• Keine Ergebnisse gefunden

aufDie zehnte ENNI Night of the Bands setzt neue Rekorde. Wer am 12. Januar 2019 mitfeiern möchte, kann ab sofort die Karten kaufen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "aufDie zehnte ENNI Night of the Bands setzt neue Rekorde. Wer am 12. Januar 2019 mitfeiern möchte, kann ab sofort die Karten kaufen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

50. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 12. DEZEMBER 2018

Kinderhilfswerk Gomel sucht letztmalig Gasteltern

Der Verein wird 2019 aufgelöst. Manfred Hainke möchte noch einmal Kinder einladen Seite 2

Zwei Frauen übernehmen den Vorsitz vom Seniorenbeirat Stadt Rheinberg

Bärbel Reining-Bender und Margit van Wesel wollen Impulse geben und gestalten Seite 6

Weihnachtlicher Märchenabend in der Stadtbücherei Xanten

Mit Märchenerzählerin Christiane Strobl und Gitarristin Christa Schumacher Seite 15

Do. Fr.

3° -3° 1° -2°

WETTER �������������

Zum Jubiläum treten 14 Bands auf

Die zehnte ENNI Night of the Bands setzt neue Rekorde. Wer am 12. Januar 2019 mitfeiern möchte, kann ab sofort die Karten kaufen

RHEINBERG. Alle Zahlen vor- weg: Die zehnte ENNI Night of the Bands bietet am Samstag, 12.

Januar 2019, an zwölf Locations und zum Preis von 13 Euro ins- gesamt 14 Bands. In der Summe macht das 40 Stunden Party! „Ein Riesen-Event für Rheinberg” ver- sprach denn auch Bürgermeister Frank Tatzel beim Pressetermin, zu dem Veranstalter Adam Ruta und Hauptsponsor ENNI in den Budberger Bahnhof eingeladen hatten.

Das Lokal in dem 118 Jahre alten Bahnhof ist eine von drei neuen Locations der Musiknacht.

Gastronomin Manuela Breuer nimmt nicht ganz uneigennützig daran teil: „Im letzten Jahr haben alle gefeiert, und wir mussten ar- beiten. Jetzt holen wir die Musik in den Bahnhof und feiern wäh- rend der Arbeit einfach mit.”

Adam Ruta verspricht „gute, handgemachte Musik mit einem Schwerpunkt auf rockige Töne, weil die erfahrungsgemäß beson- ders gut ankommen.” ENNI-Ver- triebsleiter Oliver Felthaus geht schon jetzt davon aus, dass die zehnte Night of the Bands allen, die kommen, unvergessen bleibt.

Dafür sorgen neben sieben neu- en Bands auch sieben Rheinberg- Veteranen: Skip Direction, Take Two, The Candidates, die Walkin‘

Shoes, modish, Rumbambé und Granufink.

Neu dabei sind The Acoustics, Blue Note 66, Blue Again, Ever- green Machine und die Sieger des Nachwuchs-Wettbewerbs „Deine Band“: Black Orchid, MoNoTyp und The Mourning Post stehen im Jugendzentrum ZUFF!07 auf

der Bühne. Die Bandbreite reicht von Soul über Funk bis zu Rock, Pop und Oldies. Die Fans von La- tin, Salsa und Folk werden eben- falls auf ihre Kosten kommen.

Der Startschuss erfolgt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Budberg und in der Gouverneursstube, danach treten die Bands zeitversetzt auf,

ein kostenloser Pendelbus bringt die Karteninhaber zu allen Lo- cations. Die Late-Night-Gigs beginnen um 22 Uhr und 22.30 Uhr.

Die Tickets für die Bandnacht gibt es ab sofort zum Vorver- kaufspreis von 13 Euro in allen teilnehmenden Lokalen, bei der

Volksbank Niederrhein in Rhein- berg und Budberg, in der Buch- handlung Schiffer in Rheinberg und in der ENNI-Geschäftsstelle in Moers. Am 12. Januar können die Karten für 16 Euro an allen Eingängen gekauft werden. On- line-Tickets gibt es unter AdTi- cket.de

Und hier spielt die Musik...

Bürgerhaus Budberg: The Candidates (18.30 Uhr), Gou- verneursstube im Kamper Hof: Blue Note 66 (18.30 Uhr), Schwarzer Adler: Blue Again (19 Uhr), Budberger Bahnhof: The Acoustics (19.30 Uhr), ZUFF!07:

Black Orchid, MoNoTyp, The Mourning Post (19.30 Uhr), Pio’s Speis und Trank: Walkin’

Shoes (20 Uhr), Zur Alten Apo- theke: modish (20.30 Uhr), Pun- to Treff: Skip Direction (21 Uhr), VoKaTo: Granufunk (22 Uhr), Wein & Cocktail: Rumbambé (22 Uhr), Zur Schopsbröck:

Take Two NRW (22 Uhr) und Kamper Hof: Evergreen Machine (22.30 Uhr).

Weitere Infos zur ENNI Night of the Bands stehen im Internet unter www.enni.de und auf Face- book.com/enni.nacht

Michael Scholten

Weihnachtsbaum aus Bierkästen abgebaut Am 1. Dezember konnten die NN vom neuen Weltrekord berichten, den Klaus Peter Beier aufgestellt hat. Er hatte auf dem Gelände der Metro in Krefeld mit seinen Helfern einen 15 Me- ter hohen Weihnachsbaum aus 2.704 Bierkästen gebaut. Dieses Prachtexemplar musste am ver- gangenen Freitag schnellstmög- lich abgebaut werden. Nachdem Vorboten des angekündigten Sturmtiefs am Nachmittag den Turm in eine deutliche Schräg- lage brachten, entschieden sich die Verantwortlichen von Metro, Feuerwehr und Polizei in Abstimmung mit Beier den Weihnachtsbaum aus Bierkästen abzubauen. Der Alpener hat Knieprobleme und konnte nicht selbst mit anpacken, doch er bat einige Kollegen um Hilfe. „Jan Just, Klaus Arts, Dominik Pauen, Dennis Bärmann und Mitarbei- ter der Metro haben die ganze Arbeit erledigt“, schreibt Beier und bedankt sich auch beim Autokranbetrieb Schweri aus Krefeld, der sofort eine Arbeits- bühne zur Verfügung stellte.

WETTERKAPRIOLE ���

Beim Weihnachtsrätsel gibt es Wertgutscheine der Interes- sengemeinschaft Gewerbetrei- bender Xanten in Höhe von insgesamt 200 Euro zu gewin- nen (S. 4). Am Wochenende öffnet der Adventsmarkt an der Evangelischen Kirche Rheinberg und Sonntag sind die Geschäfte ebenfalls geöffnet (S. 6 und 7) Bauen, Wohnen, Renovieren will geplant sein (S. 8) Die Jung- schützen Marienbaum verkau- fen Weihnachtsbäume auf dem Dorfplatz (S. 9).

SONDERSEITEN �������

DIE ENNI Night of the Bands macht am 12. Januar auch am Budberger Bahnhof Station. Erwartungs- froh von links: Veranstalter Adam Ruta, Manuela Breuer und Andrea Kleinen vom Budberger Bahnhof, ENNI-Vertriebsleiter Oliver Felthaus und Bürgermeister Frank Tatzel. NN-Foto: Michael Scholten

Eine wundervolle Atmosphäre erwartete die Besucher beim „Lichterdom“ im Xantener Dom. Statt elektrischem Licht ließen 1.000 Kerzen den Dom erstrahlen. NN-Foto: Theo Leie

Wer spendet für den Heiligabend?

XANTEN. Wie in jedem Jahr öffnen Mitarbeiter des Caritas- verbandes Moers-Xanten und ehrenamtliche Helfer das Heilig- abend Café in Xanten.

Das Beratungsbüro für Men- schen in besonderen sozialen Schwierigkeiten wird dann zum Treffpunkt für Menschen, die den Heiligabend nicht allein ver- bringen möchten. Sie sind am 24. Dezember eingeladen, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Bera- tungsbüro, Klever Straße 35, in Xanten bei Kaffee und Kuchen einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen.

Zum Abschluss wird ein warmer Imbiss gereicht. Für die Ausrichtung dieser Feier ist die Caritas auf Geldspenden an- gewiesen. Traditionell werden auch Taschen mit Lebensmitteln und anderen notwendigen Ge- brauchsgütern an die Besucher verteilt. Dafür sind haltbare und verpackte Sachspenden wie Kaf- fee, Plätzchen, Schokolade, Fer- tiggerichte und Konserven, Hy- gieneartikel, Handtücher, Socken und Handschuhe willkommen.

