• Keine Ergebnisse gefunden

(i) Pr¨azisiere die Formulierung und beweise die Aussage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(i) Pr¨azisiere die Formulierung und beweise die Aussage"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Oliver Schn¨urer, Universit¨at Konstanz Wintersemester 2013/2014 Matthias Makowski

Ubungen zur Vorlesung Differentialgeometrie 1¨ Blatt 1

Aufgabe 1.1. (4 Punkte)

Seienp6=q∈R,v, w∈S1. Definiere f¨urt∈R

d(t) :=|(p+tv)−(q+tw)|.

Unter welchen geometrischen Bedingungen istdf¨urtnahe Null strikt wachsend, strikt fallend oder konstant?

Aufgabe 1.2. (4 Punkte)

Sei γ : R →R2 eine nach der Bogenl¨ange parametrisierte C1-Kurve, d. h. gelte |γ(t)|˙ = 1 f¨ur alle t ∈ R. Dann”l¨asst sich die Kurve lokal als Graph darstellen“.

(i) Pr¨azisiere die Formulierung und beweise die Aussage.

(ii) Ist γ zus¨atzlich injektiv und periodisch, so funktioniert die Darstellbarkeit auch lokal um Punkte im Bild. Pr¨azisiere dies ebenfalls und beweise es.

Aufgabe 1.3. (4 Punkte)

Sei X ⊂ Rn eine Menge, so dass zu je zwei Punkten p, q ∈ X eine st¨uckweise C1-Kurve γ : [0,1] → X mit γ(0) =pundγ(1) =qexistiert. F¨ur p, q∈X bezeichnen wir die Menge dieser Verbindungskurven mit Γ(p, q).

Definiere

d:X×X →R

durch

d(p, q) := inf

γ∈Γ(p,q)L(γ), wobei

L(γ) :=

1

Z

0

|γ(t)|dt˙

die L¨ange von γbezeichnet.dheißt geod¨atischer Abstand.

Zeige

(i) (X, d) ist ein metrischer Raum.

(ii) Es gibtX ⊂Rn undp, q∈X, so dass das Infimum nicht angenommen wird.

Aufgabe 1.4. (4 Punkte)

SeiX=R2unddwie in Aufgabe 1.3 der geod¨atische Abstand. Zeige, dassdmit dem euklidischen Abstand

¨ubereinstimmt.

Hinweis: Zeige, dass sich jede Verbindungskurve vonpnachq6=pl¨angenvermindernd oder l¨angenerhaltend zun¨achst zu einer Verbindungskurve auf der Geraden durch p und q und dann auf dem Geradensegment zwischenpundq deformieren l¨asst.

Abgabe:Bis Mittwoch, 30.10.2013, 10:00 Uhr, in der Vorlesung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man muss mit Hilfe von Axio- men und S¨ atzen der Vorlesung zeigen, dass eine solche absurde Situation nicht auftreten kann (denn andernfalls m¨ usste man an dieser Stelle

Schon in den Anfangstagen der Quantenmechanik hat Dirac auf einen interessanten Zu- sammenhang zwischen der Eichinvarianz der Quantenmechanik und der Quantisierung der

[r]

Heften Sie bitte ihre L¨osungen zusammen und schreiben Sie die Namen aller Personen ihrer Arbeitsgruppe auf die oberste Seite sowie die Tutoriumsgruppe, den Tutor und die Uhrzeit..

Gesucht ist eine bijektive Abbildung zwischen den ungekürzten Brüchen und den natür- lichen Zahlen..

Man gebe eine endliche Galoiserweiterung L=K und Elemente ; 2 L an, die folgenden Eigenschaften genugen.. (a) Die Korper K, K[], K[], K[; ] sind

indem Du zunächst seinen Grad, dann seine Nullstellen und dann mit der Induktions- voraussetzung seinen Leitkoeffizienten bestimmst. Abgabe bis Dienstag,

Sommersemester 2010 Universität Bielefeld. Ubungsaufgaben zur Analysis II ¨ Blatt III