• Keine Ergebnisse gefunden

KEPLER Netto Rentenfonds. Halbjahresbericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KEPLER Netto Rentenfonds. Halbjahresbericht"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Halbjahresbericht

vom

1. Juni 2015 bis 30. November 2015

(2)

Verwaltungsgesellschaft:

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Europaplatz 1a 4020 Linz

Telefon: (0732) 6596-25314 Telefax: (0732) 6596-25319 www.kepler.at

Depotbank / Verwahrstelle:

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft

Fondsmanagement:

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Prüfer:

KPMG Austria GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

ISIN je Tranche:

Ausschüttungsanteil AT0000784756

Thesaurierungsanteil AT0000722558

(3)

Inhaltsübersicht

Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft 4

Allgemeine Fondsdaten 5

Kapitalmarktbericht und Bericht zur Anlagepolitik des Fonds 6

Vermögensaufstellung 8

Zusammensetzung des Fondsvermögens 14

Halbjahresbericht über den Zeitraum vom 01.06.2015 bis 30.11.2015 Seite 3

(4)

Allgemeine Informationen zur Verwaltungsgesellschaft

Gesellschafter:

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Oberösterreichische Landesbank Aktiengesellschaft Oberösterreichische Versicherung Aktiengesellschaft

Staatskommissäre:

Mag. Jutta Raunig Mag. Ingrid Oberleitner

Aufsichtsrat:

Mag. Christian Ratz Franz Jahn, MBA Friedrich Führer Uwe Hanghofer

Ludwig Hirnschrott-Diehl, MBA Mag. Othmar Nagl

Geschäftsführung:

Andreas Lassner-Klein Dr. Robert Gründlinger, MBA

Prokuristen:

Dr. Michael Bumberger Rudolf Gattringer Mag. Bernhard Hiebl Mag. Uli Krämer Renate Mittmannsgruber

Alle Daten und Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und geprüft. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Die verwendeten Quellen stufen wir als zuverlässig ein. Die verwendete Software rechnet mit einer größeren Genauigkeit als die angezeigten zwei Kommastellen. Durch weitere Berechnungen mit ausgewiesenen Ergebnissen können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.

(5)

KEPLER Netto Rentenfonds

Sehr geehrter Anteilinhaber!

Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. erlaubt sich, den Halbjahresbericht des KEPLER Netto Rentenfonds - OGAW gem. §§ 2 iVm 50 InvFG 2011 ( Miteigentumsfonds ) - vom 1. Juni 2015 bis 30. November 2015 vorzulegen.

Vergleich der Fondsdaten zum Berichtsstichtag gegenüber dem Beginn des Berichtszeitraums

Fondsdetails per 31.05.2015 per 30.11.2015

EUR EUR

Fondsvermögen 94.843.371,74 91.062.970,03

errechneter Wert je Ausschüttungsanteil 135,57 134,20

Ausgabepreis je Ausschüttungsanteil 138,96 137,56

errechneter Wert je Thesaurierungsanteil 191,20 192,51

Ausgabepreis je Thesaurierungsanteil 195,98 197,32

Ausschüttung/Auszahlung je Ausschüttungsanteil 2,8000

Ausschüttung/Auszahlung je Thesaurierungsanteil 0,7567

Umlaufende KEPLER Netto Rentenfonds-Anteile zum Berichtsstichtag

Ausschüttungsanteile per 31.05.2015 209.602,531

Ausgabe 835,773

Rücknahmen -14.289,156

Ausschüttungsanteile per 30.11.2015 196.149,148

Thesaurierungsanteile per 31.05.2015 347.415,715

Ausgabe 7.639,453

Rücknahmen -18.771,706

Thesaurierungsanteile per 30.11.2015 336.283,462

Halbjahresbericht über den Zeitraum vom 01.06.2015 bis 30.11.2015 Seite 5

(6)

Kapitalmarktbericht

29.05.2015 30.11.2015 Veränderung Veränderung 5 Jahre p.a. 29.05.2015 30.11.2015 Veränderung AKTIENINDIZES (in Lokalwährung) (in EUR) (in EUR) ANLEIHENRENDITEN (10J in %)

MSCI World 4.775,4 4.585,9 -4,0% -0,2% +14,2% USA 2,12 2,21 +9 BP

US: S&P 500 Ind. 2.107,4 2.080,4 -1,3% +2,6% +16,8% Deutschland 0,49 0,47 -2 BP

US: Dow Jones Ind. 18.010,7 17.719,9 -1,6% +2,2% +14,7% Österreich 0,63 0,73 +10 BP

US: Nasdaq 5.070,0 5.108,7 +0,8% +4,7% +20,4% Großbritannien 1,81 1,83 +2 BP

EU: Euro Stoxx 50 3.570,8 3.506,5 -1,8% -1,8% +5,8% Japan 0,39 0,31 -8 BP

DE: DAX 11.413,8 11.382,2 -0,3% -0,3% +11,2% GELDMARKTSÄTZE (3M in %)

