• Keine Ergebnisse gefunden

Jetzt ist die Zeit. Bildungsund Ferienstätte. Eichsfeld. Programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jetzt ist die Zeit. Bildungsund Ferienstätte. Eichsfeld. Programm"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jetzt ist

Bildungs-

und Ferienstätte

Programm

2022

die Zeit

(2)

die Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld:

Uwe Schröter Geschäftsführer

Christa Bendel päd. Leiterin Familienferienstätte Katharina Trümper päd. Leiterin Heimvolkshochschule Stefanie Gradwohl päd. Mitarbeiterin

Petra Richel päd. Mitarbeiterin & Verwaltung Claudia Krebs Verwaltung

Uwe Vogt Verwaltung

Annette Kanngießer Hauswirtschaftsleitung

Zentrale Telefonnummer

 036083.42311 - Fax 42312

Zentraler Email-Kontakt

info@bfs-eichsfeld.de

Internet

www.bfs-eichsfeld.de

Anschrift

Eichenweg 2 - 37318 Uder

Die Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld ist sowohl anerkannte Heimvolkshochschule nach dem Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz als auch anerkannte Familienferienstätte nach dem Thüringer Familienförderungssicherungsgesetz.

Der Rechtsträger ist der gemeinnützige Verein

„Katholische Landvolkshochschule Eichsfeld e.V.“.

Das Haus wurde nach IWIS e.V. (Institut für

Weiterbildung, Beratung und Planung im sozialen

Bereich, Jena) qualitätstestiert.

(3)

Gestern ist Geschichte Morgen ist Geheimnis Heute ist das Leben

Diese Zeilen machen uns bewusst, dass das Leben in der Gegenwart stattfindet und nur im Jetzt gelebt werden kann.

Der wichtigste Moment ist der Gegenwärtige.

Was war, können wir nicht mehr ändern und was wird, wis- sen wir nicht. Den gegenwärtigen Moment als geschenkte Lebenszeit zu genießen und zu nutzen, das ist Lebenskunst.

Dennoch kann und muss man schon Jetzt und Heute an Morgen denken, die Zeichen der Zeit deuten und aus der Vergangenheit Schlüsse ziehen, um die Zukunft zu planen.

Wir leben in herausfordernden Zeiten, die uns in vielen Be- reichen zum Handeln zwingen, damit das Leben auf dieser Welt für nachfolgende Generationen lebenswert bleibt.

Auch unsere Einrichtung unterliegt einem stetigen Wandel, und wir bemühen uns, mit zeitgemäßen und bedarfsgerech- ten Angeboten den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde, heute wird getan oder auch vertan, worauf es ankommt…..

Der wichtigste Moment ist der Gegenwärtige, der wichtigs- te Mensch ist der, mit dem Du gerade zu tun hast, und das wichtigste Werk ist die Liebe.

In dem christlichen Liedtext von Ludger Edelkötter heißt es weiter: „..worauf es ankommt, wenn Er kommt.“

Das Lied weist auf die Verantwortung hin, die wir insbe- sondere unseren Mitmenschen gegenüber haben und erin- nert daran, dass unsere Lebenszeit begrenzt ist.

Was Sie schon immer mal machen wollten, tun Sie es jetzt.

Jetzt ist die Zeit!

Christa Bendel

für das Team der Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld

(4)

U

nser Haus ... 3

Familie leben Familienerholungsangebote ... 5

Familien-Ferienzeiten/Corona-Auszeit f. Familien 6 Buchungszeiträume Familien-Ferien-Zeiten ... 7

Familien-Spenden-Fonds ... 8

Familien- Spar- Angebot ( 4 = 3 ) ... 8

Familien- Bildungs- Wochenenden ... 9

Großeltern & Enkel- Tage ...11

Auszeit vom Alltag für Mütter & Kinder ...12

Auszeit vom Alltag für Väter & Schulkinder ...13

Kinder-Erlebnisferien ...14

Kinder-/Jugendgruppen / Klassenfahrten /Kitas ...15

Für Menschen mit Handicap ...16

Bildungsurlaub

Prävention ...18

Grenzenlos miteinander untwerwegs ...19

Körper, Geist & Seele

Yoga / Qi-Gong ...21

Fasten, Ernährung und Gesundheit ...22

Erziehung ...23

60 plus

Senioren-Wochen ...24

Wochen für bestehende Seniorengruppen ...25

Ostertage / Adventtage ...25

Musisch - Kreativ Musik ...26

Malen/Zeichnen ...26

Alte deutsche Handschriften & Kalligraphie ...27

Tiffany-Glastechnik...29

Kulinarisches ...30

Leitbild / Jobs ...31

AGB ...32

(5)

Willkommen in Uder

Als qualitätstestierte Heimvolkshochschule im Freistaat Thüringen gestalten wir für Sie ein interessantes und ab- wechslungsreiches Programmangebot in einer Atmosphäre, die Körper, Geist und Seele anspricht.

Als staatlich anerkannte Thüringer Familienferienstätte bieten wir ganzjährig, besonders in den Ferienfreizeiten, beste Bedingungen für Familienerholung und hierfür alle geforderten Standards.

Leben und Lernen unter einem Dach

In den Kursen wird den Teilnehmern und Teilnehmerin- nen genügend Raum für eine aktive Mitwirkung gegeben.

Vorhandene Interessen, Erfahrungen und Fragestellungen beeinflussen den „roten Faden“ der einzelnen Semina- re. Der Stoff, der die Bildungsinhalte ausmacht, ist das Leben selbst. Gleichzeitig werden unsere Methoden der Bildungsarbeit bestimmt durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte, mit Erfahrungen und Wünschen unserer Teilnehmer/innen. So werden Gesprä- che zu bestimmten Themen geführt, es gibt Vorträge und Diskussionsrunden und es werden Besichtigungen bzw.

Erkundungstouren unternommen. Die Einbeziehung von Tanz, Gymnastik, Meditation und Angeboten zu kreativer Betätigung betonen den ganzheitlichen Ansatz.

Sie haben die Wünsche – wir die Ideen

Ob Familienurlaub, Gruppenfreizeit, Bildungskurs oder Tagung; ob Klassenfahrt, Kindergartenausflug, Senioren- tag oder Behindertenfreizeit: bei der Organisation und Pro- grammgestaltung sind wir gern behilflich. Gruppenräume in verschiedener Größe und Ausstattung sind optimale Vor- aussetzungen für unterschiedliche Programmvorhaben.

Alle Themen aus dem Jahresprogramm sind bei entspre- chender Gruppengröße und nach Verfügbarkeit zu Ihrem Wunschtermin möglich.

Eichsfelder Gastlichkeit erleben

Wir wollen, dass Sie sich in unserem Haus wohl fühlen. Für

bis zu 120 Gäste sind unsere 1- bis 4-Bett-Zimmer mit ei-

genem Badezimmer (Du/WC) ausgestattet; in vielen Zim-

mern besteht die Möglichkeit einer Aufbettung sowie des

(6)

Bereitstellens eines Kinder-/Reisebetts. 6 Zimmer sind mit Pflegebetten ausgestattet, 3 Lifter, Rollstühle, Toiletten- und Duschstühle sind vorhanden.

Genießen Sie bei Voll- oder Halbpension in angenehmer Atmosphäre unsere typische Eichsfelder Küche, traditio- nelle Rezepte oder saisonale Gerichte. Vegetarische Kost wird ebenfalls angeboten.

In Ihrer Freizeit können Sie neben Kegelbahnen, Sauna, Cafeteria und Lese/TV- Raum auch verschiedene Spiel- und Sportmöglichkeiten innerhalb unseres Geländes nut- zen. Bei Ihrer Ausflugsplanung sind wir Ihnen gerne be- hilflich. Uder und das nähere Umland mit der historischen Hauptstadt des Eichsfeldkreises, Heilbad Heiligenstadt, bieten viel Interessantes aus Kultur und Geschichte. Die landschaftlich reizvolle Lage unseres Hauses lädt zu erhol- samen Spaziergängen ein. In den Sommermonaten sorgt das Freibad von Uder in unmittelbarer Nähe für kühle Erfri- schung; in Heiligenstadt lädt der Vital-Park mit der Eichs- feld-Therme zu Sport und Wellness ein.

