• Keine Ergebnisse gefunden

Fundamentallemma und Poincaré-Ungleichung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Fundamentallemma und Poincaré-Ungleichung"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LMU München • Nicole Seiert

Fundamentallemma und Poincaré-Ungleichung

Hüttenseminar bei

Prof. Lars Diening

07.01.2015 - 10.01.2015

(2)

Notationen

(i)

ω

b

ω ist kompakte Teilmenge von Ω .

(ii)

L

ploc

(Ω)

Menge der L

n

-f.ü. eindeutig denierten Funktionen u : Ω →

R

mit u ∈ L

p

(ω) für alle ω

b

Ω ⊂

Rn

(iii)

einfache Funktion u(x ) =

r

P

k=1

α

k1Ak

(x), α

k >

0 mit L

n

-fast disjunkten, L -messbaren Mengen (A

k

)

k∈{1,...,r}

mit L

n

(A

k

) < ∞ und Ω =

r

S

k=1

A

k

(iv)

C

0

(Ω) = {u ∈ C

(Ω) | supp(u) = {x ∈ Ω|u(x) 6= 0 } ⊂ Ω kompakt }

(v)

Desweiteren gelte stets Ω ⊂

Rn

.

(3)

Hilfslemma und Hilfskorollar (ohne Beweis)

(I)

Lemma

Sei u : Ω →

R

eine einfache Funktion. Dann ∃(η

n

)

n∈N

⊂ C

0

(Ω) mit η

n

−−−−→

n→∞

u in L

p

(Ω) mit p ∈ [ 1 , ∞) .

(II)

Korollar

Sei (η

n

)

n∈N

⊂ L

p

(Ω) , f ∈ L

p

(Ω) p ∈ [ 1 , ∞) mit η

n

−−−−→

n→∞

f in L

p

(Ω) .

∃ Teilfolge (η

nk

)

k∈N

, so dass

η

nk

(x) −−−−→

k→∞

f (x) für µ -f.a. x ∈ Ω . Satz

Sei

R

u(x)η(x)dx = 0 für u ∈ L

1loc

(Ω) und alle η ∈ C

0

(Ω) Dann ist u(x) = 0 für L

n

-f.a. x ∈ Ω . Ist dagegen

R

u(x)η(x )dx ≥ 0 für alle η ∈ C

0

(Ω), η ≥ 0,

so ist u (x) ≥ 0 für L

n

-f.a. x ∈ Ω .

(4)

Beweis

Es gelte für u ∈ L

1loc

(Ω) :

R

u(x)η(x)dx = 0 für alle η ∈ C

0

(Ω) Sei ω

b

Ω beliebig. Betrachte

f : Ω →

R

x 7→

1ω

(x)

Da f eine einfache Funktion ist, gilt nach dem Hilfslemma: ∃ Folge (η

n

)

n∈N

⊂ C

0

(Ω) mit

η

n

−−−−→

n→∞ 1ω

Wähle o.B.d.A (η

n

)

n∈N

so, dass 0 ≤ η

n

≤ 1 ∀n ∈

N

erfüllt ist.

(5)

Wähle gemäÿ dem Hilfskorollar eine Teilfolge (η

nk

)

k∈N

, so dass η

nk

(x) −−−−→

k→∞ 1ω

(x)

punktweise für L

n

-f.a. x ∈ Ω.

Betrachte

|u(x)η

nk

(x)| ≤ |u(x)|

und u(x) ist integrierbar auf ω

b

Ω . Mit |u(x)| als Majorante folgt:

0 = lim

k→∞

Z

u(x)η

nk

(x)dx

dom. Konv.

=

Z

k→∞

lim u(x)η

nk

(x)dx =

R

u(x)

1ω

(x)dx =

R

ω

u(x)dx (1)

(6)

Wähle ein beliebiges u ∈ L

1loc

(Ω) . Betrachte:

+

= {x ∈ Ω : u(x) > 0 } Ω

= {x ∈ Ω : u(x) < 0 } Ω

0

= {x ∈ Ω : u(x) = 0 }

L

n

(Ω

0

) = 0 (trivial). Sei ω

b

+

, L

n

(Ω

+

) > 0, insbesondere L

n

(ω) > 0.

⇒ u > 0 auf ω . Wegen (1) gilt L

n

(ω) = 0 ∀ω

b

+

. Äquivalent ∀ω

b

.

Einschub: Eigenschaften eines Radon-Maÿes µ:P(Ω)→R

(i)

Jede Borel-Menge in Ω ist µ -messbar.

