• Keine Ergebnisse gefunden

Studien- und

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studien- und "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studien- und

Maturantlnnenberatungsreferat

Das neue Team

Seit Dezember gibt es zwei neue Gesichter im Studien- und Maturantlnnenberatungs- referat.

rudi nuster (Referent) und georg beurle

(Sachbearbeiter) -

Und was wir mitgebracht ha~n: jede Menge Power,

jede Menge Ideen

und jede Menge Arbeitsgeist,

der uns hoffentlich nicht so schnell ausgeht.

Und was wir so machen (außer herumsitzen):

Es folgt eine kurze Situationsschilderung, die zeigt, wann und wo wir in die "Intimsphäre" der NOCH NICHT- und SCHON- Studierenden

"eindringen".

Vor dem ersten Semester - Teil 1 Fast die Hälfte aller Studierenden brechen ihr Studium vorzertig ab oder wechseln die Stu- dienrichtung. Viele Mqturantlinn/en kommen mit falschen oder gar keinen Vorstellungen an die Uni. Andere lassen sich bei ihren Berufs-

wünschen von Klischeevorstellungen leiten.

Nicht ganz unproblematisch ist die Umstellung von der Schule zur Universrtät (Massenbetrieb, Unpersönlichkeit der Vorlesungen, .. ). Wer weiß denn schon, wie das Studium abläuft, wenn manIfrau es höchstens vom Hörensagen kennt.

Meist kommt noch ein Wohnortwechsel hinzu, ein neuer Lebensabschnitt in einer neuen Stadt.

Eine gute Beratung kann sicherlich viel dazu beitragen, auch falsche Vorstellungen und Ung9'Nißheiten abzubauen ...

Im ersten Semester

Wie Ihr doch alle noch wißt, gibt es am Beginn jedes Semesters (vor allem jedes Winterseme- sters) eine Inskriptionsberatung, . nicht aus- schließlich, aber doch hauptsächlich für Erstse- mestrige. Natürlich ist es unsere Aufgabe, diese . Beratung zu organisieren: Beraterinnen von allen Studienrichtungen müssen für 4 bis 6 Wochen zur Verfügung stehen. Erwähnenswert scheint uns auch noch, daß sich auch die Erstsemestrigenzertung noch nicht von allein macht.

100

JAIIRE

SOZIALDEMO

Einige Semester später

Auch wenn manIfrau den Betrieb in der Zwi- schenzeit gut kennt, bleiben manchmal noch

immer einige Fragen offen: Studium Irregulare,

Fächertausch, Doppelstudium (eventuell an einer anderen Uni), was tun wenn ... , USW.

Zwar haben selbst wir vom Studien beratungs- referat ab und zu noch einige Informationsdefi- zite, aber wir bemühen uns ...

Vor dem ersten Semester - Teil 2 Der Zentralausschuß der _österreichische Hochschülerschaft (ZA) veranstaltet alljährli Beratungstourneen durch alle Bundesländer.

Selbstverständlich sind auch wir von der ÖH an der TU-Graz dabei.

Allerdings gibt es hier einige Wermutstropfen:

Dem ZA ist es im Gegensatz zur ÖH an der TU- Graz nicht klar, daß Maturantlinn/enberatung Sache der ÖH und nicht Sache von Privaten (vor allem Banken) sein sollte.

TIE

(2)

Neuerdings können Broschüren, die der ZA auflegt, bei Banken bestellt werden (und nicht mehr über die Hauptausschüsse).

Vor dem ersten Semester - Tell 3

Um eine bessere Beratung gewährleisten zu können und auch um Studienanfängerlinne/n einen Einstieg ins Studien leben zu ermögli- chen, der nicht mit dem "Kauf einer Katze im Sack" vergleichbar ist, sind wir gerade dabei, eine Broschüre für Maturantlinn/en zu erstellen.

Diese Broschüre soll sowohl umfassende Infor- mation über die

Studienrichtungen, die an der TU- Graz ange- boten werden, bieten, als auch eine kritische Beleuchtung des Studiums und des Wissen- schaftsbetriebes (unserer Ansicht nach ist es nicht Sinn und Zweck der Universität, ein eng- stirniges Fachidiotentum auszubilden und zu fördern, sondern kritische, denkende Men- Schen).

Weiters werden in dieser Broschüre Themen wie "Wohnen in Graz", "Unterschied Schule.:

niversität", und sonstige Probleme von Erstse- mestrigen behandelt.

Schließlich wird sich darin auch unsere ÖH vor- stellen: was' macht die ÖH angefangen von Studienrichtungs- und Fakultätsarbeit bis hin zum Engagement des Studienreform- oder Sozialreferates.

Rudi Nuster

Rudolf Nuster (VSStö)

ARGE Luft - Lärm

Georg Beuerle (ÖSU-Fächschaftsliste) ..

Der Umweltschutzverein ARGE wft-Lärm kämpft seit Jahren um eine Verbesserung der Umweltsituation. Insbesondere bei der Abgas- reinigung kalorischer Kraftwerke wurden große Erfolge erzielt.

Wir bleiben am Drücker, um die Grazer Smog- misere zu entschärfen. Unser Gewicht hängt aber auch von der Zahl unserer Mitglieder ab ..

Um ÖS 25,-monatlich bist Du dabei!

Büro: Hans-Sachs-Gasse 14/IV, 8010 Graz, Tel.:

827259.

Treffen: Jeden ersten Freitag im Monat um 19.00 Uhr.

Sprechstunden: Jeden Montag, Mittwoch, Frei- tag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Büro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mente austreten und die Vereine wirklich ernste und tüchtige Mit- glieder gewinnen würden. Wo hört das berechtigte nationale Streben aus und beginnt die

Daher kann dieses Buch Hilfe- stellungen für den Einstieg in die Durchführung von Studien bieten, für ein umfangreiches Verständnis müssen jedoch weitere Nachschla- gewerke

Ich persönlich glaube, daß auch bei der Gestaltung von Fassaden die Evangelien der Klarheit, Einfachheit und Ruhe verehrt werden müssen und daß ähn- lich wie im Gebrauch

Dabei handelt es sich be- kanntlich um einen wichtigen kardiovaskulären Risikofak- tor, der praktisch immer eine lebenslange medikamentöse Therapie erfordert, unter- strich

Um eine bessere Beratung gewährleisten zu können und auch um Studienanfängerlinne/n einen Einstieg ins Studien leben zu ermögli- chen, der nicht mit dem "Kauf

Die Hirse ist (macht) kalt und trocken im ersten Grade, hält den Leib an und nützt gegen Leibschmerzen, wenn man sie warm auflegt.. Das Mittel 15 ist am nahrhaftesten, wenn man

Beides, daß die Angabe wohl nicht aus der LXX erschlossen ist und daß der Ort im Norden 25 liegt, sind in diesem Fall Argumente für das relative Alter der »biographischen«

Sie wurden in den Bibel- handschriften (unter dem Namen des Epiphanius) tradiert, Isidor v. Sevilla und Ps-Isidor nahmen sie z.T. Wirkungsgeschichtlich am bedeutsamsten war