Geld- und Sachspenden können am 17. und 21. Dezember von 11 bis 12 Uhr und am 19. Dezem- ber von 15 bis 16 Uhr im Bera- tungsbüro in Xanten abgegeben werden.

Die Bankverbindung kön- nen Spender unter Telefon 02841/901035 erfragen.

„Warten auf das Christkind“

XANTEN. Als ausgewiesene Fachfrau für (vor-)weihnachtli- ches Brauchtum spricht Chris- tine Aka am Donnerstag, 13.

Dezember, um 19.30 Uhr im Stiftsmuseum Xanten über das

„Warten aufs Christkind“. Da- bei ist nicht nur vom Christkind die Rede, sondern auch von ba- ckenden Engeln, vom prüfen- den Nikolaus und anderen un- heimlichen Gestalten. In dem Vortrag werden viele vor allem kindliche Vorstellungen in kul- turgeschichtliche Entwicklungen eingebettet und in ihrer Entste- hung nachvollzogen. Christine Aka studierte Volkskunde bezie- hungsweise Europäische Ethno- logie und Geschichte in Münster.

Sie lehrt heute als Professorin an der Universität Mainz vor allem auf dem Gebiet der Religions- ethnologie. Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Stiftsmuseums Xanten im Rahmen der aktuellen Krippenausstellung „Alle Jahre wieder“. Er findet im Kapitelsaal statt; der Zugang erfolgt über den Kreuzgang. Der Eintritt ist frei.

Der Rekord-Weihnachtsbaum geriet beim Sturmtief in Schräg- lage und musste abgebaut wer- den. Foto: Leonhard Giesberts

Neuer Bruchweg 8 Xanten-Birten

Telefon 0 2801/985859

Baugerätehandel GbR

Fahrschule in Ihrer Nähe

Alpen, Tel. 02802/6323

Borth, Tel. 02802/2201

www.fahrschule-dohmke.com info@fahrschule-dohmke.com

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen 8D49M. Gültig bis 22.12.18 Straelen • Kempen - St. Hubert • www.dahlmann-self.de

60-TEILIG 60-TEILIG 60-TEILIG 60-TEILIG 60-TEILIG 60-TEILIG 60-TEILIG 60-TEILIG 60-TEILIG

79.

79.

79.

79.

79.

79.

79.

79.

79. ...

959595959595959595959595959595959595

Kombiservice 60-teilig

13420010-39

mit der ganzen mit der ganzen

Festessen 79. 79. 79. 79. 79. 79. 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99

mit der ganzen mit der ganzen

Festessen Festessen

Familie Festessen

Festessen

Für das perfekte

8D49M. Gültig bis 22.12.18 8D49M. Gültig bis 22.12.18

60-TEILIG 60-TEILIG 60-TEILIG

79.

79.

79. 95 95 95 79. 95 79.

79.

79. 95 79. 95 79. 95 79.

79.

79. 95 79.

959595959595959595

Kombiservice 60-teilig

13420010-39

(2)

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

vormals

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

30%

Frostschutz

„Klarblick“

Weihnachtsmarkt

auf alle Weihnachts- dekoartikel

Für die Scheiben- wischanlage, zuverlässiger Frostschutz, 5 l.

Bis zu -20° C 3.49 (Liter -.70) Bis zu -30° C 3.99 (Liter -.80)

Ausnahme: Lichterketten, Baumständer, Tannenbäume echt/Kst.

ab 3. 49 29. 95

Artikel der Woche

Christbaumständer „Aqua“

Mit Seilzug-Klemmtechnik und Wasserstandsanzeige.

Verschiedene Größen, ab 3-l-Wasserbehälter, für Baumhöhen bis 2,2 m und Stamm-Ø bis 11 cm.

Nordmanntanne

Gesägt 100-125 cm

9. 99

Burgstraße 70 46519 Alpen Tel. 0 28 02 / 50 60 Tekkenhof 8 47495 Rheinberg Tel. 0 28 43 / 95 91 33

TRAINIERE

AUCH DU BEIM

TESTSIEGER!

Den Wein für Weihnachten zu fi n- den kann eine Herausforderung sein.

Die einzelnen Menügänge stellen unter- schiedlichste Anforderungen, und auch beim Gespräch danach soll er passen.

Ein Paket mit Weinen für jeden Moment des Fests und einem Sekt kommt von den Württemberger Weingärtnerge- nossenschaften.

Zum Start ein Aperitif: Im Blanc de Blanc Cuvée Sekt brut der Württember- gischen Weingärtner-Zentralgenossen- schaft treffen sich

das feine Aroma des Chardonnay und die Spritzigkeit des Weißburgunders.

Zu hellem Gefl ü- gel oder in Butter geschwenktem Ge- müse ist ein fri-

scher, leichter Wein gefragt, mit spür- barer Süße und feiner Säure, wie der Zweigelt Rosé der Remstalkellerei. Zum Karpfen muss der Wein dagegen über einen kräftigen Körper und Schmelz verfügen. Hier empfi ehlt sich der “8“

Chardonnay trocken der Bottwartaler Winzer.

Wildgefl ügel oder Gans suchen Ele- ganz. Einen Wein, opulent und tiefdun- kel wie die „Genialo“ Rotweincuvée trocken der Weinkellerei Hohenlohe, mit intensiven Aromen und südländischer Stilistik. Reh, Hirsch oder Wildschwein dagegen verlangen mehr Kraft: Hier glänzt der „Mann im Fass“ Lemberger trocken der Weingärtner Stromberg-Za-

bergäu mit Beeren- aromen und har- monischer Eichen- holznote. Desserts wie Gebäck oder Götterspeise be- gleitet der Muskat- trollinger der Fel- sengartenkellerei Besigheim mit Duft nach Rosen, Kirschen und Muskat.

Das Festtagspaket der Württemberger Weingärtnergenossenschaften ist unter www.weinheimat-wuerttemberg.de oder unter 07141/24 460 zu be- ziehen.

Ein Geschenk der Reben

Weinheimat Württemberg legt Festtagspaket auf

ANZEIGE

Kinderhilfswerk Gomel

sucht letztmalig Gasteltern

Der Verein wird 2019 aufgelöst. Vorher werden noch einmal Kinder eingeladen

NIEDERRHEIN. Um Kindern nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl 1986 eine Perspek- tive zu geben, gründeten sich am Niederrhein Vereine, die Kinder zu Ferienaufenthalten einluden. Das 1994 gegründe- te Kinderhilfswerk Gomel bei Tschernobyl löst sich 2019 auf.

1991 kamen auch einige Leute im Raum Alpen, Menzelen, Veen zusammen und luden Kinder mit ihren Müttern ein. 1994 wurde diese Vereinigung als der gemein- nützige Verein „Kinderhilfswerk Gomel bei Tschernobyl e.V.“ ins Vereinsregister eingetragen.

Durch die große Unterstüt- zung aus der Bevölkerung, den Kommunen, Firmen und Ban- ken, war es möglich, seit 1991 circa 2.500 Kinder und Erwach- sene an den Niederrhein zu ho- len. Neben den Ferienaktionen wurden circa 30 Hilfstransporte

mit Kleidung und Lebensmitteln organisiert und durchgeführt.

Der Vorsitzende Manfred Hainke und seinen Mitstreitern ist es ein Anliegen, ein letztes Mal

Kinder an den Niederrhein ein- zuladen. Dazu sucht der Verein Gastfamilien für die Zeit vom 20.

Juni bis 12. Juli 2019. Die Kin- der, zwischen acht und 14 Jahren alt, wohnen in Deutschland bei Gastfamilien. Das Kinderhilfs- werk organisiert während die- ser Zeit Aktionen, an denen die Kinder teilnehmen können. Die Kosten für die Reise, für Visa und Versicherungen übernimmt das Kinderhilfswerk. Darüber hi- naus stehen Dolmetscherinnen und eine Ärztin speziell für die Kinder zur Verfügung.

Ein letztes Mal appelliert der Vorsitzende Manfred Hainke an die Niederrheiner: „Wenn Sie be- reit sind, ein Kind, oder mehrere Kinder, oder eine Dolmetscherin bei sich aufzunehmen, rufen Sie mich bitte unter 02835/92672 an oder schicken Sie eine E-Mail an manfred.hainke@gomel.de.“

Manfred Hainke bittet ein letztes Mal, dass sich Gasteletern bei ihm melden. Foto: privat

Adventsmarkt in und an der Evangelischen Kirche Orsoy

Nachdem der Regen gegen Mit- tag nachließ, wurde es doch noch ein schöner Sonntag und die Be- sucher bummelten über den Ad- ventsmarkt an der Evangelischen Kirche Orsoy. Wieder einmal hatten zahlreiche Aussteller und

Vereinsmitglieder ein reichhal- tiges Sortiment im Angebot, so dass Kinder und Erwachsene fündig werden konnten bei der Beschaffung von Weihnachtsge- schenken, aber auch Hunger und Durst erfolgreich bekämpfen

konnten. Dazu gab es an allen Ecken ein freundliches „Hal- lo“, denn in Orsoy kennt man sich und freut sich über einen Plausch beim Glühwein oder an- derem Getränk. Eine schöne Ein- stimmung aufs Weihnachtsfest!

