• Keine Ergebnisse gefunden

ACHTUNG. ES IST NICHT ERFORDERLICH DIESE DATEI AUSZUDRUCKEN! Lösungen der Aufgaben für den Zeitraum vom 20.04.-30.04.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "ACHTUNG. ES IST NICHT ERFORDERLICH DIESE DATEI AUSZUDRUCKEN! Lösungen der Aufgaben für den Zeitraum vom 20.04.-30.04.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik Klasse 5 Seite 1 von 2

ACHTUNG.

ES IST NICHT ERFORDERLICH DIESE DATEI AUSZUDRUCKEN!

Lösungen der Aufgaben für den Zeitraum vom 20.04.-30.04.2020

3. + 4. Stunde: Lösen von Textaufgaben

1. Lösung: 3 408 € + 240 € = 3 648 € 3 648 € : 32 Schüler = 114 €

Antwort: 114 € muss jeder Jugendliche der Klasse bezahlen.

2. Lösung: 63 000 - 13 500 - 25 600 - 18 220 = 5 680 19 870 - 5 680 = 14 190

Antwort: 14 190 Fans haben keine Karte bekommen.

3. Lösung: 12 ∙ 65 ct = 780 ct = 7,80 € 12 ∙ 45 ct = 540 ct = 5,40 € 3 ∙ 1 € = 3,00 €

7,80 € + 5,40 € + 12 € + 3,00 € = 28,20 € 30,00 € - 28,20 € = 1,80 €

1,80 € : 0,60 € = 3

Antwort: 3 Kugeln Eis kann er sich kaufen.

4. Lösung: 310 km – 75 km – (75 km + 12 km) – (75 km – 8 km) = 310 km – 75 km – 87 km – 67 km = 81 km

Antwort: 81 km müssen Claudia und Sabine am letzten Tag zurücklegen.

5. + 6. Stunde: Einleitung Spiegeln, Lös. Übungsblatt – Multiplikation, Divis.

LB S. 262 / 3: –

LB S. 262 / 5: die Figuren a), b) und d) sind achsensymmetrisch die Figuren c) und e) sind nicht achsensymmetrisch

LB S. 263 / 8: a) die ersten vier Schilder sind achsensymmetrisch

Das Halteverbot und der Kreisverkehr sind nicht achsensymmetrisch b) –

c) –

(2)

Mathematik Klasse 5 Seite 2 von 2

7. + 8. Stunde: Übung Spiegeln, Lösung Übungsblatt Brüche darstellen

AH S. 56:

AH S. 57: –

Liebe Schüler und Schülerinnen,

wenn ihr ein Feedback für eure zeichnerischen Lösungen möchtet, wendet euch gern per Mail an eure Mathelehrerin. Macht von euren Lösungen ein Foto oder scannt sie ein und sendet sie uns. Das Wichtigste ist, dass ihr sauber und ordentlich spiegelt.

Frau Ernst: osl.ernst.2020@gmail.com

Frau Handau: katrin_kunz@web.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Drehung vorwärts und die gleiche Drehung rückwärts müssen sich aufheben, damit am Schluss (Zusammensetzung = Matrixmultiplikation) alles an Ort bleibt

c) geht nicht direkt, weil die Produktionsmatrix singulär ist. Also die Gleichungen ausschreiben. Nur sollte man das einfacher haben, damit man überhaupt etwas anfangen

Zusatz: damit sie wechseln können, muss es je 10 Gäste (oder ein Vielfaches davon) haben. Erklärung: Hier gibt auch die Spaltensumme

Alle andern Noten

Hier arbeitet man besser mit einer Matrix, auch wenn die Soll-Werte einfach zu rechnen sind. das neue Medikament weist keinen besonderen

1. b) Die Vorschrift wurde massiv verletzt.. Statistische Methoden Testen mit Verteilungen. f) (dasselbe wie e) Der statistische Schluss

Die Steigung der Normalen ist auf Grund der Skizze auch gleich –y/1.. Also erhält man

1. Die Ausgabe im Rechner ist ungünstig.. Differentialgleichungen Schwingungen h) kein Resonanzfall, e -x kommt.. zwar in der homogenen Lösung vor, aber