Das besondere Geschenk

Für die Teilnahme an

Kursen oder Freizeiten

oder einfach nur für

einen Aufenthalt in un-

serer Einrichtung kön-

nen Sie Wertgutscheine

erwerben, die Sie zu

Weihnachten, zum Ge-

burtstag oder zu ande-

ren Anlässen verschen-

ken können. Rufen Sie

uns an, schreiben Sie

uns oder kommen Sie

vorbei; gerne stellen

wir Ihnen einen solchen

Geschenkgutschein aus.

(7)

Familienerholungsangebote

Ob Sie in den Ferienzeiten buchen oder einfach mal zwi- schendurch Lust auf einen Kurzurlaub haben: das Eichsfeld ist immer eine Reise wert.

Informationen zu Unterkunft und Preisen bei Familien- Erholungs- Angeboten

• Familien ab 4 Personen stehen mindestens 2 Zimmer zur Verfügung.

• Familien mit 2 Personen steht 1 Zimmer zur Verfügung.

• Bei Einzelzimmerwünschen wird ein Zuschlag von 10 € pro Person und Nacht erhoben.

• Für jedes Kind im Zimmer der Eltern gewähren wir 5 € Ermäßigung pro Nacht.

• Kinder im Alter von 0-2 Jahren sind kostenfrei im Zimmer der Eltern.

Begünstigt / Nicht begünstigt

Als Familienferienstätte bieten wir begünstigte, familien- freundliche Preise an, die steuerbefreit sind, um besonders Familien mit kleinem oder mittlerem Einkommen einen Urlaub zu ermöglichen. Dies müssen wir dem Finanzamt nachweisen. Bei Anmeldungen zu Familienfreizeiten ist daher eine Erklärung über das Familieneinkommen not- wendig. Das Formular hierzu finden Sie im Internet auf unserer Website www.bfs-eichsfeld.de unter der Rubrik

Bei der Familienbildung und Familienerholung werden wir finanziell und ideell unterstützt durch:

(8)

„Preise“. Fehlt diese Erklärung oder liegt Ihr ermitteltes Einkommen über der gesetzlich festgelegten Grenze, gilt der höhere, nicht begünstigte Preis.

Darüber hinaus gilt der begünstigte Preis immer für Men- schen mit Handicap und für eine entsprechende Begleitper- son, sofern diese im Behindertenausweis vermerkt ist.

Familien-Ferien-Zeiten &

Corona-Auszeit für Familien

Familien erhalten in 2022 bei Nachweis der Fördervor- aussetzung einmalig für maximal 7 Übernachtungen eine finanzielle Förderung aus dem Corona-Aufholpaket des Bundes. Die Förderung beträgt 90% der unten angegebe- nen Preise. Entscheidend für die Fördervoraussetzung sind die Einkommens- und Vermögenssituation der einzelnen Familie. Nicht gefördert werden alle Kosten außerhalb der unten aufgeführten Preise.

Preise für alle ausgeschriebenen Ferienzeiten Vollpension (VP) oder Halbpension (HP) pro Person pro Übernachtung:

Erwachsener: 60 € (VP) / 50 € (HP) Kind ab 3 Jahre: 30 € (VP) / 25 € (HP) Kind 0-2 Jahre: kostenfrei

Diese Preise gelten in 2022 auch für alle Familien und Personen, welche die Fördervoraussetzungen nicht er- füllen (z.B. Großeltern).

Im Preis enthalten: Vollpension, mind. 3 Programmange-

bote pro Woche (Mo.-Fr.), pro Person ein 3 €- Gutschein

für die Nutzung der kostenpflichtigen Freizeiteinrichtungen

der Ferienstätte (nach Verfügbarkeit).

(9)

Buchungszeiträume Familien-Ferien-Zeiten

„Jetzt ist die Winter-Zeit“

Familien- Ferienzeit in den Winterferien Vollpension oder Halbpension

Buchungs-Nr.: 22068 E

1. Zeitraum: Mo. 31.01.2022 bis So. 06.02.2022 2. Zeitraum: Fr. 11.02.2022 bis Fr. 18.02.2022 4. Zeitraum: Fr. 18.02.2022 bis Fr. 25.02.2022

„Jetzt ist die Zeit“

Familienfreizeit in den Sommerferien 7 Übernachtungen, nur HP

Buchungs-Nr.: 22134 E

Termin: So. 24.07.2022 bis So. 31.07.2022 Erwachsener: 350 €

Kind ab 3 J. 175 €

Kind bis 2 Jahre: kostenfrei

„Jetzt ist die Sommer-Zeit“

Familien- Ferienzeit in den Sommerferien Vollpension oder Halbpension

Buchungs-Nr.: 22069 E

1. Zeitraum: Fr. 05.08.2022 bis Do. 11.08.2022 2. Zeitraum: Mo. 15.08.2022 bis Mo. 22.08.2022 3. Zeitraum: Mi. 17.08.2022 bis Mo. 22.08.2022 4. Zeitraum: Mo. 22.08.2022 bis Mo. 29.08.2022 5. Zeitraum: Mo. 29.08.2022 bis Fr. 02.09.2022 6. Zeitraum: Mo. 29.08.2022 bis Mo. 05.09.2022

„Jetzt ist die Herbst-Zeit“

Familien- Ferienzeit in den Herbstferien Vollpension oder Halbpension

Buchungs-Nr.: 22071 E

1. Zeitraum: Fr. 07.10.2022 bis Fr. 14.10.2022 2. Zeitraum: Mo. 10.10.2022 bis Fr. 14.10.2022

(10)

3. Zeitraum: Fr. 14.10.2022 bis Fr. 21.10.2022 4. Zeitraum: Sa. 22.10.2022 bis Fr. 28.10.2022 5. Zeitraum: Sa. 29.10.2022 bis Fr. 04.11.2022

„Jetzt ist die Jahreswende-Zeit“

Familien- Ferienzeit zum Jahreswechsel nur Halbpension

mit Silvester-Buffet und Neujahrs-Brunch Buchungs-Nr.: 22072 E

Termin: Di. 27.12.2022 bis Mo. 02.01.2023

Achtung: die Bundesförderung „Corona-Auszeit“ gilt nur für 4 Tage vom 27.12.-31.12.22, die restlichen beiden Tage müssen voll bezahlt werden!

Familien-Spenden-Fonds

Alle Familien können für die Buchung eines Angebots im Bereich der Familienerholung oder Familienbildung eine finanzielle Unterstützung aus unserem hauseigenen Spendenfonds „Familien- Urlaub schenken“ erhalten, wenn Sie einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.

Bitte sprechen Sie uns an!

Familien- Spar- Angebot ( 4 = 3 )

kleine Familien- Auszeit „Einfach mal raus“

buchbar Montag bis Freitag, im gesamten Jahr, außerhalb der ausgeschriebenen Familien- Ferienzeiten

Komplettpreis begünstigt/nicht begünstigt Erwachsene: 102 € / 123 €

Kinder ab 3 Jahre: 51 € / 61,50 € inder 0 - 2 Jahre: kostenfrei

Im Komplettpreis enthalten sind: wahlweise 3x oder 4x Übernach- tung mit Frühstück und pro Person 3 € Gutschein für die Nutzung der kostenpflichtigen Freizeiteinrichtungen der Ferienstätte (nach Verfügbarkeit).

(11)

Familien- Bildungs- Wochenenden Preisen- Leistungs- Informationen

• Pro zahlendem Teilnehmer ab 16 Jahre ist ein Kind bis 15 Jahre im Zimmer der Eltern frei.

• Weitere Kinder von 3 bis 15 Jahre und Kinder im Ein- zelzimmer zahlen 66 €.

• Kinder im Alter von 0-2 Jahren sind kostenfrei im Zimmer der Eltern.

• Der Preis beinhaltet 2 Übernachtungen und Vollpensi- on, 1x Kaffee/Kuchen sowie das thematische Famili- enbildungsprogramm.

