Pater Tus wird über seine Missionsarbeit in Rumänien berichten und wie er Schülern und Stu- denten hilft, ihre eigene Berufung zu entdecken.

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr

Lampen Udo

Kleve XOX - Gelände Briener Straße 19 Tel. 0 28 21 / 98 05 64

Z. B.: HV -Schienen

NV -Schienen jetzt

30% Rabatt

Immer preiswert,

immer aktuell!

Gervens GmbH

Schwänchen 28 47533 Kleve-Warbeyen Tel. (02821) 91617,Fax 91502

0180 2222222

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System - spart Heizkosten - für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar - förderwürdig nach KfW CO2 Ge-

bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen

Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

Qualität hat ein Zuhause

Neues Plakat als Plattform für heimische Unternehmen im Kreis Kleve vorgestellt

KREIS KLEVE. Im letzten Jahr gelang der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve mit der „Sommer- tour Food“ zu Kreis Klever Fir- men der erste überzeugende Schritt. Man sprach über die heimischen Unternehmen und die Tatsache, dass die großen Namen auch Imagewirkung für die gesamte Region entwickeln.

Seither wurden die Kontakte zu den Unternehmern kontinuier- lich ausgebaut und intensiviert.

„Qualität hat ein Zuhause - Kreis Kleve“ ist das Plakat über- schrieben, das Landrat Wolf- gang Spreen und Kreis-Wirt- schaftsförderer Hans-Josef Kuy- pers nun präsentierten. Die ver- bundene Absicht: Die Strahl- kraft der Firmen zur Strahlkraft für das attraktive Umfeld zu nut- zen. „Schon der erste Blick auf das Plakat zeigt, was unser Kreis- gebiet alles zu bieten hat“, freu-

te sich Landrat Wolfgang Spre- en über das Druckerzeugnis, das künftig in Din-A1 und Din-A2- Form zu sehen ist. Seit Monaten

steht die Kreis-WfG in engem Kontakt zu allen Unternehmen der Region, aus deren Segment sich hier und heute jeder sechs-

te Arbeitsplatz entwickelt hat - der Ernährungswirtschaft. In nahezu jeder Stadt oder Ge- meinde des Kreisgebietes leuch- tet das Logo eines Markenar- tiklers im örtlichen Gewerbe- oder Industriegebiet und sorgt für die Anerkennung, die Stan- dorte im heutigen Wettbewerb so dringend benötigen. Jetzt wurden sie in gewisser Weise von Kreisseite in den Fokus genommen, „gebündelt“ und auf neue Art in Szene gesetzt:

30 Fenster mit bekannten Mar- ken auf großem WfG-Bogen.

„Mit dieser Idee haben aus- gewählte Unternehmen unserer Region erstmalig eine gemein- same Plattform gefunden“, sagt Landrat Spreen. Und Wirt- schaftsförderer Kuypers ergänzt:

„Ein werblicher Botschafter wie dieser kann nie Anspruch auf Vollständigkeit besitzen.“

KALKAR/GOCH Ein neues Domizil für die Malteser

Der Malteser-Hilfsdienst Kalkar-Goch hat ein neues Domizil. Die Stadtbeauf- tragte Marlies van Dornick und ihr Team sind ab heu- te an der Grabenstraße in Kalkar anzutreffen.

HAU. Die St. Antonius Bru- derschaft richtet morgen, 29.

Juni, das Bezirkskönigsschießen aus. Im Anschluss ist ein Fest- umzug zum Sportplatz des SV Bedburg-Hau. Nach Parade und Proklamation wird das Endspiel der Fußball-EM gezeigt.

Schießen und Rudel-Gucken

HASSELT.Zur traditionellen Sommer-Fassbieraktion (es gibt auch alkoholfreie Getränke) laden die Hasselter Ratsvertre- ter Heinz Verhaaren, Franz Mohn und Wilma Jansen am Dienstag , 1. Juli, ab 19 Uhr auf den Schulhof in Hasselt ein.

Fassbieraktion auf Schulhof

KLEVE.Am Mittwoch, 2. Juli, heißt es in der Stadtbücherei an der Wasserstraße 30- 32 wieder

„Zuhören - Vorlesen - Rezitie- ren“. Von 19.30 bis 21.15 Uhr behandelt Karl-Heinz Geurtz das Thema „Liebe, Besinnliches und Humorvolles“.

Liebe und Besinnliches

KESSEL. Zum Königschießen in Kessel treten die Schützen heute um 13.30 Uhr am Vereins- lokal an und marschieren zum Kaiser Matthias Peters. Um 14.45 Uhr beginnen die Wettbewerbe bei Stoffelen. Es geht um Damen- , Königs- und Prinzenwürde.

Königschießen mit dem Kaiser

„Qualität hat ein Zuhause - Kreis Kleve“ ist das Plakat über-

schrieben, das Landrat Wolfgang Spreen und Kreis-Wirtschafts-

förderer Hans-Josef Kuypers nun präsentierten.

Foto: privat

(2)

Metzgerei & Party-Service Robert Mölders GmbH

Markt 4 47589 Uedem Große Str. 31 47533 Kleve Wir gratulieren unserer Auszubildenden

Alexandra Korthauer

zur bestandenen Prüfung.

Mehrwegflaschen –

Klimaschutz kann so einfach sein

Immer mehr Verbraucher achten beim Einkauf von Le- bensmitteln und Getränken auf Klima- und Umwelt- schutz. Laut Deutschem Ver- packungsinstitut sind Mehr- wegflaschen aus PET hin- sichtlich ihres CO2-Ausstoßes am klimafreundlichsten. Die PET-Mehrwegflasche belastet die Umwelt um 50 % weniger mit dem umweltschädlichem CO2als z.B. die PET-Einwegflasche. Auf dem zwei- ten Siegertreppchen stehen die Mehr- wegflaschen aus Glas. Zur Berech- nung der CO2-Belastung sind Merk- male wie Herstellung, Transport und Wiederbefüllung/Recycling herangezogen worden. Insbe- sondere durch das Wiederbe- füllen erreichen die Mehrweg- flaschen diesen niedrigen CO2- Wert. So können Mehrwegfla- schen aus Glas bis zu 50-mal und Mehrwegflaschen aus PET bis zu 25- mal wiederbefüllt werden. Das Pfand

bei Mehrwegflaschen sorgt dafür, dass die Flaschen im Mehrwegkreis- lauf wiederbefüllt werden. Es lohnt sich also, bei Getränken wie Bier, Mi- neralwasser und Fruchtsaft auf Mehr- weg zu achten. Immer mehr Produkte führen das Mehrwegzeichen „Mehr- weg – Für die Umwelt“ auf ihrem Eti- kett. Dies ist ein Garant für das Wiederbefüllen und damit für die Klimafreundlichkeit der Verpackung. Selbst beim Trin- ken ist also umweltfreund- liches Verhalten möglich – dank Mehrweg. Mehr Informationen im Internet beim Arbeitskreis Mehrweg GbR unter www.mehrweg.org

Anzeige

Sommerliche Leichtigkeit für heiße Tage

Der Sommer hat Einzug gehalten, das Thermometer steigt. Höchste Zeit also, sich die Tage mit fruchtig-fri- schen Genussmomenten zu verschö- nern. Wer einen süßen Gaumenkitzel nicht missen möchte, ohne dabei die Bikinifigur in Gefahr zu bringen, liegt mit der fettarmen Weihenstephan Sahne zum Kochen genau richtig.

Dank einer Fettreduktion um 50 Pro- zent können leichte Alternativen zu den berüchtigten Kalorienbomben kreiert werden, die nicht nur gut schmecken, sondern auch den „Sün- denfaktor“ im Rahmen halten. Eine süße Verführung, die noch dazu gut zur schlanken Linie passt, ist ein Va- nille-Flammeri mit karamellisiertem Erdbeer-Rhabarber-Kompott. Einfach eine Vanilleschote aufschlitzen, das Mark auskratzen und beides mit 150 ml Weihenstephan Sahne zum Kochen erhitzen. Anschließend vom Herd nehmen und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Danach erneut aufko- chen und die Vanilleschote entfernen.

Nun 3 Eigelbe, 60 g Zucker, 30 g Speisestärke und 250 ml Alpenmilch

gründlich verquirlen. Unter ständi- gem Rühren in die Vanille-Sahne ein- rühren, noch kurz durchkochen und dann vom Herd nehmen. Vier hohe Gläser mit dem Flammeri zu 2/3 fül- len und erkalten lassen. Für das Kom- pott 250 g Rhabarber und 250 g Erd- beeren waschen, putzen und klein Fruchtig-leicht:

Va n i l l e - F l a m - meri mit kara- m e l l i s i e r t e m Erdbeer-Rha- barber-Kompott Foto: Molkerei Weihenstephan schneiden. 2 EL Zucker in einem schweren kleinen Topf langsam schmelzen und goldgelb karamelli- sieren lassen. Den Rhabarber ein- rühren, mit 3 EL Orangensaft ablö- schen und zugedeckt 5 Minuten düns- ten. Jetzt die Erdbeeren untermi- schen, das Kompott abkühlen lassen und anschließend auf den Vanille- Flammeri schichten. Weitere ver- lockende Dessertvorschläge unter www.molkerei-weihenstephan.de.

