• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser: Rhombenkörper! www.walser-h-m.ch/hans/Vortraege/20180508!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser: Rhombenkörper! www.walser-h-m.ch/hans/Vortraege/20180508!"

Copied!
157
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser: Rhombenkörper!

www.walser-h-m.ch/hans/Vortraege/20180508!

(2)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

In der Ebene!

(3)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

In der Ebene!

(4)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(5)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(6)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(7)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(8)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

Rhombenstern!

In der Ebene!

(9)

In der Ebene!

Rhomben gleicher Seitenlänge!

Rhombenstern!

(10)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

Rhombenstern!

(11)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

Rhombenstern!

(12)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

Rhombenstern!

(13)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(14)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(15)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(16)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(17)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(18)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(19)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(20)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(21)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(22)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(23)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(24)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(25)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(26)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(27)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(28)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

(29)

Kosinus-Spindel!

Modell mit Schraubenlinie!

(30)

Kosinus-Spindel!

Volumen der Kosinus-Spindel?!

(31)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

!

Kantensteigung 1!

(32)

Rhomben gleicher Seitenlänge!

!

Kantensteigung ½ (Stauchung in z-Richtung)!

!

(33)

Minimaler Rhomben“stern“!

(34)

Minimaler Rhomben“stern“!

(35)

Minimaler Rhomben“stern“!

!

Kantensteigung != 12

(36)

Minimaler Rhomben“stern“!

!

Kantensteigung!

!

Würfel !

= 12

(37)

Minimaler Rhomben“stern“!

!

Kantensteigung = 0.3 (Stauchung in z-Richtung)!

!

Stumpfes Rhombenhexaeder!

!

Papiermodell!

(38)

Minimaler Rhomben“stern“!

!

Kantensteigung = 0.85 (Streckung in z-Richtung) !

!

Spitzes Rhombenhexaeder!

Papiermodell!

(39)

Vier Rhomben im Zentrum!

!

(40)

Vier Rhomben im Zentrum!

!

Kantensteigung!

!

12

(41)

Vier Rhomben im Zentrum!

!

Kantensteigung!

!

12

(42)

Vier Rhomben im Zentrum!

!

Kantensteigung!

!

12

(43)

Vier Rhomben im Zentrum!

!

Rhombendodekaeder!

!

Papiermodell!

(44)

Fünf Rhomben im Zentrum!

(45)

Fünf Rhomben im Zentrum!

(46)

Fünf Rhomben im Zentrum!

(47)

Fünf Rhomben im Zentrum!

!

Kantensteigung ½!

!

Diagonalenverhältnis der Rhomben im Goldenen Schnitt!

!

(48)

Fünf Rhomben im Zentrum!

(49)

Fünf Rhomben im Zentrum!

(50)

Fünf Rhomben im Zentrum!

!

Rhombenikosaeder!

Papiermodell!

(51)

Fünf Rhomben im Zentrum!

!

Rhomben-
 ikosaeder!

Papiermodell!

(52)

Fünf Rhomben im Zentrum!

!

Zurück zum Start!

(53)

Fünf Rhomben im Zentrum!

!

Kantensteigung ½!

!

Diagonalenverhältnis der Rhomben im Goldenen Schnitt!

!

(54)

Fünf Rhomben im Zentrum!

!

(55)

Fünf Rhomben im Zentrum!

!

Äquator-Zone von 10 stehenden Rhomben!

(56)

Fünf Rhomben im Zentrum!

(57)

Fünf Rhomben im Zentrum!

!

Rhombentriakontaeder!

Papiermodell!

(58)

Fünf Rhomben im Zentrum!

!

Rhomben-


triakontaeder!

Papiermodell!

(59)

Fünf Rhomben im Zentrum!

(60)

Sternkörper!

Fünf Rhomben im Zentrum!

Papiermodell!

(61)

Sternkörper!

Fünf Rhomben im Zentrum!

Papiermodell!

(62)

Reguläre Rhombenkörper!

!

•  Seitenrhomben kongruent!

!

•  Konvex!

!

•  An den Ecken je gleiche Winkel!