Posts, Spiele, Filmstudio –

die Welt des Smartphones entdecken

Medienwochenende für Familien mit Schulkindern

Der Spaß mit dem Smartphone bringt für Eltern auch einige Sor- gen und Fragen. Nehmen Sie sich Zeit, um das Smartphone einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die gemeinsame Teilnahme am Familien- Medien- Wochenende kann Antworten und Unter- stützung geben, mobile Medien ohne Stress in den Familienalltag zu integrieren. Familien lernen ganz praktisch, persönliche Daten zu schützen, und sich gegen Cybermobbing zu wehren. Außer- dem erfahren Eltern und Kinder, dass Tablets und Smartphones mehr sein können als nur Telefon, Nachrichtenzentrale, Spielhalle oder Fotoapparat. Entdecken Sie, wie mobile Geräte ganz schnell zu Orchestern, Leinwänden, Fotostudios und sogar Filmstudios werden und probieren Sie aus, gemeinsam mit den mobilen Alles- könnern einen Trickfilm zu drehen. Inhalt: gemeinsamer Medien- workshop für Eltern und Schulkinder, parallel ggf. Betreuung für jüngere Geschwisterkinder

Beginn: Fr. 01.04.2022, 18 Uhr Ende: So. 03.04.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22076 E

Leitung: Christa Bendel,

BFS Eichsfeld

,

Medienpädagogen/-pädgoginnen des MEi FA-Teams Erfurt (MEiFA = Medienwelten in der Familie)

Kosten: Teilnehmende ab 16 Jahre: 132 €

Ein Kind 6 bis 15 J. pro Teilnehmer ab 16 Jahre frei Weitere Kinder und Kinder im EZ: 66 €

(12)

Bogenbau & Lagerfeuer

Erlebniswochenende für Familien mit Schulkindern

Im Mittelpunkt dieses Wochenendes steht der gemeinsame Bau eines schussfähigen Bogens. Eltern bauen gemeinsam mit ihrem Kind / ihren Kindern unter Anleitung eines erfahrenen Bogenbau- ers mit einfachem Handwerkszeug einen Bogen aus heimischem Eschenholz. Dazu werden Pfeile und Sehne nach über 500 Jahre alten Arbeitsmethoden gefertigt. Es gibt Tipps über geeignete Höl- zer und Informationen zu Richtwerten im traditionellen Bogen- bau. Die fertigen Bögen werden ausprobiert und das traditionelle Bogenschießen ohne Visier und Zielhilfen wird geübt.

Inhalt: gemeinsame Bogenbau-Werkstatt mit Eltern und Kindern, Lagerfeuer, Bogenschießen

Beginn: Fr. 01.04.2022, 18 Uhr Ende: So. 03.04.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22079 E

Leitung: Jörg Dubielzig,

Bogenbauer

Kosten: Teilnehmende ab 16 Jahre: 132 €

Ein Kind 6 bis 15 J. pro Teilnehmer ab 16 Jahre frei Weitere Kinder und Kinder im EZ: 66 €

zzgl. Materialkosten:

30 € pro Bogen & 30 € pro Köcher Jetzt ist Familienzeit

Pflegefamilien- Wochenende für Eichsfelder Pflegefamilien in Kooperation mit dem Jugendamt des Landkreises Eichsfeld

Beginn: Fr. 10.06.2022, 18 Uhr

Ende: So. 12.06.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22077 E

Information und Kosten: auf Anfrage Verspielte Tage

Spielwochenende für Eltern mit Schulkindern

Über 100 aktuelle und ältere Brett- und Kartenspiele können El- tern und ihre Schulkinder in diesen Tagen mit viel Spaß und ande- ren spielbegeisterten Familien in gemütlicher Atmosphäre auspro- bieren und ein ganz verspieltes Wochenende erleben. Keine Angst vor komplizierten Spielanleitungen, denn alle Spiele werden von erfahrenen Spielleitern erklärt und gezeigt. Inhalt: Spiel & Spaß

(13)

für Groß und Klein, zu zweit, in kleinen Spielgruppen unter spiel- pädagogischer Anleitung

Beginn: Fr. 11.11.2022, 18 Uhr Ende: So. 13.11.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22142 E

Leitung: Willi Weber, Andrea Magiera,

Spielberater

Kosten: Teilnehmende ab 16 Jahre: 132 €

Ein Kind 6 bis 15 J. pro Teilnehmer ab 16 Jahre frei Weitere Kinder und Kinder im EZ: 66 €

Jetzt ist Adventszeit

Familien-Advent-Wochenende

Adventszeit - Zeit der Heimlichkeiten, Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest und Zeit der Erwartung. Nehmen wir uns ganz bewusst Zeit, diese besondere Zeit im Jahr gemeinsam zu begin- nen. Inhalt: Gemeinsames Spielen, Singen, Basteln, gemeinsam gestalteter Adventsabend

Beginn: Fr. 25.11.2022, 18 Uhr Ende: So. 27.11.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22143 E

Leitung: N.N.

Kosten: Teilnehmende ab 16 Jahre: 132 €

Ein Kind 3 bis 15 J. pro Teilnehmer ab 16 Jahre frei Weitere Kinder und Kinder im EZ: 66 €

Großeltern & Enkel- Tage

Einfach wunderbar

Ostertage für Großeltern mit Enkelkindern von 3-12 Jahren Enkelkinder sind ein wunderbares Geschenk, und Oma oder Opa zu sein, ist einfach wunderbar! Gemeinsam mit unseren Enkelkin- dern können wir es genießen, einmal nicht funktionieren zu müs- sen, sondern einfach nur zu sein. Einmal wieder auf die einfachen und wunderbaren Dinge des Lebens konzentrieren, ein Gespräch, ein gemeinsames Mahl, ein Kinderlachen, die aufbrechende Na- tur im Frühjahr, Sonnenstrahlen, Regentropfen… . Zudem ist das Eichsfeld ein wunderbarer Ort, um mit wunderbaren Menschen

(14)

eine wunderbare Zeit zu verbringen. Inhalt: thematisches Kinder- und Großelternprogramm, Ausflug/ Wanderung, gemeinsame kre- ative, besinnliche und spielerische Angebote

Beginn: So. 10.04.2022, 18 Uhr Ende: Mi. 13.04.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22078 E

Leitung: Christa Bendel,

BFS Eichsfeld

Hartmut Bennefeld,

Familientrainer

Kosten: Teilnehmende ab 16 Jahre: 198 €

Ein Kind 3 bis 12 J. pro Teilnehmer ab 16 Jahre frei Weitere Kinder und Kinder im EZ: 99 €

Auszeit vom Alltag für Mütter & Kinder

Pubertät – Zeit des Umbruchs

Seminar für Mütter mit Töchtern ab 10 Jahre

Die Mutter-Tochter-Beziehung ist eine der komplexesten und prä- gendsten Bindungen im Leben einer Frau, und eine mit Sicherheit nicht leichte Phase -für beide Seiten- ist die Pubertät. Wir wollen gegenseitiges Verständnis wecken und Unbeschwertheit genießen.

Das Seminar bietet die Gelegenheit, der Tochter ungeteilte Auf- merksamkeit zu schenken und Dinge zu besprechen, die im Alltag oft wegrutschen. Inhalt: Mutter-Tochter-Seminar, Gespräch, Ent- spannung, Kreatives

Beginn: Fr. 04.03.2022, 18 Uhr Ende: So. 06.03.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22075 E

Leitung: Maria Zucht,

Schwangeren- und Familienberaterin

Kosten: Teilnehmende ab 16 Jahre: 132 €

Ein Kind 6 bis 15 J. pro Teilnehmer ab 16 Jahre frei Weitere Kinder und Kinder im EZ: 66 €

Zeit für mich

Wohlfühl-Wochenende

für Mütter mit Kindern von 3 bis 12 Jahre

Dieses Angebot richtet sich besonders an Mütter, die sich durch Mehrfachbelastung in Familie und Beruf nach einem Kurzurlaub

(15)

für Körper, Geist und Seele sehnen. Es geht darum, verschiedene Möglichkeiten der Stressreduktion kennenzulernen und auszupro- bieren, um sie dann in den eigenen Alltag zu integrieren.

