• Keine Ergebnisse gefunden

Patienteninformation zum Krebsregister Aargau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Patienteninformation zum Krebsregister Aargau"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KRA_PatInfo_v1 01.01.2013

Patienteninformation zum Krebsregister Aargau

Das Krebsregister Aargau hat den kantonalen Auftrag, Grundlagen über Krebskrankheiten zu erarbeiten. Die Erkenntnisse sollen mithelfen, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gezielt und lückenlos zu gewährleisten. Sie dienen der Verbesserung von Vorbeugemass- nahmen, Früherkennung und erfolgreicher Behandlung von Krebskrankheiten.

Damit das Krebsregister aussagekräftige Daten erheben kann, sollen so viele Krebser- krankungen im Kanton Aargau wie möglich erfasst werden. Aufgrund der Bewilligung der Expertenkommission für das Berufsgeheimnis in der medizinischen Forschung ist es Ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten, den Instituten für Pathologie und den medizinischen Laboratorien unter Berücksichtigung der Datenschutzauflagen erlaubt, dem Register krebs- relevante Daten zu übermitteln. Das Krebsregister Aargau ist unter strengen Auflagen des Datenschutzes ermächtigt, die vorerst nicht anonymen Daten entgegen zu nehmen. Für die Auswertung ist das Register aber verpflichtet, alle Daten zu anonymisieren. Rückschlüsse auf Einzelpersonen sind nicht mehr möglich, und Ihre Anonymität wird zu jeder Zeit gewahrt.

Als Patientin oder Patient haben Sie jederzeit das Recht, die Weiterleitung von Angaben über die Krebserkrankung abzulehnen. Dieses Vetorecht muss bei Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt geltend gemacht werden. Diese/r leitet das Veto an alle Leistungs- erbringer weiter.

Mit Ihrem Einverständnis zur Datensammlung und zur verschlüsselten Auswertung im Krebs- register Aargau entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Im Gegenteil: Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Krebs. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe.

Für den Kanton Aargau Stiftung Krebsregister Aargau

Dr. M.I. Carvajal Dr. M. Adam und Dr. I. Curjuric

Stv. Kantonsärztin Geschäftsleitung

Diese Patienteninformation wurde von der Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz des Kantons Aargau überprüft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Anschrift) und - alle Sie betreffenden ärztlichen Informationen (wie z.B.: Krankheitsverlauf,

~ Um diese unerfreuliche und ungerechte Situation abzumildern, sollte für das Geld, das für Nacht- und Wochenenddienste sowie für re- gelmäßige Überstunden geleistet

Michael Schulte Westenberg, greift ein drängendes und notwendig zu be - handelndes Problem der sächsischen Ärzteschaft, aber nicht nur dieser, auf und verweist noch auf

Mit dieser und den folgenden Studien möchten wir frühzeitig Tendenzen er kennen, wie sich die Jahres- oder Lebensarbeitszeit bei Ärztinnen und Ärzten verändert und welche Faktoren,

Da es sich bei den COVID-19-Erkrank- ten bekanntlich um ein sehr komplexes Krankheitsbild handelt, bei dem neben der Lunge auch andere Organe wie das Herz, die Nieren, die Haut,

Der Anteil der selbstständigen Ärzte mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegt mit 26 % höher als der der ange- stellten Ärzte mit 14 %, wobei 2 % der angestellten und 4 %

Im Rahmen der ärztlichen Selbstverwaltung ist die BLÄK die Service- und Informations- stelle für über 84.000 Ärztinnen und Ärzte in Bayern.. Die Kernaufgaben sind die ärztliche

„Darüber hinaus muss man auch einmal anerkennen, dass ich seit fast 20 Jahren der erste Minister bin, der auch mehr Geld für mehr Leistung bietet.“.. Es gehe um fast eine