(63)

Gegenbeispiel!

!

•  Seitenrhomben 
 nicht kongruent!

(64)

Gegenbeispiel!

!

•  Nicht 
 konvex!

(65)

Gegenbeispiel!

!

•  Ungleiche 
 Winkel an 
 Ecken!

Rhombenhexaeder!

(66)

Gegenbeispiel!

!

•  Ungleiche 
 Winkel an 
 Ecken!

Rhombenikosaeder!

(67)

Kopfgeometrie!

!

Ecke mit stumpfen Winkeln!

Höchstens drei stumpfe Winkel!

Genau drei stumpfe Winkel!

!

!

!

Höchstens 5 spitze Winkel!

! !

!

(68)

Kopfgeometrie!

!

Ecke mit stumpfen Winkeln!

Höchstens drei stumpfe Winkel!

Genau drei stumpfe Winkel!

!

!

!

Höchstens 5 spitze Winkel!

! !

!

90° < β <120° 60° < α < 90°

(69)

Kopfgeometrie!

!

Ecke mit stumpfen Winkeln!

Höchstens drei stumpfe Winkel!

Genau drei stumpfe Winkel!

!

!

!

Höchstens 5 spitze Winkel!

! !

!

(70)

Kopfgeometrie!

!

Ecke mit stumpfen Winkeln!

Höchstens drei stumpfe Winkel!

Genau drei stumpfe Winkel!

!

!

!

Höchstens 5 spitze Winkel!

! !

!

90° ≤ β <120°

(71)

Kopfgeometrie!

!

Ecke mit stumpfen Winkeln!

Höchstens drei stumpfe Winkel!

Genau drei stumpfe Winkel!

!

!

!

Höchstens 5 spitze Winkel!

! !

!

90° ≥α > 60°

90° ≤ β <120°

(72)

Kopfgeometrie!

!

Ecke mit stumpfen Winkeln!

Höchstens drei stumpfe Winkel!

Genau drei stumpfe Winkel!

!

!

!

Höchstens 5 spitze Winkel!

! !

!

90° ≤ β <120° 90° ≥α > 60°

(73)

Kopfgeometrie!

!

Ecke mit stumpfen Winkeln!

Höchstens drei stumpfe Winkel!

Genau drei stumpfe Winkel!

!

!

!

Höchstens 5 spitze Winkel!

!

!

Es gibt nur:!

Rhombentriakontaeder (Ecken mit 5 spitzen Winkeln, 63.43° )!

Rhombendodekaeder (Ecken mit 4 spitzen Winkeln, 70.53°)!

Würfel (im Folgenden weggelassen)!

90° ≤ β <120° 90° ≥α > 60°

(74)

Ecken mit 5 spitzen Winkeln (63.43°): Rhombentriakontaeder!

arctan 2

( )

63.43494882292202°

(75)

Ecken mit 5 spitzen Winkeln (63.43°): Rhombentriakontaeder!

(76)

Rhomben mit Diagonalenverhältnis!

Goldener Schnitt!

1 :Φ =1 :1+2 5 ≈1 :1.618 1

Φ

Ecken mit 5 spitzen Winkeln (63.43°): Rhombentriakontaeder!

(77)

Zerlegung des Rhombentriakontaeders!

Papiermodell!

(78)

Vom Rhombentriakontaeder!

Äquatorzone (Zickzack von 10 Rhomben) entfernen!

Das Rhombenikosaeder bleibt übrig!

Nicht regulär! Papiermodell!

(79)

Vom Rhombenikosaeder!

eine Zone mit 8 Rhomben entfernen!

Das Rhombendodekaeder (zweiter Art) bleibt übrig!

Bilinski, 1960. Nicht regulär. Aber Raumfüller.! Papiermodell!

(80)

Das Rhombendodekaeder (zweiter Art) bleibt übrig!

Bilinski, 1960. Nicht regulär. Aber Raumfüller.!

Auf die Spitze gestellt!

(81)

Das Rhombendodekaeder (zweiter Art) bleibt übrig!

Bilinski, 1960. Nicht regulär. Aber Raumfüller.!