AT: ATX 2.568,8 2.488,6 -3,1% -3,1% -0,9% USA 0,28 0,42 +14 BP

GB: FTSE 100 6.984,4 6.356,1 -9,0% -6,9% +6,5% Euroland -0,01 -0,11 -10 BP

JP: Nikkei 20.563,2 19.747,5 -4,0% +0,6% +10,7% Großbritannien 0,57 0,57 +0 BP

CN: CSI 300 4.840,8 3.566,4 -26,3% -25,9% +7,9% Japan 0,10 0,07 -3 BP

MSCI Emerg. Mkts. 424,4 349,4 -17,7% -14,4% +1,1%

DEVISENKURSE LEITZINSSÄTZE DER ZENTRALBANKEN (in %)

EUR/USD 1,0973 1,0560 -3,8% -4,1% US: Fed Funds 0,25 0,25 +0 BP

EUR/JPY 136,19 130,04 -4,5% +3,6% EL: Refi-Satz 0,05 0,05 +0 BP

EUR/GBP 0,7186 0,7024 -2,3% -3,4% GB: Base-Rate 0,50 0,50 +0 BP

EUR/CHF 1,0338 1,0850 +5,0% -3,6% JP: Diskont 0,07 0,08 +1 BP

EUR/CNY 6,7957 6,7556 -0,6% -4,9% CH: Target Rate -0,75 -0,75 +0 BP

EUR/RUB 57,497 70,079 +21,9% +11,3% CN: Deposit Rate 2,25 1,50 -75 BP

ROHSTOFFE SPREADPRODUKTSÄTZE (Ø aller Laufzeiten in %)

Gold (USD/oz) 1.189,0 1.064,2 -10,5% -7,0% -1,1% EU: High Grade 111 143 +32 BP

Kupfer (USD/lb.) 272,8 204,5 -25,1% -22,1% -8,0% EU: High Yield 379 481 +102 BP

Rohöl (Brent) 65,6 44,6 -32,0% -29,3% -8,5% US: High Yield 466 668 +202 BP

Rohstoffe ex Landw./Vieh 149,8 110,1 -26,5% -23,6% -10,1% Emerging Markets 338 385 +47 BP

RENTENINDIZES (in Lokalwährung) (in EUR) (in EUR) Quelle: Bloomberg, Stand: 30.11.2015

EU: Overall (iBoxx) 220,7 222,8 +0,9% +0,9% +5,8% Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Ver- EU: HG-Corp. (iBoxx) 213,6 213,1 -0,2% -0,2% +5,0% gangenheit und stellen daher keinen verlässlichen Indikator für EU: High Yield Corp. 179,5 177,3 -1,2% -1,2% +7,9% die zukünftige Entwicklung dar. Währungsschwankungen bei US: High Yield Corp. 350,0 327,2 -6,5% -2,9% +10,0% Nicht-Euro-Veranlagungen können sich auf die Wertentwicklung Emerging Markets 415,3 412,0 -0,8% -0,8% +5,3% ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken.

Marktübersicht

Unerwartet kräftig wuchs die Wirtschaft im zweiten Quartal in den USA. Das BIP legte um 3,9 % zu. Experten hatten mit einem Anstieg von 3,2 % gerechnet. Mit einem Zuwachs von 2,1 % im dritten Quartal hat sich die amerikanische Wirtschaft aufgrund einer Investitionsschwäche wieder etwas eingebremst (jeweils annualisiertes Quartalswachstum). Für 2015 rechnen die Analysten mit einem Wirtschaftswachstum von 2,4 %. Die Arbeitslosenquote ist von 5,3 % auf 5,0 % gesunken.

Die Inflationsrate in den USA liegt seit Monaten auf sehr geringem Niveau und beträgt nun 0,2 % (Oktober 2015). Mit einem Minus von 0,4 % ist die Industrieproduktion im August nach einem starken Vormonat (+0,9 % im Juli) deutlicher geschrumpft als erwartet. Volkswirte rechneten mit einem Rückgang von 0,2 %. Der Konsum privater Haushalte ist im September ebenfalls hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die Konsumausgaben stiegen um 0,1 Prozent zum Vormonat, wie das US-Handelsministerium mitteilte. Ökonomen hatten einen Anstieg um 0,2 Prozent erwartet. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lässt den Leitzins trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs und niedriger Arbeitslosenquote in den USA noch bei 0 bis 0,25 %. Die für September von vielen Marktteilnehmern erwartete Zinserhöhung wurde hinausgezögert. Grund für die Aufschiebung war die schwächelnde Wirtschaft in China und die damit verbunden Turbulenzen an den Börsen. Mit der ersten Zinserhöhung seit über elf Jahren wird noch im Dezember gerechnet.

Im zweiten Quartal lag die Wirtschaftsleistung in der Eurozone bei 0,4 %. Mit einem Zuwachs von 0,3 % ist das BIP im dritten Quartal weiterhin sehr moderat ausgefallen. Die Inflation der 19 Euroländer änderte sich im Vergleichszeitraum von 0,2 % auf 0,1 %. Deutschland verzeichnete im zweiten Quartal ein BIP-Wachstum von 0,4 %. Der schwächelnde Außenhandel bremste die deutsche Wirtschaft von Juli bis September wieder etwas ein und das Wachstum betrug 0,3 %.