Edith Beck-Kowollik organi- sierte wieder die Kunstausstel- lung im alten Rathaus Orsoy. Ein- mal mehr entpuppte sie sich als Besuchermagnet.

Der Adventsmarkt fand auch wieder in der Evangelischen Kirche Orsoy statt, wo einige Stände aufgebaut waren. Dort ließen sich die Besucher gern nieder, um den musikalischen Beiträgen von Simone Döring und Thorsten Wachkau sowie den Klängen des Posaunen-

chors zu lauschen. NN-Fotos: theo Leie

Stefan Lex gibt Benefizkonzert

ORSOY. Der Tenor Stefan Lex ist der Evangelischen Kirchenge- meinde Orsoy sehr verbunden.

Zum Erhalt der Kirche wird er am Sonntag, 10. Februar 2019 um 17 Uhr wieder ein Benefiz- konzert geben (Einlass ab 16.15 Uhr). Mit dabei sind auch die So- pranistin Christiane Linke und Sigrid Althoff am Klavier sowie das Vokal ensemble „Der Chor“

unter Leitung von Stefan Lex.

Bereits jetzt läuft der Karten- vorverkauf zum Preis von 20 Eu- ro im Gasthaus Mütterlein, Eger- straße 7, im Café Hagemann, an der Schanz 2, im Evangelischen Pfarramt, Egerstraße 13 sowie bei Radio Komossa, Orsoyer Straße 11 in Rheinberg.

Klavierkabarett zum Wiegenfest

VIERBAUM. Die Kulturinitia- tive Schwarzer Adler präsentiert am Donnerstag, 20. Dezember, um 20 Uhr „Freude schöner Weihnachtstrubel“ mit dem Kla- vierkabarettisten Armin Fischer.

Der bewirbt sein Programm als

„Rettungsprogramm aus hei- teren Kalendergeschichten mit Pointen und Piano, alle selbstge- macht wie Weihnachtsplätzchen und garantiert André-Rieu-frei“.

Karten sind zum Vorverkaufs- preis von 18 Euro plus Gebühren in der Rheinberger Buchhand- lung Schiffer/Neumann und täglich ab 17 Uhr im Schwarzen Adler erhältlich.

Armin Fischer berichtet, warum Beethoven kein einziges Weih- nachtslied schrieb. Foto: börger

Weckmannessen mit den Liberalen

RHEINBERG. Die Rheinberger Liberalen möchten am Freitag, 14. Dezember, von 10 bis 12 Uhr am Rheinberger Marktplatz mit den Bürgern ins Gespräch kommen, so der Vorsitzende der Rheinberger Liberalen Ralf Vogel. Bei Riesen-Weckmann, Kaffee und Glühwein soll über die aktuellen Möglichkeiten und Probleme rund um den Wochen- markt gesprochen und Fragen wie „Welche Warenanbieter feh- len? Werden die aktuellen Öff- nungszeiten angenommen? Ist der Standort interessant genug für die Kunden?“ beantwortet werden. Unter dem Motto „Dem Bürger eine Stimme geben“ wer- den die Ergebnisse in die weite- ren Planungen zum Wochen- markt einfließen.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 16.12. Schautag 11-17 Uhr*

Frisch vom Feld

ab

10,-

Alle Größen! Alle Sorten!

Nordmann, Blaufi chte u.v.m.

auch zum Selberschlagen!

Öffnungszeiten: tägl. von 9-18 Uhr, sonntags geöffnet

10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,-

10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,-

10,-

sonntags geöffnet

Forstbetrieb Tannenhof

Issum, Brückerheide 3 am Treibhaus (Hinter dem Golfplatz

Richtung Hoerstgen)

Gutschein 5,- €

Einlösbar vom 8. – 24.12.2018 gegen einen geschlagenen Tannen- baum Ihrer Wahl im Mindestwert von 15,- €. Keine Auszahlung, nur ein Gutschein pro gekauftem Tannenbaum, solange der Vorrat reicht

✃ ✃

ANZEIGE

DAS NEUE BLATT: Promis ganz nah

Das Geheimnis um seine Frau

Walzerkönig André Rieu steht seit Jahrzehnten im Scheinwerferlicht.

Aus seinem Privatleben machte er immer ein Geheimnis, schirmte sei- ne Frau Marjorie

von der Öffentlich- keit ab. Bis jetzt!

In DAS NEUE BLATT spricht er offen wie nie über seine große Liebe und das Geheimnis seiner glücklichen Ehe.

Ist er ein Roman- tiker? „Absolut! Im Alltag äußert sich das in vielen klei- nen Gesten. Ich

koche etwas Schönes für meine Frau, bringe ihr von Tourneen ein Geschenk mit. Die Romantik im Alltag zu erhalten ist viel wichtiger, als einmal im Jahr eine große Geste zum Geburtstag oder Valentinstag.“

Seit über 40 Jahren sind André Rieu und Marjorie glücklich ver- heiratet, obwohl sie aus beruflichen Gründen oft getrennt sind. Ist das ihr Liebes-Geheim- nis? Er hat sich im- mer eine Frau ge- wünscht, mit der er nicht nur privat glücklich sein, son- dern auch zusam- menarbeiten kann.

Er sagt: „Marjorie und ich besprechen alles miteinander:

Programme, Tour- neen, CDs. Wir sind ein tolles Team, und unsere Beziehung ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Liebe und viel Humor.

Wir lachen jeden Tag zusammen!“

Diese und viele weitere Promi- Geschichten jeden Mittwoch in DAS NEUE BLATT!

924A-NN-12-18

Die Tage werden kürzer, das Wetter kälter, die Kleidung dicker?

Kein Grund, auf leckeren Grillspaß zu verzichten! Damit Ihnen zu jeder Jahreszeit große und kleine Köstlich- keiten vom Rost gelingen, braucht es bestes Equipment. Mit proFa- gus und Rösle werden Sie auch im Winter zum Herrn der Flammen:

Nachhaltig produzierte Holzkohle aus reiner Buche und Anzünder aus natürlichen Rohstoffen sorgen für verlässliche Glut und Hitze bei jeder Temperatur. Zusammen mit den hochwertigen Grills von Rösle bilden sie das perfekte Duo für end- loses Grillvergnügen – im Winter wie im Sommer!

Jedes der 3 Grillpakete im Wert von ca. 450,– € beinhaltet 10 kg Grillis, 10 kg Der Sommer Hit und 1 kg Holzwolle-Anzünder von proFagus sowie den No. 1 Air F60-Kugelgrill von Rösle.

Um eines der Pakete vielleicht bald Ihr Eigen nennen zu können, schi- cken Sie einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Perfektes Gril- len in der kalten Jahreszeit!“ und Ihren Kontaktdaten an PAC, Postfach 1213, 34235 Vellmar.

Einsendeschluss ist der 03. Ja- nuar 2019. Die Teilnahmebe-

dingungen fi nden Sie unter www.

profagus.de/teilnahmebedingungen – proFagus wünscht viel Erfolg!

Wenn es kalt wird, heizen wir Ihnen ein!

Gewinnen Sie 3 x Winter-Grillspaß mit proFagus und Rösle

fgg_2018_500_283/1007888_mm

ANZEIGE

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINSAM

NIEDERRHEIN

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

www.schinken-arntz.de

NEU! Wurst- und Schinken- versand bundesweit nach Ihren Wünschen zusammen- gestellt!

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten, Hausmacherwurst,

Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe.

Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Blasmusik zum Empfang von Nikolaus und Engelchen

Der Musikverein Menzelen emp- fing Nikolaus und Engelchen Lara mit vorweihnachtlichen Liedern beim Nikolausmarkt in Alpen. Zum Glück schloss Petrus rechtzeitig die Himmelsschleu- sen, und viele Familien kamen zur Verteilung der Weckmänner durch den Werbering Alpen. Die erste Ziehung der Weihnachts- verlosung hat bereits stattgefun- den, die Gewinne werden zuge- schickt. Ein Bummel entlang der 30 Stände am und im Rathaus lohnte sich für alle, die Kunst- handwerk lieben. Auch viele Al- pener Vereine präsentierten sich.