Anzeige

Schönen Urlaub – trotz „Blasenschwäche“!

Millionen Menschen freuen sich jetzt wieder auf herrliche Urlaubs- tage unter südlicher Sonne. Wer un- ter einer schwachen Blase leidet, sieht der Reisezeit aber oft mit ge- mischten Gefühlen entgegen. Mit einer gezielten medizi- nischen Beratung, rechtzeitiger Be- handlung und der Beachtung einiger Tipps steht einem unbeschwerten Ur- laub jedoch nichts im Wege.

Blasenschwäche kann heute mit modernen Medi- kamenten wirksam behandelt werden.

Vor dem Urlaub ist deshalb ein Besuch beim Urologen sinnvoll. Meist werden vom Exper- ten so genannte Anticholinergika verordnet. Sie stärken die Blase und senken den Harndrang. Da-

durch kann die Blase mehr spei- chern und es dauert länger, bis sie sich bemerkbar macht. Wenn die Therapie rechtzeitig vor dem Ur- laub startet, lässt sich bis zum Reise- beginn oft eine deut- liche Besserung oder gar ein Verschwin- den der Beschwer- den erreichen.

Zusätzlich gilt: Die Blase im Urlaub vor Unterkühlung schüt- zen, um Blasenent- zündungen zu ver- meiden. Nach dem Baden die nasse Ba- debekleidung gegen trockene wechseln.

Wenn das Wasser noch sehr kalt ist, lie- ber auf das Baden verzichten. Bei Ausflügen nicht auf kalte Steine setzen. Ganz wichtig ist auch, ausreichend zu trinken. So werden Reizungen der Blase und Kreislaufprobleme vermieden.

Gut vorbereitet ist Urlaub trotz Blasenschwäche kein Problem. Foto: jupiterimages

Anzeige

Als Innungsbestem gratulieren wir unserem Auszubildenden Elias Otto

zur bestandenen Gesellenprüfung.

Im Fleischerhandwerk haben nun die neuen Gesellen ihre Abschlussprüfung abgelegt: Elias Otto, Geldern, Kevin Schott, Bedburg-Hau, Maik Jedwill, Emmerich, Ste-

phan Wienen, Geldern, Björn Dicks, Kevelaer, Tassilo Steltjes, Bedburg-Hau. Die Abschlussprüfung zur Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk haben nun abge- legt: Tanja Blaeß, Alpen, Eileen Engel,Weeze, Heidi Häßler, Alpen, Sabrina Keysers,Wachtendonk, Stephanie Maaßen, Kleve, Denise Tillmann, Straelen, Martina Planken, Kerken sowie Michaela Japsers,Kerlen.Die Abschlussprüfung zur Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk haben bereits im Winter 2007/ 2008 abgelegt: Irina Kogut,

geb. Fibischer, Kleve, Alexandra Korthauer, Kevelaer und Nadine Mielke, Straelen.

NN-Foto: CS

GOCH. Die Vermittlung der Kunst- und Kulturgeschichte ist eine zentrale Aufgabe des Museums Goch.

Mit den Mitarbeitern bietet das Kunsthaus eine Fülle von Veranstaltungen und Projekten an. Stets im Hinblick auf das Alter und die soziale Struktur der Gruppen begleiten die Kin- der und Jugendlichen die Museumsarbeit, die Sammel- tätigkeit, die Sonderausstellun- gen oder auch die Kinderfeste und übrigen Veranstaltungen.

Der Museumsdirektor Dr.

Stephan Mann und die Museumspädagogin Jasmin Schöne erklären den Kindern nicht die Welt. Vielmehr sensi- bilieren und befähigen sie die Kinder zu einer kritischen und fantasieviellen Betrachtung ihrer Welt. Für die jungen Gäste ver- sucht das Museum Goch immer da zu sein. Auch an den geschlossenen Montagen erfül- len die Mitarbeiter die Wünsche nach Führungen durch die Aus- stellungen. Hinzu kommt eine großes Spektrum an kreativen

Kunstkursen, die im Königshaus und im Museum stattfinden.

Mit einem freien Mitarbeiter- stab finden unterschiedliche Mal-, Zeichen- und Kreativkur- se in einer Qualität und einem Umfang statt, wie dies bisher in Goch nicht anzutreffen war.

Die Führungen durch die Ausstellungen sind nach wie vor ein kostenloses Angebot der Stadt Goch. Es ist die Überzeu- gung des des Bürgermeisters, dass dies auch in Zukunft so sein soll, da es kaum eine wich- tigere Zukunftsaufgabe gibr als Kinder und Jugendliche dazu zu befähigen ihr eigenes Leben selbstverantwortlich zu gestal- ten. Das Vermittlungsprogramm des Museums reiht sich somit ein in das umfangreiche pädago- gische Angebot der Gocher Schullandschaft. Nach zehn Jah- ren Museumspädagogik im Museum Goch bringt das Muse- um Goch ein neues Label ans Laufen. „kids opening“ ist ein kreatives Angebot an die jun- gen Gäste zu allen kommenden Ausstellungseröffnungen. Die

Museumspädagogin Jasmin Schöne wird sich zusammen mit den Kindern mit den Werken des Künstlers beschäftigen und auf kindgerechte Weise damit auseinandersetzen, damit ansch- ließend Kleine und Große über das gleiche Thema sprechen können.

Auch die Führungen durch die Ausstellungen richten sich an Kinder und Jugendliche aller Altergruppen vom Kindergar- ten bis zur Oberstufe. Wenn möglich bietet das Museum auch Gespräche mit den jewei- ligen Künstlern an, zumeist auch in englischer Sprache, was vor allem für die weiterführen- den Schulen von Interesse ist.

Die Schulklasse werden einge- laden zum praktischen Arbei- ten. Die gestalterischen Ideen orientieren sich thematisch und ästhetisch an den konkreten Ausstellungen.

Ein besonderes Angebot ist die Übernachtung. „Nachts im Museum“ erleben Kinder und Schulklassen das Kunsthaus im Dunkeln nur im Schein der Taschenlampe. Spannend wir- d’s dann im Keller des Museums... Natürlich sind auch kreative Kindergeburtstage im Museum und im Königshaus möglich. Weil sich das Museum als Partner der Schulen versteht, geht das Kunsthaus nun auch eine Kooperation mit dem Col- legium Augustianum Gaes- donck ein und bietet jeden zwei- ten Dienstag kunsthistorische Vorlesungen im Rahmen der Kunstschule Gaesdonck an.

Konzeptionell begleiten und betreuen die Mitarbeiter des Museums die neue Kunstschu- le für Gaesdoncker und Externe.

Ganz neu ist unter dem Label

„kids opening“ der Museum- spass entstanden, der zum Stem- plesammeln anregt und das Besuchen der Ausstellungen noch attraktiver macht. Die neue Kinder Edition findet schon jetzt reißenden Absatz. In limitierter Auflage erscheinen zu den Aus- stellungen interaktive Editio- nen, die die Kunst ins Kinde- zimmer bringen.

Altbewährt ist der Museum- sclub, der allen Kindern offen steht, deren Eltern Mitglieder im Förderverein sind. Eine Clubmitgliedschaft öffnet die Türen zu Kunstausflügen und Ermäßigungen für die Kunst- kurse im Königshaus.

Kunst ist ein Erlebnis.

Und die Kinder im Museum packen dabei mit beiden Händen an.

Fantasievoll und kritisch die eigene Welt betrachten

Kreativangebote für Kinder im Museum und im Königshaus in Goch

GOCH. „Wo zwei oder drei in meinem Namen versam- melt sind“, ist das Thema der nächsten Frauenmesse, zu der die kfd der St. Maria Magda- lena Kirche Goch am kom- menden Dienstag, 1. Juli, um 8.15 Uhr einlädt.

Diese Messe wird von dem Steyler Pater Mansuetus Tus zelebriert. Alle Frauen und son- stige Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Pater Tus wird über seine Arbeit in der Berufungspastoral der Steyler Missionare im Missionsgebiet Rumänien berichten. Die Kol- lekte ist für seine Arbeit in Rumänien vorgesehen. Pater Tus wohnt in einer Ausbil- dungsgemeinschaft der Steyler Missionare, wo auch Theolo- giestudenten und Schüler woh- nen, die ein kleines Seminar

oder ein Gymnasium besuchen.

Pater Tus hilft ihnen ihre Beru- fung zu entdecken. Hier ist Hilfe nötig, die Schüler und Studenten finanziell zu unter- stützen. Die meisten Eltern der Schüler und Studenten kön- nen keine Leistungen für Stu- dium, Lebensunterhalt und Unterkunft aufbringen.

Die Mitarbeiterinnen der kfd St. Maria Magdalena treffen sich am Nachmittag um 14.30 Uhr zur Mitarbeiterinnenrun- de im Michaelsheim. Auch die Abendmesse am Montag, 30.

Juni, um 19 Uhr in der Arnold- Janssen-Kirche wird Pater Tus feiern und über seine Arbeit in Rumänien berichten. Auch hierzu eine herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder.

Die Kollekte kommt ebenfalls der Arbeit Pater Tus’ zu Gute.

Pater Tus berichtet in Goch über seine Arbeit im Steyler Missi-

onsgebiet in Rumänien.

