• Keine Ergebnisse gefunden

Daten, in Milimeter und Grad bzw. rad

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Daten, in Milimeter und Grad bzw. rad"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Expereiment "Vermessung"

Remove["Global`*"]

Daten und Formeln

Ÿ

Daten, in Milimeter und Grad bzw. rad

aMass = 264.1;

bMass = 345.4;

gGradMass = 124.38;

gRadMass = gGradMass Degree 2.17084

Ÿ

Toleranzen, in Milimeter und Grad bzw. rad

DaMass = 0.3;

DbMass = DaMass;

DgGradMass = 0.2;

DgRadMass = DgGradMass Degree 0.00349066

Ÿ

Wertezuweisung für Einsetung

w = {a -> aMass, b -> bMass, gRad -> gRadMass, gGrad -> gGradMass, Da -> DaMass, Db -> DbMass, DgGrad -> DgGradMass, DgRad -> DgRadMass}

8a®264.1, b®345.4,gRad®2.17084, gGrad®124.38,

Da®0.3,Db®0.3,DgGrad®0.2,DgRad®0.00349066<

Ÿ

Formeln für

(* Formel für c mit Radiant *)

cRad[a_, b_, gRad_] := Sqrt[a^2+b^2-2a b Cos[gRad]];

(* Formel für c mit Grad *)

cGrad[a_, b_, gGrad_]:= Sqrt[a^2+b^2-2a b Cos[gGrad Degree]];

FehlerrechnungDreieck.nb 1

(2)

Rechnungen

Ÿ

Grösse von c

cRad[a, b, gRad] /. w 540.435

Ÿ

Partielle Ableitungen nach a, Werte zuweisen, 2 Varianten

(* Ableitung *) D[cRad[a,b,gRad],a]

2 a-2 b Cos@gRadD

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

2•!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!a2+b2-2 a b Cos@gRadD (* Werte zuweisen *)

caRadMass = D[cRad[a,b,gRad],a] /. w 0.849575

(* Ableitung *) D[cGrad[a,b,gGrad],a]

2 a-2 b Cos@°gGradD

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

2•!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!a2+b2-2 a b Cos@°gGradD (* Werte zuweisen *)

caGradMass = D[cGrad[a,b,gGrad],a] /. w 0.849575

caMass = caRadMass;

Ÿ

Partielle Ableitungen nach b, Werte zuweisen, 2 Varianten

(* Ableitung *) D[cRad[a,b,gRad],b]

2 b-2 a Cos@gRadD

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

2•!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!a2+b2-2 a b Cos@gRadD (* Werte zuweisen *)

cbRadMass = D[cRad[a,b,gRad],b] /. w 0.915062

(* Ableitung *) D[cGrad[a,b,gGrad],b]

2 b-2 a Cos@°gGradD

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

2•!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!a2+b2-2 a b Cos@°gGradD

FehlerrechnungDreieck.nb 2

(3)

(* Werte zuweisen *)

cbGradMass = D[cGrad[a,b,gGrad],b] /. w 0.915062

cbMass = cbRadMass;

Ÿ

Partielle Ableitungen nach g, Werte zuweisen, 2 Varianten

Man beachte den Unterschied der beiden partiellen Ableitungen!

(* Ableitung *)

D[cRad[a,b,gRad],gRad]

a b Sin@gRadD

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€•!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!a2+b2-2 a b Cos€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€@gRadD

(* Werte zuweisen *)

cgRadMass = D[cRad[a,b,gRad],gRad] /. w 139.304

(* Ableitung *)

D[cGrad[a,b,gGrad],gGrad]

a b ° Sin@°gGradD

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€•!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!a2+b2-2 a b Cos€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€@°gGradD

(* Werte zuweisen *)

cgGradMass = D[cGrad[a,b,gGrad],gGrad] /. w 2.43132

Ÿ

Fehlerrechnung, 2 Varianten

Ÿ Komponenten

kompDa = Abs[caMass DaMass]

0.254872

kompDb = Abs[cbMass DbMass]

0.274519

kompDgRad= Abs[cgRadMass DgRadMass]

0.486264

kompDgGra= Abs[cgGradMass DgGradMass]

0.486264

FehlerrechnungDreieck.nb 3

(4)

Dc = kompDa + kompDb + kompDgRad 1.01565

Kommentar

Die Komponenten zeigen, dass die Ungenauigkeit des Winkels hier den grössten Beitrag zum Fehler von c liefert.

FehlerrechnungDreieck.nb 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lothar Sebastian Krapp SoSe 2016?. Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra

Fachbereich Mathematik und Statistik Jun.-Prof.. Dann ist hsi ein Normalteiler

Abgabe bis Do, 17.12., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-5 zur selbst¨ andigen Bearbeitung.

• Eine aussagenlogische Formel ist in konjunktiver Normalform (KNF), wenn sie eine Konjunktion von Disjunktionen von Literalen ist.. Konjunktionen immer alle Variablen genau

Treffen Sie eine Aussage dar¨ uber, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Anteil der Mo- lek¨ ule in der linken H¨ alfte gr¨ oßer als (1 + 10 −8 )/2 ist. Hinweis: Nutzen Sie

” Verdoppelungsstrategie“, d.h., er setzt im k-ten Spiel einen Einsatz von 2 k−1 Euro und bricht das Spiel ab, wenn er erstmals gewinnt.. (i) Nehmen Sie an, dass der Spieler

Treffen Sie eine Aussage dar¨ uber, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Anteil der Mo- lek¨ ule in der linken H¨ alfte gr¨ oßer als (1 + 10 −8 )/2 ist.. Hinweis: Nutzen Sie

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2007/08 Universit¨ at