• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Spezifische Transaminase-Hemmung: Vigabatrin zur Epilepsietherapie" (17.04.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Spezifische Transaminase-Hemmung: Vigabatrin zur Epilepsietherapie" (17.04.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Endlich vorbei.

Die herkömmlichen Adressierverfahren sind endgültig über- holt. Erledigen Sie jetzt die zeit- und kostenintensive Formularbeschriftung noch bequemer und ökonomischer: mit rer,

dem

MED + ORG Formular-

MED+ORe"

Computer!

PRAXIS•ORG, , Informationsmaterial halten wir gerne für sie bereit:

MED+ ORG Alexander Reichert GmbH, In der Lache 17, Postfach 3430, D-7730 VS-Schwenningen Tel. 07720/5016 +17, Fax 0 77 20/6 21 01

DIABETES?

AN SINE RTm

Answerrm— Das weltweit einzigartige Blutzucker-Meßgerät mit eingebauter Blutentnahme!

Das macht die Blutzucker-Bestimmung für viele Diabetiker kinderleicht und sicher.

Mit eingebautem Mikrocomputer für viele wichtige Kontrollfunktionen. Bis zu 40 Meßergebnisse können Sie abspeichern und ablesen!

Answer'^-Komplett-Set einschließlich Gerät, Batterien, Etui, 15 Teststreifen, Lanzetten und Kontroll-Lösung.

für nur 198,50 bei Ihrem Fachhändler! Ausführlichen Prospekt anfordern bei:

Postfach 12 05.4230 Wesel

servoprax

GmbH Tel.: 0281 / 53 00 73 - 75

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT AUS DER INDUSTRIE

Strikt veränderter Lebensstil:

Regression der Koronarsklerose

D

ie Lifestyle Heart Stu- dy brachte es unmiß- verständlich an den Tag: Stellen Hochrisikopa- tienten mit manifester koro- narer Herzkrankheit (KHK) ihre Ernährungs- und Le- bensgewohnheiten drastisch um, bildet sich ihre Koronar- sklerose merklich zurück.

Und das gelingt ohne beglei- tende antiatherosklerotische

Fichrnal

praxiscomputer

Die anwenderfreundliche EDV-Komplettlösung für Arztpraxen

1 übersichtl. Krankenblatt 3 med. Sofortinformation 3 umfassend, rationell

und kostengünstig Tappeser Informatik GmbH Eichenweg 8 5840Schwerte

Tel (0 23 04) 69 51

Medikation, bekundete Dr.

med. Larry Schwerwitz, San Francisco, auf dem Symposi- um „KHK und modifizierbare Risikofaktoren — Neue Aspekte für die Praxis", zu dem das Unternehmen MSD Sharp & Dohme, München, Anfang Februar nach Essen- Kettwig eingeladen hatte.

Die Lifestyle Heart Study, die lediglich ein Jahr lang lief, war prospektiv, randomisiert und kontrolliert angelegt.

Teilnehmer waren 28 KHK- Patienten, die der Interventi- onsgruppe zugeteilt wurden, sowie 20 KHK-Kranke, die der Kontrolle dienten und ih- ren gewohnten gesundheits- schädlichen Ernährungs- und Lebensstil nahezu unverän- dert beibehielten.

Die Interventionsgruppe wurde bewußt hart ran- genommen: Die Patienten mußten sich praktisch wie

Vegetarier (Bohnen, Reis, Körner) ernähren und ihren täglichen Cholesterinkonsum auf weniger als 5 mg be- schränken. Der gesamte Fett- anteil an der Nahrung betrug weniger als zehn Prozent.

Ferner mußten die Kranken das Rauchen aufgeben und pro Tag einen flotten Spazier- gang über etwa eine halbe Stunde absolvieren. Regel- mäßige Entspannungsübun- gen und Maßnahmen zur Streßbewältigung rundeten das strenge präventive Pro- gramm ab. Zur Teilnahme waren auch die Ehepartner eingeladen.

Bereits nach einem Jahr zeigte sich der deutliche Er- folg: Alle Teilnehmer der In- terventionsgruppe hatten ih- ren täglichen Fettverzehr von früher durchschnittlich 71 auf 14 Gramm gesenkt. Für diese Restriktion wurden sie mit ei- nem Rückgang des LDL- Cholesterins von 150 auf 102 mg/dl „belohnt"; das HDL- Cholesterin blieb unverän- dert. Alle Teilnehmer dieser

Das bereits in sieben an- deren europäischen Ländern eingeführte Antiepileptikum Vigabatrin, ein neuer Wirk- stoff zur Behandlung bisher unkontrollierbarer Epilepsie, wurde nunmehr vom Bundes- gesundheitsamt zugelassen und wird als Sabril® vom Rüsselsheimer Pharmaunter- nehmen Marion Merrell Dow angeboten.