Pater Tus hilft Studenten ihre Berufung zu finden

Messe zu Gunsten der Missionare in Rumänien

(3)

Uedem - Am Lindchen

Mo.-Fr. 8-18.

30

· Sa.-16 Uhr

(0 28 25) 53 52 60

lindchen.de

5.-

Feldgurken Stück 9 ct 1 Kiste Nektarinen

1 Kopf Spitzkohl 1 Galia Melone 2 Zucchinis Dicke

Bohnen

Bohnenkraut }

Him-, Brom-, Johannis-, Stachel-, Erdbeeren

+ 20 Limetten

Knubber- kirschen Knubber- kirschen

„Aus den Wäldern“

original Waldbeeren Pfifferlinge

Busch + Stangen- bohnen

Hofspargel - Finale . . . .

ca. 4 Kilo alles

zusammen

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Montag 30.06.2008 KW 27

Emmentaler

Hartkäse, 45% Fett i.Tr.

100 g

-.59

NORD-HOLLAND Beemster

Gouda, mittelalt,

pikant, 48% Fett i.Tr.100 g am Stück

-.79

Deutscher

Spitzkohl

Klasse I 1 kg

-.49

METTEN Dauerwurst- Aufschnitt

Spitzenqualität, 6-fach sortiert

100 g

-.79

Spanische

Honigmelonen

Klasse I Stück

-.99

Rindergehacktes

mehrmals täglich frisch hergestellt

1 kg

3.99

American Spare Ribs

vorgegarte Fleischrippchen fix und fertig mariniert

100 g

-.39

Frische

Putenunterschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

1.99

Schulter Saftbraten -

Schweinefleisch ohne Schwarte, mit kleinem, eingewachsenem Knochenanteil

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Nur Montag!

Unser Super-T agesangebot am 30. Juni

Frische Bratwurst

pikant gewürzt, mehrmals täglich frisch hergestellt

1 kg

MM-Sekt Extra

trocken, Literpreis 2,96 0,75 Liter Flasche

3.29

Miracoli Spaghettigericht

mit Tomatensauce und Original Würz- mischung, 2-3 Portionen Doppel- Packung

1.29 -.99

HENKELMANN Delikatess- Hintersaftschinken

mild gepökelt, schonend gegart - Das Ergebnis ist ein saftiger und fleischiger Geschmack!

100 g

-.99

100 g

2. 99

Neuseeländische

Tafeläpfel »Pink Lady«

Sorte Cripps Pink,

Klasse I 1 kg

2.49

STAHLBAU · EDELSTAHLVERARBEITUNG · SCHWEISS-FACHBETRIEB

Schweißfachbetrieb nach DIN 18800

Ziegelstraße 78 - 80 · 47533 Kleve Tel. 0 28 21 / 75 61 11 · Fax 0 28 21 / 75 61 16 e-Mail: info@hendricks-metallbau.de

Klever Ring

Stadtmitte EmmerichA3 Flutstraße

Goch Tweestrom

Ziegelstraße Dinnendahlstraße

Industriegebiet Hotel Cleve

Klever RingA57

Kranenburg/NimwegenTiergartenstraße Daimlerstraße

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 8.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung

WINTERGÄRTEN Traumhaft schön

• Überdachungen

• Rattanmöbel

• Haustüren

• Vordächer

• Markisen

• Insektenschutz

• und mehr...

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 - 17.00 Uhr*

(Schau-Sonntag)

*keine Beratung, kein Verkauf

SCHA UTA G SONNT AG 6. 7. 08

Rumms,bumms!

und trotzdem g ar nicht

schlim m !

0Qa`_OTQBQ^Y…SQZ_NQ^M`aZS-3ccc$PbMS$O[Y-XXÉZMZf0Qa`_OTQBQ^Y…SQZ_NQ^M`aZS-3 ccc$MXXÉZMZf#PbMS$O[Y2B03Q_QXX_OTMR`RŠ^2UZMZf\XMZaZSaZPBQ^Y…SQZ_NQ^M`aZS0Qa`_OTXMZPYN4 ccc$RbP#PUQbQ^Y[QSQZ_NQ^M`Q^$O[Y

3a`Q.Q^M`aZS$

?`UYY`"8aWM_û

0MZWaZ_Q^Q^7^MR`RMT^fQaSbQ^_UOTQ^aZSU_`UY?OTMPQZ_RMXXVQPQ^ZMOT_QUZQZ CŠZ_OTQZMNSQ_UOTQ^`»[NYU`SŠZ_`USQY.M_U_#?OTa`f[PQ^_`M^WQ^<8A?#BM^UMZ`Q$

3a`QZ?Q^bUOQNUQ`QZcU^UZVQPQY2MXX$

3Q^ZQNQ^u`?UQ5T^BQ^Y…SQZ_NQ^M`Q^PQ^0Qa`_OTQZBQ^Y…SQZ_NQ^M`aZS_#3^a\\Q$

3a`Q<^[PaW`Q$3a`Q^?Q^bUOQ$ccc$MYb$PQ

Die „Wasserratte des Monats“

war wieder gesucht. Mehr als 52 Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis elf Jahren beteiligten sich an dieser Akti- on im Lehrschwimmbecken in Uedem.

Bei jedem Schwimmbadbesuch konnten sie sich ihre Besu- cherkarte abstempeln lassen.

Es war ein ständiges Wetteifern

um den Titel und einige Kinder waren fast täglich Gast in der Schwimmhalle. Folgende Kin- der besuchten im Monat Mai am häufigsten das Lehrschwimmbecken, konnten also die meisten Stempel nach- weisen.

Zum Schluss wurde die aktion zum Familienduell. Platz eins belegt Marcello Wildt (l.), Rang

zwei schafft sein Bruder Luci- ano Wildt und Dritter im Bunde ist Recardo Wildt (r.).

Alle drei erhielten ein bedruck- tes T-Shirt mit der „Wasserrat- te des Monats“ und eine Tasse zur Erinnerung.

In sechs Monaten startet die nächste Aktion und dann wird die „10. Wasserratte des Monats November“ gesucht.

Wasserrattenfamilie des Monats

UEDEM. Für den Ferienspaß Uedem in den Sommerferien haben die Veranstalter wieder ein buntes Programm zusam- men gestellt. Es besteht aus einzelnen Veranstaltungen, die verschiedene Gruppen vorbe- reitet haben, und aus dem Bau- spielplatz der wieder in Kirsel, etwas außerhalb von Uedem, stattfinden wird. Der Ferien- spaß ist für alle Daheimgeblie- benen aus Uedem, Keppeln und Uedemerbruch im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

Die Kinder brauchen sich nicht anmelden und auch kein Geld mitbringen. Für wenige Aktionen wird die Erlaubnis der Eltern benötigt.Vordrucke dafür werden auf dem Bauspielplatz verteilt oder befinden sich auf dem Einlegeblatt im Programm.

Für das Mittagessen auf dem Bauspielplatz bitten die Veran- stalter die Eltern um finanziel- le Unterstützung. Die Aktionen beim Ferienspaß Uedem wer- den von Gruppen und Vereinen mit unzähligen Helfer/innen, die alle ehrenamtlich arbeiten, organisiert und durchgeführt.

Finanziert wird der Ferienspaß vom Kreisjugendamt Kleve, materielle Unterstützung kommt von vielen Firmen und der Gemeinde Uedem. Infos und das Programm gibt es bald hier und an vielen Stellen in Uedem sowie im Internet unter www.ferienspassuedem.de. Fra- gen können an Lissy und Johan- nes van de Loo gerichtet werden unter Telefon 02825/ 1 01 59.

Ferienspaß in Uedem

Ron kämpft für Deutschland

GOCH. Als bester Kämpfer

Deutschlands in seiner

Gewichtsklasse bis 50 Kilo darf

Ron Hendricks in Sarajevo, Bos-

nien Herzegowina, für sein Land

bei der Judo-Europameister-

schaft der Männer unter 17 Jah-

ren antreten. Verdient durch

seine hervorragenden Leistun-

gen in diesem Jahr wurde Ron,

der Deutsche Meister und Inter-

national Masters Zweite,vom

Bundestrainer Richard Traut-

mann zur EM nominiert. In der

Skenderija einer großen Sport-

anlage in Sarajevo wird der

Judoka vom JC-Samurai-Goch-

Kevelaer auf Teilnehmer aus

ganz Europa treffen, um sich

mit ihnen in seinem Sport zu

messen. Natürlich „fiebert“ Ron

diesem großartigen Event ent-

gegen, doch seine bisherige

Erfahrung auf internationaler

Ebene, sein Heimtraining bei

seinem Trainer Walter Trapp im

Judoclub Samurai Goch-Keve-

laer und Lehrgänge im Bundes-

kader des Deutschen Judobun-

des tragen dazu bei, dass er der

Teilnahme an seiner ersten

Europameisterschaft gut vorbe-

reitet entgegensehen kann.

(4)

Die erste Fietstour über 65 Kilometer des SV Viktoria Goch durch die Boeckelt zwischen Niers und Fleuth fand nun bei herrlichem

Wetter statt. In der Mittagszeit besichtigten die Teilnehmer die Straußenfarm Jeuken in Wetten. Nach der Führung wurde dort gegrillt.