(ii)

∀ω ⊂ Ω kompakt gilt:

µ(ω) < ∞

Jede µ -messbare Teilmenge A ⊂ Ω ist durch relativ kompakte Teilmengen approximierbar:

µ(A) = sup

BbA

µ(B)

(7)

L ist ein Radon-Maÿ

⇒ L

n

(Ω

+

) = sup

ωbΩ+

L

n

(ω) = 0 = sup

ωbΩ

L

n

(ω) = L

n

(Ω

)

⇒ u(x) = 0 für L

n

-f.a. x ∈ Ω.

Der zweite Fall des Lemmas folgt analog.

(8)

Poincaré-Ungleichung (Version für H ˚

1,p

(Ω) )

Denition

Eine Funktion u ∈ L

1loc

(Ω) besitzt die schwache Ableitung v

α

∈ L

1loc

(Ω) , wenn für alle Testfunktionen φ ∈ C

0

(Ω) gilt:

R

D

α

u(x )φ(x)dx = (− 1 )

αR

v

α

(x)φ(x)dx

Denition

p ∈ [ 1 , ∞) , k ∈

N0

, dann ist

H

k,p

(Ω) = {u ∈ L

p

(Ω)|D

α

u ∈ L

p

(Ω) existiert für 0 ≤ |α| ≤ k}

der Sobolevraum mit k-facher Dierenzierbarkeitsstufe. Bemerke:

H ˚

k,p

(Ω) = C

0k

(Ω)

k·kHk,p(Ω)

⊂ H

k,p

(Ω) und ( ˚ H

k,p

(Ω), k · k

Lp

) ist Banach.

Satz

Es gibt eine Konstante c

p

≤ 2d , so dass für alle u ∈ H ˚

1,p

(Ω) gilt:

kuk

Lp(Ω)

≤ c

p

k∇uk

Lp(Ω)

(9)

Beweis

Bemerkung:

H ˚

1,p

(Ω) = C

01

(Ω)

k·kH1,p(Ω)

⊂ H

1,p

(Ω)

⇒ Es reicht, die Ungleichung für u ∈ C

01

(Ω) zu zeigen.

Wähle (u

k

)

kN

⊂ C

01

(Ω) , v ∈ H ˚

1,p

(Ω) mit kv − u

k

k

H1,p(Ω)

−−−−→

k→∞

0 und die Ungleichung sei für (u

k

)

k∈N

erfüllt.

kvk

Lp(Ω)

= ku

k

+ v − u

k

k

Lp(Ω)

≤ ku

k

k

Lp(Ω)

+ kv − u

k

k

Lp(Ω)

≤ c

p

k∇u

k

k

Lp(Ω)

+ ku

k

− vk

Lp(Ω)

≤ c

p

k∇v k

Lp(Ω)

+ c

p

k∇(u

k

− v)k

Lp(Ω)

+ kv − u

k

k

Lp(Ω)

−−−−→

k→∞

c

p

k∇vk

Lp(Ω)

(10)

Sei u ∈ C

01

(Ω) . ⇒ u kann auf

Rn

fortgesetzt werden durch:

u (x)

(

u(x) , x ∈ Ω 0 , x ∈

Rn

\ Ω

Wähle o.B.d.A. Ω ⊂ [−d , d ] ×

Rn−1

, u ∈ C

1

(

R

) . Für x

1

∈ [−d , d ] gilt:

u (x)

HDI

=

x1

Z

−d

u(t, x

2

, ..., x

n

)dt

Seien p, q ∈ [ 1 , ∞) konjugiert zueinander (

p1

+

1q

= 1).

|u (x

1

, ..., x

n

)|

p

≤ (

d

Z

−d

| 1 · u

x1

(t, x

2

, ..., x

n

)|dt)

p

Hölder-Ungl.

≤ (

d

Z

−d

|u

x1

(t, x

2

, ..., x

n

)|

p

dt)

p p

· (

d

Z

−d

1

q

dt)

p/q

d

Z

−d

|u

x1

(t, x

2

, ..., x

n

)|

p

dt · ( 2 d )

pq

(11)

Z d

−d

|u(x

1

, ...x

n

)|

p

dx

1

≤ ( 2 d )

p= p q+1

d

Z

−d

|u

x1

(t, x

2

, ..., x

n

)|

p

dt

Z

Rn

|u(x)|

p

dx ≤ ( 2 d )

p Z

Rn

|u

x1

(x)|

p

dx

Da u(x) = 0 auf

Rn

\ Ω gilt:

kuk

Lp(Ω)

= (

Z

|u (x)|

p

dx)

1p

≤ 2 d (

Z

|u

x1

(x)|

p

dx )