Die Innovation, die Viga- batrin (es ist seit fünfzehn Jahren das erste neue Medi- kament zur Epilepsiethe- rapie) auszeichnet, das wurde auf dem 1. Vigabatrin-Sym- posium im Februar 1992 in Frankfurt besonders hervor- gehoben, liegt in dem spezifi- schen biochemischen Wirk- mechanismus: Der neue

Gruppe waren stark moti- viert, die gesündere Lebens- weise auch künftig beizube- halten.

Erstaunlich waren die kli- nischen Befunde, unterstrich Schwerwitz. Die Häufigkeit der Angina-pectoris-Anfälle nahm von 4,3 auf 0,3 pro Jahr ab; das entspricht einer Re- duktion um 91 Prozent. Dar- über hinaus verminderten sich Dauer und Intensität der pektanginösen Attacken.

Grundlegend anders das Kontrollkollektiv: Während des einen Jahres hatten die Angina-pectoris-Anfälle um 165 Prozent zugenommen, und ihre Dauer hatte sich na- hezu verdoppelt. Und die In- tensität der Attacken hatte sich um 39 Prozent gesteigert.

Die quantitative Analyse der Koronarangiogramme ließ erkennen, daß sich die Koronarläsionen bei vier von fünf Patienten der Interventi- onSgruppe meßbar zurückge- bildet hatten. In 41 Prozent der Fälle lagen Stenosen vor, deren Durchmesser um zehn Prozent und mehr abgenom- men hatte. Daher war die sonst unausweichliche Pro- gression der Beschwerden ausgeblieben. kbf

Wirkstoff ist zu Gamma-Ami- nobuttersäure (GABA) strukturanalog und hemmt das GABA-abbauende En- zym GABA-Transaminase, wodurch die GABA-Konzen- tration im ZNS ansteigt.

Während der klinischen Prüfung erhielten mehr als zweitausend Patienten mit bisher unkontrollierbarer be- ziehungsweise pharmakoresi- stenter Epilepsie den Wirk- stoff Vigabatrin. Bei etwa fünfzig Prozent dieser Patien- ten nahm die Anfallsfrequenz nach der Therapie mit Sab- ril® um die Hälfte ab. Das Präparat hat, so wurde beim Symposium in Frankfurt be- richtet, wenig unerwünschte Nebenwirkungen und wird gut vertragen. ok Spezifische Transaminase-Hemmung

Vigabatrin zur Epilepsietherapie

A1-1478 (96) Dt. Ärztebl. 89, Heft 16, 17. April 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Angina pectoris kann ja auch bekanntlich unter gewissen patho- physiologischen Bedingungen dann auftreten, wenn die Koronargefäße völlig unauffällig sind (zum Beispiel bei

Während ohne Chenobehand- lung eine diätetische Einschränkung der Cholesterinzufuhr keinen Effekt auf den Sättigungsindex der Galle zeigte, kam es unter gleichzeitiger Gabe

Die symptomlimitierte ergometrische Belastungsintensität war in einem schlecht gelüfteten rauchigen Raum 22 Prozent und in einem nicht gelüfteten rauchigen Raum sogar 38

Die Überzüge der Schürzen sind meist nicht barrieredicht, so dass Keime unter anderem über Sekrete zum Innenmaterial vordringen kön- nen, das dann

Zur Behandlung der Malaria, verur- sacht durch Plasmodium falcipar- um , wurde in einem Flüchtlingslager in Ost-Thailand eine Studie mit meh- reren Therapieschemen durchge- führt,

Zur Qualitätssicherung in der operativen Gynäkologie wurden auf freiwilliger Basis von 85 Frauenkliniken innerhalb eines Jahres insge- samt über 57 000 operative

Im Hinblick auf die neuerdings durchgeführte intrakoronare Fibri- nolysebehandlung des akuten Myokardinfarkts wurden die kom- binierten Daten der acht randomi- sierten Studien,

eine s~bjektive Besserung m1t 1rgendemer Nifedipindosie- rung erreicht , während die Angi- nahäufigkeit bei einem Patienten zunahm und eine objektive Ver-