• Keine Ergebnisse gefunden

SobolevräumeundPoincaré-Ungleichung EliasHaslauer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "SobolevräumeundPoincaré-Ungleichung EliasHaslauer"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LMU München, Germany • Elias Haslauer

Sobolevräume und Poincaré-Ungleichung

Seminar Numerische Analysis bei Prof. Lars Diening

Wintersemester 2014/2015

(2)

Die Funktionenräume L

p

Definition

Sei 1 ≤ p ≤ ∞, G ⊆

Rn

eine offene Menge.

L

p

(G ) := {u : G →

R

| u Lebesgue-messbar, ||u||

Lp(G)

< ∞}

||u||

Lp(G)

:=

Z

G

|u(x )|

p

dx

1p

p < ∞

||u||

L(G)

:= inf

N⊂G N Nullmenge

sup

x∈G\N

|u(x )| p = ∞

(3)

Schwache Ableitungen

Definition

Sei α = (α

1

, ..., α

n

) ∈

Nn0

ein Multiindex mit |α| = P

n

i=1

α

i

. Eine Funktion u ∈ L

1loc

(G) besitzt die schwache Ableitung v

α

∈ L

1loc

(G), wenn für alle Testfunktionen ϕ ∈ C

0

(G ) gilt:

Z

G

uD

α

ϕ = (−1)

|α|

Z

G

v

α

ϕ

Man schreibt v

α

= D

α

u =

∂xα1|α|u 1 ···∂xnαn

.

Dabei ist L

ploc

(G ) = {u : G →

R

| ∀G

0

⊂⊂ G, offen: u|

G0

∈ L

p

(G

0

)},

C

0

(G ) = {ϕ ∈ C

(G ) | supp ϕ kompakt und Teilmenge von G }

(4)

Sobolevräume

Definition

Sei m ∈

N0

und p ∈ [1, ∞].

H

m,p

(G) :={u ∈ L

p

(G ) | u besitzt schwache Ableitungen D

α

u ∈ L

p

(G ) für 0 ≤ |α| ≤ m}

||u ||

Hm,p(G)

:=

m

X

|α|=0

||D

α

u||

pLp(G)

1 p

p < ∞

||u||

Hm,∞(G)

:= max

|α|≤m

||D

α

u||

L(G)

p = ∞

(5)

Alternative Definitionen

Früher: Zwei verschiedene Definitionen von Sobolevräumen:

im obigen Sinn als Räume von Funktionen mit schwachen Ableitungen (W

m,p

)

als Abschluss von C

∩ W

m,p||Wm,p||

(H

m,p

)

= ⇒ Meyers und Serrin, 1964: H=W

(6)

Poincaré-Ungleichung: Allgemeine Formulierung

Satz

Sei 1 ≤ p ≤ ∞, G eine konvexe beschränkte offene Teilmenge des

Rn

, u ∈ H

1,p

(G ). Dann existiert eine nur von p und G abhängige Konstante C , so dass

||u − u ¯

G

||

Lp(G)

≤ C ||∇u||

Lp(G)

. Dabei sei ¯ u

G

=

|G1|

R

G

u(x )dx.

Wir untersuchen im Folgenden ausschließlich Fälle mit ¯ u

G

= 0.

(7)

Poincaré-Ungleichung für einen n-dimensionalen Würfel

Sei G = (0, d )

n

. Dann gilt für alle v ∈ H

01,p

(G )

||v ||

Lp(G)

≤ d ||∇v ||

Lp(G)

.