NN-Fotos: theo Leie

Xanten lädt Ehrenamtler ein

wer Gutes tut, darf sich Karten für ein Konzert oder für Karneval wünschen

XANTEN. Ein klassisches Kon- zert im Zirkuszelt? Oder doch lieber eine zünftige Karnevals- sitzung im Schützenhaus? Al- le Xantener Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für das Wohl anderer Menschen einsetzen, können auswählen, womit sich die Stadt Xanten für dieses Engagement bedanken darf. Darauf macht Bürgermei- ster Thomas Görtz aufmerksam.

Per Mail an Ehrenamt@xanten.

de können ab sofort Kartenwün- sche für eine von zwei Veranstal-

tungen geäußert werden: Am am Donnerstag, 20. Dezember, be- ginnt um 19 Uhr das erste Weih- nachtskonzert im Zirkuszelt Jon- ny Casselly. Pia Sophie (Mezzoso- pranistin), Myriam Ghani (Flöti- stin) und Deborah Rawlings (Pi- anistin) spielen Weihnachtslieder und Stücke von Peter Cornelius, Gabriel Fauré, Claude Debussy, Richard Strauss, Wilhelm Kienzl, Gustav Lang, Tchaikovsky, Fran- cois Borne, Gioachhino Rossini und das „Ave Maria“ von Giaulio Caccini.

Am Samstag, 23. Februar 2019, startet um 19.11 Uhr im Schüt- zenhaus die populäre Karnevals- veranstaltung „Party meets Bütt“

des Xantener Carnevals Vereins.

Auch für diesen Büttenabend mit Kostümparty und Live-Musik gibt es ein bestimmtes Karten- kontingent für die Ehrenamtler.

Da die Zahl der Karten limi- tiert ist, werden die Kartenwün- sche für das Konzert und für die Karnevalsveranstaltung jeweils in der Reihenfolge des Eingangs be- rücksichtigt.

Zirkus mit Schulkindern

BORTH. Gemeinsam mit der Montessorischule Niederr- hein ist die Schule am Deich am Montag, 10. Dezember in eine tolle Zirkusprojektwoche mit dem Kindercircus Rondel (bekannt als Rheinberger Fe- rienzirkus) gestartet.. Zur Zeit werden Akrobatinnen, Clowns, Fakire, Bauchtanz, Trapez, Tau- ben, Jongleure, Trampolin, alte Akrobaten, Seiltänzer, Pony- und Ziegendresseure im Zirkuszelt auf dem Schützenplatz in Borth

„ausgebildet“. Alle Kinder wer- den über sich hinauswachsen, Grenzen erleben und einige da- von überwinden. Aufführungen sind am: Freitag, 14. Dezember von14.30 bis 16.30 Uhr und von 18.30 bis 20.30 Uhr sowie am Samstag, 15. Dezember von 11 bis 13 Uhr. Restkarten sind noch zu erwerben im Büro der Schule am Deich, Gathstraße 10, Rheinberg-Wallachheute und morgen zwischen 9. und 13 Uhr (nur für die Vorstellungen 14.

Dezember um 18.30 Uhr und 15. Dezember um 11 Uhr) sowie im Büro der Montessori-Schule, Pastor-Wilden-Straße 7, Borth täglich von 9 bis 13 Uhr (nur für die Vorstellung 14. Dezember um 14.30 Uhr).

Offenes Singen mit Gospelchor

ALPEN. Zum Ausklang des Ver- anstaltungsjahres 2018 bietet der Musik- und Literaturkreis Alpen wieder ein offenes Singen ad- ventlicher und weihnachtlicher Lieder an. Es findet am dritten Adventssonntag, 16. Dezember, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Alpen statt. Gemeinsames Singen bedeutet aber nicht nur, dass der Chor seine einstudier- ten Lieder vortragen wird, son- dern dass auch die Gäste ins Programm eingebunden werden.

Der Gospelchor Confidence aus Menzelen-Ost wird die musika- lische Gestaltung übernehmen.

Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Kosten bittet der Musik- und Literaturkreis nach der Veran- staltung um eine Spende.

Sheevon: „Irish Christmas Show“

VIERBAUM. Die Kulturinitiati- ve Schwarzer Adler lädt am Frei- tag, 21. Dezember, ab 20 Uhr zur

„Irish Christmas Show“ mit der Gruppe Sheevon ein. Die Gruppe ergänzt den irischen Folk-Sound durch satte, erdige Keyboardhar- monien. Karten sind zum Vor- verkaufspreis von 16 Euro plus Gebühren in der Rheinberger Buchhandlung Schiffer/Neu- mann und täglich ab 17 Uhr im Schwarzen Adler erhältlich.

(4)

Musikhaus: • Beratung/Verkauf/Reparaturen

• Musikinstrumente und Zubehör

• Apple-Computer/Soft- und Audiohardware

• Beschallungstechnik/Veranstaltungstechnik Musikschule: • Klavier/Orgel/Keyboard/Akkordeon

• Saxophon/Klarinette/Querflöte

• Gitarre/Bass/Schlagzeug

• Gesangsunterricht/Vocal Coaching Heinrich-Lensing-Str. 49 · 46509 Xanten

Tel.: 0 28 01-71 52-0

www.musikfabrik-heintz.de • www.musikschule-xanten.de Beratung/Verkauf/Reparaturen

Musikinstrumente und Zubehör

Apple-Computer/Soft- und Audiohardware Beschallungstechnik/Veranstaltungstechnik Klavier/Orgel/Keyboard/Akkordeon Saxophon/Klarinette/Querflöte Gitarre/Bass/Schlagzeug

Violinenunterricht/Vocal Coaching Heinrich-Lensing-Str. 49 ∙ 46509 Xanten

Tel.: 0 28 01-988 3399

www.musikfabrik-heintz.de • www.musikschule-xanten.de

modul beschnitt

Hoffmann

Unterhaltungselektronik Telekommunikation Smart-Home PC Multimedia Haustechnik Gebäudetechnik e.K.

Im Niederbruch 2 | 46509 Xanten T 02801 3377

F 02801 71744

info@hoffmann-xanten.de | www.hoffmann-xanten.de

Inh. Sven Weinkath

Unterhaltungselektronik Telekommunikation Smart-Home PC Multimedia Haustechnik Gebäudetechnik e.K.

Im Niederbruch 2 | 46509 Xanten | T 0 28 01 33 77 info@hoffmann-xanten.de | www.hoffmann-xanten.de

Hoffmann

Inh. Sven Weinkath

modul beschnitt

modul beschnitt

Hoffmann

Unterhaltungselektronik Telekommunikation Smart-Home PC Multimedia Haustechnik Gebäudetechnik e.K.

Im Niederbruch 2 | 46509 Xanten T 02801 3377

F 02801 71744

info@hoffmann-xanten.de | www.hoffmann-xanten.de

Inh. Sven Weinkath

24

Dahmen

M E I S T E R B E T R I E B

Sanitätshaus

Sanitätshaus

Orthopädie- technik

Rehatechnik

Ihr Sanitätshaus Dahmen

in Rheinberg

Der Name Medima steht für hochwertige Wärmewäsche. Wärme- wäsche für Menschen, die natürliche Materialien auf der Haut zu schätzen wissen. Angora ist die Hightechfaser aus der Natur. Aus Hohl- fasern bestehend, hält Angora die warme Luft direkt am Körper und führt die Feuchtigkeit nach außen ab. Medima-Angorawäsche ist kuschelig warm und dabei leicht und fein.

Bahnhofstraße 35 · 47495 Rheinberg · Telefon 0 28 43/95 99-417 Telefax 0 28 43/95 99-418 · E-Mail: info@sanitaetshaus dahmen.de Mo.-Fr. 9-13 und 14.30-18 Uhr, Mi. 9-13 Uhr, Sa. 9-12 Uhr-

Anschmiegsames Kopfkissen, Notfallsystem inklusive – dies ermöglicht, den Sessel bei Stromausfall noch in die ge- wünschte Position zu fahren.

4 integrierte Rollen zum leich- ten Verschieben, 2 Motoren zur Rückenlehnen- und Fuß- stützenverstellung, einfach zu bedienende Fernbedienung und weiteres mehr.

Das fachkundige Team vom Sanitätshaus Dahmen steht zu allen Fragen rund um diese Sessel gerne zur Verfügung.

TOPRO

Ruhe- und Aufstehsessel

ANZEIGE

NEU bei uns !!!

ab 1.079,– Euro

Modell- und Ausstattungsabhängig

Bahnhofstr. 35 · 47495 Rheinberg · Tel. 02843/9599-417 · Fax 02843/9599-418 Viktorstraße 16 · 46509 Xanten · Telefon 02801/2052 · Telefax 02801/5919 E-Mail: info@sanitaetshaus-dahmen.de · www.sanitaetshaus-dahmen.de Die neuen Ruhe- und Aufstehsessel

von TOPRO sind ab sofort im Sani- tätshaus Dahmen in Rheinberg und Xanten erhältlich. TOPRO hat unter- schiedliche Modelle mit viel- seitigen Funktionen und Ausstattungen herausgebracht.

