• Keine Ergebnisse gefunden

Statistische Physik, WS 2014/15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistische Physik, WS 2014/15"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HUMBOLDT-UNIVERSIT ¨AT ZU BERLIN INSTITUT F ¨UR PHYSIK

Statistische Physik, WS 2014/15

Vorlesung: Prof. Dr. L. Schimansky-Geier Ubungen: B. Sonnenschein, Dr. A. Straube¨

URL:http://people.physik.hu-berlin.de/˜straube(→TeachingWS 2014/15: StatPhys)

Ubungsblatt 15: Gas mit Wechselwirkung¨

Ausgabe: 30.01.2015 Abgabe: bis Fr 06.02.2015 (Schubfach vor Raum NEW 15, 3’411)

1. Aufgabe (6 Punkte) Eindimensionales Tonks-Gas

Betrachten Sie ein eindimensionales Gas von N ununterscheidbaren “Hartkugel”-Teilchen (mit der Masse m und dem Durchmesser b) im Interval 0≤ x ≤ L, die miteinander durch das Potential uund mit den W¨anden durch Potential v wechselwirken:

u(x) =

∞, |x−x|< b

0, |x−x| ≥b , v(x) =

∞, x < b/2

0, b/2≤x≥L−b/2

∞, x > L−b/2.

Zeigen Sie, dass f¨ur das kanonische Zustandsintegral Z und f¨ur die Zustandsgleichung Z(T, V, N) = (L−Na)N

λNN! , P = ρ kBT 1−ρb

gilt. Hier sind λ die thermische Wellenl¨ange und ρ=N/L eindimensionale Teilchendichte.

2. Aufgabe (8 Punkte) Der zweite Virialkoeffizient und Zustandsgleichung

Mit Hilfe der Virialentwicklung kann die Zustandsgleichung eines idealen Gases verbessert werden (ρ=N/V ist die Teilchendichte):

P

kBT =ρ+ρ2B2(T) +. . . , B2(T) = 1 2

Z

V

dr 1−e−βu(r) .

(a) Berechnen Sie den zweiten Virialkoeffizienten B2(T) f¨ur die folgenden intermolekularen Wechselwirkungspotentiale:

u1(r) =

∞, r≤σ

0, r > σ , u2(r) =

∞, r≤σ1

−ǫ, σ1 < r < σ2

0, r≥σ2.

(b) Betrachten Sie ein Gas ausN Teilchen im VolumenV, die durch Potentialu1(r) wechsel- wirken (harte Kugeln, kurzreichweitige Abstoßung) und rechnen Sie die entsprechende kanonische ZustandssummeZ0(T, V, N) aus. Um auch die langreichweitige anziehenden Wechselwirkungen n¨aherungsweise zu ber¨ucksichtigen, nehmen Sie danach an, dass die freie Energie als

F(T, V, N)≈F0(T, V, N)−aN2

V , F0(T, V, N) =−1

β lnZ0(T, V, N)

geschrieben werden kann. Bestimmen Sie daraus die innere Energie und den Druck und zeigen Sie, dass f¨ur ρb≪1 die van der Waals Zustandsgleichung folgt.

Hinweis: Das Konfigurationsintegral f¨ur N harte Kugeln lautet QN = (V −N b)N, wobei b= (2π/3)σ3 das ausgeschlossene Volumen pro Teilchen ist (f¨ur Punktteilchen QN =VN).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Eine M¨unze liegt auf einer oszillierenden Tischplatte.. Aufgabe (5

Die Energieniveaus des Systems h¨angen zus¨atzlich von der varia- blen Teilchenzahl n ab und sind durch E i,n gegeben. Welche physikalischen Gr¨oßen sind mit den Multiplika-

Pr¨ufen Sie, ob die Magnetisierung M und die Suszeptibilit¨at χ eines paramagnetischen Kri- stalls im Magnetfeld B von der Statistik (unterscheidbare oder ununterscheidbare

(b) Aus der Bedingung hqi &lt; σ die minimale Masse, die man mit dieser Waage in “brauch- barer” Genauigkeit mit einer Messung noch

Wenden Sie (a) Minimierung der Freien Energie (b) “Mean-field”-N¨aherung an, um die magnetischen Eigenschaften

Finden Sie die freie Energie, das großkanoni- sche Potential, sowie den Druck als Funktion der Teilchenzahl N und des

Betrachten Sie einen schwarzen Hohlraumstrahler als