Für das Gesamtjahr 2015 wird in Deutschland mit einem Wachstum von 1,6 % gerechnet. Italien hat laut Premier Renzi den Neustart geschafft. Die Stimmung der italienischen Unternehmer sei so gut wie seit acht Jahren nicht mehr. Auch das Verbrauchervertrauen hellte sich im Oktober auf und liegt auf dem höchsten Stand seit Februar 2002. Mit einem gigantischen Ankauf von Anleihen in der Höhe von 1,14 Billionen Euro will die EZB eine drohende Deflation im Euroraum verhindern und die Konjunktur ankurbeln. Dazu werden von März 2015 bis September 2016 jeden Monat Staatsanleihen, Pfandbriefe und ABS im Gesamtwert von 60 Mrd. Euro gekauft. Der Leitzins bleibt auf einem Rekordtief von 0,05 %.

Im zweiten und dritten Quartal 2015 wies die japanische Wirtschaft ein geringes Wachstum von 0,2 % und 0,4 % aus, nachdem es im ersten Quartal mit einem Plus von 2,0 % ordentlich an Fahrt zugenommen hat. Japans Großindustrie bereitet der Konjunkturabschwung in China und anderen Wachstumsmärkten zunehmend Sorgen. Erstmals seit drei Quartalen ist der Stimmungsindex für große Industrieunternehmen im September auf plus 12 nach plus 15 im Juni gesunken. Bis Dezember wird sogar mit einem Absinken auf plus 10 gerechnet. Die Industrieproduktion hat im Oktober den zweiten Monat in Folge zugelegt. Der Anstieg betrug im Vergleich zum Vormonat 1,4 %, Experten rechneten mit einem Plus von 1,9 %. Die japanische Notenbank hält an der expansiven Geldpolitik fest und will mit dem Ankauf langlaufender Staatsanleihen in der Höhe von bis zu 80 Mrd. Yen pro Jahr die langfristigen Zinsen drücken und die Deflation bekämpfen.

Nach über 2 % in den ersten Monaten des heurigen Jahres liegt die Inflation per Ende Oktober bei 0,3 %. Der japanische

Leitzinssatz liegt unverändert bei 0,1 %.

(7)

Am Ölmarkt kam es zu massiven Kursrückgängen. Grund dafür ist ein Überangebot an Öl am Weltmarkt durch den Schieferöl-Boom in den USA im abgelaufenen Jahr und die hohen Fördermengen der OPEC. Weiters sorgen auch schlechte Konjunkturerwartungen in China und hohe Lagerbestände in den USA wieder für einen Rückgang des Ölpreises. Aktuell liegt ein Barrel der Nordseesorte Brent bei USD 44,6.

Aufgrund der schwachen Konjunktur in der Eurozone, der erneuten Zuspitzung der Schuldenkrise in Griechenland und der Geldflut der EZB verlor die Gemeinschaftswährung an Boden und notiert aktuell bei 1,056 US-Dollar. Mit Spannung richtet sich am Devisenmarkt der Blick zunehmend auf die US-Notenbank, ab wann es in den Vereinigten Staaten zu einer Zinserhöhung kommt.

Entwicklung Anleihenmärkte

Griechenland plant in der zweiten Jahreshälfte 2016 die Rückkehr auf dem Anleihemarkt. Das hochverschuldete Land hat seit Mitte 2014 keine Staatsanleihen mehr bei privaten Investoren platziert. Die Rendite 10-jähriger griechischer Staatsanleihen hat sich in den letzten Monaten von über 12 % auf 7,51 % reduziert. Deutsche Bundesanleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren rentieren bei niedrigen 0,47 % (-2 Basispunkte). Ihre US-Pendants, 10-jährige US-Treasuries, rentieren zum Ende der Berichtsperiode um 9 Basispunkte höher bei 2,21 %.

Emerging Markets Anleihen haben sich im Betrachtungszeitraum volatil entwickelt. Vor allem der niedrige Ölpreis aber auch eine steigende Verschuldung und politische Unruhen haben in einigen Ländern zu Verlusten geführt. In Summe halten sich die Verluste aber in Grenzen.

High Grade Unternehmensanleihen (Rating AAA - BBB) haben sich etwas stabiler entwickelt. Die Risikoaufschläge haben sich in Summe leicht ausgeweitet, wobei die Ausweitungen sektoral sehr verschieden waren. Am stärksten waren die Ausweitungen bei Rohstoffunternehmen. Überdurchschnittlich war sie auch bei Energie- und Autounternehmen.

High Yield Unternehmensanleihen (Rating BB - CCC) haben im Betrachtungszeitraum ebenfalls Verluste zu verzeichnen.

Die Risikoaufschläge haben sich teils deutlich ausgeweitet. Europäische High Yield Anleihen haben sich besser entwickelt aus US-amerikanische.

Anlagepolitik

Der Fonds investierte in Anleihen internationaler Emittenten, die in Euro begeben sind. Die Auswahl erfolgte unter dem Gesichtspunkt einer möglichst geringen KESt-Belastung. Einen Schwerpunkt bildeten daher Wohnbauanleihen, deren Anteil zuletzt bei rund einem Drittel lag. Darüber hinaus investiert der Fonds in Staats- und Bankanleihen sowie besicherte Anleihen. Die Duration des Fonds lag im Berichtszeitraum unterhalb des Marktniveaus.

Wertpapierleihegeschäfte, Pensionsgeschäfte sowie Total Return Swaps wurden im Berichtszeitraum nicht getätigt.