Geschenkgutscheine kaufen und sich selbst beschenken

Wir halten außergewöhnliche Beautygutscheine für Sie bereit.

Das Beste daran: Sie beschenken sich selbst gleich mit.

Kaufen Sie einen Beautygutschein im Wert von 50,- € und erhalten Sie zusätzlich einen Gutschein in Höhe von 10,- € !

100, - € Gutschein kaufen, 20,- € geschenkt 150, - € Gutschein kaufen, 30,- € geschenkt 200, - € Gutschein kaufen, 40,- € geschenkt 250, - € Gutschein kaufen, 50,- € geschenkt

Geschenkgutscheine kaufen und sich selbst beschenken Wenn der Herbst einmal da ist, ist es bis Weihnachten nicht mehr weit.

Die Beschenkten können nach Herzenslust zwischen Kosmetika, Treatments, Relax- und Wohlfühlbehandlungen wählen. Außerdem halten wir kleine Besonderheiten zum Mitverschenken bereit und verpacken Ihre Gutscheine gerne liebevoll.

Rheinstr. 2-4, 46509 Xanten, Tel. 02801-9859911, www.xanten-kosmetik.de

Marsstraße 65 - 67 • Xanten • Tel. 02801/9243

Miele Staubsauger Classic C1 Spezial

Energieeffi zienzklasse A (Spektrum A+++ - D)

UVP 149,- €

Altgeräte-Entsorgung kostenlos

Marsstraße 65 - 67 · Xanten · Tel. 0 28 01/ 92 43

Öffnungsz.: Mo. - Do. 10.00 -13.00 u. 15.00 -18.30 Uhr, Fr. 10.00 -13.00 u. 15.00 -18.00 Uhr, Sa. 10.00 -13.00 Uhr

99,-

• Alle Wild- und Geflügelsorten auf Vorbestellung

• Täglich frische Schlesische Weihnachts-Bratwurst

• Exklusiv bei uns: Dry Aged vom Rind und Kalb, Schweinefleischspezialitäten vom Obrighovico

• Männersteaks mit Geling-Garantie

• Geschenkkörbe und viele andere Spezialitäten Lassen Sie sich qualifiziert beraten. Ihr Lemken-Team

Zum Feste nur das Beste!

Buchha ndlung Volker Muthmann M a r s s t r a s s e 1 2 4 6 5 0 9 X a n t e n Tel. 02801-705825 Fax 02801-705826

e Mail:info@librarium.de

www. librarium.de

vk.indd 1 09.12.2011 12:55:11 Uhr

INGENPAß – FERNSEHSERVICE

TV – HiFi – Multimedia

Beratung – Verkauf Reparatur – Service

Kundendienst – Antennenbau Reparatur von Smartphones Marsstr. 89 – Xanten – 02801/9871850

Maulbeerkamp 23 | Tel.: 0 28 01 - 98 700 90 | 46509 Xanten

info@auto-reis.de

www.

auto-reis

.de

• EU-Neufahrzeuge und Jahreswagen

• Gebrauchtwagen mit Garantie

• Finanzierung

Stark reduzierte Preise für E-Bikes, Fahrräder

und Zubehör!

Neue Mountainbike-Modelle, 24, 26, 27.5 und 29 Zoll,

eingetroffen.

Tankstelle & Fahrräder W. Simon

Bahnhofstr. 35 46509 Xanten

b In der

Ruth Bercker GmbH

Kurfürstenstraße 12 | 46509 Xanten Telefon 0 28 01- 65 64

www.kosmetikinstitut-bercker.de

Rabatt auf eine HSR-Lifting-Behandlung

Statt 105,- d zahlen Sie nur 75,- d. Pro Behandlung nur 1 Coupon einlösbar.

Gültig bis 31.12.2015 · Coupons nicht addierbar

KOSMETIKINSTITUT RUTH BERCKER · Xanten

30 d

Liftingbehandlung mit dem Jet Peel Gerät

Einbringen verschiedener

Hyaluronkomplexe

ab

120,-

ee

Geschenk- gutschein verschenken Inhaber: Wilfried Welbers

Maulbeerkamp 23 · 46509 Xanten · Telefon 0 28 01/22 54 Reparaturen

aller Fabrikate modernste

Fehlerdiagnose

Inspektionsdienst Reifenangebote Getriebeöl-

spülungen

NN verlosen Wertgutscheine der IGX in Höhe von 200 Euro

rätsel lösen zum Nibelungenlied und „Siefried, dem Drachentöter“

XANTEN. „Siegfried von Xan- ten“ ist eine Sagengestalt, deren Leben im Nibelungenlied be- schrieben wird. Eine Strophe ist dem Kampf des Helden mit einem Drachen gewidmet.

Als Drachentöter erlangte Siegfried besonderen Ruhm. Die NN möchten wissen, was Sieg- fried laut dem Nibelungenlied tat, nachdem er den Drachen er- legt hatte:

a) Hat er das Blut des Drachen getrunken?

b) Hat er in dem Blut des Dra- chen gebadet?

c) Hat er sich mit dem Blut des Drachen eingeschmiert?

Wer die richtige Antwort weiß, schickt Sie bitte unter dem Stich- wort „Siegfried“ per mail an gewinnspiel@nno.de Wer sich nicht ganz sicher ist, schaut viel- leicht noch einmal im Siegfried- museum Xanten nach oder sucht die richtige Lösung in den Anzei- gen auf dieser Seite.

Aus den richtigen Einsen- dungen, die mit Namen, Adresse und Telefon-Nummer bis zum 16. Dezember eingehen, wer- den die Gewinner gezogen. Sie erhalten Wertgutscheine der In- teressengemeinschaft Gewerbe- treibender Xanten (IGX), die in den Geschäften, die der Xantener Werbegemeinschaft zugehören, eingelöst werden können. Zu gewinnen sind: vier mal 25 Eu- ro und zehn mal 10 Euro Gut- scheine. Viel Glück!. Der Rechts- weg ist ausgeschlossen.

Diese Illustration ist aus dem Buch „Siegfried von Xanten“, das 1976 erschienen ist. Sie darf dank freundlicher Genehmigung des Interver- lag Köln abgedruckt werden.

Ein sehr willkommener Gast beim Xantener Weihnachtsmarkt:

Nikolaus hatte auch Weckmänner für die kleinen Gäste im Gepäck.

NN-Foto: theo Leie

Die erste öffentliche Ziehung der Weihnachtsverlosung hat am Samstag auf der Bühne des Weihnachtsmarktes stattgefunden. Die Interessengemeinschft Gewerbetreibender Xanten informiert in den nächsten Tagen die Gewinner. NN-Foto: theo Leie

(5)

Glückwunsch zum Sportabzeichen

Die Zahl der Sportabzeichen hielt sich in diesem Jahr bei der Verlei- hung durch den TuS Xanten in Grenzen, weil viele Jugendliche und Erwachsene das Sportabzei- chen für die Bewerbung bei der Polizei oder bei der Bundeswehr erworben und die Urkunden unmittelbar nach der Abnahme erhalten hatten. Dennoch war die gemeinsame Verleihung bei den Jugendlichen und Erwachsenen eine gelungene Sache, denn man fand genügend Zeit, um mitein- ander zu plaudern und sich für

das nächste Jahr zu motivieren.

Bei den Erwachsenen gab es in diesem Jahr eine „runde“ Verlei- hung. Maria Kerkmann hat das Sportabzeichen zum 30. Mal erworben. Das Goldene Sportab- zeichen wurde an Johannes Burchartz (22 mal), Britta Schroe- der, Monika Diamant, Andreas Bours, Oliver Kuse, Christian Pohl und Amelie Meixner verliehen.

Bei den Jugendlichen wurden Franziska Schuster (neunmal), Katharina und Helena van Bebber, Ole Kuse, Sophie Wassenberg,

Laura Aldenhoff, Jana und Mara Dolls, Dana Markus, Nadine und Jana Grüters, Maja und Greta Kerkhoff, Adam und Wiktoria Denk, Anna-Lena Berninger, Sophie Starbatty, Tyler Richter, Juana Langenberg, Lea und Simon Heisler und Nese Demir mit der goldenen Nadel ausgezeichnet.

Mit dem Abzeichen in Silber wur- den Juliana Dederle, Miriam Peters, Rufus Berghoff, Cynthia Rekow, Charlotte Postler und Jamie Tekath geehrt.

