• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ohroxymeter überwacht Sauerstoffsättigung des arteriellen Blutes" (14.08.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ohroxymeter überwacht Sauerstoffsättigung des arteriellen Blutes" (14.08.1975)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RESP, Ry

moN,ToR

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

EKG

-

Repetitorium

nal oder terminal negative T-Welle übergehen. Die seltene ST-Anhe- bung (4) wird als schwerste Form der Myokardischämie angesehen.

Nicht pathologisch (II) ist die be- sonders während tachykarder Herz- aktion zu beobachtende Senkung des Beginns der ST-Strecke mit aszendierendem Verlauf (5), die al- leinige T-Negativierung (6), die ST-Senkung beim WPW-Syndrom (8), und unter Digitalismedikation (9). Wird bereits im Stehen vor Be- lastung eine ST-Senkung beobach- tet (7), so ist eine ähnlich ausge- prägte Belastungsreaktion eben- falls nicht typisch für eine Myokard- ischämie

Darstellung 61:

In den EKG-Ableitungen ohne di- rekte lnfarktzeichen, das heißt Ne- krosezeichen am QRS-Komplex (linke Reihe) spricht eine normale Belastungsreaktion gegen eine hochgradige Stenosierung der Ge- fäße der erhaltenen Herzmusku- latur (1). Eine ST-Senkung oder ST-Hebung (nicht abgebildet) weist dagegen auf eine Ischämie im nichtinfarzierten Herzmuskel (2) hin, hervorgerufen durch weitere hochgradige Gefäßstenosen.

Nicht als Zeichen einer Myokard- ischämie sind ST-, T-Veränderun- gen in Ableitungen mit direkten In- farktzeichen (rechte Reihe) anzu- sehen. Die Positivierung einer in- farktbedingten negativen T-Welle ohne (3) und mit (4) gleichzeitiger ST-Anhebung oder einer Anhebung der ST-Strecke allein (5) weisen auf einen dyskinetischen oder an- eurysmatisch veränderten Bezirk im linken Ventrikel hin.

Anschrift der Verfasser:

Dr. med. G. Kober Dr. med. H.-J. Becker 6 Frankfurt am Main 70 Theodor-Stern-Kai 7

TECHNIK IN DER MEDIZIN

Ohroxymeter überwacht Sauerstoffsättigung des arteriellen Blutes

Auf unblutige Art mißt und über- wacht ein neuartiges Ohroxymeter die Sauerstoffsättigung des arte- riellen Blutes. Der Patient wird über ein am Ohr befestigtes Auf- nahmegerät an das Oxymeter ange- schlossen. Die prozentuale Sauer- stoffsättigung wird vom Gerät un- unterbrochen digital angezeigt und kann von einem angeschlossenen Schreiber registriert werden. Im Bereich von 90 Prozent bis 100 Prozent wird eine Genauigkeit von

± 1,7 Prozent, im Bereich von 60 Prozent bis 70 Prozent eine Ge- nauigkeit von ± 2,6 Prozent er- reicht. Die Meßwerte sind stabil und werden weder von der Dicke des Ohres noch von Bewegungen des Aufnahmegerätes beeinflußt.

Für kurze Messungen kann das Aufnahmegerät an das Ohr gehal- ten werden, zur dauernden Über- wachung wird es am Ohr befestigt.

Die Arterialisation wird durch Rei- ben des Ohres erreicht, weitere Vorbereitungen des Patienten sind nicht erforderlich. Mit dem Oxyme- ter kann die Sauerstoffsättigung ohne Belastung für den Patienten ständig überwacht werden. Am Gerät lassen sich Grenzwerte ein- stellen, bei deren Überschreiten ein Alarm ausgelöst wird.

Mit einem Ohroxymeter läßt sich auf un- blutige Art die Sauerstoffsättigung des arteriellen Blutes messen Werkfoto

Spezielle Einsatzgebiete sind Dia- gnose, Behandlung und Überwa- chung der Rehabilitationsphase bei Lungenerkrankungen. Auch bei Lungenspülungen und Broncho- skopien kann der Hypoxämiepegel überwacht werden. Ebenso sind Fortschritte bei der Sauerstoffthe-

rapie meßbar. Ha

Hersteller: Firma Hewlett Packard, 6 Frankfurt am Main, Berner Stra- ße 117

Atemdruckkontrollgerät

Optische oder akustische Alarmsi- gnale löst ein Atemdruckkontroll- gerät aus, wenn der Druck einen

Optisch oder akustisch gibt ein Atem- druckkontrollgerät Alarm, wenn der ein- gestellte Grenzwert über- oder unter- schritten wird

vorgegebenen Grenzwert über- oder unterschreitet. Dabei kann je- weils einer von insgesamt sechs möglichen Grenzwerten vorgewählt werden. Auch das Zeitintervall ist wählbar, das zwischen dem Zeit- punkt einer Drucküber- oder -un- terschreitung und dem Zeitpunkt liegt, zu dem Alarm gegeben wird;

die maximale Verzögerungszeit be- trägt 30 Sekunden. Zur Stromver- sorgung des Geräts eignen sich Netz und Batterie, auch wiederauf- ladbare Nickel-Cadmium-Batterien können verwendet werden. Beim Ausfall der Netzversorgung schal- tet das Gerät automatisch auf Bat- teriebetrieb um. Außerdem kann es an jedes herkömmliche Beat- mungs- oder Sauerstoffgerät ange- schlossen werden. Ha Hersteller: A. B. 1. M. Medical Equipment Ltd., 21, Rothschild Blvd., Tel Aviv, Israel

2308 Heft 33 vom 14. August 1975

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Heaviside-Funktion, auch Theta-, Treppen-, Stufen-, Sprung- oder Einheits- sprungfunktion genannt, ist eine in der Mathematik und Physik oft verwendete

[r]

[r]

[r]

Deswegen bestimmen wir alle Nullstellen der

Sie erinnern sich: Eine Zahlenfolge ist eine auf N definierte Funktion mit Werten in R , sofern es sich um eine reelle Folge handelt, und Werten in C , sofern es sich um eine

(Hinweis: Verwenden Sie Folgerung 9.15.) Aufgabe 2.. Aufgabe 2 von Blatt 4) und damit eine L¨ osung des Systems aus Aufgabe

wie viele Anmeldungen dürfen höchstens angenommen werde, wenn mit einer Wahr- scheinlichkeit von 0.99 alle erscheinenden Kursteilnehmer in einem Kurs mit 220 Plätzen einen Platz