Danach ging es über Schloss Haag und einer weiteren Pause im Bauerncafe „Büllenhorst“ zurück nach Goch. Wie immer war es ein

gelungenes Freizeitangebot zum üblichen Laufen.

NN-Foto: privat

GOCH. Nach den Sommer- ferien startet am Dienstag, 12.

August, startet bei der Frauen- beratungsstelle Impuls erneut ein Gruppenangebot für Frau- en, die an einer Essstörung lei- den.

Gemeinsam will die Selbster- fahrungsgruppe die Essstörung entmachten. Denn wenn das Essen zum Problem geworden ist und die Gedanken dauernd um die Themen Gewicht, erlaubte und verbotene Lebens- mittel, Schuldgefühle und Selbstwertverlust kreisen, dann wird es Zeit, etwas zur Vorbeu- gung einer chronischen Ess- störung zu tun. Für Frauen, die hungern, essen und erbrechen oder übermäßig essen gibt es ein Gruppenangebot der Frau- enberatungsstelle. Der Erfah- rungsaustausch mit anderen Frauen und die gemeinsame Arbeit an wirksamen Lösungen für jede Einzelne und eine ver- änderte, liebevolle Haltung zu

sich selbst sind wichtige Grup- penziele. Es geht darum, das Selbstwertgefühl neu aufzubau- en und den Leidensdruck immer mehr zu verkleinern. Entwick- lungsschritte beim Selbstbe- wusstsein, dem Körperempfin- den, der Handlungsbereitschaft und der Beziehungsfähigkeit werden möglich und machen das problematische Essverhal- ten überflüssig.

Die Frauenberatungsstelle Impuls bietet ab dem 12. August jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 18 bis 20 Uhr ein Grup- penangebot für Frauen mit einer Essstörung an. Neun Abende sind offen für Frauen aus dem gesamten Kreis Kleve.

Anmeldungen sind nach einem verbindlichen Vorge- spräch mit der Gruppenleiterin und Therapeutin Maria Peeters möglich. Informationen und Termine ab sofort bei der Frau- enberatungsstelle Impuls unter Telefon: 02823/ 41 91 71.

Wenn das Essen zum Problem geworden ist

Neue Gruppe für Frauen mit Essstörungen

GOCH. Zur Wallfahrt nach Banneuy trifft sich die Pilger- gruppe aus Goch und Umge- bung am Freitag, 15. August.

Der Marienwallfahrtsort Ban- neux befindet sich im 75. Jahr der Erscheinung (1933-2008).

die „Jungfrau der Armen“ war in Banneux erschienen. Die Gocher pilgern zu diesem Ort bereits seit 65 Jahren. Auch in diesem Jahr findet die Fahrt statt. Der Festgottesdienst ist vor Ort um 9.30 Uhr. Ansch- ließend trifft man sich um 10.30 Uhr zum internationalen Hochamt. Nachmittags ist die Andacht mit Krankensegnung.

Die Pilgerleitung rechnet er- neut mit vielen hundert Men- schen. Auch die Gruppe aus Goch und Umgebung hofft, eine stattliche Zahl Pilger mit nach Banneux nehmen zu können.

Infos und Anmeldungen gibt es ab sofort immer dienstags und freitags in der Zeit von 10 bis 10.30 Uhr im Arnold-Jans- sen-Haus in der Frauenstraße 8 in Goch, Telefon 02823/ 6959 oder 02823/ 7658 (nach 19 Uhr).

Wallfahrt nach Banneux

Weil stille Wasser tief sind,

braucht es etwas Übung mit der Angel. Beim Angel-Casting des Angelsportvereins Petri Heil Goch zeigten Hobby- und Sportangler ihr Können mit Rute, Angel und Haken.Bei der Trockenübung kam es auf genaues und weites Wer- fen in verschiedenen Disziplinen an.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH. Der Verein Ying Yang Goch (ehemals Judo Club Goch/ JC Samurai Goch) feierte sein 25-jähriges Beste- hen des Kampfsportes Shao- lin-Kempo in Goch.

Zu diesem besonderen Anlass wurden ehemalige Danträger und alle Mitglieder des Vereines ein- geladen. 1983 gründeten die heu- tigen Danträger Detlef Tomasik (5.Dan) und Thomas Jerzak (3.Dan, ausgeschieden) als Grün- gurtträger die Abteilung Shao- lin-Kempo im Gocher Judo- Club. Die Kampfsportart, die der Niederländer Gerald Karel Mei- jers in den Niederlanden kreiert (1962) hatte und durch den Deutschen Pionier Hermann Scholz † (1967) nach Kleve brachte, entpuppte sich als große Bereicherung des Kampfsportes am unteren Niederrhein. Zum Anlass dieser Feier wurde erst- mals eine noch nicht in Goch bekannte Kampfsportart in das Vereinsgefüge mit eingebunden, das Capoeira.

Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, dessen Ursprung auf den afrikanischen NíGolo („Zebratanz“) zurückgeführt wird. Capoeira wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von aus Afrika eingeschifften Sklaven praktiziert und weiterentwickelt.

Die afrikanischen Elemente ver- schmolzen im Laufe der Jahre

zusätzlich mit Einflüssen anderer Kampfkünste wie Rngen, Jiu-Jitsu und Wushu. Inhaltlich ist Capoei- ra von drei Ebenen geprägt: dem Kampf, der Musik und der

„Roda“ (portugisisch „Kreis“) als gesellschaftlichem Rahmen, in dem der Kampf stattfindet. Die Kampftechniken selbst zeichnen sich durch extreme Flexibilität aus. Es gibt viele Drehtritte, ein- gesprungene Tritte und Akroba- tik. Traditionell wird zu den Kämpfen Musik gespielt, diese folgt einem Endlos-Rhythmus in verschiedenen Variationen. Dazu werden passende, häufig noch aus der Zeit der Sklaverei stam- mende Lieder gesungen. Die Kämpfe finden immer in einer Roda statt. Diese Roda besteht aus einem Kreis von Capoeiri- stas und den Musikern. Immer zwei Capoeiristas kämpfen in der Roda, wobei im Capoeira für einen Kampf der Begriff „Spiel“

verwendet wird. Eine Roda ist besonders beeinflusst von der archaischen Wucht, die der Capoeira innewohnt.

Das Training findet dienstags um 19 Uhr in der Liebfrauen- schule unter der Leitung von Matthias Urbanek statt, der vier Jahre lang in Duisburg den Kampftanz trainiert und dort seine Trainerlizenz erworben hat.

Weitere Infos unter www.kampf- sportverein-ying-yang-goch.de.

Kampftanz aus der Kolonialzeit Afrikas

Tritte und Akrobatik: Training bei Ying Yang

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• V erlegen • F achliche Beratung • Nix wie hin! • Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• V erlege n Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• V erlegen • F achliche Beratung • Nix wie hin! • Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• V erlege n

Fest der kleinen

Preise !

Restposten Möbelstoffe

Ruggy-Sisal- und Lotusteppiche

in vielen Farben und Größen und das zu kleinen Preisen !

Hochflorteppich

ca. 40 x 60 cm nur 9,- R

Alle

Badematten

zum halben

Preis!

Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur

15,- R

z. B. 80 x 150 cm nur

19,- R

z. B. 80 x 250 cm nur

36,- R

z. B. 120 x 170 cm nur

39,- R

NUR 1 X IN KLEVE

Kalkarer Straße 66

e 19. 9 5

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker) • Telefon (0 28 21) 1 76 83 Öffnungszeiten: montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

nur 5,- 5

Laufende

Meter

(5)

Ist St. Peter und Pauli klar,

gibt’s ein gutes Jahr.

Riesenauswahl

Hortensien

Stück ab

1. 95

Lavendel

winterfest Topf nur

0. 99

Hochstammrosen

Stück nur

1. 95

Dicke Bohnen

(Deutschland) kg nur

0. 99

Stangenbohnen

(Deutschland) kg ab

1. 99

Hiesige Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren.

Deutsche Kirschen (Haumüller) Cilena Kartoffeln aus eigenem Anbau

Auf alle Rosenstauden 50% Rabatt

DOLMAR

C

PM-48 Advance

•Stahlblech-Mähdeck

•48 cm Breite

•Briggs & Stratton 4-Takt-Motor

•60 l Grasfangkorb

•4Cut Mähtechnologie

Angebote nur bei teilnehmenden DOLMAR Fachhändlernerhältlich!

Ihre DOLMAR Fachhändler:

Autohaus Weber Hauptstr. 20 47551 Bedburg-Hau Louisendorf Tel. 02824-2335

Komtec Josef Vergeest Galgensteeg 55 47559 Kranenburg Tel. 02826-992289

Clemens Clahsen Wiesenstr. 20 47608 Geldern-Walbeck Tel. 02831-98219

Thomas Schopmans Pascalstr. 25 a 47506 Neukirchen-Vluyn Tel. 02845-27606

www.dolmar.com

319,–

Preisersparnis gegenüber Listenpreis

40 4 0 ,– ,

279,–

... und viele weitere Angebote zu attraktiven Preisen!

Das größte Fußballfest ihrer Geschichte erlebt Goch in diesen Tagen.Mehr als 8.000 Besucher sahen

das EM-Halbfinale zwischen Deutschland und der Türkei friedlich im Stadtpark. „Es war eine unglaub- lich gute Stimmung in unserem mittlerweile zum Parkstadion umgetauften Stadtpark.Türkische und deutsche Fußballfans feierten das Herzschlag-Spiel gemeinsam“, so Bürgermeister Karl-Heinz Otto.