Foto: tuS Xanten

Familienfest der CDU Alpen

Es gehört zur guten Tradition, dass die CDU Alpen bei ihrem Fa- milienfest in der Vorweihnachts- zeit ihre langjährigen Mitglieder ehrt. Das Foto zeigt (sitzend v.l.):

Heinz Bühning, der schon seit 60 Jahren die Treue hält, Luise Heek (25 Jahre), Adelgunde Brands (40 Jahre), (dahinter v.l.): Frak- tionsvorsitzender Günter Hel-

big, Ehrenvorsitzende des CDU Kreisverbandes Marie-Luise Fasse, Norbert Koch (25 Jahre), Hermann Terboven (40 Jahre), Bürgermeister Thomas Ahls und Gemeindeverbandsvorsitzender Sascha van Beek. Die Ehrungen der weiteren Jubilare, die bei dem Familienfest verhindert waren, werden in einem persönlichen

Besuch durch den CDU-Vorsit- zenden nachgeholt. Dies sind für 60 Jahre Franz Kueppers, für 50 Jahre Johann Leiting sowie Hil- trud Schmitz und Berthold Ver- holen für 40 Jahre. Sascha van Beek dankte in seiner Ansprache allen CDU-Mitgliedern für den Einsatz in der Partei.

Foto: theo Leie

Neues Programm

„AuenErlebnisse“

Xanten. Einen bunten Strauß interessanter und spannender Veranstaltungen hält das neue, kostenlose Jahresprogramm

„AuenErlebnisse 2019“ des RVR-NaturForums Bislicher Insel für alle Naturliebhaber bereit. Der Jahresanfang steht wieder ganz im Zeichen der ark- tischen Wildgänse: Busexkur- sionen des RVR-NaturForums Bislicher Insel werden am 20.

Januar und am 17. Februar je- weils um 10 Uhr angeboten. Zu Fuß geht es an mehreren Termi- nen von Mitte Januar bis Anfang März zu den Wintergästen aus dem hohen Norden.

Erstmals widmet sich das RVR-NaturForum dem Thema

„Naturfotografie“ mit einem Fotospaziergang „AuenBilder“

und einem „Workshop Tierfo- tografie“. Die Vogelwelt steht im Mittelpunkt gleich mehrerer Exkursionen: Ob Löffler oder Silberreiher, Haubentaucher oder Eisvogel, die Wasserflächen der Bislicher Insel bieten immer spannende Möglichkeiten der Tierbeobachtung.

Das Jahresprogramm gibt es im RVRNaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11 in Xan- ten. Weitere Infos unter www.

bislicher-insel.rvr.ruhr.

(6)

Rheinberg

Rheinberg Mit verkaufsoffenem Sonntag, 16.12.2018, 13 - 18 Uhr

lädt zum Weihnachtsbummel ein lädt zum Weihnachtsbummel ein

• Geschenkgutscheine Schenken Sie Sicherheit!

Sind Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk?

Verschenken Sie ein Erlebnis der besonderen Art, das viel Spaß macht und darüber hinaus Leben retten kann. Die Gutscheine können kurzfristig zugesandt werden.

• Sonderaktion2-Generationentraining

Trainieren Sie bspw. als Elternteil mit Ihrer Tochter/Ihrem Sohn oder als Großeltern mit Ihrer Enkelin/Ihrem Enkel und profitieren Sie von unseren interessanten Sonderkonditionen.

Termine: Jeweils am Wochenende Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.

Rufen Sie uns bitte an: 0 28 43/99 19 55 Buchen Sie bereits jetzt einen Ferientermin!

Viele Berufsgenossenschaften gewähren einen Zuschuss.

Sicherheitstraining imFahrsicherheitsCentrum Rheinberg GmbH

Heydecker Straße 145 · 47495 Rheinberg · Telefon 0 28 43/99 19 55 · Fax 0 28 43/99 19 56 info@fahrsicherheitsCentrum.de · www.fahrsicherheitsCentrum.de

Fahrsicherheitstraining • Das sinnvolle Weihnachtsgeschenk!

FahrsicherheitsCentrum Rheinberg GmbH

Geschenkgutscheine Fahrsicherheitstraining Verschenken Sie kein Geld, denn

ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung!

Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die

Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein.

Myriam Kuckmann (und ihr Team) berät Mitglieder begrenzt nach

§ 4 Nr. 11 StBerG und erstellt dann die Einkommensteuererklärung.

Beratungsstellenleiterin Myriam Kuckmann

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Gelderstr. 35 · 47495 Rheinberg Tel.: 0 28 43 - 8 68 70

Kostenlos unter:

0800 - 0 96 66 69 91 27 www.kuckmann.aktuell-verein.de

Steuererklärung? Kein Problem!

Rheinberg, Moerser Str. 26 (neben dem REWE-Center), Tel. 0 28 43/22 72, w ww.blumen-passen.de

Mo. – Fr. von 9.00 – 18.30 Uhr, Sa. von 8.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und feiertags von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet

Wir freuen uns auf Sie – Fam. Passen und Team Tannenhof Passen

Moerser Str. 26 47495 Rheinberg Tel. 0 28 43 - 36 03

TANNENHOF PASSEN

WEIHNACHTSBÄUME WIE GEMALT

Unsere Weihnachtsbäume wollen besungen werden Großer Weihnachtsbaumverkauf

am 3. Adventswochenende: Sa. 8 – 18 Uhr, So. 11 – 16 Uhr

Alles unter einem Dach

WEGEN UMBAU

30% RABATT

außer auf Floristik, Pfl anzen und Weihnachtsbäume

Glühweinduft am Alten Rathaus

RHEINBERG. An den Advents- sonntagen wird es auf dem Lin- denplatz vor dem Alten Rathaus wieder adventlich-weihnachtlich werden. Mit Einbruch der Däm- merung ab circa 17 Uhr ziehen Glühweinduft und Waffelduft über den Platz und lädt ein wär- mendes Feuer zum Verweilen ein.

Vor allem aber wird ganz viel Musik in der Luft liegen, denn die Rheinberger Chöre da Capo, cantemus und Harmonie sowie der Kirchenchor Cäcilia Bön- ninghardt sorgen für schönste Adventsmusik zum Zuhören und Mitsingen. Die Alpener Land- frauen werden allerlei selbstge- machte Leckereien zum Kauf anbieten. Ein kleiner privater Verkauf von Weihnachtsartikeln zugunsten des Alten Rathauses rundet das Adventssingen ab.

Der Trägerverein Altes Rathaus Rheinberg lässt das Rathaus im hellen Lichterglanz erstrahlen.

An der Evangelischen Kirche findet am Wochenende wieder der beliebte Adventsmarkt der Veranstaltergemeinschaft „Spektakel“ statt.

Die besondere Atmosphäre und das Bühnenprogramm stimmen aufs Fest ein. Sonntag ist zusätzlich verkaufsoffen in Rheinberg. NN-Foto: t. Leie

KURZ & KNAPP

Adventssingen: Das Advents- singen mit der Akkordeonschule Tepner findet am Mittwoch, 12.

Dezember, im großen Pfarrsaal St. Anna in Rheinberg statt. Nach einem adventlichen Gottesdienst um 14.30 Uhr in der Annakirche beginnt das Treffen im Rahmen des Annaberger Seniorentreffs.

Zum gemeinsamen Singen und Kaffeetrinken lädt die Caritas- konferenz alle Interessierten ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, zur Deckung der Kosten wird ein Spendenkorb aufgestellt.

Zehn Jahre Rheinberger Pumpennachbarschaft

Die Rheinberger Pumpennach- barschaft Graudenzer Weg fei- erte kürzlich ihr zehnjähriges Bestehen. Auch Bürgermeister Frank Tatzel war anwesend und überbrachte der Gemeinschaft Glückwünsche der Stadt. Seit dem Gründungstag im Oktober 2008 trifft sich die Nachbarschaft jährlich zur Pumpenkirmes mit anderen Pumpennachbar- schaften und zur Jahreshaupt-

versammlung. Im Sommer und Herbst werden gemeinsame Fei- ern mit verschiedenen Freizeitak- tivitäten begangen, zum Beispiel Fahrradtouren am Niederrhein, Bootstouren auf der Niers oder Fahrten mit einem Planwagen.

Die den Festen zu Grunde lie- genden Themen orientieren sich oft an Ereignissen aus der Welt des Fußballs. So führten die Feste kulinarisch nach Spanien, Brasi-

lien, Frankreich oder Schweden.