Inhalt: Yoga,- Qi Gong- und Entspannungsübungen, Kinderbe- treuung während der Kurszeiten der Mütter

Beginn: Fr. 14.01.2022, 18 Uhr Ende: So. 16.01.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22093 E

Leitung: Janine Kohlstedt,

Yogalehrerin, Gesundheits & Entspannungstrainerin

Beginn: Fr. 18.03.2022, 18 Uhr

Ende: So. 20.03.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22073 E

Leitung: Judith Mueller,

Yoga- und Qi Gong-Lehrerin, Gesundheits- und Ernährungsberaterin

Beginn: Fr. 23.09.2022, 18 Uhr Ende: So. 25.09.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22074 E

Leitung: Judith Mueller,

Yoga- und Qi Gong-Lehrerin, Gesundheits- und Ernährungsberaterin

Beginn: Fr. 18.11.2022, 18 Uhr Ende: So. 20.11.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22147 E

Leitung: Janine Kohlstedt,

Yogalehrerin, Gesundheits & Entspannungstrainerin

Kosten: Teilnehmende ab 16 Jahre: 132 €

Ein Kind 3 bis 15 J. pro Teilnehmer ab 16 Jahre frei Weitere Kinder und Kinder im EZ: 66 €

Auszeit vom Alltag für Väter & Schulkinder

In der Weihnachtsbäckerei

Selbst gebacken - schmeckt besonders gut! Beim Backen und Ver- kosten verschiedener Weihnachtsleckereien können Väter mit ih- rem Nachwuchs gemeinsamen Backspaß erleben und sich für die

(16)

Weihnachtszeit bevorraten. Inhalt: gemeinsame Back-Werkstatt mit Vätern und Kindern

Beginn: Fr. 09.12.2022, 18 Uhr Ende: So. 11.12.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22144 E

Leitung: N.N.

Kosten: Teilnehmende ab 16 Jahre: 132 €

Ein Kind 6 bis 15 J. pro Teilnehmer ab 16 Jahre frei Weitere Kinder und Kinder im EZ: 66 €

Kinder-Erlebnisferien

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

In unseren Kindererlebnisferien möchten wir den Kindern mit viel Spiel und Spaß die Natur näher bringen und legen besonde- ren Wert auf die persönlichen Naturerfahrungen und -eindrücke während unserer Freizeiten. Während dieser Zeit wohnen die Kinder in unseren Unterkunftshäusern und werden von unserem geschultem Personal betreut. Die Kosten beinhalten Programm, Unterkunft und Verpflegung.

Dem Osterhasen auf der Spur

In Uder sollen die Osterhasen zwar mehrfach gesehen worden sein, aber wenn nicht!? Tja, dann müssen wir selber zu Pinsel und Farbe greifen. In dieser Freizeit wollen wir rund um das Thema Ostern basteln, malen und feiern. Den Höhepunkt der Freizeit bil- det die große Ostereiersuche! Mit selbst gebastelten Osterhasen und Osterkörbchen sowie eigenhändig gefärbten und bemalten Eiern gestalten wir ein Osterfest mit Wanderung und Osterfeuer.

Neben all diesen Aktivitäten kommen Sport, Spiel und Spaß in der Natur auch nicht zu kurz

Beginn: Mo. 11.04.2022, 10 Uhr Ende: Do. 14.04.2022, 14 Uhr Kurs-Nr.: 22130 E

Leitung: Stefanie Gradwohl & Petra Richel,

BFS Eichsfeld

Kosten: 135 € / Kind Hallo bei Grusel und Co.

Im Herbst ist Hochsaison für Hexen, Gespenster, Geister und alle,

(17)

die sich gerne gruseln. Sich als Hexe oder Vampir verkleiden und eine ausgelassene Party feiern, gehört einfach dazu. Auch auf un- serem Programm steht natürlich eine kleine Grusel-Party. Gleich- zeitig wollen wir in diesen Tagen aber auch einmal versuchen, kleine Geister und Gespenster zu nutzen, um unsere Ängste als et- was Spannendes und Natürliches zu erleben. Aber wir wollen auch daran denken, anderen Kindern keine unnötige Angst einzujagen, sondern versuchen, durch gegenseitige Hilfe und Unterstützung unsere Ängste abzubauen.

Beginn: Mo. 17.10.2022, 10 Uhr Ende: Fr. 21.10.2022, 14 Uhr Kurs-Nr.: 22131 E

Leitung: Petra Richel,

BFS Eichsfeld

Kosten: 155,00 € / Kind

Kinder- und Jugendgruppen Klassenfahrten - Kitas

Schulklassen, Kitas, Kommunionkindergruppen, Firmlinge, Kon- firmanden u.v.m. können Unterkunft mit Vollpension inkl. Bett- wäsche buchen. Für je 10 Kinder reist ein Betreuer kostenfrei mit, die anderen Betreuer reisen zum Kinderpreis. Wenn aus rechtli- chen Gründen kein kostenfreier Betreuer mitreisen darf, wird der Gruppenrabatt auf alle Personen umgerechnet und entsprechend angepasst. Alle aktuellen Preislisten finden Sie auf unserer Websi- te www.bfs-eichsfeld.de unter „Preise“.

Gruppen mit behinderten Kindern oder Jugendlichen Die Preise sind gegenüber den Kinder- und Jugendgruppenprei- sen nochmals rabattiert und es reist pro 5 Kinder ein Betreuer kostenlos mit.

Abenteuer Natur

Für einzelne Schulklassen und Kita-Gruppen bieten wir nach Möglichkeit ein pädagogisches Begleitprogramm „Abenteuer Natur“ an. Diese Leistung ist aufpreispflichtig. Den genauen Pro- grammablauf planen wir mit der Gruppenleitung rechtzeitig vor der Anreise.

Anmeldung für Kinder- und Jugendgruppen und Koordination des „Abenteuer-Natur“-Programms:

Petra Richel, BFS Eichsfeld

info@bfs-eichsfeld.de, Tel.:036083 42311

(18)

Für Menschen mit Handicap

Unsere Kurs- und Freizeitangebote gelten für alle Men- schen, mit oder ohne Handicap. Im Rahmen unserer finan- ziellen und pädagogischen Möglichkeiten entwickeln wir die Barrierefreiheit unserer Einrichtung stetig fort. Bitte nehmen Sie bei Interesse an einer Veranstaltung vorab Kontakt mit uns auf, um zu klären, ob und inwieweit Ihre Teilnahme gewährleistet werden kann.

Darüber hinaus bieten wir das Jahr über mit Hilfe zahlrei- cher Kooperationsverträge verschiedenste Veranstaltungen für Menschen mit Handicap an. Diese kommen durch Zu- sammenarbeit mit Partnern im Bereich der Familien- und Ewachsenenbildung zustande.

Kooperationspartner: AHC Deutschland e.V.

Der Verein vertritt die Interessen der an alternierender Hemiplegie erkrankten Patienten und deren Familien.

Information: AHC-Deutschland e.V. ,Ralf Müller, Vorsitzender, Telefon: 0173 / 7281648

Beginn:

Do. 26.05.2022

Ende:

So. 29.05.2022

Kurs-Nr.: 22022 E

Kooperationspartner: Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe) e.V.

Der Verein organisiert alljährliche Familientreffen und gibt viel- fältige Hilfen zur Selbsthilfe.

Information: Kerstin Blochberger, bbe e.V. Tel.: 0511 6963256

Beginn:

Fr. 03.06.2022

Ende:

Di. 07.06.2022

Kurs-Nr.: 22060

Beginn:

Di. 02.08.2022

Ende:

Di. 09.08.2022

Kurs-Nr.: 22096

(19)

Kooperationspartner: Bildungs- & Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) e.V.

Der Verein organisiert in Blockveranstaltungen die Ausbildung zum/zur Peer CounselorIn. Peer Counseling = Qualifizierte Be- ratung von behinderten Menschen für behinderte Menschen.

Die Arbeit der Peer CounselorInnen ISL orientiert sich an der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderun- gen, insbesondere am Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention:

„durch Peer Support Menschen mit Behinderungen in die Lage zu versetzen, ein Höchstmaß an Selbstbestimmung, umfassende körperliche, geistige, soziale und berufliche Fähigkeiten sowie die volle Einbeziehung in alle Aspekte des Lebens und die volle Teil- habe an allen Aspekten des Lebens zu erreichen und zu bewahren“

(Artikel 26 BRK – Habilitation und Rehabilitation).

Informationen: Tel.: 0561 72885340

Kooperationspartner: Caritasverband im Bistum Erfurt e.V., Regionalstelle Eichsfeld

Religiöse Werkwoche, Freizeit für Menschen mit Körperbehinde- rung, Information: Gerald Nolte, Caritas, Tel.: 03605 2592123

Beginn:

Mo. 27.06.2022

Ende:

Fr. 01.07.2022

Kurs-Nr.: 22002

Beginn:

Mo. 29.08.2022

Ende:

Fr. 02.09.2022

Kurs-Nr.: 22164

Kooperationsapartner: Interessengemeinschaft Arthro- gryposis (IGA) e.V.