Halbjahresbericht über den Zeitraum vom 01.06.2015 bis 30.11.2015 Seite 7

(8)

Vermögensaufstellung zum 30.11.2015

ISIN BEZEICHNUNG STÜCKE/ KÄUFE

ZUGÄNGE NOMINALE

VERKÄUFE ABGÄNGE

KURS KURSWERT IN EUR

ANTEIL IN % IN TSD

Wertpapiervermögen

Zum amtlichen Handel oder einem anderen geregelten Markt zugelassene Wertpapiere

A n l e i h e n lautend auf EUR

0,0000 % EIB EUR. INV.BK 99/02.19 575 129,57 745.021,75 0,82

IT0006527052

0,0380 % AUSTRIA 05/17 FLR MTN 700 98,58 690.071,62 0,76

XS0214102179

0,0770 % BK OF AMERICA 05/20FLRMTN 800 100,35 802.826,40 0,88

XS0234546538

0,2000 % C.F.FINANC.LOC. 15/23 MTN 300 98,02 294.072,00 0,32

FR0012688208

0,2750 % LANSCHOT BANK. 15/22 MTN 290 99,25 287.827,90 0,32

XS1224002474

0,3750 % BAWAG P.S.K. 15/20 MTN 600 600 100,61 603.666,00 0,66

XS1298418184

0,4200 % UNICR.BK AUS. 12/27 MTN 200 111,87 223.734,00 0,25

XS0742363327

0,5000 % BK OF IREL.MRTG.BK 15/20 450 100,79 453.534,75 0,50

XS1170193061

0,5000 % LLOYDS BANK 15/20 MTN 340 340 101,37 344.647,80 0,38

XS1263854801

0,6250 % AIB MRTGE BK 15/20 MTN 130 130 101,16 131.512,55 0,14

XS1265810686

0,6250 % AIB MRTGE BK 15/22 MTN 350 100,10 350.346,50 0,38

XS1179936551

0,6250 % BANKINTER 15-20 300 300 100,40 301.194,00 0,33

ES0413679350

0,6250 % DEUT. BK ESP. 15-20 300 300 100,23 300.684,00 0,33

ES0413320054

0,6250 % NORDEA BK FINL. 15/27 MTN 200 95,63 191.253,00 0,21

XS1204140971

0,6250 % UNICR.BK CZ+SLOVAK.15/20 300 99,68 299.046,00 0,33

XS1225180949

0,7500 % TORONTO-DOM. BK 14/21 300 101,94 305.827,50 0,34

XS1130487868

0,8750 % BANKINTER 15-22 200 200 100,32 200.646,00 0,22

ES0413679343

0,8750 % CR.C. MANCHA 15-21 400 400 100,19 400.774,00 0,44

ES0457089003

0,8750 % NATL AUSTR. BK 15/27 MTN 500 95,96 479.785,00 0,53

XS1191309720

1,0000 % BANKINTER 15-25 500 97,98 489.885,00 0,54

ES0413679327

1,0000 % BCO POP.ESPS 15-25 400 96,57 386.272,00 0,42

ES0413790397

1,0600 % RLBK OBEROESTERR.15-23 12 500 500 103,27 516.337,00 0,57

AT0000A1FQ25

1,1250 % KBC BANK 12/17 MTN 200 102,52 205.043,00 0,23

BE6246364499

1,2000 % OESTERR. 15/25 600 600 104,76 628.545,00 0,69

AT0000A1FAP5

1,2500 % LITAUEN 15-25 MTN 500 500 101,25 506.250,00 0,56

XS1310032187

1,2500 % VORARLBG L.H. 13/20 MTN 100 104,67 104.673,50 0,11

XS0920712600

1,2500 % YORKSHIRE BLDG 14/21 MTN 310 104,68 324.509,55 0,36

XS1076256400

1,3750 % RABOBK NEDERLD 15/27 MTN 200 97,81 195.622,00 0,21

XS1180130939

1,3750 % WESTPAC BKG 13/20 MTN 600 104,68 628.089,00 0,69

XS0918557124

1,5000 % BANCO SANT.TO. 14-17 MTN 500 101,85 509.255,00 0,56

PTBSQDOE0020

1,5000 % OP-ASUNTOLUOTTOP.14/21MTN 500 106,79 533.952,50 0,59

XS1045726699

1,6250 % CHILE 14/25 100 99,84 99.841,00 0,11

XS1151586945

1,6250 % EFSF 13/20 MTN 275 108,07 297.199,38 0,33

EU000A1G0BG1

1,6250 % KA FINANZ AG 13/18 MTN 300 103,36 310.092,00 0,34

XS0973424152

1,6250 % KA FINANZ AG 14/21 MTN 400 104,05 416.218,00 0,46

XS1033673440

1,7500 % 3-BK.WBBK 14-26 CV 2.000 106,46 2.129.274,00 2,34

AT0000A15TP1

1,7500 % CS GUERNSEY 14/21 MTN 250 107,11 267.782,50 0,29

XS1015884833

1,7500 % RAIF.LABA NO 13-20 MTN 200 107,38 214.755,00 0,24

XS0975766295

1,8150 % C.F.FINANC.LOC. 03/18 FLR 400 105,68 422.722,00 0,46

FR0000473357

1,8750 % CHILE 15/30 200 95,75 191.508,00 0,21

XS1236685613

1,8750 % LA BANQ.P.HL SFH 13/20MTN 100 108,66 108.662,00 0,12

FR0011565738

2,0000 % HSBC SFH (FR) 13/23 MTN 200 111,31 222.615,00 0,24

FR0011470764

2,0000 % KBC BANK 13/23 MTN 100 110,53 110.532,00 0,12

BE0002425974

2,1250 % BELFIUS BK 13/23 MTN 300 111,23 333.696,00 0,37

BE0002424969

2,1250 % GRD-DUCAL LUX. 13/23 2.560 114,82 2.939.468,80 3,23

LU0945626439

2,1690 % RAIF.LABA NO 08-28 23 FLR 400 73,82 295.280,68 0,32

AT000B075387

2,2500 % AIB MRTGE BK 14/21 MTN 110 109,31 120.242,10 0,13

XS1048644907

2,2500 % GRD-DUCAL LUX. 12/22 1.920 114,36 2.195.692,80 2,41

XS0757376610

2,2500 % SLOWENIEN 14-22 120 109,00 130.797,00 0,14

SI0002103453

2,3500 % B.T.P. 04-35 FLR 500 124,90 747.688,05 0,82

IT0003745541

2,3750 % BPCE SFH 13/23 MTN 100 114,41 114.414,50 0,13

FR0011637743

2,3750 % HETA ASS.RES. 12/22 200 107,39 214.778,00 0,24

XS0863484035

2,3750 % RABOBK NEDERLD 13/23 MTN 200 109,60 219.201,00 0,24

XS0933540527

2,3750 % RLBK OBEROESTERR.12-16 10 500 100,80 503.983,00 0,55

AT0000A0VQ75

2,4000 % HYPO-WOHNBAUBK 13-24 1 CV 1.000 105,77 1.057.669,00 1,16

AT0000A0YE76

2,5000 % ABN AMRO 13/23 MTN 200 115,38 230.753,00 0,25

XS0968926757

2,5000 % ICELD 14/20 MTN 150 105,42 158.130,75 0,17

XS1086879167

2,5500 % B.T.P. 09-41 FLR 500 128,30 698.025,90 0,77

IT0004545890

(9)

