• Keine Ergebnisse gefunden

Monatsprogramm der Winkelsmühle für November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Monatsprogramm der Winkelsmühle für November 2021"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FAMILIENZENTRUM DIE WINKELSMÜHLE:

ORT DER BEGEGNUNG

ANGEBOTE FÜR ALLE GENERATIONEN:

- GEMEINSCHAFT - BILDUNG - GESUNDHEIT - KUNST - KULTUR - FREIWILLIGES ENGAGEMENT

Monatsprogramm der Winkelsmühle

für November 2021

(2)

Liebe Leser*innen, liebe Gäste!

Der November ist da und wir hoffen, Sie können trotz Zeit-

umstellung, den wieder stark steigenden Infektionszahlen und des machmal trüben Wetters, diesen Monat für sich möglichst

angenehm gestalten. Ein Spaziergang im nebligen Sonnenschein, ein Teenachmittag mit Freunden oder ein gutes Buch in Ruhe, sind gerade jetzt ein Genuss! Die Winkelsmühle hat auch im November wieder neue Angebote vor Ort und es gilt weiterhin unser 3G- Hygienekonzept, bitte beachten!

Eine gute Zeit wünscht das Winkelsmühlen-Team!

Aktuelles im November-Programm:

- Start des Singkreises mit Herrn Kerz, montags von 15:30 - 16:30 Uhr

- Start der „3. AusZeit-Gruppe für Menschen mit Demenz“, dienstags von 14:00 - 17:00 Uhr

- Start des fortlaufenden Kursagebotes „Gymnastik bis 90+“, mittwochs von 10:00 - 11:00 Uhr, der Kurs ist bereits

ausgebucht. Ggf. starten wir im neuen Jahr einen zweiten.

- Trauerspaziergang jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr

„Der Ambulante Hospiz- und Palliativdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe möchte trauernde Menschen herzlich zum nächsten Trauerspaziergang am Sonntag, den 21. November 2021, in Dreieichenhain einladen. Beim Gehen in der freien Natur lassen sich oftmals belastende Dinge leichter aussprechen. Erfahrene, ehrenamtliche Trauerbegleiter und Hospizhelfer begleiten die Gruppe und bieten sich als Gesprächspartner an. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Winkelsmühle. Dort beginnt und endet auch der gemeinsame ca. 60-minütige Spaziergang. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Spaziergang erfolgt unter den allgemeingültigen Abstandsregeln von 1,5m.Weitere Informationen gibt es unter 06106 8710-25 oder auf unserer Internetseite www.johanniter.de/offenbach.“

Bei Informationsbedarf und für Anmeldungen kommen Sie gerne auf uns zu!

(3)

AGIL - Übung: Bleiben Sie auch im November fit!

(4)

Montag 01.11. 15:30 -16:30 Uhr Singkreis Dienstag 02.11. 10:00 -13:00 Uhr

10:00 -11:30 Uhr 14:00 -17:00 Uhr 14:00 -15:30 Uhr

16:00 -17:00 Uhr 18:00 -19:00 Uhr

Aquarell und Zeichnen Französisch

AusZeit

Seniorenberatung der Stadt Dreieich Hayner Männer Turnen Fitness und Bewegung Mittwoch 03.11. 09:30 -10:30 Uhr

10:00 -11:00 Uhr 10:00 -11:30 Uhr

11:00 -12:00 Uhr 15:00 -17:00 Uhr 17:30 -19:30 Uhr

Gedächtnistraining Gymnastik bis 90+

Italienisch für Fortgeschrittene Gedächtnistraining Lerncafé

EUTB – Inklusive Frauengruppe Donnerstag 04.11. 09:30 -12:00 Uhr

10:00 -11:00 Uhr 10:00 -11:30 Uhr 10:00 -13:00 Uhr 18:30 -20:00 Uhr

Nähkurs Rundum fit

Aquarell und Zeichnen AusZeit

Tai Chi und Qigong Freitag 05.11. 10:00 -12:00 Uhr

10:00 -13:00 Uhr 18:30 -20:00 Uhr

Italienisch für Anfänger*innen AusZeit

Tai Chi und Qigong

(5)

Montag 08.11. 10:30 -12:00 Uhr 14:30 -15:30 Uhr 15:30 -16:30 Uhr

JoSch

Singkreis Kaffeetrinken Singkreis

Dienstag 09.11. 10:00 -13:00 Uhr 10:00 -11:30Uhr 14:00 -17:00 Uhr 15:00 -17:00 Uhr