Auch zum Finale morgen Sonntag erwartet die Stadt ein volles Haus.

NN-Foto: Frans van Oort

Der dritte Gewinner der Flugreise nach Südafrika steht fest.Arndt Meschnik aus Goch hatte erfolg-

reich bei der SMS-Aktion der Agentur allsport im Rahmen der Public Viewing Veranastaltungen im Gocher Stadtpark teilgenommen und gewonnen. Den Preis hatte die Firma Autohaus Röchling aus Goch gestiftet. Und der Geschäftsführer Josef van de Kamp überreichte nun den Reisegutschein.

GOCH. Der Blumenplatz wird geöffnet. Am Montag und Dienstag, 30. Juni und 1. Juli, wird der Blumenplatz auch von der Voßstraße aus befahrbar sein. Von hier aus besteht wäh- rend der Sommerkirmes die Möglichkeit die Parkpalette Hinterm Engel zu erreichen.

Während der Sperrung des Südrings zwischen Bergrath- straße und Hinterm Engel wür- de der Verkehr in Richtung Parkpalette normalerweise über die Frauenstraße und die Straße Hinter der Mauer geleitet. Dies ist während der Kirmes nicht möglich. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Goch für die kurz- zeitige Öffnung der Kreuzung am Blumenplatz in beiden Richtungen entschieden. Ab Mittwoch, verläuft der Verkehr hier wieder wie gewohnt.

Blumenplatz wird geöffnet

GOCH. Das Unwirkliche und Traumhafte sind das The- ma im Königshaus. Und Fanta- sie ist gefragt, um ein Bild im surrealistischen Stil zu entwer- fen. Die jungen Künstler kön- nen auf einer Leinwand Ge- schichten und erfundene Wel- ten, die so in der Realität nicht möglich sind darstellen. Viel- leicht fliegen dort Fische über brennendes Wasser oder wie in einem Bild Margritts, schwebt eine ganz Stadt auf einem Fel- sen umher. Dieser zweitägige Kurs ums surrealistische Malen findet statt am Samstag, 12.

Juli, und Sonntag, 13.Juli, je- weils von 10 bis 13. Die Kursge- bühr inklusive Material be- trägt 25 Euro. Anmeldungen sind bis zum 8. Juli täglich zwi- schen 11 und 17 Uhr im Muse- um Goch möglich, auch unter Telefon: 02823/970811 oder info@museum-goch.de.

Fische fliegen

durch die Luft

(6)

SCHROTT & ALTMETALLE

bringen Ihnen viel Geld. Bei uns.

z. B.

Eisenschrott 0, 225 - 0, 350

EUR/kg

Kupfer 2,750 - 4,550

EUR/kg

Altkabel 1,250 - 2,850

EUR/kg

Aluminium 0,850 - 1,300

EUR/kg

Messing 2,350

EUR/kg

Altblei 0,650

EUR/kg

Altzink 0,600

EUR/kg

Autobatterien 0, 230

EUR/kg Weitere Altmetalle auf Anfrage oder unter www.metrag.de

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 21 in Issum (Tel.: 0 28 35/4479 05)

Willie

ist ein sehr folgsamer, total menschen- bezogener, aber etwas klein geratener Schäferhund. Er ist lieb zu allem und jedem, kann einige Zeit allein bleiben

und ist ausgesprochen

„wassertauglich“.

Tel. 0173 - 2 54 29 58 oder 0179 - 5 07 26 81

Doby

bekommt hier gerade seine ersten Lektionen des Hunde ABC’s und er ist

ein sehr gelehriger Schüler. Doby ist ein völlig pflegeleichter unkomplizierter

Hund – ideal für Hunde-Anfänger, einfach ein toller Hundekumpel.

Tel. 0179 - 5072681 oder 0176 - 63 20 04 42

Mimosa

ist eigentlich gar kein Mimöschen, sondern nur ein liebe- und schutzbe- dürftiges junges Hundemädchen von

vier Monaten.

Tel. 02823 - 4190655 oder 0179 - 5072681

Ernie

dümmlich aus der Wäsche schauender Kater...aber das ist reine Täuschung.

Ernie ist ein ausgesprochen gewitzter Haus- und Freigang-Kater. Anfänglich ein wenig vorsichtig taktierend, aber nach dem „Auftauen“ der typische selbstbewusste Haustyrann. Um weitere Typen dieses Machos zu verhindern, haben wir ihn kastriert.

Tel. 02823 - 86794 oder 0176 - 63200442

Tierfreunde Uedem e.V.

www.tierfreunde-uedem-ev.de

Dolly

aufmerksames und sehr wachsames Dobermann-Mädchen von sechs

Monaten, noch ein bisschen schüchtern, aber die Schüchternheit schwindet zusehends und Dolly wird täglich selbstbewusster und natürlich

unternehmungslustiger.

Tel. 0 28 23 - 86794 oder 0176 - 63200442

Sally

ist unser superliebes und sehr anhängliches Hunde-Mädchen im netten Teenager-Alter von einem Jahr.

Passt einfach in jedes Rudel, weil völlig unkompliziert. Fritzi ist ein Schmuseka- ninchen und sucht genau wie Sally ein

liebevolles Zuhause.

Tel. 02821 - 974348 oder 0176 - 63200442

heißt dieser halbjährige Strolch, der ein

Milo

Jack-Rusel-Mix ist und dementspre- chend pfiffig und clever und meistens

zu großen Taten bereit ist. Mit einer guten Erziehung dürfte dieser kleine Tunichtgut der Albert-Einstein unter

den Hunden werden.

Tel. 0 28 23 - 419 06 55 oder 0179 - 5072681

Freiwillige in Parks

Zum Anpacken in den schöns- ten Landschaften Deutschlands sind „Freiwillige in Parks“ auch in diesem Jahr eingeladen.

Naturinteressierte, Jung und Alt, arbeiten ehren- amtlich in 40 Nationalen Naturlandschaften. Wer die Lust am Draußen- Sein mit Nützlichem ver- binden möchte, wird hier fündig.

Zu den Einsatz-Angeboten ge- hören die Unterstützung haupt- amtlicher Ranger im Biosphären- reservat Bliesgau bei der Erfas-

sung von bedrohten Tier- und Pflanzenarten und die Betreuung von Gästen in den Infostellen des Müritz-Nationalparks.

Im Naturpark Drömling können Kreative einen Naturlehrpfad gestalten.

Weitere Informationen über die aktuellen Frei- willigen-Einsatzstellen in den Nationalen Naturland- schaften erhalten Interessierte bei EUROPARC Deutschland unter www.freiwillige-in-parks.de oder 030/2887882-0.

Anzeige

Küchenhaus Albers

Markt 5 D-47546 Kalkar Tel. 02824-9994997 www.kuechenhaus-albers.de

Sonntags freie Schau von 14-17 Uhr keine Beratung, kein Verkauf

Der Weg zur Buchveröffentlichung führt über die Internetseite www.bod.de. Einmal registriert, kann der Nutzer sein Buch in wenigen Schritten selbst gestalten und alle Da- ten per Mausklick übermitteln. Für nur 39 Euro wird das Buch mit einer ISBN ausgestattet und ist fortan über- all im Buchhandel erhält- lich. Den Ladenpreis und damit seinen Gewinn be- stimmt der Autor selbst. Wer keinen Buchhandelsvertrieb benötigt, nutzt den Online- Service von BoD kostenlos und zahlt nur die Bücher, die er für sich selbst bestellt – schon ab drei Euro pro Exemplar.

Alle, die nicht den Internet-Service zur Buchveröffentlichung nutzen möchten, können ihr Manuskript auch offline einreichen, zum Beispiel auf CD-ROM oder Papier. Die Profis von BoD unterstützen gern bei Einband- gestaltung, Satz und Lektorat.

Mehr Informationen im Internet unter www.bod.de oder unter der Telefonnummer 040/53 43 35-0 Ein Buch zu veröffentlichen, ist

heute so einfach wie nie zuvor: Ob ein Kochbuch, Gedichtband, Krimi oder die eigene Biografie – das Unterneh- men BoD (Books on Demand) bietet jedem die Möglichkeit, sein Buch herauszubringen und im Buchhandel zu verkaufen.

Die Themen und Anlässe für ein Buch sind so vielfältig wie das Leben selbst. Dabei muss es nicht immer der vollendete Roman sein, der zwischen zwei Buchdeckel passt. Kin- dergeschichten fürs Patenkind, Urlaubserinnerungen oder Liebesgedichte werden – als Buch ge- bunden – aufgewertet und zu einem einzigartigen persönlichen Geschenk.

„Bei BoD sind Vielfalt und Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt“, bestätigt die Journalistin und Buch- autorin Sylvia Wenig-Karasch. Sie hat bereits mehr als zehn Bücher bei BoD veröffentlicht, darunter neben zahlreichen Ratgebern auch drei Hochzeits-Geschenkbücher für ihre Töchter.