Beweis: Es reicht aus, die Ungleichung für v ∈ C

01

(G ) zu beweisen, denn da C

01

(G ) in H

01,p

(G ) dicht liegt, existiert eine Cauchy-Folge v

i

⊂ C

01

(G),

||v − v

i

||

H1,p(G)

→ 0. Es gilt dann:

||v ||

Lp(G)

≤ ||v

i

||

Lp(G)

+ ||v

i

− v ||

Lp(G)

≤ d ||∇v

i

||

Lp(G)

+ ||v

i

− v ||

Lp(G)

≤ d ||∇v ||

Lp(G)

+ d ||∇(v

i

− v )||

Lp(G)

+ ||v

i

− v ||

Lp(G)

−→ d ||∇v ||

Lp(G)

(8)

Für v ∈ C

01

(G ) definiere v ¯ (X ) :=

( v (x ) x ∈ G 0 x ∈ / G . Es folgt

¯

v (x

1

, ..., x

n

) = Z

x1

0

∂x

1

v ¯ (s , x

2

, .., x

n

)ds.

Wähle

1p

+

1q

= 1, dann folgt mit der Hölder-Ungleichung:

|¯ v (x

1

, ..., x

n

)|

p

≤ Z

x1

0

∂x

1

¯ v (s , x

2

, ..., x

n

)

ds

p

≤ d

pq

Z

d

0

∂x

1

v ¯ (s, x

2

, ..., x

n

)

p

ds

(9)

Integration beider Seiten nach x

1

: Z

d

0

|¯ v (x

1

, ..., x

n

)|

p

dx

1

≤ d

p q+1

Z

d

0

∂x

1

v ¯ (s, x

2

, ..., x

n

)

p

ds

Integration in restliche Koordinatenrichtungen:

⇒ Z

G

|¯ v (x

1

, ..., x

n

)|

p

dx ≤ d

pq+1

Z

G

∂x

1

¯ v (x

1

, ..., x

n

)

p

dx

⇒ Z

G

|v (x )|

p

dx

1p

≤ d Z

G

∂x

1

v (x )

p

dx

p1

(10)

Lemma

Sei G ⊂

Rn

ein konvexes Gebiet mit d (G ) = sup

x,y∈G

|x − y | und sei u ∈ C

1

(G ) wobei R

G

u = 0. Dann gilt für x ∈ G :

|u(x )| ≤ d (G )

n

n|G |

Z

G

|∇u(y )|

|y − x |

n−1

dy falls

d(Gn|G)|n

R

G

|∇u(y)|

|y−x|n−1

dy < ∞

(11)

Beweis: Für x , y ∈ G , x 6= y sei z (t) := x + t(y − x ), t ∈ [0, 1]. Es gilt:

u(x ) − u(y ) = u(z (0)) − u(z (1)) = − Z

1

0

d

dt u(z(t))dt

= − Z

1

0

∇u(x + t(y − x )) · (y − x )dt s := |y − x |t ⇒ = −

Z

|y−x|

0

∇u

x + s y − x

|y − x |

· y − x

|y − x | ds ξ := y − x

|y − x | ⇒ = − Z

|x−y|

0

d

ds u(x + sξ)ds

(12)

Integriere bezüglich y , dann folgt mit R

G

u(y )dy = 0, R

G

dx = |G |:

u(x ) = − 1

|G | Z

G

Z

|x−y| 0

d

ds u(x + s ξ)dsdy

|u(x )| ≤ 1

|G|

Z

{y,|y−x|<d(G)}

Z

|x−y|

0

d

ds u(x + s ξ)

dsdy

≤ 1

|G|

Z

Bd(G)(x)

Z

0

d

ds u(x + sξ)

dsdy

1 Z

Z

d(G)

Z

d

(13)

≤ d (G )

n

n|G|

Z

0

Z

Sn−1

d

ds u(x + s ξ)

do (ξ)ds

= d (G )

n

n|G|

Z

0

Z

Sn−1

d

ds u(x + s ξ)

s

n−1

s

n−1

do (ξ)ds

= d (G )

n

n|G|

Z

R

dsd

u(z )

|z − x |

n−1

dz

= d (G )

n

Z |∇u(z )|

dz

(14)