2,6250 % BULGARIEN 15/27 MTN 490 99,34 486.778,25 0,53 XS1208855889

2,7500 % FINLD 12-28 1.500 121,92 1.828.725,00 2,01

FI4000037635

2,8750 % CAJA RU.NAV. 13-18 300 106,71 320.128,50 0,35

ES0415306002

2,8750 % MTE PASCHI SI. 14/21 MTN 194 109,43 212.292,26 0,23

IT0005013971

2,8750 % MTE PASCHI SI. 14/24 MTN 500 108,80 543.977,50 0,60

IT0005038283

2,9500 % BULGARIEN 14/24 240 104,46 250.698,00 0,28

XS1083844503

3,0000 % ASIF II 99/17FLR MTN 545 102,88 560.709,08 0,62

XS0094205258

3,0000 % EFSF 13/34 MTN 900 127,49 1.147.432,50 1,26

EU000A1G0BJ5

3,0000 % GRIECHENLAND 12-23 1 39 78,38 30.692,43 0,03

GR0128010676

3,0000 % GRIECHENLAND 12-24 2 39 77,25 30.249,91 0,03

GR0128011682

3,0000 % GRIECHENLAND 12-25 3 39 76,02 29.769,21 0,03

GR0128012698

3,0000 % GRIECHENLAND 12-26 4 39 74,26 29.079,98 0,03

GR0128013704

3,0000 % GRIECHENLAND 12-27 5 39 72,40 28.350,61 0,03

GR0128014710

3,0000 % GRIECHENLAND 12-28 6 42 70,54 29.463,88 0,03

GR0133006198

3,0000 % GRIECHENLAND 12-29 7 42 69,40 28.990,81 0,03

GR0133007204

3,0000 % GRIECHENLAND 12-30 8 42 67,87 28.351,70 0,03

GR0133008210

3,0000 % GRIECHENLAND 12-31 9 42 66,49 27.772,11 0,03

GR0133009226

3,0000 % GRIECHENLAND 12-32 10 42 65,14 27.211,33 0,03

GR0133010232

3,0000 % GRIECHENLAND 12-33 11 42 64,13 26.787,34 0,03

GR0138005716

3,0000 % GRIECHENLAND 12-34 12 42 63,02 26.322,63 0,03

GR0138006722

3,0000 % GRIECHENLAND 12-35 13 42 62,16 25.966,52 0,03

GR0138007738

3,0000 % GRIECHENLAND 12-36 14 42 61,64 25.748,26 0,03

GR0138008744

3,0000 % GRIECHENLAND 12-37 15 42 60,82 25.404,69 0,03

GR0138009759

3,0000 % GRIECHENLAND 12-38 16 42 60,69 25.352,47 0,03

GR0138010765

3,0000 % GRIECHENLAND 12-39 17 42 60,26 25.172,85 0,03

GR0138011771

3,0000 % GRIECHENLAND 12-40 18 42 60,38 25.222,98 0,03

GR0138012787

3,0000 % GRIECHENLAND 12-41 19 42 60,18 25.139,43 0,03

GR0138013793

3,0000 % GRIECHENLAND 12-42 20 42 60,23 25.158,23 0,03

GR0138014809

3,0000 % HYPO NOE GRUPPE BK 12/22 180 115,81 208.462,50 0,23

XS0780267406

3,0000 % POLEN 14/24 MTN 1.200 114,33 1.371.900,00 1,51

XS1015428821

3,0000 % SLOWENIEN 14-21 800 113,00 904.020,00 0,99

SI0002103388

3,1500 % AUSTRIA 12/44 MTN 1.000 137,37 1.373.725,00 1,51

AT0000A0VRQ6

3,2400 % HYPO-WOHNB.04-16 11CV FLR 1.500 100,50 1.507.485,00 1,66

AT0000303565

3,3300 % HYPO-WOHNBAUBK 05-20 24P 5.000 109,84 5.492.200,00 6,02

AT0000491147

3,5000 % AUSTRIA 2021 MTN 144A 400 120,25 480.990,00 0,53

AT0000A001X2

3,5000 % AXA BK EUROPE 10/20 MTN 400 116,70 466.814,00 0,51

FR0010957670

3,5000 % CEDULAS TDA 7 05-17 500 105,11 525.537,50 0,58