Der Verein organisiert alle 2 Jahre ein großes Erwachsenentreffen Information: Frank Große-Heckmann, IGA, Tel.: 02421 202424

Beginn:

Do. 16.06.2022

Ende:

So. 19.06.2022

Kurs-Nr.: 22021

(20)

Prävention

Gesünder durch aktive Stressbewältigung und vitalstoffreiche Ernährung!

Wir erwarten von uns, jeden Tag gesund und damit voll leistungs- fähig und belastbar für unseren Beruf und unser Leben zu sein.

Doch wir lernen nicht, wie eine gesunde Lebensführung funk- tioniert. Dieser Kurs setzt genau in den Bereichen an, wo jeder individuell den größten Einfluss darauf hat, gesünder zu werden und zu bleiben: Der Umgang mit Stress und die Umsetzung einer vitalstoffreichen, bunten Ernährung. Dieser Bildungsurlaub bein- haltet einen Präventionskurs in Progressiver Muskelentspannung (PMR), der von den Krankenkassen anerkannt ist. Hierfür erhal- ten Sie am Ende des Kurses (Kurs-ID 20170324-908103 bei der ZPP) von der zertifizierten Kursleiterin Kirsten Müller eine sepa- rate Teilnahmebescheinigung, wodurch Sie 75,00 € für den PMR- Kurs von Ihrer Krankenkasse erstattet bekommen, wenn Sie in den letzten 12 Monaten keinen Präventionskurs aus dem Bereich Ent- spannung besucht haben bzw. Ihr Präventionsbudget noch nicht verbraucht haben. Der Kurs ist anerkannt als Bildungsurlaub in Thüringen, Berlin und Hessen.

Beginn:

Mo. 07.02.2022, 10 Uhr

Ende:

Fr. 11.02.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22121 E

Beginn:

Mo. 17.10.2022, 10 Uhr

Ende:

Fr. 21.10.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22127 E

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

der verschiedenen Bundesländer

haben Beschäftigte gegenüber ihrem Arbeitgeber - einen Anspruch auf Bildungsfreistellung - für anerkannte Bildungsveranstaltungen - an bis zu fünf Tagen pro Jahr

- bei Fortzahlung ihres Lohnes

(21)

Leitung: Kirsten Müller,

Gesundheitsberaterin GGB, Kursleiterin PMR, www.meer-fasten.de

Kosten: EZ 487 €

DZ 447 € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

Grenzenlos miteinander unterwegs

Die Wochen sind als Bildungsurlaub anerkannt in Thüringen, Niedersachsen und Hessen für päd. Mitarbeitende in Kinder- und Jugendeinrichtungen, Lehrer/innen, Erzieher/innen, Angestellte in Betrieben/Behörden/Organisationen/Vereinen, die gesellschafts- politisch tätig sind, Mitarbeitende in touristisch oder kulturell ge- prägten Berufen und Historiker, aber auch als Kurs für Wanderin- teressierte möglich, um die historischen und kulturellen Schätze des Eichsfeldes zu erkunden. Die Touren umfassen ca. 6-10 km Wegstrecke mit herrlichen Aussichten. Die Verpflegung am Tag erfolgt mit Rucksackverpflegung, hin und wieder gibt es auch Ein- kehrmöglichkeiten. Abends kann nach einer reichhaltigen Abend- mahlzeit in geselliger Runde regeneriert, interessanten Vorträgen gelauscht, die Sauna oder Kegelbahn genutzt werden.

Kunst, Kultur & Kulinaritäten im Eichsfeld

Das Eichsfeld hat mit seiner über 1100 Jahre alten Vergangenheit viel zu erzählen und erlebte unterschiedliche Prägungen. Mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 897 gehörte das Eichs- feld zum Kurfürstentum Mainz, im 19. Jhd. hatte Preußen die Herrschaft und die jüngere Vergangenheit war durch die deutsche Teilung bestimmt. Zu den ältesten historischen Zeugnissen zählen die Burgen und Schlösser, die Jung und Alt gleichermaßen beein- drucken. Darüber hinaus bergen zahlreiche Museen und Heimat- stuben manch eindrucksvolle Sammlung zur Alltagsgeschichte der Region. Auch der katholische Glauben prägt das Eichsfeld. Von der Konfession geht bis heute eine tiefe kulturelle Prägung aus, der sich keiner, der das Eichsfeld besucht, entziehen kann. Die Eichsfelder leben ihre Bräuche und Rituale und gehen seit jeher in ihnen auf, davon zeugen viele Wallfahrt- und Pilgerstätten. Mit dem Feldgiecker und dem Eichsfelder Schmandkuchen ist die Mitte Deutschlands aber auch kulinarisch eine Reise wert.

Beginn:

Mo. 09.05.2022, 10 Uhr

Ende:

Fr. 13.05.2022, 13 Uhr

(22)

Kurs-Nr.: 22111 E

Leitung: Stefanie Gradwohl,

BFS Eichsfeld

Kosten: EZ 355 €

DZ 315 € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

30 Jahre nach der Grenzöffnung - Das Grüne Band In diesen Bildungstagen wollen wir die Grenze, den „Todesstrei- fen“, das Grüne Band und seine Bedeutung für die Menschen frü- her und heute kennenlernen. Es war eine der am besten bewachten Grenzen der Welt mit Sicherheitszaun, Selbstschussanlagen, Mi- nenfeldern, Sperrgräben und Spurensicherungsstreifen. Mindes- tens 684 Menschen verloren bei Fluchtaktionen aus der DDR zwi- schen 1961 und 1989 ihr Leben an der deutsch-deutschen Grenze.

Gleichzeitig verwandelte sich die historische Nahtstelle zwischen Ost und West in 40 Jahren deutscher Teilung in ein ökologisches Juwel.

Beginn:

Mo. 26.09.2022, 10 Uhr

Ende:

Fr. 30.09.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22128 E

Leitung: Stefanie Gradwohl,

BFS Eichsfeld

Kosten: EZ 355 €

DZ 315 € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

(23)

Yoga / Qi Gong

Yoga & Wandern

Erleben Sie die einzigartige Kombination aus Wandern und Yoga als Ausgleich zu den Belastungen des Alltags. Erkunden Sie das wunderschöne Eichsfeld mit seinen ruhigen Wäldern, bunten Streuobstwiesen und beschaulichen Ortschaften. Genießen Sie herrliche Ausblicke und stärken und entspannen Sie Ihren Geist und Körper mit Yogaübungen

.

Beginn:

Fr. 04.11.2022, 17 Uhr

Ende:

So. 06.11.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22166 E

Leitung: Helga Heckel,

Yogalehrerin, www.kailasch-yoga-erfurt.de

Kosten: EZ 196,- €

DZ 176,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n Yoga - Auszeit

Es sind die Tage des Rückzugs im Jahreskreis; wir können sie wunderbar mit Yoga bewusstmachen und genießen. So können wir uns für ein Wochenende aus dem Alltag zurückziehen, um wieder zu uns zurück zu kommen. Erst wenn wir uns die Zeit geben, uns unserem Inneren zuzuwenden, uns Aufmerksamkeit schenken und Liebe, können Wunder geschehen. In der dunkelsten Jahreszeit sollten wir unser inneres Licht suchen. Auf dieser Reise werden wir begleitet mit Kundalini Yoga, Meditationen, Mantrasingen, Gesprächsrunden und neuen Erfahrungen.

Beginn:

Fr. 01.04.2022, 18 Uhr

Ende:

So. 03.04.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22167 E

Beginn:

Fr. 04.11.2022, 18 Uhr

Ende:

So. 06.11.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22168 E

Leitung: Judith Mueller,

Ayurveda-Massage-Therapeutin, Kundalini Yoga Lehrerin

Kosten: EZ 196,- €

DZ 176,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

(24)

Yoga - Auszeit mit Qi Gong Im Fluß mit der Lebenskraft

Gewöhnlich rennen wir durch den Tag. Sich bewusst langsam zu bewegen erscheint uns schwierig. Qi Gong ist eine Kunst der lang- samen fließenden Bewegungen. An diesem Wochenende nehmen wir den Fuß vom Gaspedal und widmen uns der Ruhe indem wir Kundalini-Yoga und Qi Gong kombinieren. Welche Übungsreihe die Energie der Teilnehmer am Besten zum Fließen bringt, ent- scheidet die Kursleiterin mit der Gruppe. Es entsteht ein Flow, der regeneriert und entspannt.

