• Keine Ergebnisse gefunden

Physikalische Chemie I – Kinetik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Physikalische Chemie I – Kinetik"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physikalische Chemie I – Kinetik

Musterlösung Blatt 5 WS 2012/13

1.)

Kettenreaktion:

Start: A⎯⎯→k1 R Kette: B+R⎯⎯→k2 C+R

Ende: R⎯⎯→k31 D

Aus

[ ]

k

[ ]

A

dtA =− 1 d

ergibt sich

[ ] [ ] A = A

0

exp ( − k

1

t )

Außerdem gilt:

d

[ ]

R =k1

[ ]

Ak31

[ ]

R =k1

[ ]

A0exp

(

k1t

)

k31

[ ]

R

dt inhomogene DGL

Lösung der homogenen DGL:

[ ]

k

[ ]

R

dtR =− 31 d

[ ] R = C ⋅ exp ( − k

31

t )

Ansatz für die inhomogene DGL:

[ ] R = C ( t ) ⋅ exp ( − k

31

t )

Daraus folgt:

[ ] ( ) ( ) ( )

t k t

C k t k k

t dt k

t dC dt

R d

31 31

1 31

31 exp ( )exp

)exp

( − − − − −

= C(t)exp

(

k31t

)

=k1

[ ]

A0

(

k t

)

k

[ ]

A

(

k t

)

dtt exp− 31 = 1 0exp − 1 dC( )

[ ]

A

(

k k

)

t dtt =k1 0exp 311 dC( )

( [ ] ) ( k k ) t

k

t k − +

= −

31 1

1 31

exp )

( k A d

C

1 0

und damit

[ ] [ ]

( ) ( k t ) d ( k

k k

A k

31 1

1 31

0

1

exp − + exp −

= − t )

R

Bestimmung von d über [R] = 0 bei t = 0:

[ ] [ ]

(

311

01

) + = 0

= d

k k

A

R k

(2)

[ ] [ ]

(

311

01

) + = 0

= d

k k

A R k

( k

311

[ ] k

01

)

A d k

− −

=

sodass

[ ] [ ]

( ) ( ( k t ) ( k t )

k

R k

1 31

1 31

0

1

exp − − exp −

= kA )

[ ]

für kleine t gilt außerdem: Reihenentwicklung exp(-kt) ≈ 1-kt und damit folgt

( k [ ] A )( k t k t ) k [ ] A t

R =

1 0

− + =

[ ]

k

k

31

1 1 31 1 0 Für die Änderung von [B] gilt:

( [ ] )

[ ] ( ( k t ) ( k t ) )

k k

B A k R k

B dt k

B d

31 1

0 2 1

2

[ ] exp exp

]

[ − − −

− −

=

=

1 31

[ ] [ ]

( ) ∫ ( ( ) ( ) )

=

t

B

B] 31 1 0

[ 0

dt t k t

k k k

A k k B

B d

31 1

0 2 1 ]

[

exp ] exp

[

[ ] [ ]

( ) ( ) ( )

⎥⎞

⎦ + ⎤

= 1 2 0 1 31 1 1

1 exp 1 exp

] ln[

k t k

k k t k k

k k

A k k B

B ⎜⎜

⎛ ⎢

⎡−

⎥−

⎢ ⎤

⎡− − + −

− −

31 1 31

1 1

31 0

[ ] [ ]

( ) ( ) ( )

⎭⎬

⎩⎨

⎧ ⎟⎟

⎜⎜ ⎞

⎛ − − − − +

= −

31 1 31 31

1 1

1 31

2 0 0 1

1 exp 1

exp 1 exp 1

]

[ k t k k

t k k k

k k

A k B k

B

für kleine t folgt erneut

[ ] ( [ ] )

0 31

1 31 31 1 1 1 31

] k [B

k k k k k k B k

⎩ − ⎝ ⎠

= 0 1 2 0 1 1 31 1 1 1 [ ]0exp(0) exp

]

[ k t B

k t A

k

B k ⎬⎫= =

⎨⎧

⎟⎟⎞

⎜⎜⎛

+

− +

− und für große t ergibt sich mit t → ∞

[ ] [ ]

( )

31 131 1

2

1

* ν

ν M M M h

h M

ISC f

a k k

S

I

→ → +

→ +

Q M Q M

kq

+

→ +

*

⎬⎫

⎨⎧

⎟⎟⎞

⎜⎜⎛

− −

= 0 1 2 0 1 1

exp ]

[ k k k k

A k B k

B

2.)