ES0317047001

3,5000 % EFSF 11/22 MTN 700 121,24 848.662,50 0,93

EU000A1G0AD0

3,5000 % IM CEDULAS 5 - FTA 05-20 2.100 113,01 2.373.105,00 2,61

ES0347849004

3,5000 % KA FINANZ AG 11/16 MTN 300 100,70 302.091,00 0,33

XS0592235187

3,6000 % HYPO-WOHNBAUBK 07-17 6 2.500 105,17 2.629.207,50 2,89

AT0000A045Q3

3,6250 % HYPO-WOHNBAUBK 06-17 CV 2.000 104,06 2.081.160,00 2,29

AT0000A00XF6

3,6250 % RUMAENIEN 14/24 MTN 1.000 1.000 110,20 1.101.950,00 1,21

XS1060842975

3,6500 % AUSTRIA 11/22 MTN 144A 1.600 122,49 1.959.840,00 2,15

AT0000A0N9A0

3,7500 % CIF EUROMORTGAGE 09/19MTN 350 114,63 401.205,00 0,44

FR0010814319

3,7500 % INTESA SAN. 12/19 MTN 1.000 113,61 1.136.100,00 1,25

IT0004852189

3,7500 % NEDERLD 06-23 1.000 125,29 1.252.875,00 1,38

NL0000102275

3,7500 % REP. FSE 05-21 O.A.T. 1.000 120,19 1.201.850,00 1,32

FR0010192997

3,8000 % OESTERR. 12/62 500 169,40 846.975,00 0,93

AT0000A0U299

3,8750 % BK SCOTLAND 05/20 MTN 2.000 115,60 2.311.900,00 2,54

XS0212074388

3,8750 % CEDULAS TDA 6 05-25 600 120,32 721.920,00 0,79

ES0317046003

3,8750 % CZECH REP. 12/22 MTN 310 121,40 376.344,65 0,41

XS0750894577

3,8750 % HUNGARY 05/20 1.000 111,46 1.114.600,00 1,22

XS0212993678

3,8750 % SLOWAKEI 2033 200 134,71 269.420,00 0,30

SK4120008954

3,9000 % IRLAND 2023 500 123,94 619.687,50 0,68

IE00B4S3JD47

4,0000 % HYPO-WOHNBAUBK 06-17 29CV 2.500 105,71 2.642.757,50 2,90

AT0000A020W4

4,0000 % HYPO-WOHNBAUBK 07-23 11 1.300 106,97 1.390.574,90 1,53

AT0000A04DU9

4,0000 % IMMO-BANK 04-19 7 CV 140 109,58 153.405,00 0,17

AT0000152715

4,1250 % GENL EL.CAP. 05/35 MTN 500 122,67 613.347,50 0,67

XS0229567440

4,1250 % SLOWENIEN 10-20 RS67 800 115,70 925.620,00 1,02

SI0002103057

4,1250 % UNICR.BK AUS. 11/21 MTN 200 120,14 240.277,00 0,26

AT000B048988

4,2000 % SPANIEN 05-37 500 127,63 638.162,50 0,70

ES0000012932

4,3000 % MALTA 2033 I 250 132,71 331.768,75 0,36

MT0000012386

4,3500 % SLOWAKEI 2025 300 135,82 407.467,50 0,45

SK4120007543

4,5000 % MALTA 2028 II 260 133,46 346.994,70 0,38

MT0000012139

4,6250 % SLOWENIEN 09-24 450 127,57 574.076,25 0,63

SI0002102984

4,6478 % MARCHE REGION 03/23 MTN 150 150 117,45 176.169,00 0,19

XS0171597395

4,8500 % JUNTA DE ANDALUCIA 10-20 500 116,51 582.525,00 0,64

ES0000090714

5,2500 % UNICREDIT 11/23 MTN 300 132,74 398.233,50 0,44

IT0004689433 lautend auf ATS

0,2500 % IMMO-BANK 99-17 1CV FLR 3.000 98,10 213.876,15 0,23

AT0000163449 lautend auf USD

5,2500 % LETTLAND 11/21 REGS 400 113,12 426.883,02 0,47

XS0638326263

Halbjahresbericht über den Zeitraum vom 01.06.2015 bis 30.11.2015 Seite 9

(10)

