• Keine Ergebnisse gefunden

× ×____________ 10:30 Uhr viertel vor 8 ___________

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "× ×____________ 10:30 Uhr viertel vor 8 ___________"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathe mit Mieze Mia

Mia lernt die Uhr - 1

Ein Heft von __________________

Und jetzt du!

Zeichne die Zeiger ein.

Ergänze die fehlende Uhrzeit!

8

× ×

____________ 10:30 Uhr viertel vor 8 ___________

× ×

× ×

____________ 20:30 Uhr viertel nach 1 ___________

____________ 14:15 Uhr halb 3 ___________

Du bist schon so weit??

Wie die Zeit vergeht …

(2)

Wo sind die Ziffern?

Hier siehst du das Ziffernblatt einer Uhr.

Trage die fehlenden Ziffern ein.

1

Trage die Ziffern von 1 bis 12 ein.

Wie die Zeit vergeht ...

Wie viel Zeit ist zwischen den beiden Uhren vergangen?

9

E ]

Stunden

k Ø

Stunden

W |

Stunden

& Þ

Stunden

h È

Stunden

# §

Stunden

(3)

2

Und nun die Zeiger!

Weißt du, wofür die Zeiger an der Uhr sind?

Der kleine Zeiger ist etwas dicker.

An ihm kann ich die Stunden ablesen.

An einem Tag dreht der Zeiger zwei komplette Runden.

Der große Zeiger ist etwas dünner.

An ihm kann ich die Minuten ablesen.

Der Zeiger dreht jede Stunde eine Runde. Darum macht er an einem Tag 24 Runden.

Wie die Zeit vergeht ...

Stelle die Uhr auf die richtige Zeit ein!

10

k ×

3 Stunden

¿ ×

4 Stunden

| ×

1 Stunde

³ ×

7 Stunden

6 ×

11 Stunden

y ×

5 Stunden

(4)

Erst die Stunden!

Trage die Uhrzeit ein.

Achtung, es gibt immer 2 mögliche Uhrzeiten.

Eine ist morgens oder vormittags, eine nachmittags oder abends.

3

13 14

15 24

16

18 17 19

20 21

22 23

Der kleine Zeiger steht auf der 9.

Der große Zeiger auf der 12.

Also ist es 9:00 Uhr morgens oder 21:00 Uhr abends.

9 ] k ¤

________ morgens ________

________ abends ________

________ morgens ________

________ abends ________

Wie die Zeit vergeht ...

Wie viel Zeit ist zwischen den beiden Uhren vergangen?

11

9 e

Stunden

- e

Stunden

y 3

Stunden

K Ñ

Stunden

h Ø

Stunden

e #

Stunden

Minuten Minuten

Minuten Minuten

Minuten Minuten

(5)

Erst die Stunden!

Trage die Uhrzeit ein.

4

E Ø - v

________ morgens ________

________ abends ________

Q Ë

¿ ä

________ morgens ________

________ abends ________

________ morgens ________

________ abends ________

________ morgens ________

________ abends ________

Wie die Zeit vergeht ...

Stelle die Uhr auf die richtige Zeit ein!

12

9 ×

3 Stunden

k ×

4 Stunden

b ×

1 Stunde

§ ×

7 Stunden

¿ ×

11 Stunden

È ×

5 Stunden

15 Minuten 30 Minuten

30 Minuten 15 Minuten

45 Minuten 45 Minuten

(6)

Und jetzt du!

Zeichne die Zeiger ein.

Ergänze die fehlende Uhrzeit!

5

× ×

× ×

10:00 Uhr morgens ________

________ abends 19:00 Uhr

× ×

6:00 Uhr morgens ________

________ abends 20:00 Uhr

9:00 Uhr morgens ________

________ abends 23:00 Uhr Und jetzt kommen

die Minuten!

Und jetzt du!

Wir beginnen um 12 Uhr. Stelle die Uhr immer 15 Minuten weiter.

Notiere die Uhrzeit darunter.

13

ä × × ×

× × × ×

________________ ________________ ________________ ________________

________________ ________________ ________________ ________________

(7)

Jetzt die Minuten!

Trage die Uhrzeit ein.

Du kannst die Uhrzeit auf zwei Arten aufschreiben.

6

halb

viertel vor viertel nach

Der kleine Zeiger steht zwischen 10 und 11.

Der große Zeiger auf der 6.

Seit 10 Uhr sind als 30 Minuten vergangen.

Bis 11 Uhr sind es noch 30 Minuten.

Darum sagt man auch „halb 11“ dazu.

N p 0 §

____________ ___________

____________ ___________

15:45 Uhr ___________

viertel vor 4 ___________

15

30 45

Was wäre wenn … ?

Wir haben nun 14:30 Uhr.

Doch wie spät war es …

14

× × × ×

vor 4 Stunden? vor 11 Stunden? vor 30 Minuten? vor 45 Minuten?

× × × ×

in 4 Stunden? in 11 Stunden? in 30 Minuten? in 45 Minuten?

__________ __________ __________ __________

__________ __________ __________ __________

Und wie spät ist es …

(8)

Jetzt die Minuten!

Trage die Uhrzeit ein.

Du kannst die Uhrzeit auf zwei Arten aufschreiben.

7

³ Â Ô Þ

____________ ___________

____________ ___________

____________ ___________

____________ ___________

K e

# *

____________ ___________

____________ ___________

____________ ___________

____________ ___________

Puh!

Das war anstrengend.

Brauchst du jetzt eine Pause?

Es gibt von mir noch viele weitere Hefte mit tollen Aufgaben!

So wirst auch du zur Mathe-Katze!

Deine Mia

Dieses Heft wurde von Florian Emrich erstellt und auf wiki.zum.de unter cc-by 4.0 veröffentlicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie dienen einer Überwachung und ermöglichen eine qualitative und quantitative, mehr oder weniger spezifische Erfassung von Schadstoffen (z.B. Schadstoffgehalte wie

Ieber l3egriUe. Tstbedto- llowüel; Hendel5Ve.rhbr %Wisdlen dar Bundes:e.publlk und de.r TS<hecboslowaket für die Zelt vom 1. I.. 5.2 Olfentlic:be Bekanntmachung

Im ¨ Ubrigen gehen wir wieder davon aus, dass alle Zeiger genau vier Bytes im Arbeitsspeicher belegen... Vervollst¨ andige nun

Am Ende der ¨ Ubung mag sich der eine oder andere fragen, was man denn nun eigentlich von Zeigern hat, denn Zeiger sind erst einmal nur kompliziert.. Die Antwort ist sehr einfach:

läuft durch die array Elemente setzt das erste array Element auf 500 setzt das zweite array Element auf 1000 setzt das dritte array Element auf 3000. setzt das vierte

Mitglieder des Beirates Vertreter Anschrift Ministerium für Umwelt,.. Landwirtschaft und Energie des Landes

Lege einen speziellen Speicherbereich für jeden Aufruf einer Funktion an. In sequentiellen Programmiersprachen können diese Speicherbereiche auf dem Keller

Oft ist zu dem Zeitpunkt, an dem ein Programm geschrieben wird, noch nicht klar, wieviele Daten zu verwalten sind: sollen 100 B¨ucher oder 1.000.000 B¨ucher gespeichert werden.. Da