Demnach gilt:

[ ]

S

= k [ M ]" [ ] [ ]

a

k

ISC

[ ] M

S

= 0

dt M

d h ν

1

" − k

ISC

M

S

= I

(3)

ISC

S

k

Absorptionsstärke des Systems)

  (

sowie

[ ]

* =k [M ]−k

[ ]

M* −k

[ ]

M*[Q]=0 dt

M d

q f

S ISC

Daraus ergibt sich

[ ]

*

(

+ [ ]

)

=0

M k k Q

Ia f q

[ ] M * ( k

f

I k

q

[ Q ] )

a

= +

und damit

[ ]

M*

(

k k kI [Q]

)

k I

q f

a f f

f = = +

oder

a f q a

f k I

Q k I I

] 1 [

1 = +

[Q]/M 0,001 0,005 0,01

If/willkürliche Einheiten 0,41 0,25 0,16

1/If 2,44 4 6,25

y = 424,43x + 1,9664

0 1 2 3 4 5 6 7

0 0,002 0,004 0,006 0,008 0,01 0,012 [Q]

1/I

daraus folgt:

mol s l I1a 1,97

= d. h.

s l Ia =0,5mol

s l k mol mol k

s I l

k k

f q a

f q

5 , 0 43

,

424

2 2

=

=

d.h.

k

q

= 212 , 22 l mol

1

k

f

Halbwertszeit Phosphoreszenz:

k

f

s ln 2 10

9 ,

2 ⋅

7

=

d. h. 7

2 , 39 10

6 1

10 9 , 2

2

ln

= ⋅

= ⋅ s

k

f

s

Und damit

k

q

= 212 , 22 ⋅ 2 , 39 ⋅ 10

6

l mol

1

s

1

= 5 , 1 ⋅ 10

8

l mol

1

s

1

(4)

3.)

Bedeckungsgrad Θ = ¾ sowie p = 3 bar

a) Für den Bedeckungsgrad einer Langmuir-Isotherme gilt:

Kp Kp

= +

Θ 1

Daraus folgt für die Gleichgewichtskonstante

( ) N

bar m K p

5 2

1

10

1 1

= Θ =

= Θ

b) Jetzt statt des Bedeckungsgrades das Volumen gegeben Annahme: Θ ~ V oder Θ = c V mit c = Konstante

Daraus ergibt sich

Kp cV Kp

= + 1

( Kp Kp ) c

V = + 1

und damit

( )

Kp c c Kp

c Kp

V + = +

= 1 1

d. h. die Auftragung 1/V gegen 1/p liefert eine Gerade mit:

Achsenabschnitt c und Steigung K

c

Druck / bar 2,8 4,0 6,0 9,4 17,1 33,5 1/p / bar-1 0,357 0,25 0,167 0,106 0,058 0,03 Menge an adsorbiertem Gas / mm3 12,0 15,1 19,0 23,9 28,2 33,0 1/V / mm-3 0,083 0,066 0,053 0,042 0,035 0,03

y = 0,1621x + 0,0253

0 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09

0 0,05 0,1 0,15 0,2 0,25 0,3 0,35 0,4

1/p

1/V

Achsenabschnitt 0,025 mm-3 Steigung: 0,16 bar mm-3 d.h.

c = 0 , 025 mm

3 und

N bar m

mm bar

mm mm

bar K c

4 2 1

3 3

3

0 , 16 1 , 6 10

16 , 0

025 , 0 16

, 0

= = = ⋅

=

(5)

Annahme: ideales Gas, d.h. pV=NkbT

Daraus ergibt sich für die Teilchenzahl des Experimentes bei maximaler Besetzung (Θ = 1):

17 3

23 3

5

10 66 , 293 9 10

38 , 1 025

, 0

1

10 = ⋅

= ⋅

= Θ

=

K m

Pa mm

K Pa T

ck p T k N pV

B B

entsprechend ca. 966 cm2 4.)

