• Keine Ergebnisse gefunden

DEGAM: Alte Patienten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DEGAM: Alte Patienten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

kurz + knapp

14 Der Hausarzt 17/2016

Fotos: Printemps - Fotolia, Andrea Ruppel/Philipps-Universität

Einzelpraxis bei Gründern immer noch Hoch im Kurs

Nachdem sich der Trend zu Kooperationen bei den ärzt- lichen Existenzgründern in den letzten Jahren leicht rück- läufig entwickelt hat, scheint sich deren Anteil nun bei der 40 Prozent-Marke einzupen- deln. Die Einzelpraxis bleibt mit 58,8 Prozent nach wie vor die am häufigsten gewählte Existenzgründungsform. Das zeigt die aktuelle Analyse der ärztlichen Praxisgründungen, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) mit dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (ZI) jährlich durchführt. Der Anteil der ärztlichen Existenz- gründer, die sich für eine Ko- operation entschieden haben, lag 2015 mit 41,2 Prozent um 0,8 Prozent leicht unter dem Vorjahreswert. Im Vergleich zu den Bestandspraxen ist das eine gegenläufige Entwick- lung, denn bei den bereits nie- dergelassenen Ärzten steigt der Anteil der Kooperationen:

2015 betrug er 39,5 Pro- zent und lag damit nur noch geringfügig unter dem der Existenzgrün- der. Die häufigste Ko- operationsform bei ei- ner Existenzgründung ist die Übernahme der Anteile eines ausschei- denden Partners aus ei- ner Berufsausübungsgemein- schaft (BAG). Bei Hausärzten ist die Einzelpraxis mit 58,9 Prozent die häufigste Nieder- lassungsform.

Alte Patienten erhalten seltener riskante Medikamente

Ärzte verschreiben älteren Patienten seltener Medika- mente, die für sie ungeeig- net sind oder sogar gefähr- lich werden können. Das ergab eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). In ande- ren Bereichen sei der Auf- klärungsbedarf für Ärzte jedoch noch hoch.

Laut Studie ist der Anteil der AOK-Patienten ab 65 Jahren, die mindestens ein für sie potenziell riskantes Medikament von der Pris-

cus-Liste, die 83 Wirkstoffe enthält, die für Ältere po- tenziell ungeeignet oder gar gefährlich sein können, erhielten, von 29 Prozent im Jahr 2006 auf knapp 19 Prozent 2015 gesunken.

Die Polymedikation ge- winne hingegen an Bedeu- tung. Hier stieg der Anteil der AOK-Patienten ab 65, die fünf oder mehr Wirk- stoffe im Quartal verschrie- ben bekamen, von 49 Pro- zent in 2006 auf etwa 55 Prozent in 2015. Mit der

Einführung des Medikati- onsplans zum 1. Oktober wird Polymedikation noch stärker in den Fokus rücken:

Patienten, denen minde- stens drei Medikamente gleichzeitig verordnet wer- den, erhalten dann durch ihre behandelnden Ärzte einen Medikationsplan.

Nach Berechnungen des WIdO werden nahezu 20 Millionen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen einen Anspruch auf einen Medikationsplan haben.

Im Rahmen der Mitgliederversamm- lung auf dem 50. Kongress für Allge-

meinmedizin und Familienme- dizin wurde turnusgemäß

das Präsidium der Deutschen Gesell-

schaft für Allge- meinmedizin und

Familienmedizin neu gewählt. Neue Präsidentin ist Prof.

Erika Baum (Bieber- tal). Prof. Ferdinand Gerlach scheidet nach zwei Amtszei- ten satzungsgemäß aus. Prof. Baum, ak- tive Hausärztin in Biebertal (Hessen) und ehemalige Leiterin der Abteilung Allgemeinmedizin an der Universität

Marburg, ist seit 2010 Vizepräsidentin der DEGAM gewesen und übernimmt nun für die kommenden drei Jahre das Amt der Präsidentin. Als neue Vizeprä- sidentin wurde Prof. Eva Hummers- Pradier (Göttingen) gewählt. Prof. Mar- tin Scherer wurde von den Mitgliedern als Vizepräsident im Amt bestätigt.

Prof. Stefan Wilm (Düsseldorf) bleibt Schatzmeister, neue Schriftführerin ist PD Dr. Anne Simmenroth (Göttingen).

Sie übernimmt die Aufgaben von Prof.

Norbert Donner-Banzhoff (Marburg).

Während Prof. Wilhelm Niebling (Frei- burg) als Beisitzer bestätigt wurde, ist Dr. Johanna Eras (Hausärztin in Nürn- berg) erstmals als Beisitzerin Mitglied des geschäftsführenden DEGAM-Prä- sidiums.

DEGAM: Mit Prof. Erika Baum erstmals eine Frau an der Spitze

Prof. Dr. Erika Baum, Hausärztin aus Biebertal, steht dem neu gewählten Präsidium vor.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Deutsche Gesundheitsindex spiegelt regelmäßig die Antworten der deutschen Bevölkerung auf Fragen zu ihrer Gesundheit und ihrem allgemeinen Wohlbefinden wider.

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010. Saldo der Vermögenseinkommen (Ausschüttungen und Entnahmen, Zinsen, Pachten etc.) gemessen am Unternehmensgewinn

Wegfall von gegenstandslosen oder nicht bewährten Übergangs- und Schlussbestimmungen... Wichtige Änderungen im

Die Löhne in Graubünden werden sich auf kommendes Jahr hin sehr unterschiedlich entwickeln: Die Hamilton AG zahlt drei Prozent mehr, der Kanton kündigt eine Nullrunde an..

Demographie- und Arbeitsmarktdaten GeniAL-Regionalporträts Nationale und regionale Informationen zu Bevölkerung, Beschäftigung und Arbeitsbedingungen. Sensibilisierung

In den 11 Jahren von 1961 bis 1971 haben die erteilten Approbationen an Ärztinnen erheblich über dem 25jährigen Durchschnitt gelegen und diesen nicht unwesentlich in

Zwischen zwei Zahlengrößen besteht ein umgekehrtes Verhältnis (= ungerades Verhältnis), wenn die eine Zahlengröße größer, die andere Zahlengröße zugleich entsprechend kleiner

halten Sie einen festen Unterrichtsablauf ein (z. fachliches Warm-up zu Stundenbeginn, Fachbegriffe-Quiz am Ende der Stunde), um gerade unsicheren Schülern einen festen Rahmen