Auf die Spitze gestellt!

(82)

Das Rhombendodekaeder (zweiter Art) bleibt übrig!

Bilinski, 1960. Nicht regulär. Aber Raumfüller.!

Auf die Spitze gestellt!

(83)

Das Rhombendodekaeder (zweiter Art) bleibt übrig!

Bilinski, 1960. Nicht regulär. Aber Raumfüller.!

Auf die Spitze gestellt!

(84)

Das Rhombendodekaeder (zweiter Art) bleibt übrig!

Bilinski, 1960. Nicht regulär. Aber Raumfüller.!

Auf die Spitze gestellt!

(85)

Sicht von oben!

(86)

Vom Rhombendodekaeder (zweiter Art) ! eine Zone mit 6 Rhomben entfernen!

Ein Rhombenhexaeder bleibt übrig (spitz oder stumpf)!

Nicht regulär. Aber Raumfüller.! Papiermodelle!

(87)

Ecken mit 4 spitzen Winkeln (70.53°): Rhombendodekaeder!

Der berühmte kristallografische Winkel!

!

!

!

!

!

!

arccos

( )

31

2arctan

( )

21

⎬⎪

⎭⎪ ≈ 70.52877936550952°

(88)

Ecken mit 4 spitzen Winkeln (70.53°): Rhombendodekaeder!

Papiermodell!

(89)

Das Rhombendodekaeder ist ein Raumfüller!

!

Papiermodell!

(90)

Das Rhombendodekaeder!

Würfel als Kern!

(91)

Das Rhombendodekaeder!

Pyramide aufsetzen!

(92)

Das Rhombendodekaeder!

Pyramide aufsetzen!

Halbe Höhe!

Neigungswinkel 45°!

(93)

Das Rhombendodekaeder!

Pyramide aufsetzen!

Halbe Höhe!

Neigungswinkel 45°!

(94)

Das Rhombendodekaeder!

Pyramide aufsetzen!

Halbe Höhe!

Neigungswinkel 45°!

Rhombus mit Diagonalenverhältnis !1 : 2

(95)

Das Rhombendodekaeder!

Insgesamt 6 Pyramiden ansetzen!

(96)

Das Rhombendodekaeder!

Insgesamt 6 Pyramiden ansetzen!

(97)

Das Rhombendodekaeder!

Kopfgeometrie: Beweis der Raumfüllungseigenschaft!

(98)

Das Rhombendodekaeder!

Kopfgeometrie: Beweis der Raumfüllungseigenschaft!

Oben 4 spitze Winkel!

(99)

Das Rhombendodekaeder ist ein Raumfüller!

Oben 4 spitze Winkel! Papiermodell!

(100)

Das Rhombendodekaeder ist ein Raumfüller!

!

Sicht von oben. Wie viele Farben braucht es?!

(101)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 4 spitze Winkel!

(102)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 4 spitze Winkel!

(103)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 4 spitze Winkel!

(104)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 4 spitze Winkel!

(105)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 4 spitze Winkel!

(106)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 4 spitze Winkel!

(107)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 4 spitze Winkel!

(108)

Das Rhombendodekaeder!

!

Pyramide!

Oben 4 spitze Winkel!

(109)

Das Rhombendodekaeder!

Inkugel!

(110)

Das Rhombendodekaeder!

(111)

Das Rhombendodekaeder!

(112)

Das Rhombendodekaeder!

(113)

Das Rhombendodekaeder!

(114)

Das Rhombendodekaeder!

(115)

Das Rhombendodekaeder!

(116)

Das Rhombendodekaeder!

!

Pyramide!

Dichteste Kugelpackung (Kepler 1611, Hales 1998-2014)!

(117)

Das Rhombendodekaeder!

Dichteste Kugelpackung (Kepler 1611, Hales 1998-2014)!

(118)

3564 Rhomben-
 dodekaeder!

(119)

π ≈ 9932 = 3.09375 3564 Rhomben-


dodekaeder!

(120)

3564 Inkugeln!

(121)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 3 stumpfe Winkel!

(122)

Das Rhombendodekaeder ist ein Raumfüller!

