• Keine Ergebnisse gefunden

Liederbach. Amtliche Bekanntmachungen. internet:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liederbach. Amtliche Bekanntmachungen. internet:"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AmtsblAtt der Gemeinde liederbAch Am tAunus

internet: www.liederbach-taunus.de www.liederbach.eu

L i e d e r b ac h

Samstag, 21. Oktober 2017 KW 42 · 46. Jahrgang

Amtliche Bekanntmachungen

AmtsblAtt der Gemeinde liederbAch Am tAunus

internet: www.liederbach-taunus.de www.liederbach.eu

L i e d e r b ac h

Bekanntmachung

Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017 findet um 19:30 Uhr im Nebenraum in der Liederbachhalle, Liederbach am Taunus eine öffentliche Sitzung des Bau-, Planungs- und Um- weltausschusses statt.

Zum Besuch der öffentlichen Sitzung wird eingeladen.

Der Ausschuss tagt gemeinsam mit dem Haupt- und Finanz- ausschuss da die Tagesordnungspunkte in beiden Ausschüs- sen zu beraten sind.

Tagesordnung Öffentlicher Teil

1. Sanierung / Erweiterung des Spielplatzes „Grüne Mitte“

Landschaftsarchitekt

Angepasste Kostenberechnung Beauftragung Leistungsphase 8 HOAI

2. Neubau sozial geförderter Wohnraum Heidesiedlung 65835 Liederbach am Taunus, 20. Oktober 2017

gez. Ulrich Merget – stellv. Vorsitzender

q

AmtsblAtt der Gemeinde liederbAch Am tAunus

internet: www.liederbach-taunus.de www.liederbach.eu

L i e d e r b ac h

Bekanntmachung

Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017 findet um 19:30 Uhr im Nebenraum in der Liederbachhalle, Liederbach am Taunus eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzaus- schusses statt.

Zum Besuch der öffentlichen Sitzung wird eingeladen.

Der Ausschuss tagt zu den Tagesordnungspunkten 1 und 2 gemeinsam mit dem Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Sanierung / Erweiterung des Spielplatzes „Grüne Mitte“

Landschaftsarchitekt Angepasste Kostenberechnung Beauftragung Leistungsphase 8 HOAI

2. Neubau sozial geförderter Wohnraum Heidesiedlung 3. Mitteilungen

4. Prüfung einer Änderung der Straßenbeitragssatzung – Antrag der CDU-Fraktion –

5. Einführung der wiederkehrenden Straßenbeiträge in der Gemeinde Liederbach am Taunus

6. Beratung der I. Nachtragshaushaltssatzung und des I. Nachtrags- haushaltsplanes 2017 sowie Feststellungsbeschluss

7. Neufassung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Ge- meinde Liederbach am Taunus

8. Verschiedenes

65835 Liederbach am Taunus, 20. Oktober 2017 gez. Joachim Lehner – Vorsitzender

Bauleitplanung der Gemeinde Liederbach am Taunus 1. Änderung des Bebauungsplanes „Hinter der Mühle“

Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Liederbach am Taunus hat in ihrer Sitzung am 5. September 2017 die 1. Än- derung des Bebauungsplanes „Hinter der Mühle“ beschlos- sen. Allgemeines Planziel der Änderung ist die Ausweisung der Flächen des hier ansässigen Lebensmitteldiscounters Lidl und Drogeriefachmarktes dm als Sondergebiet i.S. § 11 Abs.

3 Baunutzungsverordnung und die Begrenzung der maximal zulässigen Verkaufsfläche für den Lebensmitteldiscounter auf 1.250 m².

Der räumliche Geltungsbereich ist der nachfolgenden Über- sichtskarte zu entnehmen.

Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im beschleu- nigten Verfahren gem. § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung. Der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich zugehöriger Begründung und Allgemeiner Vor- prüfung des Einzelfalls liegt in der Zeit von

Montag, dem 30. Oktober 2017 bis einschl. Freitag, dem 1. Dezember 2017 in der Gemeindeverwaltung Liederbach am Taunus, Villebon- Platz 9-11, im Erdgeschoß / Foyer des Rathauses während der üblichen Dienststunden

Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 19.00 Uhr

zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Unterlagen kön- nen auch nach vorheriger Vereinbarung außerhalb der vorge- nannten Zeiten eingesehen werden. Die Öffentlichkeit kann sich im Rahmen dieser öffentlichen Auslegung über den fest- gestellten Planentwurf, die allgemeinen Ziele und Zwecke so- wie die wesentlichen Auswirkungen der Planung informieren.

(2)

Sprechstunden der Verwaltung (Telefon 069 300980) Montag 08:00 bis 12:00 Uhr

(ab 07:00 Uhr nur Einwohnermeldeamt) Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch 09:00 bis 12:00 und 15:00 bis 19:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr

Auch außerhalb der genannten Zeiten nach Terminvereinbarung!