Beginn:

Fr. 11.03.2022, 18 Uhr

Ende:

So. 13.03.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22169 E

Leitung: Judith Mueller,

Qi Gong-Lehrerin

Kosten: EZ 196,- €

DZ 176,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

Fasten, Ernährung und Gesundheit

Heilfasten für Gesunde

Den Körper entschlacken – der Seele Raum schenken Fasten entschlackt und regeneriert den Körper, stärkt den Stoff- wechsel und das Immunsystem. Wir fasten fünf Tage gemeinsam nach der Buchinger-Methode mit Tee, Saft, Honig und salzfrei- er Gemüsesuppe. Der Prozess wird auf allen Ebenen unterstützt durch Qi Gong, kleine Wanderungen und Achtsamkeitsübungen, Meditation und Mantra-Singen. Bei chronischen Erkrankungen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Beginn:

So. 03.04.2022, 16 Uhr

Ende:

So. 10.04.2022, 10 Uhr

Kurs-Nr.: 22012 E

Beginn:

So. 24.04.2022, 16 Uhr

Ende:

So. 01.05.2022, 10 Uhr

Kurs-Nr.: 22129 E

Beginn:

So. 03.07.2022, 16 Uhr

Ende:

So. 10.07.2022, 10 Uhr

Kurs-Nr.: 22013 E

(25)

Beginn:

So. 09.10.2022, 16 Uhr

Ende:

So. 16.10.2022, 10 Uhr

Kurs-Nr.: 22014 E

Ort: BFS Eichsfeld, Uder

Anmeldung: Volkshochschule Treptow-Köpenick, telefonisch unter 030-90297 4055 Leitung: Uta Alves,

Heilpraktikerin für Psychotherapie,

eigenes Fasten seit mehr als 35 Jahren, langjährige Erfahrung mit Qi Gong, Mantra-Singen und Meditation; www.uta-alves.de

Kosten: Kursgebühr VHS 135,- €, erm. 68,- € zzgl. EZ/DZ 315,- €

Basische Vital-Aktiv-Woche

Eine Genusswoche mit basischem, vitalstoffreichem Essen in Kombination mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungs- einheiten. Genießen Sie Ihre Aktivwoche mit drei Mahlzeiten am Tag mit leichter, leckerer Pflanzenkost aus Frischkorn, Obst, Sa- laten und warmen Gemüsegerichten. Wir unternehmen vormittags kleine Wanderungen oder Radtouren und genießen Ruhezeiten am Nachmittag mit Leberwickel oder basischen Fußbädern. Indivi- duell können Massagen dazu gebucht werden. Abends genießen Sie die kleine Saunaoase im Haus, nutzen in geselliger Runde die Kegelbahn oder treffen sich zum Klönschnack. Infovorträge zu vi- talstoffreicher, bunter Ernährung runden das Programm ab.

Beginn:

Mo. 26.09.2022, 10 Uhr

Ende:

Fr. 30.09.2022, 14 Uhr

Kurs-Nr.: 22119 E

Leitung: Kirsten Müller,

Gesundheitsberaterin GGB, Fastenleiterin dfa, www.meer-fasten.de

Kosten: EZ oder DZ 462,- € pro Person

Erziehung

Pubertät- Zeit des Umbruchs Ausschreibung und Kosten siehe Seite 12 Beginn: Fr. 04.03.2022

Ende: So. 06.03.2022 Kurs-Nr.: 22075 E

(26)

Senioren - Wochen

Ermlandwoche 2022

Siehe, jetzt ist sie da, die Zeit der Gnade (2 Kor 6,2)

Eingeladen sind Menschen, die ihre persönlichen und/oder fami- liären Wurzeln im Bistum Ermland (Ostpreußen) haben, zu dieser Begegnungswoche im Eichsfeld. Für Alleinstehende oder Ehepaa- re wird das Programm in Form von Vorträgen aus den Bereichen Kultur und Heimatkunde, Religion und Brauchtum sowie Poli- tik und Umwelt angeboten. Die Woche wird geistlich begleitet.

Exkursionen, Gymnastik und gesellige Abende runden das Pro- gramm ab.

Beginn:

Mo. 20.06.2022, 15 Uhr

Ende:

So. 26.06.2022, 10 Uhr

Kurs-Nr.: 22005 E

Leitung: Uwe Schröter,

BFS Eichsfeld

Pfr. Clemens Bombeck, Klemens Hinz Kosten: EZ oder DZ 269,- € pro Person

bei Anreise am 19.06.2022 zzgl. 40,- €

Geteiltes Deutschland - Geteiltes Eichsfeld Die Sommerwoche

Fast 30 Jahre teilte eine schier unüberwindliche Mauer Deutsch- land und entzweite Gesellschaften und Familien. Auch das Eichs- feld war über eine so lange Zeit geteilt. Über 30 Jahre ist Deutsch- land und somit auch das Eichsfeld nun wieder vereint und doch erscheint es so, dass immer noch Mauern bestehen, wenn auch eher in den Köpfen vieler Menschen. Mit Zeitzeugen wollen wir in diesen Tagen an verschiedenen Abschnitten der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang, den Erlebnissen lauschen und gleichzeitig die Naturschönheiten, welche sich in den letzten 30 Jahren entwickelt haben und das heutige Nationale Naturmonu- ment „Grünes Band“ Thüringen kennzeichnen, bewundern.

Beginn:

Mo. 11.07.2022, 11 Uhr

Ende:

Fr. 15.07.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22115 E

Leitung: Uwe Vogt, BFS Eichsfeld

Kosten: EZ oder DZ 219,- € pro Person

(27)

Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde Die Adventwoche

Begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem „Christ“- Kind und entdecken das Kind in uns neu; seien wir selbst wieder etwas kindlicher, sehnen wir uns gemeinsam nach dem Weih- nachtsfest, singen, spielen, backen, naschen ... Dabei bieten sich durch die Gemeinschaft mit gleichgesinnten Menschen vielfältige Möglichkeiten, die „Seele neu auszurichten“. Tanken Sie ein paar Sonnenstrahlen für die dunkle Jahreszeit.

Beginn:

Mo. 28.11.2022, 15 Uhr

Ende:

Do. 01.12.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22171 E

Leitung: Uwe Schröter, BFS Eichsfeld Kosten: EZ oder DZ 149,- € pro Person

Einfach wunderbar

Großeltern & Enkel- Tage

Ausschreibung und Kosten siehe Seite 11 Beginn:

So. 10.04.2022, 18 Uhr

Ende:

Mi. 13.04.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22078 E

Wochen für Seniorengruppen

Ab einer Gruppengröße von 8 Teilnehmern bieten wir Ihnen zum Pauschalpreis Bildungs- und Erholungstage in unserer Einrich- tung an. Wir unterstützen Sie bei der Planung eines Themas und eines Programms, vermitteln Ihnen Referenten und organisieren Transporte. Gerne führen wir Sie bei einem Vorab- Besuch durch unsere Einrichtung und erläutern mit Ihnen die Möglichkeiten so- wie die konkreten Kosten.

Ostertage / Adventtage

Für Alleinstehende und Paare in der zweiten Lebenshälfte. Ein Veranstaltungstag (12 bis 17 Uhr) beinhaltet ein festliches Mit- tagessen mit 3 Gängen, ein kurzweiliges Mitmach- Programm, Unterhaltung, Kaffee und Kuchen und eine abschließende Bild- betrachtung mit besinnlichen Texten, sowie im Advent außerdem eine Tombola. Per Brief informieren wir Sie rechtzeitig über die Veranstaltungstage; rufen Sie bei uns an, und lassen Sie sich in unseren Infobrief-Verteiler aufnehmen, Tel. 036083 42311

.

(28)

Musik

Saxophon-Workshop

Dieser Workshop ist für Laienmusiker mit mindestens einem Jahr Spielerfahrung, die das Saxophon auf neue Weise entdecken oder bisheriges Wissen und Können vertiefen wollen. Sie bekommen einen Einblick in die Welt des klassischen Saxophons und arbeiten unter anderem an Technik (Ansatz, Anstoß, Luftführung), Klang sowie Interpretation und lernen neue Übungsmethoden kennen.