Im Handumdrehen zum eigenen Buch

Anzeige

Tag der offenen Tür und Koi-Auktion an diesem Wochenende

Am 28. und 29. Juni 2008 ist bei Kyoto Koi Farm in Merselo/NL der richtige Platz für den richti- gen Koiliebhaber. In Zusam- menarbeit mit dem Holländi- schen Koiverein werden die Tage der offenen Tür und eine Koiauktionsveranstaltung durch- geführt.

Spezialangebote für den richti-

gen Koiliebhaber machen eine Fahrt nach Merselo attraktiv.

Wenn Sie noch niemals die Kyo- to Koi Farm besucht haben, sind diese Tage die perfekte Gelegen- heit, um Bekanntschaft zu machen mit der ältesten Koifarm von Holland.

Am Sonntag werden mehrere sehr schöne Kois auf der Auktion verkauft werden in der Zeit von 13 bis 17 Uhr. Unter der Leitung des erfahrenen Auktionsmeister des Niederländischen Koivereins werden Koi von Sakazume, Oga- ta, Maruyama, Yamamoto und andere Züchter angeboten.

Darüber hinaus gibt es an beiden Tagen durch sehr günstigen Ein- kauf viele tausend Koi mit sehr attraktiven Rabatten zu kaufen.

Hier finden Kunden was zur Koi- züchtung dazugehört. Natürlich mit der richtigen Kundenbera- tung von den Mitarbeitern mit Fachkenntnissen.

Samstag, 28. Juni, geöffnet von 11-17 Uhr

Rabatt von 11-14 Uhr Zwei holen einen bezahlen

Sonst gibt es einen Rabatt bis zu 35%

Sonntag, 29. Juni, geöffnet von 11-17 Uhr Rabatt bis 35% auf Kois,

die nicht in der Auktion angeboten werden.

Koi-Auktion Sonntag von13-17 Uhr Besichtigung von 11 bis 13 Uhr (Um die Abhandlung der Aukti- on effektiv verlaufen zu lassen, können die auf der Auktion gekauften Koi nach 17 Uhr vom Käufer mitgenommen werden.)

Tag der offenen Tür

am 28. und 29. Juni von 11-17 Uhr mit einer spektakulären

Koi-Auktion

am 29. Juni Wasser Am Städtischen Gymnasium

Kalkar wurden die Abiturprü- fungen unter dem Vorsitz von Oberstudiendirektorin Elisabeth George abgeschlossen. Vor den Entlassungsfeierlichkeiten tra- fen sich die Abiturienten zum Gruppenfoto im Schatten der St.Nicolai-Kirche. Ihre Reife- prüfung in der Tasche haben:

Daniel Aasleppp, Jonathan

Allofs, Ruth Beeker, Tanja Bon- gartz, Anna Boßmann, Linda Döll, Linda Engelen, Anne Erichsen, Maria Friese, Markus Hans, Franziska Helmig, Rabea Hendricks, Jan Hermanns, Tanja Hert, Nora Hoppmann, Josch- ka Jugelt, Anna-Katharina Jung, Tim Kaiser, Jacek Kolyszko, Christina Krachten, Sabine Kuchenbecker, Christian

Küsters, Jens Lamers, Fabian Langenbrinck, Sebastian Maas, Maren Mohn, Annica Moll, Simon Nentwich, Sven Nöske, Emrah Onat sowie Martin Ort- mann, Anna Oster, Aurelie Oster, Andre Pauels, Maren Peters, Kerstin Plath, Rebecca Remy, Sabina Roeloffs, Daniel Sanders, Pascal Schattmann, Nick Scherer, Anna-Theresa

Scheuvens, Patrick Schileffski, Hannah Schmitz, Paul Schoe- maker, Nadine Schütte, Micha- el Schulz, Friederike Terheiden, Nina Tödter, Michaela Verhae- len, Nathalie Vollmar, Stephan Wels, Jonathan Willing, Johan- nes Wolters, Andreas van Zadel- hoff, Marius Zech und Malte Zirpel.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Abitur in Kalkar bestanden

Bundespräsident besucht Kalkar

Bürgermeister Fonck schenkt auf dem Hansetag Horst Köhler ein Buch über St. Nicolai-Kirche

KALKAR. Den Höhepunkt der Internationalen Hansetage in Salzwedel mit 125 Städten aus 14 europäischen Nationen bildete zweifelsohne der Be- such des Bundespräsidenten Horst Köhler und seiner Frau Eva zur Abschlussveranstal- tung und feierlichen Übergabe der Hanse-Fahne von der Stadt Salzwedel an die Delegation aus Nowgorod, wo 2009 die Internationalen Hansetage stattfinden werden.

Das Staatsoberhaupt hatte zuvor die Zeit für einen kurzen Rundgang über den Hanse- markt und besuchte mit großem Interesse den Stand der Stadt Kalkar. Bürgermeister Fonck konnte ihn vor einem Modell des Rathauses begrüßen und in einem Gespräch die Stadt mit ihrer Geschichte und Kultur sowie in ihrer heutigen Ent- wicklung erläutern. Anschlie- ßend überreichte Gerd Fonck dem Bundespräsidenten ein Buch über die St. Nicolai-Kirche.

Auch die drei Kalkarer Jugenddelegierten, Schüler des Städtischen Gymnasiums, die an der Youth Hansa in Salzwe- del teilnahmen, konnten den Besuch des Bundespräsidenten hautnah miterleben. Der Han- setag in Salzwedel war für die historisch und kulturtouristisch interessante, gleichwohl sehr

lebendige Stadt in der Altmark, nördlich von Magdeburg gele- gen, wie auch für Kalkar und Grieth, die sich in der seit Jah- ren erprobten Kooperation mit Wesel und Neuss als Rheinische Hansestädte in einem Gemein- schaftsstand mit drei Pagoden- zelten präsentierten, ein großer Erfolg.

Bei herrlichstem Sommer- wetter besuchten über 100.000 Menschen dieses unverwechsel- bare Treffen, ein fröhliches Fest europäischer Städte, die histo- risch und kulturell miteinander

verbunden sind und über attrak- tive Stadtkerne und bedeutende Sehenswürdigkeiten verfügen.

Zum umfangreichen Rah- menprogramm zählte auch die viel beachtete Ausstellung der HANSEart unter dem Leitge- danken „Speichern unter“ in einen alten Speichergebäude.

Fonck und der Leiter der Stabs- stelle für Kultur, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit, Harald Münzner, konnten auf der Ver- nissage den Kalkarer Künstler Christoph Wilmsen-Wiegmann begrüßen, der mit einer raum-

greifenden Installation aus 21 Salzkegeln und 15 archaischen Steinbooten vertreten ist. Die Ausstellung wird noch bis zum 20. Juli gezeigt. In der von der Stadt Neuss angeregten Arbeits- gemeinschaft Wirtschaft der Neuen Hanse wird Kalkar sich ebenso engagieren wie im Arbeitskreis Tourismus. Bewährt hat sich für die Kalkarer Dele- gation auch die Fahrt und Über- nachtung mit drei Reisemobilen.

Dank des stadtkernnahen Stell- platzes konnte die Standprä- sentation mit dem Team der Touristik-Information, geklei- det in historische Gewänder, gut umgesetzt und zugleich die rei- semobilfreundliche Region Nie- derrhein sichtbar beworben werden. Der Bürgermeister äußerte sich beeindruckt von dem Engagement und der Freundlichkeit der Salzwedeler, die den Internationalen Hanse- tag zu einer stimmungsvollen und organisatorisch hervorra- genden Veranstaltung gemacht haben. „Kalkar und Grieth haben viel Aufmerksamkeit ge- winnen, eine gute Visitenkarte abgeben können: in der Stadt Salzwedel, in der Altmark, bei zahlreichen Offiziellen und im Hansebund, dem europäischen Netzwerk, und nicht zuletzt beim Bundespräsidenten“, zog Fonck ein positives Fazit.

Bürgermeister Gerd Fonck (rechts) schenkt dem Bundespräsi-

denten und seiner Frau auf dem Hansetag ein Buch über die St.Nico-

lai-Kirche.

NN-Foto: Stadt Kalkar

OGata-Lied macht Laune

HASSELT. Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Offe- ne Ganztag an der St. Stephanus Grundschule in Hasselt seinen Tag der offenen Tür. In einer eindrucksvollen Präsentation zeigten die Kinder der Capuei- ra-AG und der asiatischen Kör- pererziehung, was sie in den ver- gangenen Monaten gelernt hat- ten. Ein gespielter Sketch und das OGata-Lied sorgten für gute Stimmung.

Zusätzlich gab es für die Besu-

cher die Möglichkeit, Einblick in

die Kursarbeit zu nehmen. So

konnten die Kinder einen

Bumerang bauen, mit Farben

experimentieren, einen Son-

nenschutz basteln und vieles

mehr. Ein Quiz rund um das

Betreuungsangebot, das vom

Caritasverband Kleve getragen

wird, war lustig und informativ

zugleich. Die Torwand lockte

im EM-Fieber so manchen

Nachwuchsfußballer. Eins

wurde klar, der Offene Ganztag

blickte auf ein erfolgreiches

Schuljahr zurück.

(7)

Gartencenter - Gartengestaltung

Gewerbering 30 (an der B9, Gewerbegebiet Ost) Kevelaer, Telefon 02832/3770

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-16.00 Uhr, So. 11.00-17.00 Uhr

Meisterbetrieb www.hagmansteiche.de

Schwimmteiche Schwimmteiche zum Selberbauen zum Selberbauen

FERIENANGEBOTE!