Annahmeschluss Einwohnermeldeamt Mittwoch 18:30 Uhr Freitag 11:30 Uhr Sprechstunden des Standesamtes Kelkheim

Montag bis Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag keine Sprechstunde Anmeldung zur Eheschließung nach tel. Vereinbarung: Telefon 06195 803812 Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle

Sindlinger Weg 10 (neben dem Bauhof der Gemeinde) Montag 16:00-18:00 Uhr · Mittwoch 16:00-18:00 Uhr · Samstag 09:00-13:00 Uhr ÄRZTLICHER NOTDIENST für alle Krankenkassen und Privatpatienten in dringenden Fällen am Wochenende

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Main-Taunus-West

Lindenstraße 10 · 65719 Hofheim am Taunus – Wegen der Bauphase des Klinikums Hofheim ist der Zugang zur

Bereitschaftsdienstzentrale nur noch über die Friedensstraße möglich. Dieser Zugang ist (leider nur mit unbeleuchteten Schildern) über den Zugang des Kuratoriums für Heimdialyse möglich. Folgen Sie dem Weg nach oben und man erkennt neben dem alten Klinikgebäude zur linken Hand in ca. 120 Metern das Nebengebäude der Klinik (grünes Gebäude), im Erdgeschoss (Seiteneingang)

finden Sie die Bereitschaftsdienstzentrale.

Telefon 116117 und 06192 19292

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 23:00 Uhr · Mittwoch von 14:00 bis 23:00 Uhr Am Wochenende ab Freitag von 14:00 bis Montag 07:00 Uhr.

An Feiertagen ab dem Vorabend 19:00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen 07:00 Uhr.

– bitte möglichst telefonische Voranmeldung –

Krankentransport Leitstelle Telefon 06192 5095*

Krankentransport und Rettungsdienst

*Auskunft über ärztlichen Mittwochsdienst, Zahn-, Augen- und HNO-Ärztliche Notdienste

Ausländerbeirat auslaenderbeirat@liederbach-taunus.de Sprechstunde des Schiedsamtes (im Rathaus) Anmeldung nur nach Vereinbarung unter der Mobil-Nr.

0160 96017808 (Klaus Walter)

Sprechstunde des Ortsgerichtes (im Rathaus) Mittwoch 18:00 bis 19:00 Uhr

Bürgermeistersprechstunde nach Anmeldung Mittwoch 15:00 bis 19:00 Uhr

Kinder- und Jugendsprechstunde

jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr Notrufnummer Wasserwerk: 0171 6878072

Die Unterlagen können zudem auf der Homepage der Gemein- de Liederbach http://www.liederbach.eu eingesehen werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgege- bene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Be- bauungsplan unberücksichtigt bleiben können.

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 4b BauGB ein Pla- nungsbüro mit der Durchführung des Verfahrens beauftragt wurde.

65835 Liederbach am Taunus, 20. Oktober 2017 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin

hier: räumlicher Geltungsbereich geordnet, ohne Maßstab

Mitgliederversammlung

des Vereins zur Förderung der Bücherei

Zu seiner Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands lädt der Verein zur Förderung der Bücherei Liederbach, am 22. November 2017, 18:30 Uhr, in das Rathaus der Gemeinde Liederbach, Raum 18 ein.

Tagesordnung:

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung TOP 3 Bericht des Vorsitzenden TOP 4 Bericht des Kassierers TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastung des Vorstands TOP 7 Neuwahl der/des Vorsitzenden

TOP 8 Neuwahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden TOP 9 Neuwahl der Schriftführerin/ des Schriftführers TOP 10 Neuwahl der Kassiererin/ des Kassierers TOP 11 Neuwahl der Beisitzerin/ des Beisitzers TOP 12 Neuwahl der Kassenprüfer

TOP 13 Anträge an die Jahreshauptversammlung TOP 14 Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin schriftlich beim Schriftführer eingereicht werden.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

65835 Liederbach am Taunus, 20. Oktober 2017 Der Vorstand – Eva Söllner

IMPRESSUM: Herausgeber:

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Liederbach am Taunus, Villebon-Platz 9-11, 65835 Liederbach am Ts.,

Telefon 069 300980, Telefax 069 3009835

Zustellung wöchentlich samstags – kostenlos an alle Haushalte

(3)

Homepage und E-Mail-Adressen der Gemeinde Liederbach Homepage:

www.liederbach-taunus.de Ämter und E-Mail-Adressen Bürgermeisterin Eva Söllner

buergermeisterin@liederbach-taunus.de Bauamt

bauamt@liederbach-taunus.de Bauhof

bauhof@liederbach-taunus.de Bücherei

buecherei@liederbach-taunus.de Hauptamt

hauptamt@liederbach-taunus.de Gemeindeverwaltung zentral info@liederbach-taunus.de Gemeindekasse

kasse@liederbach-taunus. de Gewerbeamt/Steueramt

steuer-gewerbeamt@liederbach-taunus.de Kämmerei

finanzwesen@liederbach-taunus.de Kindertagesstätten

kindergarten@liederbach-taunus.de Sport- u. Kulturamt, Liederbachhalle kulturamt@liederbach-taunus.de