Lemma

Zu jedem konvexen beschränkten Gebiet G ⊂

Rn

existiert eine Konstante c, so dass für alle u ∈ H

1,p

∩ C

1

(G ) mit R

G

U = 0 und 1 ≤ p ≤ ∞ gilt:

||u||

Lp(G)

≤ c||∇u||

Lp(G)

. Dabei ist

c ≤ d (G)

n+1

|S

n−1

|

n|G |

(15)

Beweis: Aus dem ersten Lemma folgt:

||u||

Lp(G)

= Z

G

|u(x )|

p

dx

1p

≤ d (G )

n

n|G |

Z

G

Z

G

|∇u(y )|

|y − x |

n−1

dy

p

dx

p1

Sei p > 1, dann gilt mit der Hölder-Ungleichung:

Z

G

Z

G

|∇u(y )|

|y − x |

n−1

dy

p

dx =

= Z

G

Z

G

|∇u(y )||y − x |

1p(1−n)

|y − x |

1q(1−n)

dy

p

dx

≤ Z

G

Z

G

|∇u(y )|

p

|y − x |

1−n

dy Z

G

|y − x |

1−n

dy

pq

dx (?)

(16)

Weiter gilt:

Z

G

|y − x|

1−n

dy ≤ Z

Bd(G)(x)

|y − x |

1−n

dy

= Z

d(G)

0

Z

Sn−1

r

1−n+n−1

do (ξ)dr = d (G )|S

n−1

| Und damit:

(?) ≤ (d (G )|S

n−1

|)

p−1

Z

G

Z

G

|∇u(y )|

p

|y − x |

1−n

dydx

≤ (d (G )|S

n−1

|)

p

Z

G

|∇u(y )|

p

dy

Und damit folgt:

(17)

Poincaré-Ungleichung

Satz

Zu jedem konvexen beschränkten Gebiet G ⊂

Rn

gibt es eine Konstante c ≤ d (G )

n+1|Sn|Gn−1||

, so dass für alle u ∈ H

1,p

(G ) mit R

G

u = 0 und 1 ≤ p ≤ ∞ gilt:

||u||

Lp(G)

≤ c||∇u||

Lp(G)

.

Beweis: Folgt aus den beiden Lemmata zusammen mit der Tatsache, dass H

1,p

(G ) ∩ C

1

(G )

||H

1,p||

= H

1,p

(18)

Literatur

Dobrowolski, Manfred: Angewandte Funktionalanalysis, Berlin 2010

Dziuk, Gerhard: Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen, Berlin 2010

Königsberger, Konrad: Analysis 2, Berlin 2002

Meyers, Norman und Serrin, James: H=W, in: PNAS, Juni 1964, 51(6): 1055f. (auch: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/

articles/PMC300210/pdf/pnas00180-0073.pdf)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber was die Berner einmal gepackt hatten, das ließen sie nicht mehr los, und so wurden wir Schweizer.» «Aber die Festung?» «Ja, die Berner setzten einen Vogt auf das Schloß und

= Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, Suppl.-Bd.. 3, Münster

KREIS KLEVE. Das SportBil- dungswerk Kleve bietet neben den reinen Wanderkursen im Februar und April 2019 in der Zeit vom 11. September eine Wander- und Wellnessreise auf

Führt die Beteiligung des Kindes, auch innerhalb einer stationären Einrichtung, zur: Anzeige, Umgangsgestaltung, weiteren Verbleib, Beschwerdemanagement, Regeln für.

We used partial least squares (PLS) functional mode analysis (FMA) (25, 26) to train a linear model to predict the peptide bond conformation solely from the coordinates of residues

The characterization of the SREBP-1 membrane anchor both by NMR in micelles and by MD in lipid bilayers shows a to- pology consisting of two membrane-integral α-helical amino

( B ) Barrier against leaky stalk elongation for a vesicle with artificial pores (black line), a vesicle with artificial pore but with a bending restraint on one of the trans

Die Aufgabe gilt nur dann als richtig gelöst, wenn genau die zwei zutreffenden Antwortmöglich- keiten