16:00 -17:00 Uhr 18:00 -19:00 Uhr

Aquarell und Zeichnen Französisch

AusZeit

Gesprächskreis für Angehörige

Hayner Männer Turnen Fitness und Bewegung Mittwoch 10.11. 09:30 -10:30 Uhr

10:00 -11:00 Uhr 10:00 -11:30 Uhr 10:00 -11:30 Uhr

11:00 -12:00 Uhr 15:00 -17:00 Uhr

Gedächtnistraining Gymnastik bis 90+

Aquarell und Zeichnen Italienisch für

Fortgeschrittene Gedächtnistraining Lerncafé

Donnerstag 11.11. 09:30 -12:00 Uhr 10:00 -11:00 Uhr 10:00 -11:30 Uhr 10:00 -13:00 Uhr 18:30 -20:00 Uhr

Nähkurs Rundum fit

Aquarell und Zeichnen AusZeit

Tai Chi und Qigong Freitag 12.11. 10:00 -12:00 Uhr

10:00 -13:00 Uhr 18:30 -20:00 Uhr

Italienisch für Anfänger*innen AusZeit

Tai Chi und Qigong

(6)

Montag 15.11. 14:30-15:30 Uhr 15:30-16:30 Uhr

Singkreis Kaffeetrinken Singkreis

Dienstag 16.11. 10:00-13:00 Uhr 10:00-11:30Uhr 14:00-17:00 Uhr 16:00-17:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr

Aquarell und Zeichnen Französisch

AusZeit

Hayner Männer Turnen Fitness und Bewegung Mittwoch 17.11. 09:30-10:30 Uhr

10:00-11:00 Uhr 10:00-11:30 Uhr 10:00-11:30 Uhr

11:00-12:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr

Gedächtnistraining Gymnastik bis 90+

Aquarell und Zeichnen Italienisch für

Fortgeschrittene Gedächtnistraining Lerncafé

Donnerstag 18.11. 09:30-12:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:30 Uhr 10:00-13:00 Uhr 15:00-16:30 Uhr

18:30-20:00 Uhr

Nähkurs Rundum fit

Aquarell und Zeichnen AusZeit

Gesprächskreis Alt werden ist nichts für Feiglinge

Tai Chi und Qigong Freitag 19.11. 10:00-12:00 Uhr

10:00-13:00 Uhr 18:30-20:00 Uhr

Italienisch für Anfänger*innen AusZeit

Tai Chi und Qigong Sonntag 21.11. 15:00-16:00 Uhr Trauerspaziergang

(7)

Montag 22.11. 10:30-12:00 Uhr 14:30-15:30 Uhr 15:30-16:30 Uhr

JoSch

Singkreis Kaffeetrinken Singkreis

Dienstag 23.11. 10:00-13:00 Uhr 10:00-11:30 Uhr 14:00-17:00 Uhr 16:00-17:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr

Aquarell und Zeichnen Französisch

AusZeit

Hayner Männer Turnen Fitness und Bewegung Mittwoch 24.11. 09:30-10:30 Uhr

10:00-11:00 Uhr 10:00-11:30 Uhr 10:00-11:30 Uhr

11:00-12:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr

Gedächtnistraining Gymnastik bis 90+

Aquarell und Zeichnen Italienisch für

Fortgeschrittene Gedächtnistraining Lerncafé

Donnerstag 25.11. 9:30-12:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:30 Uhr 10:00-13:00 Uhr 18:30-20:00 Uhr

Nähkurs Rundum fit

Aquarell und Zeichnen AusZeit

Tai Chi und Qigong Freitag 26.11. 10:00-12:00 Uhr

10:00-13:00 Uhr 18:30-20:00 Uhr

Italienisch für Anfänger*innen AusZeit

Tai Chi und Qigong

(8)

Montag 29.11. 14:30-15:30 Uhr 15:30-16:30 Uhr 19:00-21:00 Uhr

Singkreis Kaffeetrinken Singkreis

Eine Welt Gruppe Dienstag 30.11. 10:00-13:00 Uhr

10:00-11:30 Uhr 14:00-17:00 Uhr 14:30-16:30 Uhr 16:00-17:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr

Aquarell und Zeichnen Französisch

AusZeit Lesekreis

Hayner Männer Turnen Fitness und Bewegung

(9)

https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fgartenbauverein-oberpframmern.de%2Fhobby%2Felementor- 6983%2F&psig=AOvVaw2Wf6v6e-

JkutTjF6HH1yxB&ust=1635586447490000&source=images&cd=vfe&ved=0CAgQjRxqFwoTCPDvvLuo7_MCFQAAAAAdAAAAABAE

(10)