FERIENANGEBOTE!

Teichfolie (PVC) (Stärke 1 mm), bis 14 m Breite, in vielen Größen, direkt zum Mitnehmen vorrätig.

Vom 25.06. bis 02.07.2008 Reduziert von 4.45 auf 3.95 /m

2

Suchen Sie eine stromsparende Teichpumpe?

bei Hagmans Teiche bei Hagmans Teiche

Sonderangebot :

3 Koi-Karpfen

15-18 cm 44.70 24.90

Algenfresser

10 Stück ab 17.50 Wir beraten Sie gerne! Wir beraten Sie gerne!

Besuchen Sie eine der schönsten Besuchen Sie eine der schönsten Musterteichanlagen Deutschlands!

Musterteichanlagen Deutschlands!

Zierfische aus Zierfi sche aus eigener Fischzucht eigener Fischzucht

RÜBO-GAS Handelsgesellschaft m.b.H · Sommerdeich 41 · 47533 Kleve · Telefon 02821.24672 · www.ruebo-gas.de

Die Grillmeister von Outdoorchef aktuell bei Rübo-Gas

Gaskugelgrill

Porto 480

schwarz graphit

249,- 7

199,- 7

Hier werden Sie gut beraten. Grillperfektion von Outdoorchef.

Besuchen Sie unsere Ausstellung von hochwertigen Grills und Herden. Qualität in jeder Preisklasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase · Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasgeräte

Gas-Tankstelle · Preisgünstig: Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen · Heizstrahler und Gasgrills

02821.24672

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN ANTEN

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten) • Telefon 0 28 01 - 98 2277

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

Sonderposten und hochwertige Markenleuchten ... zu unglaublich günstigen Preisen

z.B. Paul Neuhaus Deckenleuchte, 6-flam., mit Leuchtmittel, Farbe: stahl oder messing matt statt 64,- 1 (empf. VK) nur 29.- R *

* Angebot gültig solange der Vorrat reicht!

Riesenauswahl auf über 600 m 2

Das neue Domizil soll

auch die Jugend anlocken

Unterkunft der Malteser wird heute in Kalkar eingeweiht

Die Malteser-Crew mit Marlies van Dornick, Carlo Lamers, Monika Löwen, Pfarrer Benedikt Elshoff

und Hans-Jürgen Hesseling (v.l.n.r.) im neuen Domizil.

NN-Fotos: CS

KALKAR/GOCH. Der Mal- teser Hilfsdienst Kalkar-Goch hat ein neues Domizil. Nach einem Gottesdienst wird heute die Unterkunft an der Graben- straße 57-59 in Kalkar durch Pfarrer Benedikt Elshoff ein- geweiht.

Seit seiner Gründung im Jahr 1964 ist der Stadtverband viel rumgekommen. Standen dem ersten Stadtbeauftragten Wil- helm Esser und seinen sieben aktiven Mitstreitern anfangs noch der kleine Ratssaal als Ta- gungsstätte und eine Garage für Ausrüstung und Sanitätswagen zur Verfügung, diente ab 1990 immerhin schon der ehemalige Bahnhof der Nikolaistadt als Unterkunft.

„Überhaupt ging es unter der damaligenLeitung von Fritz Arera wieder richtig voran“, erinnert sich die jetzige Stadt- beauftragte Marlies van Dor- nick daran, wie auch sie wieder aktiv eingebunden wurde. Aller- dings ließ sich trotz allen Enga- gements ein neuerlicher Umzug nicht vermeiden. 1997 bezogen

die Malteser ein kleines Bankge- bäude in Louisendorf als neues Domizil.„Richtig heimisch fühl- te sich dort jedoch keiner“, sagt Marlies van Dornick. „Die Un- terkunft war einfach zu weit weg.“ Daran änderte auch nichts die Fusion mit Goch (2002).Vor anderthalb Jahren bot sich der Stadtbeauftragten dann die Möglichkeit das Gebäude eines ehemaligen Getränkeladens zu übernehmen: „Doch es musste viel renoviert werden.“ Aus dem Verkauf des alten Gebäudes und Dank einer Finanzspritze der Stadt (5.000 Euro) entstand für knapp 40.000 Euro eine schmu- cke Unterkunft.

„Dies wäre jedoch ohne das preisliche Entgegenkommen der Handwerker nicht möglich ge- wesen“, weiß die Stadtbeauf- tragte deren Einsatz zu würdi- gen. Auf einer Fläche von über 250 Quadratmetern befindet sich jetzt nicht nur eine Garage, Küche und Jugendraum. In einem großen Schulungszim- mer können bis zu 20 Personen unterrichtet werden. Und der

Kühlraum wurde auch erhal- ten.„Uns schwebt noch die Idee im Kopf herum, eine Kalkarer Tafel zu erichten“, erklärt Pfar- rer Elshoff. „Dafür wäre so ein Raum natürlich ideal.“ Aber auch sonst soll die Unterkunft in Kalkar ein Anlaufpunkt für viele Tätigkeiten im Dienst am Näch- sten sein. „Die gute Erreichbar- keit soll dazu ermuntern, um Hilfe nachzusuchen oder aktiv mitzumachen“, hofft Marlies van Dornick auf guten Zuspruch.

Zurzeit sind im Bereich Kalkar/

Goch über 30 Mitglieder aktiv.

Dazu kommen noch rund 800 Fördermitglieder.

Erste Fortschritte wurden bereits gemacht. Durch den Auf- bau eines Schulsanitätsdienstes am Kalkarer Gymnasium ist auch die Jugend wieder verstärkt mit im Boot. Acht neue Helfer wurden dadurch gefunden. Wei- tere Ziele des Stadtverbandes sind der Aufbau einer Jugend- gruppe (ab zwölf Jahren) und Ausbildungskurse in der Ersten Hilfe.

Christian Schmithuysen

(8)

Wenn ihr mich sucht, dann sucht in eurem Herzen.

Wenn ihr mich dort findet, dann lebe ich in euch weiter.

Heinrich Beckers

* 9. April 1938 † 24. Juni 2008 Mitglied des TSV Weeze

Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb mein Vater und Großvater im Marienhospital zu Kevelaer.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.

Monika Beckers Sarah Beckers Gartenstraße 50, 47652 Weeze

Traueranschrift: Monika Beckers, Kiesseestraße 116, 37083 Göttingen Das Rosenkranzgebet findet am Freitag, den 4. Juli, um 19 Uhr in der St. Cyriakus-Pfarrkirche zu Weeze statt.

Das Seelenamt mit anschließender Urnenbeisetzung auf dem katholischen Friedhof ist am Samstag, den 5. Juli, um 9 Uhr in der St. Cyriakus- Pfarrkirche in Weeze.

Alle, die meinen Vater Hein Beckers gekannt haben, sind herzlich eingeladen, an den Trauerfeierlichkeiten teilzu- nehmen.

„In unserem Herzen bist Du schon lange, nun auch in unseren Armen.“

Wie schön, dass Du geboren bist liebe

Lina Marie

21. Juni 2008 - 53 cm - 4000 g

Silke & Thorsten Lackmann

Unser besonderer Dank

gilt der Hebamme Monique, dem Praxisteam von Dr.

Norbert Mannheim und am gesamten Team des St.

Clemens-Hospital in Geldern.

VERMISST!

seit dem 24./25.6.08 suchen wir unseren Kater „Filou“ – 1 Jahr alt.

Farbe grau, Kopf getigert, Fell kurzhaarig, schlank und langbeinig, im Bereich Geldern u. Umgebung.

Bitte melden bei Puhlmann, Uhlandstraße 26, Geldern.

Telefon 02831-98573

Liebe Mutti, Liebe Heike,

zu deinem 2jährigen Erfolg mit Fleiss und Mühe gratulieren wir dir

vom ganzen Herzen.

Julius, Mutti, Vati, René Stammgäste:

Inge, Renate & Dietmar

Café Carpe-Diem Der Himmel weinte, weil er seinen

schönsten Stern verlor.

Maurice

21.06.2008 - 54 cm - 3.360 g

Es freuen sich riesig über die Geburt, die stolzen Großeltern Werner & Anita Stratmann und gratulieren den glücklichen Eltern

Marco & Katja Stratmann

Philipp Stulier

hat an der Handwerkskammer Münster die

Meisterprüfung als Zimmerer

bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!

Deine Familie Wir heiraten

Jörg Conrad Melanie Schmücker

Die standesamtliche Hochzeit findet am 4.Juli 08 um 11.30 Uhr in Issum und die kirchliche Trauung am 5. Juli 08 um 16.00 Uhr

in der Evangelischne Kirche Bönninghardt statt.

Liebe ist Arbeit, Arbeit trägt Früchte.

Unser Früchtchen ist endlich da und heißt

Nino

52 cm 3430 g

Mit ihm freuen sich seine Eltern

Christiane und Jörg Druyen

Für die Glück- und Segenswünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Goldhochzeit

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten bedanken.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Nachbarn, die keine Mühe und Arbeit gescheut haben, um unser Haus so wunderschön festlich zu schmücken.

Danke auch dem Musikverein Harmonie 1911 Sonsbeck e.V.

sowie dem Musikverein Concordia Kervenheim für die wundervollen Ständchen.