Jeder Teilnehmer erhält eine Einzelunterrichts-Einheit und kann an drei Kursen seiner Wahl mit unterschiedlichen Schwerpunkt- themen teilnehmen. Den Rahmen des Workshops bildet das große Saxophonensemble mit allen Teilnehmern.

Beginn: Fr. 25.02.2022, 17 Uhr Ende: So. 27.02.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22103 E

Leitung: Irina Yudaeva,

klassische Saxophonistin, Saxo- phonlehrerin in Brandenburg und Leitung eines Saxophonensembles in Hannover;

Christian Schilf,

Lehrer für Saxophon, Kam- mermusik und Bläserklasse in Berlin und Bayern

Kosten: EZ 281,- €

DZ 261,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

Malen/Zeichnen

Kreativ sein belebt die Sinne

Möchten Sie gern ein ganzes Wochenende kreativ sein? Sie sind neugierig auf die Fähigkeiten, die in Ihnen schlummern? Dann la- den wir Sie zu diesem Kurs ein. Wir malen Acrylbilder auf Lein- wand und zeichnen mit Pastellkreiden. Wenn möglich, bringen Sie bitte eigenes Material mit (Farben, Pinsel, Zeichenutensilien, Schürze). Leinwände und Pastellpapier können Sie im Kurs käuf- lich erwerben. Nur wer sich traut, kann neue Erfahrungen machen.

Ein gemeinsames Wochenende kann ein guter Einstieg in die ei- gene Kreativität sein.

Beginn: Fr. 04.03.2022, 17 Uhr Ende: So. 06.03.2022, 13 Uhr

Kurs-Nr.: 22104 E

(29)

Beginn: Fr. 26.08.2022, 17 Uhr Ende: So. 28.08.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22105 E

Beginn: Fr. 11.11.2022, 17 Uhr Ende: So. 13.11.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22106 E

Leitung: Uta Jahn,

Künstlerin

Kosten: EZ 176,- €

DZ 156,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

Alte deutsche Handschriften

& Kalligrafie

Einführungskurs

(alte) deutsche Handschrift „Sütterlinschrift“

Die Sütterlin-Schrift wurde 1911 von dem Berliner Grafiker Lud- wig Sütterlin entwickelt. Sie ist eine für Schulanfänger aus der älte- ren deutschen Kurrentschrift entwickelte deutsche Schreibschrift.

Bis 1941 wurde Sütterlin in den deutschen Schulen gelehrt, bevor es vom lateinischen Alphabet abgelöst wurde. In vielen Familien schlummern noch Zeugnisse aus vergangenen Zeiten: Urkunden, (Liebes-) Briefe der Großeltern, Ortschroniken, Behördenbriefe, Kriegstagebücher oder Kochrezepte. Doch dieser Schatz wird bald nicht mehr zugänglich sein, wenn die (alte) deutsche Handschrift nicht mehr gelesen werden kann. Sie erlernen in einem Einfüh- rungskurs, die Sütterlinschrift zu schreiben und zu lesen. Teilneh- mende, die diese Schrift neu erlernen möchten oder bereits kennen und Erlerntes auffrischen wollen, sind willkommen.

Beginn: Fr. 08.04.2022, 17 Uhr Ende: So. 10.04.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22108 E

Leitung: Birgit Tröße,

Dozentin für deutsche Schriften

Kosten: EZ 176,- €

DZ 156,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

plus Material, ca. 4,- €

(30)

Alte deutsche Schriften

(8. Heiligenstädter Werkstatt)

Aufbauend auf den Einführungskurs „Sütterlinschrift“ können die Teilnehmenden Handschriften aus den letzten beiden Jahrhunder- ten, etwa von 1820 bis 1941 lesen lernen. Es wird die alte deutsche Handschrift „Sütterlin“ gefestigt und eine andere deutsche Schrift schreiben gelernt. Sie wandeln auf den Spuren der Vorfahren und denken sich in deren ganz unterschiedliche Schreibstile hinein.

Neben Schulaufsätzen, Briefen, Kochrezepten stehen Ihnen be- hördliche geschichtliche Dokumente zum Üben zur Verfügung.

Natürlich dürfen auch alte handgeschriebene Dokumente Ihrer eigenen Vorfahren mitgebracht werden. Ein erfahrener Genealoge und Archivar wird das Vorgehen und die unterschiedlichen Quel- len der Familienforschung vorstellen und Interessenten die ersten Schritte mit an die Hand geben, seine eigene Familienforschung zu betreiben.

Beginn: Mo. 26.09.2022, 17 Uhr Ende: Fr. 30.09.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22118 E

Leitung: Birgit Tröße,

Dozentin für deutsche Schriften

Kosten: EZ 352,- €

DZ 312,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

Beginn: Fr. 18.11.2022, 17 Uhr Ende: So. 20.11.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22109 E

Leitung: Birgit Tröße,

Dozentin für deutsche Schriften

Kosten: EZ 176,- €

DZ 156,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

Deutsche Schreibschrift mit kalligrafischem Schwung Fraktur für den Alltag

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden eine Frakturschrift kennen, welche mit etwas Übung leicht aus der Feder fließt. Die einzelnen Buchstabenformen werden anhand von mitgebrachten Texten im Verbund eingeübt und können so intensiv eingeübt wer- den. Wir verwenden Bandzugfedern als Schreibwerkzeuge; jedoch dürfen auch gerne eigene Kalligraphie-Füller verwendet werden.

Hierbei sind die Parallel Pen der Firma Pilot am besten geeignet.

(31)

Je nach Lernfortschritt kann die Fraktur gegen Ende des Kurses noch in einer kleinen Gestaltungsarbeit eingesetzt werden. Vor- kenntnisse: Ungeübte mit Vorkenntnissen oder Fortgeschrittene

Beginn: Do. 23.06.2022, 15 Uhr

Ende: So. 26.06.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22113 E

Leitung: Jörg Karisch,

Kalligraf

Kosten: EZ 264,- €

DZ 231,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

plus Material

Gestaltung mit der deutschen Schreibschrift

Zunächst wiederholen wir kurz die schon bekannten Buchstaben- formen und erlernen noch ein paar Kniffe, um die Schrift etwas ex- pressiver zu gestalten. Im Anschluss verwenden wir das neue Wis- sen zum Gestalten von kalligrafischen Blättern. Wir setzen zum Schreiben Bandzugfedern oder ähnliche Werkzeuge (z.B. Balsa- holz, usw.) ein und verwenden verschiedene Schreibflüssigkeiten.

Wer gerne Kalligrafie-Füller verwenden möchte, kann diese eben- so benutzen. Vorkenntnisse: Die Teilnehmenden sollten mit den Buchstabenformen der dt. Schreibschrift etwas vertraut sein.

Beginn: Fr. 09.09.2022, 18 Uhr Ende: So. 11.09.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22114 E

Leitung: Jörg Karisch,

Kalligraf

Kosten: EZ 176,- €

DZ 156,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

plus Material

zzgl. Materialkosten

Tiffany - Glastechnik

Die Kurswochen richten sich sowohl an Anfänger als auch an Interessierte, die schon einmal in der Tiffany-Technik gearbeitet haben. Nach ersten Übungen mit Fensterglas setzen Anfänger die erlernten Techniken in einem kleinen, 6-teiligen Windlicht um. Je nach individuellem Talent können in der Folge Fensterbilder, Ker- zenhalter, Dekorations- und Gebrauchsgegenstände angefertigt

(32)

werden. Der Ideenfindung und Versorgung mit Glas und anderem Material dient im Rahmen der Kurswoche eine Exkursion in ein Tiffany- Spezialgeschäft in Göttingen. Fortgeschrittene werden projektorientiert in spezielle Fertigungstechniken wie großflächi- ge Tür- und Fensterbilder, Lampenschirme, Spiegel, Gewächs- häuschen u.v.m. eingewiesen. Die Kursgebühr beinhaltet die Nutzung des vorhandenen Standard- Werkzeugs. Materialkosten werden je nach Verbrauch abgerechnet. Kursinhalte: Motivsuche, Schablonenerstellung, Glasbearbeitung (Schneiden, Brechen, Ma- schinenschliff), Folieren, Löttechnik mit Flach- und Ziernähten, Patinieren, Finish. Bitte beachten: Der Kurs umfasst ausschließ- lich die Folien- (Tiffany-) Technik, nicht die Bleiverglasung.

