• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen in Analysis 3 E+M 2 13 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungen in Analysis 3 E+M 2 13 3"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Ubungen in Analysis ¨ 3 E+M 2 13 3

F¨ ur die folgenden Aufgaben ist notfalls ein Computer zu verwenden (Skizze!):

Probl. (1) Exakte Differentialgleichungen:

(a) i. Schreibe F (x, y) = x 2 y 3 − 2 y + x als totales Differential dF und deute dF = 0 als exakte Differentialgleichung.

ii. L¨ ose die Gleichung F (x, y) = c f¨ ur den Scharparameter c nach y auf und skiziere eine Funktionenschar y := y c (x) := y(x, c) f¨ ur eine Auswahl von Werten f¨ ur den Parameter c.

iii. L¨ ose die exakte Differentialgleichung dF = 0 und erstelle eine Skizze der L¨ osungen f¨ ur verschiedene Parameter c. Vergleiche die Skizze mit der oben er- haltenen Skizze.

(b) Erstelle mit Hilfe von F (x, y) = x 2 y 3 − 2 y + x eine exakte Differentialgleichung f (x, y) dx + g(x, y) dy := dF = F 0 x(x, y) dx + F 0 y(x, y) dy = 0. Kontrolliere damit die Beziehung f 0 y (x, y) ≡ g 0 x (x, y).

(c) Betrachte nun die Differentialgleichung

f (x, y) dx + g(x, y) dy = (x 3 y 3 + 2xy 3 − xy 2 ) dx + (3x 2 y 2 − 2y) dy

i. Teste die Beziehung f 0 y (x, y) ≡ g 0 x (x, y). Suche im Falle, dass es sich noch nicht um eine exakte Differentialgleichung (mit einem erkennbaren totalen Differential) handelt, einen eulerschen Multiplikator (integrierender Faktor).

ii. Suche eine implizite L¨ osung der Differentialgleichung.

iii. Falls du keine einfach darstellbare analytische L¨ osung finden kannst, so ver- suche, mit Hilfe eines

” implicit Plots“ direkt aus der impliziten L¨ osung Kurven numerisch zu berechnen. (Verschiedene Copmuteralgebra-Programme oder Nu- merikprogramme stellen daf¨ ur Werkzeuge zur Verf¨ ugung).

iv. Vergleiche die gefundenen Kurven mit der Kurve der numerisch erhaltenen L¨ osung des Anfangswertproblems y 0 (x) = − f (x, y(x))

g(x, y(x)) , y(2) = 1.

Probl. (2) Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten:

(a) L¨ ose die Differentialgleichung

y 0 (x) + k y (x) = 0, y(0) = y 0 , k ∈ {−5, −4, . . . , 3, 4, 5}.

Skizziere die L¨ osungen f¨ ur x ∈ [−2, 2].

(2)

2

(b) L¨ ose die Differentialgleichung

y 00 (x) + k 1 y 0 (x) + k 2 y(x) = f (x), y(0) = y 0 , y 0 (0) = y 1 , k 1 , k 2 ∈ {−3, . . . , 3}.

Skizziere die L¨ osungen f¨ ur x ∈ [0, 5] (oder falls vorteilhaft f¨ ur ein kleineres Intervall).

i. f(x) ≡ 0.

ii. f(x) ≡ 1.

iii. f(x) = 1 + x + x 2 . iv. f(x) = cos(2 x − 1).

v. f(x) = e −x .

vi. f(x) = 1 + x + cos(2 x − 1) + e

x5

.

WIR1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berechne seinen verbleiben- den Fl¨ acheninhalt, wenn alle vorgesehenen L¨ ocher

1 Berechne den Fl¨ acheninhalt zwischen der Kurve f (x) = x 2 und der x–Achse ¨ uber dem Intervall [0, 1] mit Hilfe eines Grenzwertes von Obersummen oder Untersummen und mit Hilfe

[r]

4 Die folgenden Kurven werden um die x–Achse rotiert.. 5 Die folgenden Kurven werden um die

[r]

Dabei kann die Potenzreihenentwicklungen von sin(x) verwendet werden.. (d) Berechne aus dem vorhin gewonnenen Resultat die Tangentensteigung

(c) Berechne den Volumeninhalt der entsteht, wenn die eben berechnete Querschnitts- fl¨ ache zwischen der Kurve und der horizontalen Gerade um die x–Achse rotiert

Bestimme die Kr¨ ummung der folgenden Kurven und skizziere die Situation mit dem