• Keine Ergebnisse gefunden

Elemente der Analysis II ¨Ubungsblatt 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elemente der Analysis II ¨Ubungsblatt 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 2011/2012 Dr. Ch. Bock

Elemente der Analysis II

Ubungsblatt 2¨

Aufgabe 1. Untersuche die Funktion

f: R→R, f(x) =









−x−2, f¨urx <−1,

−x2+43x+ 43, f¨ur −1≤x≤2,

0, f¨ur 2< x,

in jeder reellen Zahl auf Stetigkeit und Differenzierbarkeit.

Aufgabe 2. Kennen Sie eine Funktion, die (i) stetig und differenzierbar ist,

(ii) stetig aber nicht differenzierbar ist, (iii) weder stetig noch differenzierbar ist sowie (iv) differenzierbar aber nicht stetig ist.

Zur L¨osung der Aufgabe gen¨ugen Skizzen!

Aufgabe 3. f: R\ {±1} →Rsei gegeben durch

f(x) =

x3+2x+1 x+1

x−1 .

Begr¨unde kurz, daßf differenzierbar ist und berechne die Ableitung.

Abgabe: In der vierten SW in den ¨Ubungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abgabe bis Do, 03.12., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-5 zur selbst¨ andigen Bearbeitung..

Man veranschauliche sich diese Bedingung anhand des Graphen

warum reicht es nicht, wenn grad f und rot X nur differenzierbar (aber nicht stetig differenzierbar)

(Der Operator ∆ heißt Laplace-Operator, die L¨ osungen der Laplace-Gleichung werden als harmonische Funktionen

Zeigen Sie die

Da f partiell nach x und y differenzierbar ist und beide partiellen Ableitungen stetig sind, ist f total differenzierbar (vgl. Also sind die partiellen Ableitungen auch stetig

Universität Tübingen Mathematisches

Bestimme nun den Differenzenquotienten für eine streng monoton fallende und eine streng monoton wachsende Nullfolge, n