Parallelreaktion:

B A⎯⎯→k1

E C A ⎯ ⎯→

k2

+ 2

Für das Produktverhältnis gilt:

2 1

2 ] [

] 4 [

k k E B =

=

mit Arrhenius

⎟ ⎠

⎜ ⎞

⎝ ⎛−

= RT

A E

k exp

A

folgt

⎟⎟ ⎠

⎜⎜ ⎞

⎛ −

⎟⎟ ⎠

⎜⎜ ⎞

⎛ −

=

=

=

RT A E

RT A E

k k E B

A A

2 , 2

1 , 1

2 1

exp 2

exp 2

] [

] 4 [

⎟⎟ ⎠

⎜⎜ ⎞

⎛ −

= RT

E RT E A

A

A,2 A,1

1

2

exp

8

(

,2 ,1

)

1

2

1

ln 8 E

A

E

A

RT A

A ⎟⎟ ⎠ = −

⎜⎜ ⎞

( E E ) K

A R A

T

A A

743

ln 8 1

1 , 2 ,

1 2

=

⎟⎟ ⎠

⎜⎜ ⎞

= ⎛

Endkonzentrationen nach vollständigem Umsatz:

Es gilt am Ende der Rkt:

    2

  und    

8 9 Mit erhält man

.

 0,889 2

9  0,222  

 

(6)

5.)

Cs: T = 773 K ; M = 132,9 g mol-1 mittlere Geschwindigkeit:

π

π M

RT m

T v

Cs

8 k

B

8

=

=

1 1

1 1

9 , 9 350

, 132

773 314

, 8

8

⋅ =

= ⋅ m s

mol g

K mol

K v

Cs

J

π

Wurzel aus dem mittleren Geschwindigkeitsquadrat:

M RT m

T v

Cs2

= 3 k

B

= 3

2 2 5 1

1 2 1

10 45 , 9 1

, 132

773 314

, 8

3

⋅ = ⋅

= ⋅ m s

mol g

K mol

K v

Cs

J

2 =380,9ms1

vCs

Wahrscheinlichkeit, dass Cs-Atome genau 351,0 m s-1 schnell sind:

( ) 0

351

351

=

= ∫ F v dv

P

Wahrscheinlichkeit, dass Cs-Atome eine Geschwindigkeit von (351,0 ± 1) m s-1 haben:

∫ ⎟⎟

⎜⎜ ⎞

⎛ −

⎟⎟ ⎠

⎜⎜ ⎞

= ⎛

=

352

350

2 2 2

352 3

350

exp 2

4 2 )

( dv

T k v mv

T k dv m

v F P

B

π

B

π

Integral analytisch nicht lösbar, daher Näherung:

( ) ( )

1

1 2 1 2

2 3

2 2 exp 351

2 351 4 )

351

(

⎟ ⎟ ⋅

⎜ ⎜

⎛ −

⎟⎟ ⎠

⎜⎜ ⎞

= ⎛ Δ

= m s

T k

s m s m

T m k v m

F P

B

π

B

π

( ) ( ) 2 5 , 2 10 ˆ 0 , 52 %

2 exp 351

2 351

4

1 3

1 2 1 2

2 3

=

=

⎟ ⋅

⎜ ⎜

⎛ −

⎟ ⎠

⎜ ⎞

= ⎛

m s

RT s m s M

RT m M

π π

6.)

