• Keine Ergebnisse gefunden

Außergerichtliche Geltendmachung von Forderungen gemäß § 21 Abs. 5 AGG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Außergerichtliche Geltendmachung von Forderungen gemäß § 21 Abs. 5 AGG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________ Datum:_______________

_________________________

_________________________

_________________________

An:

____________________________________

____________________________________

____________________________________

____________________________________

____________________________________

____________________________________

Außergerichtliche Geltendmachung von Forderungen gemäß § 21 Abs. 5 AGG

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wurde im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) benachteiligt.

Den Sachverhalt schildere ich in der Anlage.

Vorliegend mache ich deshalb fristwahrend geltend:

die Zahlung einer Entschädigung aus § 21 Abs. 2 AGG in angemessener Höhe, mindestens in Höhe von _______________ Euro. Im Streitfall beabsichtige ich, die Höhe in das Ermessen des Gerichts zu stellen.*

Schadensersatz für Vermögensschäden aus § 21 Abs. 2 AGG.*

*Bitte Zutreffendes ankreuzen.

(2)

Mir sind bislang folgende Vermögensschäden gem. § 21 Abs. 2 Satz 1 AGG entstanden:

Bezeichnung Höhe

Sollten sich noch weitere Schäden ergeben, werde ich Sie davon in Kenntnis setzen.

Beseitigung andauernder und Unterlassung weiterer Beeinträchtigungen.*

Zudem bitte ich um Bestätigung des Eingangs meines Schreibens.

Mit freundlichen Grüßen

____________________________

Anlage

*Bitte Zutreffendes ankreuzen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Vorlage dient als Hilfestellung bei der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde gemäß § 1 EEWärmeG-DVO Sachsen-Anhalt mit Aufnahme der Nutzung der baulichen

Istder Studierende also zu einer PIiifung über eine bestimmtes Fach im RahmeneinerbestimmtenStudienrichtungschondrei- mal ohne Erfolg angetreten, so kann er eine im Rahmen

wenn bei einem Wohngebäude mit mehr als 2 Wohnungen Solarkollektoren mit einer Fläche von mindestens 0,03 m² Aperturfläche pro m² Nutzfläche betrieben werden, gilt der

gegen beispielsweise eine gesetzlich verankerte Aut-idem-Regelung dar, wobei der Arzt auf dem Rezept ver- merke, wenn er nicht wolle, daß der Apotheker anstelle des Original-

Artikel 40 Absatz 1 SHG verpflichtet Personen, die Sozialhilfe bezogen haben, zu deren Rückerstattung, sobald sich ihre wirtschaftlichen Verhältnisse wesentlich

In neueren Entscheidungen verlangten Gerichte für eine Fristwahrung, dass die ungefähren Höhen des materiellen und immateriellen Schadens angegeben werden. Lassen Sie

Achtung: Geltendmachung innerhalb von zwei Monaten ab Kenntnis der Diskriminierung, es sei denn, es wurde tarifvertraglich eine längere Frist vereinbart?. Beschreibung

Das Risiko der Entgeltungleichheit wird dadurch erhöht, dass Kriterien für eine diskriminierungsfreie Bewertung von Arbeit fehlen und Prüfinstrumente wie Logib-D und eg- check.de