Strukturierte Produkte lautend auf EUR

0,0000 % GRIECHENLAND 12-42 IO GDP 822 0,47 3.856,59 0,00

GRR000000010

0,3468 % ITALY(REP.OF) 06/18FLRMTN 250 99,94 249.837,50 0,27

XS0247770224

2,2280 % BK SCOTLAND 05/20FLR MTN 600 103,91 623.439,60 0,68

XS0220362460

2,8500 % NIBC BANK 05/40 FLR MTN 800 87,59 700.680,00 0,77

XS0210781828

4,9500 % LBBW ANL.07/17CLN 300 101,19 303.570,00 0,33

DE000LBW7WY5 lautend auf ITL

5,2500 % IADB 98/18 MTN FLR 855.000 114,52 505.664,63 0,56

XS0091610153

Nicht zum amtlichen Handel oder einem anderen geregelten Markt zugelassene Wertpapiere

A n l e i h e n lautend auf EUR

0,0640 % BK AUST.WBBK 05-21CV FLR6 700 96,79 677.538,40 0,74

AT0000422159

0,1250 % IMMO-BANK 03-16 3CV FLR 300 99,40 298.200,00 0,33

AT0000152590

2,1250 % BAWAG WOHNB.13-23 01 CV 1.400 104,09 1.457.261,40 1,60

AT0000A0Y1N7

3,5000 % S-WOHNBAUBANK 06-21 2 CV 850 113,08 961.163,00 1,06

AT0000443270

4,0000 % BAWAG WOHN. 07-18 1 1.000 106,99 1.069.892,00 1,17

AT0000A044P8

4,0000 % BK AUST.WBBK 04-18 CV 4 545 108,01 588.654,50 0,65

AT0000422043

4,0000 % BK AUSTR. WBBK 03-18 CV 8 969 108,33 1.049.176,05 1,15

AT0000347653

4,0000 % RAIFF.WOHNBAUBK 09-21 1 500 115,39 576.960,00 0,63

AT000B020631

4,0000 % RAIFF.WOHNBAUBK 09-21 1 1.000 120,38 1.203.800,00 1,32

AT000B020623

Strukturierte Produkte lautend auf EUR

2,7300 % HYPO-WOHNB.05-26 37CV FLR 456 96,21 438.699,68 0,48

AT0000491279

2,7300 % HYPO-WOHNB.05-26 40CV FLR 160 102,13 163.401,28 0,18

AT0000491303

2,7300 % HYPO-WOHNB.05-26 43CV FLR 50 100,67 50.335,65 0,06

AT0000491337

Summe Wertpapiervermögen 90.151.378,07 99,00

BEZEICHNUNG NOMINALE/

KONTRAKTE

KURS KURSWERT IN EUR

ANTEIL IN % OPENING CLOSING

Derivative Produkte

D e v i s e n t e r m i n g e s c h ä f t e

Verkauf

USD/EUR Laufzeit bis 18.03.2016 2) -450.000 -24.822,63 -0,03

F i n a n z t e r m i n k o n t r a k t e

Zinsterminkontrakte Verkaufte Kontrakte lautend auf EUR

EUR-BUND FUTURE DEZEMBER 2015 2) -38 38 -204.948,17 -0,23

Summe Derivate -229.770,80 -0,26

(11)

Einschüsse (Initial/Variation Margins) 204.948,17 0,23

Zinsansprüche 1.176.880,54 1,29

Zinsen Anlagekonten -24,54 0,00

Summe sonstiges Vermögen 1.321.137,31 1,46

91.062.970,03

Fondsvermögen 100,00

2) Durch den Einsatz dieses Derivats wird das Gesamtrisiko des Fonds vermindert

-0,20 -179.774,90

0,00 0,35

EUR

nicht EU-Währungen

Summe Bankguthaben / Verbindlichkeiten -179.774,55 -0,20

-48.936,53 -0,05

s o n s t i g e s V e r m ö g e n

Ausstehende Zahlungen

Diverse Gebühren -11.730,33 -0,01

Halbjahresbericht über den Zeitraum vom 01.06.2015 bis 30.11.2015 Seite 11

(12)

Devisenkurse

Vermögenswerte in fremder Währung wurden zu folgenden Devisenkursen umgerechnet:

WÄHRUNG KURS

13,7603 Oesterreichischer Schilling (ATS)

1.936,2700 Italienische Lire (ITL)

130,1800 Japanische Yen (JPY)

1,0600 US-Dollar (USD)

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage von Kursen bzw. Marktsätzen per 27. November 2015 oder letztbekannte bewertet.

Regeln für die Vermögensbewertung

Der Wert eines Anteiles ergibt sich aus der Teilung des Gesamtwertes des Investmentfonds einschließlich der Erträgnisse durch die Zahl der ausgegebenen Anteile. Bei Investmentfonds mit mehreren Anteilscheingattungen ergibt sich der Wert eines Anteiles einer Anteilscheingattung aus der Teilung des Wertes einer Anteilscheingattung einschließlich der Erträgnisse durch die Zahl der ausgegebenen Anteile dieser Anteilscheingattung.