Ordnungsamt

ordnungsamt@liederbach-taunus.de Personalamt

personalamt@liederbach-taunus.de Umweltamt

umweltamt@liederbach-taunus.de Wasserwerk

wasserwerk@liederbach-taunus.de

SPRECHSTUNDE DER GEMEINDEVERWALTUNG

Telefon 069 30098-0

Beratungszeiten der Deutschen Rentenversicherung Bund im Rathaus

Am Mittwoch, dem 1. November 2017 in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr wird Herr Reinhard Lippert (Versicher- tenberater Deutsche Rentenversicherung Bund) Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung für Einwohner der Gemein- de Liederbach am Taunus beantworten. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Beratungszeit keine Rentenanträge und keine Anträge auf Kontenklärungen gestellt werden können, da hierfür die gegebene Zeit nicht ausreicht.

Regelmäßige Beratungstermine sind nicht möglich, deshalb werden die jeweiligen Termine im Amtsblatt der Gemeinde Liederbach am Taunus veröffentlicht und werden auch nur an Einwohner der Gemeinde Liederbach am Taunus vergeben.

Da die Nachfrage an Beratung größer ist als der Zeitrahmen, der zur Verfügung steht, ist es notwendig, einen Termin unter folgender Telefonnummer 069 30098-22 zu vereinbaren.

65835 Liederbach am Taunus, 21. Oktober 2017 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin

Viele, viele tolle Bücher

… und wir stellen sie Ihnen vor Johanna Ziesing, Buchhändlerin und Andrea Ewering, Bibliothekarin

am Dienstag, 24. Oktober 2017 um 19:30 Uhr in der Bücherei Liederbach

Lassen Sie sich bei einem Glas Wein auf neue, spannende, be- rührende Geschichten ein. Wir stellen Ihnen eine Auswahl inter- essanter und aktueller Bücher vor.

Der Eintritt ist frei.

Im Kohlruß 2, 65835 Liederbach am Ts.

Telefon: 06196 651238-0 Telefax: 06196 651238-5 buecherei@liederbach-taunus.de

Herbstzauber – der Zauber der Gedichte

Gedichte? Sind sie noch zeitgemäß? Kann man Kinder heute überhaupt noch für Gedichte begeistern?

Wir meinen: Unbedingt!

Schon im Herbst 2012 haben „Ringelnatz Erben“ begeistert mit den gereimten Zeilen in der Bücherei Liederbach experimen- tiert. Das anschließende „Literarische Café“ ist bei Eltern und Gästen sehr gut angekommen.

Unter dem Thema „Herbstzauber“ möchte das Team der Bü- cherei Liederbach gemeinsam mit der Erzieherin und Theater- pädagogin Petra Reiter zum zweiten Mal einen Lyrik-Workshop anbieten. Dazu eingeladen sind Kinder der dritten und vierten Klassen.

Wir treffen uns am Samstag, dem 11. November 2017 von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Bücherei Liederbach. Mit viel Spaß und Freude am Experimentieren sollen traditionelle Herbstge- dichte ein neues Outfit bekommen.

Die Ergebnisse dieser Arbeit werden dann am Samstag, dem 18. November 2017 in einem „Literarischen Café“ in der Bü- cherei Liederbach von 15:00 bis 16:00 Uhr vorgestellt. Gäste sind herzlich willkommen.

Kinder, die Interesse haben, melden sich bitte in der Bücherei Liederbach an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Im Kohlruß 2, 65835 Liederbach am Ts.

Telefon: 06196 651238-0 Telefax: 06196 651238-5 buecherei@liederbach-taunus.de

Für Sie Abfall – für andere wertvoll

Unter diesem Stichwort werden folgende gut erhaltene Ge- genstände kostenlos abgegeben:

9 St. Waschbetonplatten, 40 x 40 cm, weiß, für Selbstabholer Interessierte erfahren Näheres unter der Tel.-Nr. 06196 21459 65835 Liederbach am Taunus, 17. Oktober 2017

Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin

(4)

Anmeldung zum 37. Weihnachtsmarkt 2017

2. Adventssonntag, 10. Dezember 2017

Aufbau Samstag, 9. Dezember 2017 ab 13:00 Uhr

Verein: ________________________________________________________________________________

Ansprechpartner: _______________________________________________________________________

Adresse: _______________________________________________________________________________

Telefon/Fax/E-Mail: ______________________________________________________________________