Stöße eines einzelnen Argonatoms (σAr = 0,340*10-10m):

Für die Stoßzahl allg. gilt:

] [

*

2

v N

2

v N B

Z

AB

= πσ

AB rel

= πσ

AB rel A

wobei

12

8 ⎟⎟⎠

⎜⎜ ⎞

=⎛

πμ

T kB vrel

mit A = B = Ar folgt

2 mAr

μ

= , sodass

] 16 [

*

2

1

2

N Ar

m T Z

Ar Ar

k

B

A

⎜ ⎞

= ⎛

πσ π

(7)

RT N p m

T Z

Ar Ar

k

B A

12 2

16

* ⎟

⎜ ⎞

= ⎛ πσ π

Für Argon ergibt sich daraus:

2 2 18

10 363 ,

0 m

Ar

πσ

=

2 1 1 1

3

1 23 1

2 23 1

10 562 95 , 39

10 022 , 6 298 10

38 , 1 16

16

⎟⎟ =

⎜⎜ ⎞

= ⋅

⎟ ⎠

⎜ ⎞

= ⎛ m s

mol kg

mol K

K J M

T v

rel

k

B

π π

1 1 20 1

20 2,43 10

10 43 ,

2 ⋅ = ⋅

= J N m

RT NA

und damit

bar s ZAr*=4,96⋅109 p

→ p = 10 bar:

Z

Ar

* = 4 , 96 ⋅ 10

10

s

1 p = 1 bar:

Z

Ar

* = 4 , 96 ⋅ 10

9

s

1 p = 10-6 bar:

Z

Ar

* = 4 , 96 ⋅ 10

3

s

1

Gesamtzahl der Stöße in einem Volumen von 1 l:

allg.: V

RT N p Z V A N Z

Zges = AB* A[ ]Δ = AB* A Δ

da jedoch Teilchen A mit A stößt, muss ein Faktor ½ berücksichtigt werden, um die Teilchen nicht doppelt zu zählen!

d.h.: 20 1 1 3 3

9 2

2 , 43 10 1 10

10 96 , 2 4

* 1 2

1 N m m

bar s V p

RT N p Z

Z

ges

=

Ar A

Δ = ⋅ ⋅ ⋅ ⋅

⋅ ⋅

→ p = 10 bar:

Z

ges

= 6 , 03 ⋅ 10

33

s

1 p = 1 bar:

Z

ges

= 6 , 03 ⋅ 10

31

s

1 p = 10-6 bar:

Z

ges

= 6 , 03 ⋅ 10

19

s

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In vielen F¨ allen h¨ angt die Reaktionsrate von der Konzentration der Reaktan- den ab. Diese Abh¨ angigkeit kann sehr komplex sein, i.A.. Wenn R¨ uckreaktionen auftreten, so gehen

Bestehen relevant für Zugang zum PC-Praktikum Bis zu 20 Bonuspunkte (Kurztests während der Übung). (2) Physiker: Klausur benotet

a) Wie groß ist sind Geschwindigkeitskonstante und Halbwertszeit, wenn man zu Beginn beide Edukte mit einer Konzentration von c = 2 mol·dm -3 einsetzt und nach 30 min noch 1,41

Geben Sie einen Ausdruck für die Reaktionsgeschwindigkeit für die Bildung der Doppelhelix an und drücken sie die effektive Geschwindigkeits- konstante durch

Physikalische Chemie I – Kinetik. Musterlösung Blatt 1 WS

Der radioaktive Zerfall von Atomen wird durch eine Reaktion erster Ordnung ohne Rückreaktion beschrieben.. a) Berechnen Sie allgemein das integrierte Geschwindigkeitsgesetz

c) die maximale Ausbeute an CH 2 CO (in Prozent des urspr¨ unglichen Essigs¨ auregehaltes), die unter den Reaktionsbedingungen erreicht werden kann. 6 ¨ Ubung

[r]