Die Legende vom Hl. St. Martin

Es war einmal ein Soldat, dessen Name Martin war. Eines kalten Herbsttages bekommt Martin den Auftrag, eine Botschaft in die nächstliegende Stadt zu bringen. Er reitet auf seinem Ross und es ist bitter kalt. Martin trägt einen Helm, ein Schwert und einen dicken, warmen, roten Mantel. Es ist dunkle Nacht. Der Wind bläst Martin kalt ins Gesicht. Am Stadttor sitzt ein armer Mann im Schnee, der kein Zuhause hat. Er ist ein Bettler. Er friert und er hat Hunger. Der Mann ist in Lumpen gekleidet. Der Bettler ruft: „Helft mir!“. Viele Menschen gehen vorüber. Einer findet kein Geld, andere winken einfach ab und wieder andere gucken gar nicht hin. Dann aber kommt Martin. Martin hält die Zügel an und bleibt beim Bettler stehen. Er zieht sein Schwert und teilt den dicken, roten Mantel in zwei Teile. Er gibt dem Bettler eine Hälfte. Die andere Hälfte behält er selbst. Der Bettler ist froh und möchte Martin danken, doch Martin ist schon davongeritten. Martin beschließt, nicht mehr Soldat zu sein und legt sein Schwert und Helm ab. Er will den Menschen Gutes tun und der Kirche dienen. Martin wurde Bischof und hat vielen Menschen geholfen. Deshalb feiern wir heute noch das St. Martinsfest.

Angelehnt an:https://www.herz-jesu-neuruppin.de/oekumenisch/st-martin

Eine kleine Gedächtnisübung: Finden Sie das gesuchte Wort anhand der Umschreibungen!

1. Entenvogel, Gefieder, schnattern, Ganter 2. Gebildbrot, Hefeteig, geschwungen, Zucker 3. Schimmel, Hengst, Stute, wiehern

4. Stoff, Schutz, Schulterüberwurf, wärmend, rot Lösungen:

https://mal-alt-werden.de/bezugswort-gesucht-ein-stichwortraetsel-rund-um-st-martin Gan

s, Ma rtins bre ze l, P fe rd , M an te l/U mh an g

(11)

Vorschau Dezember 2021:

- „Adventsfenster im Hof der Winkelsmühle“, im Rahmen des Dreieichenhainer Adventskalenders der

Burgkirchengemeinde, am Mittwoch, 8. Dezember, 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

- Die Winkelsmühle macht Winterpause über die Feiertage und den Jahreswechsel: Von Montag, 20. Dezember 2021 bis Freitag, 7. Januar 2022 bleibt das Familienzentrum geschlossen. Ab Montag, 10 Januar sind wir gerne wieder für unsere Gäste da!

(12)

Diakonisches Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau

DIE WINKELSMÜHLE Familienzentrum An der Winkelsmühle 5

63303 Dreieich-Dreieichenhain winkelsmuehle@diakonie-of.de www.diakonie-of.de

Facebook: www.facebook.com/diewinkelsmuehle Spendenkonto:

Sparkasse Langen-Seligenstadt;

IBAN: DE28 5065 2124 0039 0039 00 BIC: HELADEF1SLS

Impressum: Herausgeber Diakonisches Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau, V.i.S.d.P.: Henning Merker, DIE WINKELSMÜHLE

Alle Angaben ohne Gewähr. Fotos: Annette Schröder und www.pixabay.com

Annette Schröder Fachkoordinatorin 06103 - 9875-16 Felix Betz Päd. Mitarbeiter 06103 - 9875-15 Antje Grimberg Päd. Mitarbeiterin 06103 - 9875-19 Leonie Schlöder Päd. Mitarbeiterin 06103 - 9875-19 Cornelia Hartmann Verwaltung 06103 - 9875-25

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Krankheit oder einer Verletzung besteht ein Anspruch auf Rückvergütung in Höhe jener Aufwendungen, die sich der Alpenverein Wildon dadurch erspart. Dies gilt, falls die

im Dezember bieten wir wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um Rubens an. Für den vollen Genuss empfehlen wir Ihnen unsere Kulturwellness- pakete, die übrigens auch

Die Frage, ob der Irak als einheitli- cher Staat fortbestehen wird, spielt unausgesprochen immer eine Rol- le, auch wenn sie selbst nicht Gegen- stand dieser Betrachtung ist.. Meiner

Für Veranstaltungen der Freunde der Staatsgalerie melden Sie sich bitte direkt bei den Freunden an unter:. freunde-der-staatsgalerie.de/kalender T +49 711 24

Das Ziel wird zum Ausgangspunkt: Wenn es das Ziel war, Gott durch Opfer gnädig zu stimmen, dann wird hier deutlich, dass dies nicht nötig ist.. Durch Christus ist

Christliche Religionslehrer, die sich gerade an weiterführenden Schulen daran gewöhnt haben, dass in ihrem Religionsunterricht muslimische Schüler ihre Fragen stellen, gehen

Hightech ist auch das Thema der aktuellen Sonderausstellung „Künstliche Intelligenz?“, die einen Blick auf die Utopien und Hysterien wirft, die sich um humanoide Roboter und

Wie Sie dem Programm entnehmen können, startet die Winkelsmühle im Januar, neben den regulären Veranstaltungen, wieder mit vielen neu.. beginnenden Angeboten, zu denen Sie