Es wird angeboten: ____________________________________________________________________

Es wird benötigt (bitte Anzahl angeben):

Hütte ______________________________________________________

Strom _____________________________________________________

Kraftstrom (inkl. Anschlusswert) ___________________________

Tische _____________________________________________________

Bänke _____________________________________________________

Sonstiges __________________________________________________

___________________________________________________________

Anmeldeschluss: Sonntag, 29. Oktober 2017

Abschlussbesprechung: Mittwoch, 8. November 2017, 19:00 Uhr, Liederbachhalle Standgebühr: überweisen Sie die Standgebühr von 35,– € bis zum

6. Dezember 2017 auf das Konto der Gemeinde Liederbach BIC: HELADEF1TSK

IBAN: DE72 5125 0000 0057 0253 36

Der Erlös wird folgender Institution gespendet: _____________________________________________

Spendenübergabe am Mittwoch, 17. Januar 2018, 19:30 Uhr in der Liederbachhalle

Liederbach am Taunus, den ______________________________________________________________

(Unterschrift)

(5)

Stellenausschreibung

Liederbach am Taunus ist eine Gemeinde am Südhang des Taunus, mitten im Rhein-Main-Gebiet gelegen, mit ca. 9.300 Einwohnern/innen und sehr guter Infrastruktur. In der Gemeinde gibt es mit den Kindertagesstätten „Sonnengarten“ und „Kinderkiste“ zwei kommunale Kinderbetreuungs- einrichtungen für Kinder im Kindergartenalter die jeweils mit großzügiger und gut ausgestatteter

Außenspielfläche versehen sind. In den Einrichtungen wird integrativ gearbeitet.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Erzieher/innen

in unbefristeten Voll- und Teilzeitstellen

Ihre Aufgaben: • Betreuung und Förderung der Kinder

• Unterstützung der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder

• Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten

• Bereitschaft zum innovativen Arbeiten

• Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse

• Konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern, Schule und anderen Einrichtungen

Sie bringen mit: • Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieher/-in – Berufseinsteiger/innen willkommen

• Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative

• Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern

• Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und dem Team

• Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft Wir bieten Ihnen: • eine Vergütung nach dem TVöD-SuE, S8b

• Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung

• ein gutes Betriebsklima

• Vorbereitungszeiten

• Fachberatung

• Teamfortbildung

• Supervision

Informationen über unsere freien Stellen erhalten Sie von der Leitung der Kindertagesstätten, Herrn Joachim Klingel, Mobil unter 0151 58018710. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Gemeindevorstand

der Gemeinde Liederbach am Taunus Villebon-Platz 9-11

65835 Liederbach am Taunus

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung per E-Mail entgegen, Ihre vollständigen Bewerbungsunterla- gen senden Sie bitte an bewerbung@liederbach-taunus.de. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Bewer-

bungsunterlagen wünschen, legen Sie einen ausreichend frankierten Umschlag bei.

(6)

Für Sie Abfall – für andere wertvoll

An die Gemeindeverwaltung Villebon-Platz 9-11

65835 Liederbach

Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an:

Meine Telefonnummer lautet:

Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht):

Vorname und Name:

Straße und Hausnummer:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

noch die Kleiderkammer beim DRK-Kreisverband in Hofheim zur Verfügung.“ Und nach einem weiteren Übergang dann: „Aktu- ell ereilte uns dann im vergange- nen Jahr eine neue

Darüber hinaus können die Stellungnahmen auch per Post, Fax (08545-9718- 28) oder E-Mail (bauamt@hofkirchen.de) beim Bauamt eingereicht werden. Bekanntmachung über

dazu: Vertretungen der Senatorin für Kinder und Bildung, Immobilien Bremen u.a. aktueller Stand der Kindertagesbetreuung

Informationen zu den Systemanforderungen für die Teilnahme sowie die Möglichkeit, diese automatisch überprüfen zu lassen, finden Sie unter diesem Link auf der Website von

Rambo war an diesem Tag leider schon weg, da wir nicht wussten, dass man sich vorher für einen Hund zum Gassi gehen anmelden muss (so kam unsere Tochter dann zu Lady, das ist

November 2020 hat die Stadt Bad Waldsee für das Thermalbad Waldsee-Therme einen Antrag auf Gewährung von Stabilisierungshilfe für kommunale Thermen beim Landesministerium der

Die Gemeinde Neunkirchen a.Sand bestellt Frau Petra Schwemmer zur Vereins- und Kulturbeauftragten für die Amtszeit 2020 – 2026. Vereins- und Kulturbeauftragten wird Frau Andrea

Der Gemeinderat muss den Gemeindewahlausschuss wäh- len. Er besteht aus dem Vorsitzenden und mindestens zwei Beisitzer. Es sind Stellvertreter in gleicher Zahl zu wählen. In