1p

⇔ ku k

Lp(Ω)

≤ c

p

k∇uk

Lp(Ω)

für ein c

p

≤ 2 d

(12)

Poincaré-Ungleichung (für konv. beschr. Gebiete)

Satz

Für jedes konvex, beschränkte Gebiet Ω ⊂

Rn

gibt es eine Konstante c

p

≤ d (Ω)

n+1n|Ω|ωn

, so dass für alle u ∈ H

1,p

(Ω) mit

Z

u (x)dx = 0 und p ∈ [ 1 , ∞] gilt:

kuk

Lp(Ω)

≤ c

p

k∇uk

Lp(Ω)

Notation:

d (Ω) = sup

x,y∈Ω

|x − y | und |Ω| = L

n

(Ω) < ∞ .

Ein Gebiet Ω ist konvex, wenn für alle x, y ∈ Ω , λ ∈ [ 0 , 1 ] gilt:

λx + (1 − λ)y ∈ Ω

(13)

Hilfssätze (ohne Beweis)

(I)

Hilfssatz

Zu jedem konvexen, beschränkten Gebiet Ω gibt es eine Konstante c

p

≤ d (Ω)

n+1n|Ω|ωn

, so dass für alle u ∈ H

1,p

(Ω) ∩ C

1

(Ω) mit

Z

u(x)dx = 0 und p ∈ [ 1 , ∞] gilt:

kuk

Lp(Ω)

≤ c

p

k∇uk

Lp(Ω)

(II)

Hilfssatz

H

1,p

(Ω) ∩ C

1

(Ω) liegt dicht in H

1,p

(Ω)

(14)

Hilfssatz (I) Beweisskizze

Durch HDI, Kettenregel, Substitutionen kann man zeigen:

|u (x)| ≤

d(Ω)n|Ω|n R

|∇u(t)|

|t−x|n−1

dt für ein x ∈ Ω

⇒ ku(x)kLp(Ω)≤ d(Ω)n n|Ω|

 Z

 Z

|∇u(t)|

|t−x|n−1dt

p

dx

1p

(i)

1 < p < ∞

Z

( Z

|∇u(t)|

|t−x|n−1dt)pdxHölder-Ungl.

≤ Z

|∇u(t)|p|t−x|1−ndt (

Z

|t−x|1−ndt)dx

≤(d(Ω)|Sn−1|)p−1 Z

Z

|∇u(t)|p|t−x|1−ndtdx≤(d(Ω)|Sn−1|)pk∇ukLp(Ω)

(ii)

p = ∞ folgt aus k∇uk

Lp(Ω)

−−−−→ k∇uk

n→∞

(iii)

p = 1 folgt aus Fubini und

R

|∇u(t)|

R

|t−x|1−ndx

dt ≤d(Ω)|Sn−1|k∇ukL1(Ω)

(15)

Beweis (Poincaré-Ungleichung)

Die Aussage gilt bereits wegen dem 1. Hilfssatz für u ∈ H

1,p

(Ω) ∩ C

1

(Ω) Nachdem H

1,p

(Ω) ∩ C

1

(Ω) dichte Teilmenge von H

1,p

(Ω) ist, konstruieren wir für ein beliebiges u ∈ H

1,p

(Ω) wie im Beweis der Poincaré-Ungleichung für H ˚

1,p

(Ω) eine Folge (u

k

)

k∈N

, so dass

ku − u

k

k

Lp(Ω)

−−−−→

k→∞

0

Die Beweisführung ist nun analog zu der in der vorherigen Version der Poincaré-Ungleichung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(c) Zeigen Sie die Dreiecksungleichung f¨ ur die ` p -Norm (welche auch als Minkowski- Ungleichung

The Poincaré Recurrence Theorem thus implies that probability measure preserving systems are conservative.. If not conservative, then the system is

Praktischerweise gibt es aber einen Zusammenhang zwischen dem Kr¨ ummungsverhalten einer Funktion und ihrer zweiten Ableitung.. Wir bezeichnen den Grenzwert als

Damit erh¨alt man die gew¨unschte

b) Veranschauliche alle Lösungen der Ungleichung auf

[r]

ad (1): Wenn wir einen q–Baum W gegeben haben, der nicht vollständig sein sollte, dann können wir ihn durch Anhängen von weiteren Blättern an ungesättigte innere Knoten zu

Man kann den Satz in der Tat auch mit erheblich weniger Aufwand beweisen - ohne Theorie ¨ uber holomorphe Funktionen auf allgemein normierten R¨ aumen und S¨ atze ¨ uber die