• Keine Ergebnisse gefunden

ACHTUNG. ES IST NICHT ERFORDERLICH DIESE DATEI AUSZUDRUCKEN! Lösungen der Aufgaben für den Zeitraum vom 11.05.-20.05.20.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "ACHTUNG. ES IST NICHT ERFORDERLICH DIESE DATEI AUSZUDRUCKEN! Lösungen der Aufgaben für den Zeitraum vom 11.05.-20.05.20."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik Klasse 5 Seite 1 von 2

ACHTUNG.

ES IST NICHT ERFORDERLICH DIESE DATEI AUSZUDRUCKEN!

Lösungen der Aufgaben für den Zeitraum vom 11.05.-20.05.20.

3. + 4. Stunde

1. Kopfrechnen

78 – 59 = 19 174 – 27 = 147 99 + 99 = 198

3 · 12 = 36 15 · 4 = 60 1 000 – 991 = 9

59 + 33 = 92 16 : 8 = 2 12 ∙ 3 = 36

36 : 6 = 6 59 + 21 = 80 24 : 3 = 8

118 + 222 = 340 29 – 17 = 12 528 + 234 = 762

2. Wiederholung natürliche Zahlen

Die Lösung der Aufgaben im LB S. 276 / 1 findest du im LB auf S. 286

5. + 6. Stunde: Kopfrechnen, LB S. 276-277 / 2

3. Kopfrechnen

66 – 39 = 27 51 – 18 = 33 55 : 5 = 11

49 + 26 = 75 257 + 103 = 360 17 + 16 = 33

6 · 7 = 42 9 · 8 = 72 19 – 12 = 7

45 : 9 = 5 63 : 7 = 9 6 · 3 = 18

115 + 27 = 142 95 + 18 = 113 45 : 15 = 3

4. Wiederholung natürliche Zahlen

Die Lösung der Aufgaben im LB S. 276 / 2 findest du im LB auf S. 286

7. + 8. Stunde: Kopfrechnen, Symmetrieachse, Spiegeln

5. Kopfrechnen

55 – 29 = 26 151 – 22 = 129 35 : 5 = 7

41 + 16 = 57 27 + 15 = 42 7 + 16 = 23

4 · 7 = 28 4 · 8 = 32 91 – 12 = 79

36 : 9 = 4 49 : 7 = 7 4 · 6 = 24

15 + 127 = 142 951 + 37 = 988 40 : 5 = 8

6. Zeichne alle Symmetrieachsen ein

a) b) c) d)

e) f) g) h)

(2)

Mathematik Klasse 5 Seite 2 von 2

a) b) c) d)

e)

f) g) h)

7. Spiegle die Figuren an der jeweiligen Spiegelachse: -

9. Stunde: Kreuzworträtsel

Lösungssatz: S U P E R, D U K E N N S T D I E S E N A M E N ! 1

Q

2

U N

3

G E R A D E

4

P

5

Q

6

N U L L L

7

P R O D U K T A

8

P R O Z E N T I O

D I

9

G M

10

Z T

11

M

12

R E C H T E C K R Z Y I

I A H

13

P A R A L L E L

N T

14

D I V I S I O N D H I N

U

15

Q E L N T

16

M

17

S U B

18

T R A K T I O

19

N

20

S D U

A R T E

21

R A U T E L

D

22

A D

23

D I T I O N M R T

E P I G N

24

T M I

R E F

25

G E R A D E

26

W P

Z F

27

P R U

28

Z I R

29

K E L

30

S

31

K E G E L S

32

Z N R I

T R U

33

D R E I E C K E K

34

D R A C H E N S N H E I A

E N D N L S T

C

35

Z Ä H L E R T I

K E O

36

D E Z I M A L Z A H L

37

V O L U M E N N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Feld Namenszusätze des Geburtsnamens enthält unzulässige Zeichen (zulässig sind Buchstaben, Leerzeichen, Apostrophe oder Punkte).. aufeinander folgende Sonder- und Leerzeichen

(2) Die Benutzerin oder der Benutzer haftet für alle Schäden, die dem Kreis Plön an den überlassenen Einrichtungen, Geräten und Zugangswegen oder sonst durch deren Nutzung

(2) Die Benutzerin oder der Benutzer haftet für alle Schäden, die dem Kreis Plön an den überlassenen Einrichtungen, Geräten und Zugangswegen oder sonst durch deren Nutzung

gewonnener und/oder repraesentierter Wahrheit besonders verbindet, dass es sich dabei also gerade fuer die Fruehe Neuzeit um besonders signifikante und sich veraendernde Felder

Monika Sommer (Wien Museum), Marcus Gräser (Zentrum für Nordamerika-Forschung, Universität Frankfurt/Main), Ursula Prutsch (Institut für Geschichte, Universität

14.15 Sigrid Schade (Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich) Künstlermythen im Angebot - Zu Identitätspolitiken der Kunstgeschichte 15.00 Anne-Marie Bonnet (Universität

Martin Krummholz (Ústav pro dìjiny umìní Filozofické fakulty Univerzity Karlovy, Praha - Institut für Kunstgeschichte, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft,

Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheits-vorkehrungen,