Aber auch Oktoberfeste oder das Kartoffelfest werden bei der Pumpennachbarschaft gemein- sam begangen. Den sprichwört- lichen „Hut“ hatten immer die Pumpenmeister auf. So begann alles mit Bernd Janssen im Jahr 2008, gefolgt von Bettina Cleve ab dem Jahr 2012, und ab 2018 übernahm Barbara Hetkamp das

„Regiment“. Foto: privat

Bärbel Reining-Bender (links) und ihre Stellvertreterin Margit van Wesel mit Rheinbergs Beigeordneter Rosemarie Kaltenbach und Martin Tomberg, Sachgebietsleiter Soziales und Integration. NN-Foto: Scholten

Zwei Frauen übernehmen den Vorsitz

vom Seniorenbeirat der Stadt Rheinberg

bärbel reining-bender und Margit van wesel wollen impulse geben und „gestalten statt klagen“

RHEINBERG. Der Senioren- beirat der Stadt Rheinberg hat Bärbel Reining-Bender zur Vor- sitzenden und Margit van Wesel zur Stellvertreterin gewählt. „Ich freue mich auf diese Aufgabe”, sagt Bärbel Reining-Bender. Die Sozialwissenschaftlerin leitete bis zu ihrer Pensionierung das Büro der Weseler Bürgermeiste- rin, war Ulrike Westkamps per- sönliche Referentin und mehre- re Jahre auch Gleichstellungsbe- auftragte der Stadt Wesel. „Jetzt möchte ich mich in Rheinberg engagieren, weil ich seit über 30 Jahren hier wohne.”

Aktuell hat der Seniorenbei- rat acht Mitglieder, über die Nachbesetzung eines neunten Mitglieds wird will der Sozial- ausschuss im Januar 2019 be- raten. Rheinbergs Beigeordnete Rosemarie Kaltenbach betont die Bedeutung des Seniorenbei- rats: „Wir erwarten Impulse für unsere Arbeit, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Zahl der älteren Menschen deutlich steigen wird”.

Lag der Anteil der Bürgerinnen und Bürger, die älter als 65 Jahre sind, vor zwei Jahren noch bei 16 Prozent, so wird er sich bis 2035 auf 32 Prozent verdoppeln.

„Auch der Anteil der Hoch- und Höchstbetagten steigt im- mer weiter an”, sagt Rosemarie Kaltenbach, „daher müssen wir uns Gedanken darüber machen, was die Stadt für bestimmte Al- tersgruppen anbieten kann. Wir sind dankbar, dass der Senioren- beirat uns bei dieser Arbeit un- terstützt, indem er den Draht zu den Senioren hält.”

Die neue Vorsitzende findet es wichtig, dass das Alter nicht als Krise gesehen wird, sondern dass die Potenziale der älteren Men-

schen genutzt werden. „Dafür wollen wir Anstöße geben”, sagt Bärbel Reining-Bender, “und presenter werden.” Ergänzend zu den Sprechstunden im Alten Rathaus soll es, in zwei bis drei Monaten, auch einen Interne- tauftritt geben. Aktuell ist der Seniorenbeirat per Mail unter www.seniorenbeirat.rheinberg@

web.de erreichbar. Wichtige In- fos gibt auch die unlängst veröf- fentlichte Broschüre „Älterwer- den in Rheinberg”.

Die stellvertretende Vorsitzen- de Margit van Wesel war bis vor

zwei Jahren sachkundige Bür- gerin im Jugendhilfeausschuss:

„Jetzt fand ich es an der Zeit, altersgerecht von der Jugend zu den Senioren zu wechseln.” Der Rentnerin liegt vor allem am Herzen, dass alle Altersgruppen am Leben teilhaben können:

„Rheinberg hat ein breites An- gebot, da kann sich jeder Senior entsprechend seiner Fähigkeiten etwas aussuchen.”

Bärbel Reining-Bender gibt das Motto des Seniorenbeirats vor: „Unser Ziel ist es nicht, nur zu klagen oder uns zu beschwe-

ren. Wir wollen mitgestalten und gestalten, wir wollen Impulse ge- ben, unsere Hilfe anbieten und den Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern im Stadt- haus herstellen.” Als eine seiner größten Herausfordungen sieht der Seniorenbeirat die Schaf- fung von mehr barrierefreiem und finanzierbarem Wohnraum an, damit möglichst viele ältere Menschen in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben können und nicht auf Alten- heime angewiesen sind.

Michael Scholten

Solvay-Bad öffnet in den Ferien die Öffnungszeiten

zwischen weihnachten und Neujahr findet kein badebetrieb statt

RHEINBERG. Das Solvay-Hal- lenbad bleibt zwischen Weih- nachten und Neujahr geschlos- sen. Es öffnet aber am 2. Januar 2019 wieder, damit die Besu- cher all ihre guten Vorsätze für das neue Jahr direkt in die Pra- xis umsetzen können.

Die Öffnungszeiten sind den Weihnachtsferien angepasst und sehen wie folgt aus: Ab Mitt- woch, 2. Januar, 10 bis 13 Uhr, danach ist das Bad bis 15.30 Uhr für das Seniorenschwimmen re-

serviert. Am Donnerstag, 3. Ja- nuar, öffnet das Bad von 10 bis 18 Uhr, vom 4. bis 6. Januar ist es von 8 bis 15 Uhr geöffnet.

Ab Montag, 7. Januar, geht alles seinen gewohnten Gang.

Das Solvay-Bad weist auf meh- rere neue Kurse hin, für die noch Plätze frei sind, darunter zwei Aquatic Fitness-Kurse dienstags ab 18 Uhr und zwei Kinder- schwimmkurse (ab 6 Jahren) zur Erlangung des Seepferdchen- Schwimmabzeichen. Die Kinder

treffen sich jeweils mittwochs ab 15.15 Uhr im 32 Grad warmem Wasser.

Für das Angebot des Aqua- joggings, immer mittwochs um 17.15 Uhr, ist keine Anmeldung erforderlich. Gezahlt wird für jede Einheit nur bei Teilnahme.

Die Gebühr beträgt acht Euro.

Aqua-Jogging ist ein gelenk- schonendes Training zur Stär- kung der Muskulatur, der Aus- dauerfähigkeit und des Herz- Kreislauf-Systems.

(7)

Rheinberg

Rheinberg Mit verkaufsoffenem Sonntag, 16.12.2018, 13 - 18 Uhr

lädt zum Weihnachtsbummel ein lädt zum Weihnachtsbummel ein

Ein hochwertiges Pflegemittel-Set

beim Kauf einer Polstergarnitur!

GRATIS

5.000 m

2

Ausstellung für Möbel und Küchen

am Niederrhein!

Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 18.00 Uhr · www.wohnfuchs.com · An der Neuweide 31 · 47495 Rheinberg · Der Wohnfuchs · I. & E. Gottwald GmbH

Beste Fachlieferung, Beste Fachberatung, zum besten Preis!

Jeden Sonntag

Schautag

14.00-17.00 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

mit großem Werksverkauf!

INDUSTRIEMESSE Polster- &

Boxspringbetten Polster-

Boxspringbetten

Einmalige Verlängerung!

Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 18.00 Uhr · www.wohnfuchs.com · An der Neuweide 31 · 47495 Rheinberg ·

Nicht verpassen!

Nur für kurze Zeit!

15. Samstag Dezember

10-18 Uhr

kurze Zeit!

Samstag Bis

10-18 Uhr

Verlängert!

GESCHENKT!

Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 18.00 Uhr · www.wohnfuchs.com · An der Neuweide 31 · 47495 Rheinberg · Der Wohnfuchs · I. & E. Gottwald GmbH

(Ab einem Einkausfwert von 1.000 € abzüglich aller Rabatte. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Gilt nur für Neukäufe, nur 1 Decke pro Person und Haus- halt. Nicht auf bereits getätigte Aufträge.)

2:1 Matratzen-Aktion

Beim Kauf einer Matratze aus unserem Aktionssortiment erhalten Sie die zweite GRATIS dazu.

im Kreis Wesel

1 MONAT BASISPREIS +

1 ROTKREUZDOSE GESCHENKT Aktionszeitraum 01.12-31.12.2018.

WIR KÖNNEN MEHR!

DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.

www.drk-niederrhein.de

LASSEN SIE SICH BERATEN 08000 365 000

SCHENKEN SIE MEHR SICHERHEIT UND SELBSTÄNDIGKEIT

FA_DRK1400_X-Mas_Anzeige_86,5x13,1mm.indd 1 24.10.18 09:18

HU-Service bei uns

In meinem auch. Mit einer Testamentsspende unterstützen Sie unser Engagement gegen Einsamkeit im Alter und schenken alten einsamen Menschen wieder Zuversicht und Lebensfreude.