Beginn: Mo. 28.03.2022, 10 Uhr Ende: Fr. 01.04.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22150 E

Beginn: Mo. 19.09.2022, 10 Uhr Ende: Fr. 23.09.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22151 E

Leitung: Uwe Schröter, BFS Eichsfeld Kosten: EZ 218,- €

DZ 178,- € pro Person

bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

plus Material

Kulinarisches

In der Weihnachtsbäckerei

Hätten Sie Freude an Honigkuchen der besonderen Art? Die uralte Honigkuchen-Zubereitung der Oma des Kursleiters wird gemein- sam erlernt und bis zur Verkostung geübt. Darüber hinaus werden auch andere, alte Plätzchenrezepte vor- und zubereitet.

Beginn: Fr. 11.11.2022, 18 Uhr Ende: So. 13.11.2022, 13 Uhr Kurs-Nr.: 22152 E

Leitung: Uwe Schröter, BFS Eichsfeld Kosten: EZ/DZ 110,- € pro Person

plus Material

(33)

Qualitätsanspruch

TANKSTELLE FÜR KÖRPER, GEIST & SEELE · BE- DARFSORIENTIERTE ANGEBOTE · JENSEITS VOM ALLTAG · LEBEN UND LERNEN · BEGEGNUNG Unser Leitsatz „Aus der Mitte Leben“ symbolisiert unse- ren Auftrag: ein Ort der Bildung und Erholung zu sein, der Leben und Lernen unter einem Dach möglich macht. Ganz- heitlich und nachhaltig bemühen wir uns, um das positive Lern- und Lebensgefühl unserer Gäste und Gästinnen in körperlicher und geistiger Hinsicht. Bedarfsorientiert, jen- seits vom Alltag mit vielen Begegnungsmöglichkeiten sind wir eine Tankstelle für Körper, Geist und Seele.

Das ausführliche Leitbild der Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld finden Sie unter www.bfs-eichsfeld.de

Sie möchten sich bei uns engagieren...

… als Referent/in

Wir suchen immer wieder gezielt Fachreferenten für be- stimmte Kurse; darüber hinaus sind wir offen für neue Themenfelder.

… als Kinder- oder Jugendbetreuer/in

… für ein Freiwilliges Soziales Jahr

… für den Bundesfreiwilligendienst

… als Mitglied im gemeinnützigen Trägerverein „Kath. Landvolkshochschule Eichsfeld e.V.

Schreiben Sie uns, bewerben Sie sich, sprechen Sie uns an!

Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld Eichenweg 2, - 37318 Uder.

Tel. 036083 - 42311 info@bfs-eichsfeld.de www.bfs-eichsfeld.de

www.facebook.com/BFSEichsfeld

(34)

Kurzer Auszug aus den Beherbergungs-, Belegungs- und Ver- tragsbedingungen (AGB) der Bildungs- & Ferienstätte Eichsfeld : Anmeldung

Zu allen Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung grundsätz- lich erforderlich. Sie kann schriftlich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail erfolgen.

Teilnehmerbeitrag

Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet bei allen Kursen die Unterkunft, die Verpflegung bei Vollpension mit 3 täglichen Mahlzeiten sowie die Kurs- und Referentenkosten. Weiterhin sind im Preis Bettwäsche und Handtücher enthalten.

Stornierung

Bei Stornierung von gebuchten Teilnehmerplätzen auf ausgeschriebe- ne Kurse der BFS Eichsfeld wird ab 30 Tage vor Kursbeginn eine Stor- nogebühr erhoben. Erfolgt eine Anmeldung zum Kurs innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn, so gilt eine stornofreie Abmeldefrist von 5 Tagen ab Anmeldedatum. Die Stornokosten betragen jeweils 30% der Teilnehmergebühr.

Datenschutz und Datenverwendung

Name, Anschrift, Aufenthaltsdauer und Altersgruppe der Teilnehmer aus Eigenkursen und Freizeiten werden zu abrechnungs- und förde- rungsrelevanten Zwecken schriftlich, zum Teil auch elektronisch er- faßt. Diese Daten werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz nur intern und gegenüber behördlichen Prüfungseinrichtungen verwendet.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Name, Anschrift und Zielgrup- pe von Teilnehmern aus Eigenkursen, Kooperationsveranstaltungen oder Gruppenbuchungen werden zum Zweck der Eigenwerbung au- tomatisch in die elektronische Adreßkartei der Bildungs- und Ferien- stätte Eichsfeld übernommen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Der Verwendung und Speicherung dieser Daten kann jederzeit schrift- lich durch den Teilnehmer widersprochen werden. Name, Anschrift, Aufenthaltsdauer und Altersgruppe der Teilnehmer aus Eigenkursen, Kooperationskursen und Freizeiten sind dem Kursleiter, dem/den Kursreferenten sowie den anderen Teilnehmern beim Eintragen auf die Teilnehmerliste sichtbar. Es erfolgt darüberhinaus keine Weiterga- be dieser Daten an Dritte. Dieser Praxis kann jeder Teilnehmer vor Einschreiben in die Teilnehmerliste schriftlich widersprechen. Name und Aufenthaltsdauer der Kursleiter und Referenten aus Eigenkursen, Kooperationskursen und Freizeiten werden auf den Begrüßungsaus- hängen in den Schaukästen der Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld veröffentlicht. Dieser Praxis kann jeder Kursleiter bzw. Referent vorab schriftlich widersprechen.

Die vollständigen, aktuellen AGB der Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld sind auf der Website www.bfs-eichsfeld veröffentlicht und dort einsehbar.

(35)

Eichenweg 2

37318 Uder / Thüringen

genstadt liegen an der Hauptstrecke Kassel/Göt- tingen/Erfurt. Die Bildungs- und Ferienstätte liegt ca. 2,5 km von der Haltestelle Uder entfernt, die rollstuhlgerechte Haltestelle Heilbad Heiligenstadt liegt in ca. 5 km Entfernung. Gegen Entgelt holen wir Sie von einer der Haltestellen mit dem Klein- bus ab, rollstuhlgerechte Abholung ist möglich.

Auto: Uder liegt 5 km westlich von Heilbad Hei- ligenstadt an der A38 (von Osten her Abfahrt Heil- bad Heiligenstadt, von Westen her Abfahrt Arens- hausen). Uder ist über die Bundesstraßen 7, 27, 80 und 247 sowie die Autobahnen 4, 7 und 44 gut zu erreichen.

Unsere Kontaktdaten:

Telefon: 036083 42311

Email: info@bfs-eichsfeld.de Internet: www.bfs-eichsfeld.de

Facebook: www.facebook.com/BFSEichsfeld Bildungs- und Ferienstätte

Eichsfeld

(36)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Fall kann die Hausbank bei der staatlichen Förderbank – LfA Förderbank Bayern oder KfW Förderbank – beantragen, dass sie zu einem bestimmten Anteil (zum Beispiel 60 %

Bei stark ausgeprägten Formen von Asthma mit ausgeprägter Symptomatik kann unter gewissen Voraussetzungen ein Grad der Behinderung (GdB) anerkannt werden. Je nach Höhe des GdB

Endet der Anspruch auf Krankengeld und der Arbeitnehmer ist weiterhin arbeitsunfähig, kann Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit.

Endet der Anspruch auf Krankengeld und der Arbeitnehmer ist weiterhin arbeitsunfähig, kann Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit beantragt werden. Diese

​Nachfolgend eine Linkliste mit allgemeinen finanziellen Hilfen, die für Patienten nach einem Schlaganfall infrage kommen können:.. ​Leistungen und Hilfen ​Nähere Ausführung

Damit Kinder in Deutschland von Anfang an faire Chancen auf eine gesunde Entwicklung haben, gibt es für Familien vielfältige Angebote von Ländern und Kommunen: Willkom-

Beilagen (bitte als Mailanhang): – letzte Steuereinschätzung Vom Kaufmännischen Verband ausgefüllt. Gesprochene Spende

Für schwerstkranke Kinder kann eine Begleitung zunächst für längstens fünf Monate verlangt werden, eine Verlängerung auf insgesamt neun Monate ist möglich.. Wurde die Maßnahme