• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungsaufgaben Lineare Algebra f¨ur Physiker WS 2009/2010 - 12. Serie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungsaufgaben Lineare Algebra f¨ur Physiker WS 2009/2010 - 12. Serie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsaufgaben Lineare Algebra f¨ ¨ ur Physiker WS 2009/2010 - 12. Serie

12.1 Bestimmen Sie ein orthonormiertes System von L¨osungsvektoren f¨ur das homogene lineare Gleichungssystem

−3x1 − x2 − x3 + 2x4 + 4x5 = 0 x1 − x2 + x3 + 2x5 = 0 2x1 + x3 − x4 − x5 = 0

.

12.2 Gegeben ist die Matrix A=

7 4 4

4 1 −8

4 −8 1

 .

a) Bestimmen Sie s¨amtliche Eigenwerte und ein orthonormiertes System zugeh¨origer Eigenvektoren zur Matrix A.

b) Geben Sie f¨ur die MatrixA eine MatrixS und Werteλ1, λ2, λ3 an, so dass S−1·A·S =Diag{λ1, λ2, λ3}.

12.3 Gegeben ist die Matrix

A=

 1 i

−i 2

.

Bestimmen Sie die Eigenwerte und eine unit¨are Matrix U, so dass UT ·A·U =Diag{λ1, λ2}.

12.4 Untersuchen Sie, ob sich die folgende Matrix

A=

 1 i

i 2

mittels unit¨arer Matrix diagonalisieren l¨asst.

Begr¨unden Sie das Ergebnis.

(Abgabe am 21.1.2010)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Hilfsmittel sind s¨ amtliche Unterlagen (B¨ ucher, Skripte, eigene Aufzeichungen,. ) zugelassen. Es d¨ urfen keine Taschenrechner

Wichtig: Zur Teilnahme an der Klausur ist eine Anmeldung beim Zentralen Pr¨ ufungssekretariat erforderlich. Anmeldeschluß ist

Als er beim Punkt A an- gekommt, sieht er, dass sein Haus, welches am Punkt B auf derselben Seite des Flusses steht, brennt.. Fritz rennt zum Fluss, um Wasser zu holen und um das

[r]

[r]

[r]

[r]

9.1 F¨ ur welche Werte von λ und µ besitzt das folgende lineare Gleichungssystem L¨