• Keine Ergebnisse gefunden

Verleihung des 6. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verleihung des 6. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verleihung des

6. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises

Die Auszeichnungen wurden anlässlich der 50-Jahr-Feier der MAK-Kommission am 06. Oktober 2005 auf dem

Petersberg bei Königswinter überreicht.

Impressionen

auf dem Petersberg bei Königswinter

alle Photos: Hans-Peter Raths, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

(2)

das ehemalige Gästehaus der Bundesregierung

(3)

von rechts nach links:

Dr. Cornelia Fischer

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Leiterin der Abteilung III „Arbeitsrecht, Arbeitsschutz“

Preisträger:

Doz. Dr.-Ing. habil. Helmut Kuch Dipl.-Ing. Barbara Leydolph Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Künzel

Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V.

(4)
(5)

von links nach rechts:

Dr. Cornelia Fischer

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

Leiterin der Abteilung III „Arbeitsrecht, Arbeitsschutz“

Dr. Helmut Klein

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit belobigt wurden:

Dr. Klaus-G. Häusler HalbMikroTechnikChemie GmbH

Frank P. Krökel

COMPtrade Technologies GmbH

(6)
(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Fixkosten in diesem Sinne sind alle Kosten, die einem Unternehmen im beihilfefähigen Zeitraum unabhängig von der Ausbringungsmenge entstehen – also auch solche Kosten, die im Rahmen

Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Anatol Schwersenz.. übernahm den Preis für die Würth Elektronik GmbH

– Der Energieverbrauchswert Wärme umfasst mindestens den nach Nummer 3 dieser Bekanntmachung witterungs- bereinigten Energieverbrauchsanteil für Heizung – auch dann, wenn

– „Investitionsmehrkosten“: die Kosten, die zur Verbesserung des Umweltschutzes (Artikel 36 Absatz 5 AGVO) oder für die Steigerung der Energieeffizienz (Artikel 38 Absatz 3

Nach dieser Förderrichtlinie gewährte Förderungen können kumuliert werden mit anderen staatlichen Beihilfen, sofern diese Maßnahmen unterschiedliche bestimmbare

meine Anfragen nach Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz – IFG wurden nicht sachgerecht zügig bearbeitet, es darf keine und

Arbeitgeber oder deren gesetzliche Vertreter, die den Bestimmungen des § 8 zuwiderhandeln, sind, sofern die Tat nicht nach anderen Vorschriften einer strengeren

– Investitionskosten im Sinne dieser Richtlinie umfassen die Kosten für eine Investition in materielle und immaterielle Vermögenswerte (zum Beispiel Patente, Konzessionen) ohne