Ein schöner und vergesslicher Tag bleibt uns in Erinnerung DANKE

Käthe und Johann Kramer

Sonsbeck, im Juni 2008

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt.

Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr.

Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.

Danke

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Christa van de Loo Kinder und Angehörige

Kevelaer, im Juni 2008

Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 01.07.2008, um 13.30 Uhr, in der Friedhofskapelle zu Kevelaer statt.

Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir auch im Sinne des Ver- storbenen abzusehen.

Werner van de Loo

*16.12.1939

† 24.06.2008

Hallo Linda

Jetzt bist Du staatl. geprüfte und anerkannte Erzieherin. Wir sind stolz

auf Dich und gratulieren

Mutti, Melanie und Max Herzlichen Glückwunsch

zur Silberhochzeit 25 Jahre

Gerd & Marleen Canders

wünscht die Belegschaft Gartenbau Gerd Canders, Straelen-Holt

Familienanzeigen

Familienanzeigen

Am Gymnasium Aspel der Stadt Rees haben alle 58 Schüler die Abiturprüfung 2008 erfolgreich bestanden. Auch Dr. Bruno Ket- teler, Bürgermeister der Stadt Rees, beglückwünschte in die- sem Jahr die Abiturienten. Über ihr Abitur freuen sich:

Severin Baumann, Karina Bien- dara, Tobias Boland, Tabea Den- ter, Jana Franken, Lucas Gils-

bach, Caroline Hebing, Catha- rina Heiliger, Marie Hekers, Jan- Hendrik Herbst, Carsten Huß- mann, Dennis Kastein, Julia Kerkhoff, Luisa Kitzinger, Jani- ene Krause, Carsten Neuhaus, Caroline Puttenstein, Daniel Reemann, Thomas Reiser, Step- han Scholten, Jan-Niklas Schö- ninger, Eva Stevens, Justine Sver- ko, Judith van Bebber, Maren

Vißer, Stephan Winter, Dieter Wischnewski, Norman Witte- borg, Kirsten Alders, Anna Becker, Dana Becker, Marcus Becker, Maren Behr, Anna Braam.

Annette Eickelkamp, Anna Himpfen, Oliver Hollands, Seba- stian Hüting, Lisa Huying, Hen- drik Krüger, Stella Lubnow, Robin Mallmann, Thomas Mer-

tsch, Asbirg Neger, Philip Pintz- ke, Philipp Rehm, Sabrina Rothe.

Marie Rütter, Jana Söffken, Marie-Katharina Stauder, Kamill-Remigius Steinkusch, Sophia Sünder, Sandra Terslui- sen, Jennifer van de Sandt, Esther-Marie Verbücheln, Maxi- milian Wolf, Bianca Wolters, Lukas Zimmermann.

Abitur geschafft

Grabstein-Prüfung: In den nächsten Wochen werden die Stadtgärtner der Kommunalbe- triebe Emmerich die Überprü- fung der Grabsteine durch- führen. Hierbei wird auf den städtischen Friedhöfen die Standfestigkeit mit einem spe- ziellen Messgerät untersucht.

Bei Beanstandungen wird der Besitzer der Grabstätte durch die Kommunalbetriebe infor- miert.

Blut spenden: Das DRK bittet um Blutspenden am 30. Juni von 16.30 bis 20 Uhr in der Anne-Frank-Schule, Greisstraße 15, in Rees und in Emmerich am 4. Juli von 16 bis 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeinde- zentrum, Hansastraße 5.

Blut gespendet Das Deutsche Rote Kreuz konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Rindern insgesamt 46 Personen, davon sieben Erstspender, begrüßen.

Die Blutspendegruppe Kellen dankt allen, die zum erfolgrei- chen Gelingen der Veranstal- tung beigetragen haben.

Der Malergeselle Manfred Winands aus Kleve konnte in die-

sen Tagen sein 40-jähriges Betriebsjubiläum im Malerbetrieb Ker- sten, Bedburg-Hau, feiern. In einer Feierstunde überreichte Ehre- nobermeister Kersten seinem ehemaligen Gesellen die silberne Medallie der Handwerkskammer Düsseldorf.

NN-Foto: Privat

KURZ & KNAPP

BEDBURG-HAU. Im Zwir- nersaal des Museums Schloss Moyland hielt der Geschichts- verein Bedburg-Hau seine Mit- gliederversammlung ab. Nach einstimmig beschlossener Sat- zungsänderung wurde Fine Bürgers, Sprecherin der Bed- burg-Hauer Mundartgruppe, als Beisitzerin in den Vorstand gewählt.

Durch diesen Akt wird nach außen signalisiert, dass die Mundartgruppe ein fester Bestandteil des Geschichtsver- eins ist. Sie ist dennoch auto- nom in ihren Planungen und Entscheidungen. Vorsitzender Norbert Pies wies darauf hin, dass der Bedburg-Hauer Reli- gionsphilosoph Johannes Maria Verweyen in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden wäre. Aus diesem Grunde findet am 19.

Oktober ein zweigeteilter Fest- akt statt. In der St.-Markus-Kir- che werden von Verweyen kom- ponierte Werke aufgeführt. Der Festakt wird anschließend im Rathaus fortgesetzt. Das Kura- torium der Sparkasse Kleve unterstützt diese Aufführung mit 1.000 Euro. Dank gilt auch Bernd Kipping, der in jahrzehnte langer Arbeit Daten und Fak-

ten über die Biographie Ver- weyens zusammen trug und diese dem Geschichtsverein zur Archivierung überließ.

Ein weiterer Dank galt dem ehemaligen Beigeordneten der Gemeinde, der seinen 4.500 Fo- tos enthaltenden Nachlass dem Geschichtsverein zur Digitali- sierung zur Verfügung stellte.

Für Spenden bedankte sich der Vorsitzende beim Bürgermei- ster der Gemeinde, Peter Dries- sen, und bei der Volksbank Kle- verland. Ein ganz besonderer Dank galt den zehn ehrenamt- lichen Helfern. „Deren Mitar- beit ist kostbar, hilfreich, aber auch notwendig“, so der Vorsit- zende. Herzlich dankte er auch Sofia Tuchard und Karsten Mül- ler, die es dem Geschichtsver- ein ermöglichten, im Zwirner- saal zu tagen. Als erfreulich bewertete Jürgen Graven die Entwicklung des Vereins im letz- ten Jahr: einer Abmeldung stan- den zehn Neuzugänge gegenü- ber. Wer sich für die Mitarbeit im Geschichtsverein interessiert und Mitglied werden möchte, ist willkommen. Der Jahresbei- trag beträgt 6,50 Euro. Meldun- gen an Norbert Pies, Telefon 02821/ 6315.

Fine Bürgers wurde in den Vorstand gewählt

Geschichstverein tagte auf Schloss Moyland

Gastfamilien gesucht: „Leider mussten zwei Gastfamilien absa- gen“, sagte Gerd van Oyen, 1.

Vorsitzender der Klever Initia- tive Kinder von Tschernobyl bei der jüngsten Versammlung der Gasteltern in Nütterden. „Wir suchen noch dringend zwei Gastfamilien, die bereit sind, in der Zeit vom 8./9. August bis 29. August jeweils zwei Mädchen oder zwei Jungen aufzuneh-

men“, so der Vorsitzende. Es wäre schade, wenn die Erholung der Kinder, die infolge der Atomkatastrophe 1986 aus den verstrahlten Gebieten ins Kle- ver Land kommen, daran schei- tern würde, dass sich diese bei- den Gastfamilien nicht melden.

Infos und Meldungen bei Hil- degard und Gerd van Oyen, Tel:

02826/5823 oder Maria und Jür- gen Weyers, Tel: 02826/5544.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bones (metacarpus) were collected from animals fed control A and B and 1.0 and 2.0 g PAN/ kg diet. soft tissue calcification); 3) no adverse effect is to be expected in

16:30-18:00 Workshops in small groups with pedagogical materials of Yad Vashem (Tommy, Im Versteck, Marta).. 19:00-21:00

15:15-17:30 Guided Tour: Persisting Memories: How Israel commemorates the Holocaust - Remembrance in Yad Vashem and the Israeli Society and the Holocaust.. NN,

Halbpension im Hotel &#34;Bleske&#34;, an einem Abend ein Spreewälder Bauernbüfett mit gebackenem Spanferkel, eine Videovorführung für die ersten Spreewaldeindrücke,

Ein weiterer Bestandteil meiner Arbeit sind präventive Angebote für Schulklassen, beispielsweise im Bereich der Medienprävention. Sie können gerne während meiner

 …Frau Theres Paulsen vom Transdisziplinaritätsnetzwerk der Schweizerischen Akademien der Wissenschaften (www.transdisciplinarity.ch) begrüßen, die uns über die Arbeit ihres

Kirche: 30 Jahre nach Tschernobyl, 5 Jahre nach Fukushima, Aya Domenig, Regisseurin von «Als die Sonne vom Himmel fiel».. altes Zollhaus am Hafen: Nein zu TTIP und TISA und

Fragen der geschlechtergerechten psychiatrischen Versorgung sind von Interesse, vor allem aber die psychiatrische Versorgung für die zunehmende Zahl von Menschen, die an einer Demenz