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE72 1002 0500 0003 1436 01 Freunde alter Menschen e.V., Anne Bieberstein, Tel.: 030/ 21 75 57 90 E-Mail: abieberstein@famev.de, www.famev.de

Im alten Testament steht:

Liebe Deinen Nächsten!

Zum 21. Mal entsteht an der Ev. Kirche die Büdchenstadt

„Spektakel“ lädt zum Adventsmarkt mit bühnenprogramm ein

RheinbeRg. bereits zum 21. Mal lädt die Veranstalter- gemeinschaft Spektakel am dritten Ad ventwochenende, 15. und 16. Dezember, zum Ad- ventsmarkt auf den innenhof an der evangelischen Kirche in der Rheinberger innenstadt ein.

Die besucher können sich auf neues und bewährtes freuen.

Wie immer werden die 40 Holzbuden aufgestellt und ein Bummel lohnt sich, denn das Angebot ist so vielseitig wie die Veranstaltergemeinschaft „Spek­

takel“ selbst. Ideenreichtum beweisen wieder die Vereine, kirchlichen Organisationen, Schulen, Kindergärten, Jugend­

zentrum und alle Aussteller, die Kunsthandwerk und lukullische Köstlichkeiten aus eigener Her­

stellung anbieten.

Zusätzlich gibt‘s musikalische Unterhaltung. Mit dem Auftritt des Bigbandorchester Nieder­

rhein am Samstag, 15. Dezember, startet das abwechslungsreiche Bühnenprogramm. Danach folgt zwischen 17.30 und 19.30 Uhr

„2you“, die mit fetziger Rock­

musik und sanften Balladen die Zuhörer unplugged begeistern werden. Und ab 20 Uhr geht es zurück in die 70er und 80er, wenn „Abbakustik­Abba aber akustisch“ die Bühne ersteigen.

Am Sonntag öffnet der Ad­

ventsmarkt von 11 bis 19 Uhr die Pforten. Bereits um 10 Uhr sind alle zum Familiengottesdienst in die Evangelische Kirche ein­

geladen. Gegen 11 Uhr begrüßt Spektakel die Gäste. Danach gibt es Stimmungsvolles zur Weih­

nachtszeit vom Chor „Harmo­

nie“ und um 12.15 Uhr beginnt die Weihnachtsshow der „Private School of Life“.

Wer möchte kann seinen Bummel auch am Sonntag in die Innenstadt ausdehnen. Die Ge­

schäftsleute laden ein zum ver­

kaufsoffenen Sonntag und halten viele Angebote bereit.

„Schüler live“ heißt es dann von 13.15 bis 14.15 Uhr, wenn sich die Freie Musikschule Rosenberger­

Pügner auf der Adventsmarkt­

Bühne hinter der Kirche vorstellt.

Zwischen 14.30 und 14.45 Uhr

und von 16.10 bis 16.30 Uhr ist Bernard Bauguitte mit seinem weihnachtlichen Puppentheater zu sehen. Magisch wird es von 15 bis 16 Uhr. Den Abschluss auf der Bühne gestaltet von 17 bis 19 Uhr Doris D, mit deutscher Musik von Pop bis Rock.

Bereits am Vorabend des Ad­

ventsmarktes gibt es einen Hö­

hepunkt: Am Freitag, 14. De­

zember, stimmt der „Heartchor – kein klassischer Gospelchor“

ab 19.30 Uhr auf dieses Spektakel ein. Karten für diese Vorstellung sind für zehn Euro bei Lederwa­

ren Hussmann, Rheinstraße 17, oder an der Abendkasse für zwölf Euro erhältlich.

Warum Nachbarschaft mehr als nur ein Wort ist

Versammlung historischer Pumpennachbarschaften

RheinbeRg. Mehr als 50 Pum- penmeister und Stellvertreter kamen zur Jahreshauptver- sammlung der historischen Pumpennachbarschaften e. V.

Rheinberg. besonders begrüßt wurden gerti Coenders und Paul Feltes als ehrenmitglieder.

„Auf gute Nachbarschaft“, das ist in Rheinberg mehr nur ein Wort, in der Stadt ist der Zu­

sammenhalt institutionalisiert.

Josie Schiffer, die stellvertretende Vorsitzende der 1935 gegründe­

ten Vereinigung, brachte das in einem Referat zum Thema tref­

fend auf den Punkt.

Bei den Vorstandswahlen gab es keine lange Diskussion. Mit der Arbeit von Karl­Heinz Bor­

gers (Meister über alle Meister), Josie Schiffer (Stellvertreterin), Wolfgang Pietzonka (Kassierer) und Anne Nimphius (Schriftfüh­

rerin) waren alle Anwesenden zu­

frieden, weshalb sie einstimmig für zwei weitere Jahre en Block wiedergewählt wurden. Hans­

Theo Mennicken bleibt noch ein Jahr Kassenprüfer, Carmen Huß­

mann scheidet turnusgemäß aus,

für sie rückt Hans­Peter Garde­

mann nach.

Die Pumpennachbarschaft

„Rio Tinto“ war in diesem Jahr mit fünf Personen anwesend.

Schon im Mai wurde das 50­jäh­

rige Bestehen gefeiert. Leider hat es damals mit dem Überbringen von Glückwünschen nicht ge­

klappt. Deshalb überreichte Karl­

Heinz Borgers als Meister über alle Meister nun mit Unterstüt­

zung seiner Stellvertreterin Josie Schiffer auf der Versammlung eine XXL­Flasche Sekt und eine gerahmte Urkunde – diesmal in neuem Aussehen mit Stadt­

schlüssel, nach einem Entwurf von Ludger Jackowiak.

Bei der diesjährigen Jahres­

hauptversammlung informierte Michael Kootz­Landers von der Polizei zudem über Einbruch­

schutz. Zum Schluss der Sitzung stellten sich die Rhinberkse Jon­

ges mit ihrem neuen Prinzen vor und warben für eine gute Betei­

ligung der Nachbarschaften am nächsten Rosenmontagszug. Die Wagenbauer der Jonges leisten gerne Hilfe oder geben Tipps.

Stoßen auf 50 Jahre Nachbarschaft „Rio Tinto“ an: Brigitte Hage, Günter Roll, Bärbel Kathagen, Josie Schiffer, Pumpenmeister Gerhard Hage (mit Urkunde), „Meister über alle Meister“ Karl-Heinz Borgers (hinten) sowie Maria Schiffer. Foto: privat

Die Auswahl an kunsthandwerklichen Dekorartikeln ist riesig. Für jeden Geschmack und Geldbeutel

ist das richtige dabei! NN-Foto: theo Leie

Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. NN-Foto: t. Leie

RheinbeRg. Die evangelische Kirchengemeinde Rheinberg sucht dringend ehrenamtliche Gemeindebriefverteiler. Der Ge­

meindebrief erscheint drei Mal im Jahr und wird zu den einzel­

nen Verteilern „im Paket“ nach Hause gebracht. Die Verteiler erhalten entsprechende Adress­

listen und können somit die Ge­

meindebriefe an die jeweiligen Haushalte verteilen.

Wer Lust hat, drei Mal im Jahr für die Kirche spazieren zu ge­

hen wird gebeten, sich bei Heidi Bodden im Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemein­

de unter der Telefon Nummer 02843/2204 zu melden. Dort gibt es auch weitere Informationen.

Wer verteilt den Gemeindebrief?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stellt eine immer größere Herausforderung für pflegende Angehörige dar. Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter un- terstützen, wenn

angeboten. Damit sollen alle die erreicht werden, die entweder bei der regulären Sammlung nicht angetroffen wurden, oder nicht zu Hause waren. Außer- dem können nicht immer alle

Das Inklusi- onsamt des Landschaftsver- bandes Rheinland (LVR) und die rheinischen Fachstellen für behinderte Menschen im Ar- beitsleben haben im Jahr 2017 im Kreis Wesel mit

Das im Nordwesten an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz gelegene Aostatal ist die kleinste Region Italiens. Die überwiegend bergige Region wird von den höchsten Gip- feln

Da hierbei Sedimente und Tiefengesteine gefaltet und gehoben wurden, bezeichnet man die Alpen

Am 29.09.2016 staunten Pas- santen in der Zeppelinstra- ße 39 nicht schlecht über ein völlig eingeschneites Fahr- zeug im Spätsommer. Dafür verantwortlich war aber nicht etwa

Aufgrund der Lage des Kreises Wesel, der von zahlreichen Au- tobahnen durchzogen wird, kommt es auch immer wieder vor, dass die Kreisleitstelle Not- rufe von Personen bearbeiten

Anschauung und erlebte Realität zur aktuellen Flüchtlingsdebat- te beitragen kann. Über einen Zeitraum von einem Jahr haben die Filmemacher die Flüchtlinge, Anwohner sowie