Oben 3 stumpfe Winkel! Papiermodell!

(123)

Das Rhombendodekaeder ist ein Raumfüller!

Sicht von oben!

(124)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 3 stumpfe Winkel!

(125)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 3 stumpfe Winkel!

(126)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 3 stumpfe Winkel!

(127)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 3 stumpfe Winkel!

(128)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 3 stumpfe Winkel!

(129)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 3 stumpfe Winkel!

(130)

Das Rhombendodekaeder!

Oben 3 stumpfe Winkel!

(131)

Das Rhombendodekaeder!

!

Tetraeder!

Oben 3 stumpfe Winkel!

(132)

Das Rhombendodekaeder!

Inkugel!

(133)

Das Rhombendodekaeder!

(134)

Das Rhombendodekaeder!

(135)

Das Rhombendodekaeder!

(136)

Das Rhombendodekaeder!

(137)

Das Rhombendodekaeder!

(138)

Das Rhombendodekaeder!

(139)

Das Rhombendodekaeder!

!

Tetraeder!

Dichteste Kugelpackung (Kepler 1611, Hales 1998-2014)!

(140)

Das Rhombendodekaeder!

!

Tetraeder!

Dichteste Kugelpackung (Kepler 1611, Hales 1998-2014)!

(141)

Das Rhombendodekaeder!

Pyramide aufsetzen!

Halbe Höhe!

Neigungswinkel 45°!

Rhombus mit Diagonalenverhältnis !1 : 2

(142)

Das Rhombendodekaeder!

Rhomben mit Diagonalenverhältnis!

DIN-Format !

1 : 2 70.53°!

(143)

Kantenberührkugel!

(144)

Kantenberührkugel!

!

Erinnerung: !

In der Ebene:!

!

Inkreis (nicht immer)!

!

!

!

Umkreis (nicht immer)!

(145)

Kantenberührkugel!

Im Raum:!

!

Inkugel (nicht immer)!

!

Kantenberührkugel (nicht immer)!

!

Umkugel (nicht immer)!

(146)

Kantenberührkugel!

Kantenmittenkugel des Würfels!

(147)

Kantenberührkugel!

Spielwürfel!

(148)

Kantenberührkugel!

Spielwürfel!

(149)

Kantenberührkugel!

Rhombendodekaeder!

(150)

Kantenberührkugel!

Rhombendodekaeder!

Drittelung!

(151)

Kantenberührkugel!

12er-Spielwürfel!

(152)

Kantenberührkugel!

Rhombentriakontaeder!

(153)

Kantenberührkugel!

Rhombentriakontaeder!

x :y = 1 :Φ2 ≈1 : 2.618

x y

(154)

Kantenberührkugel!

30er-Spielwürfel!

(155)

Kantenberührkugel und Rhombenkörper!

!

Inkreise der Rhomben!

Kissing point!

(156)

Kantenberührkugel und Rhombenkörper!

Genau die regulären Rhombenkörper !

!

haben eine Kantenberührkugel. !

(157)

Danke!

www.walser-h-m.ch/hans/Vortraege/20180508!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beim Vertauschen zweier Spalten (oder zweier Zeilen) ändern sich weder die Zeilen- summen noch die Spaltensummen.. Warum ist

Dichteste Kugelpackung (Kepler 1611, Hales 1998-2014)...

Sonderfall: Thaleskurve (Ortsbogen für 90°)!... Thaleskurve an

Man kann sogar zeigen (aufwändig, siehe Regulaere_Rhomboeder), dass an den Ecken eines regulären Rhombenkörpers ausschließlich drei oder vier oder fünf spitze Winkel

Alternativ können wir im schon präparierten rechtwinkligen Dreieck rechts unten mit den Höhen zerlegen, die Teildreiecke der Größe nach ordnen und am Schluss

Erinnerung: Reguläre und

Mit diesem halbregulären Fünfeck können wir Parkette auslegen; dies im Un- terschied zum regulären Fünfeck, das sich nicht zu einem Parkett auslegen lässt.. Wir können

Länge Nordpol Längen oder