• Keine Ergebnisse gefunden

Ordnung L¨osen Sie die folgende Randwertaufgabe und das folgende Anfangswertproblem: a ) y00+π2y= 0, y(0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ordnung L¨osen Sie die folgende Randwertaufgabe und das folgende Anfangswertproblem: a ) y00+π2y= 0, y(0"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KARLSRUHER INSTITUT F ¨UR TECHNOLOGIE (KIT) Institut f¨ur Analysis

Dr. Andreas M¨uller-Rettkowski Vitaly Polisky

WS 2013/2014 19.12.213

H¨ohere Mathematik III f¨ur die Fachrichtung Physik

9. ¨Ubungsblatt

Aufgabe 33 Homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung

L¨osen Sie die folgende Randwertaufgabe und das folgende Anfangswertproblem:

a ) y002y= 0, y(0) = 1, y(3/2) =−5;

b ) y00+ 16y0+ 100y= 0, y(0) = 2, y0(0) = 8.

Aufgabe 34 Der ged¨ampfte harmonische Oszillator

L¨osen Sie die Bewegunsgleichungy00+ 2γy002y= 0, γ, ω0 = 0 des ged¨ampften harmo- nischen Oszillators f¨ur die F¨alle γ > ω0, γ =ω0, γ < ω0.

Aufgabe 35 Eulersche Differentialgleichung

L¨osen Sie die folgenden Differentialgleichung vom Eulerschen Typ:

a ) x4y(4)+ 6x3y000−2xy0+ 20y= 0;

b ) x2y(4)+ 5xy000+y00+ 2xy0x22y= 0.

Aufgabe 36 Potenzreihenansatz

L¨osen Sie das Anfangswertproblem xy00−y0 −4x3y = 0, y(0) = 1, y0(0) = 0, mit dem Potenzreihenansatz y(x) =P

n=0anxn. Wichtige Termine:

I Die Ubungsklausur¨ findet am Samstag, 01.02.2014, von 08.00 bis 10.00 Uhr statt.

I Die Klausurzur Vorlesung findet am Donnerstag, 06.03.2014, von 11.00 bis 13.00 Uhr statt.

I Der Anmeldesschlussf¨ur die Klausur ist Freitag, 07.02.2014. F¨ur die Teilnahme an der ¨Ubungsklausur ist keine Anmeldung erforderlich.

http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm3phys2013w/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Welche Differenzialgleichung muss eine Funktion µ erf¨ ullen, damit die DGL nach Multiplikation mit µ(t) exakt wird. L¨ osen Sie diese DGL f¨

[r]

[r]

wir unendlih viele Lösungen, die wir

UBUNGSAUFGABEN ¨ Mathematik f¨ ur Wirtschaftsingenieure und -informatiker.. SERIE 36

Berechnen Sie den Zeitpunkt T, zu welchem 90% der Bev¨ olkerung infiziert sind. Abgabetermin:

[r]

Nach Erreichen der statischen Ruhelage werde die Kugel 4 cm ¨ uber diese Ruhelage gehoben und dann losgelassen.. (a) Bestimme die Amplitude und die Frequenz