Der Gesamtwert des Investmentfonds ist aufgrund der jeweiligen Kurswerte der im Investmentfonds befindlichen Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile an Investmentfonds und Bezugsrechte zuzüglich des Wertes der zum Investmentfonds gehörenden Finanzanlagen, Geldbeträge, Guthaben, Forderungen und sonstigen Rechte abzüglich Verbindlichkeiten, zu ermitteln.

Die Kurswerte der Vermögenswerte werden wie folgt ermittelt:

a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des letzten verfügbaren Kurses ermittelt.

b) Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird oder sofern für einen Vermögenswert, welcher an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird, der Kurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, wird auf die Kurse zuverlässiger Datenprovider oder alternativ auf Marktpreise gleichartiger Wertpapiere oder andere anerkannte Bewertungsmethoden zurückgegriffen.

c) Anteile an einem OGAW, OGA oder AIF werden mit den zuletzt verfügbaren Rücknahmepreisen bewertet bzw. sofern deren Anteile an Börsen oder geregelten Märkten gehandelt werden (z.B. ETFs) mit den jeweils zuletzt verfügbaren Schlusskursen.

d) Der Liquidationswert von Futures und Optionen, die an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, wird auf der Grundlage des letzten verfügbaren Abwicklungspreises berechnet.

Zur Preisberechnung des Investmentfonds werden grundsätzlich die jeweils letzten veröffentlichten bzw. verfügbaren Kurse der vom

Investmentfonds erworbenen Vermögenswerte herangezogen. Entspricht der letzte veröffentlichte Kurs aufgrund der politischen oder

wirtschaftlichen Situation ganz offensichtlich und nicht nur im Einzelfall nicht den tatsächlichen Werten, so kann eine Preisberechnung

für den Investmentfonds unterbleiben, wenn dieser 5 % oder mehr seines Fondsvermögens in Vermögenswerte investiert hat, die keine

bzw. keine marktkonformen Kurse aufweisen.

(13)

Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung angeführt sind

ISIN BEZEICHNUNG KÄUFE

ZUGÄNGE

VERKÄUFE ABGÄNGE STÜCKE/NOMINALE IN TSD STÜCKE/NOMINALE IN TSD

Wertpapiervermögen

Zum amtlichen Handel oder einem anderen geregelten Markt zugelassene Wertpapiere

A n l e i h e n lautend auf EUR

DE000BLB1X41 0,0000 % BAY.LDSBK.IS.S.30119VAR 1.500

XS0222800400 0,0000 % RABOBK NEDERLD05/15FLRMTN 220

XS0231400390 0,1300 % BQ.INTL LUX.05/15 MTN FLR 500

XS0537088899 2,1250 % EIKA BOLIGKRED. 10/15 MTN 200

XS0532183935 2,7500 % NORDEA BK 10/15 MTN 300

XS0231636753 3,1250 % ASFINAG 05/15 MTN 750

ES0413860026 3,2500 % BCO DE SABADELL 05-15 1.000

XS0220989692 3,3750 % ABBEY NATL.TR. 05/15 MTN 800

XS0542825160 3,3750 % ASFINAG 10/25 MTN 500

XS1020300288 3,3750 % LITAUEN 14-24 MTN 100

FR0010999482 3,8750 % BANQUES POPUL.CB 11/18 500

XS0972758741 4,6250 % RUMAENIEN 13/20 MTN 1.000

Strukturierte Produkte lautend auf EUR

XS0210167218 1,7500 % KOMMUNALKRED.05/20MTN FLR 400

Nicht zum amtlichen Handel oder einem anderen geregelten Markt zugelassene Wertpapiere

Strukturierte Produkte lautend auf EUR

XS0313834557 0,6719 % KOMMUNALKRED.07/15 FLRMTN 250

Derivative Produkte

D e v i s e n t e r m i n g e s c h ä f t e

Verkauf

USD/EUR Laufzeit bis 18.09.2015 460.000

F i n a n z t e r m i n k o n t r a k t e

Zinsterminkontrakte Verkaufte Kontrakte lautend auf EUR

EUR-BUND FUTURE JUNI 2015 38

EUR-BUND FUTURE SEPTEMBER 2015 38

Halbjahresbericht über den Zeitraum vom 01.06.2015 bis 30.11.2015 Seite 13

(14)

Zusammensetzung des Fondsvermögens per 30.11.2015

Wertpapiervermögen EUR %

Zum amtlichen Handel oder einem anderen geregelten Markt zugelassene Wertpapiere

Anleihen 79.229.247,79 87,01

Strukturierte Produkte 2.387.048,32 2,61

Nicht zum amtlichen Handel oder einem anderen geregelten Markt zugelassene Wertpapiere

Anleihen 7.882.645,35 8,66

Strukturierte Produkte 652.436,61 0,72

Summe Wertpapiervermögen 90.151.378,07 99,0 0

Derivative Produkte EUR %

Devisentermingeschäfte -24.822,63 -0,03

Finanzterminkontrakte -204.948,17 -0,23

Summe derivative Produkte -229.770,80 -0,26

Bankguthaben/Verbindlichkeiten EUR %

Summe Bankguthaben/Verbindlichkeiten -179.774,55 -0,20

Sonstiges Vermögen EUR %

Summe Sonstiges Vermögen 1.321.137,31 1,4 6

91.062.970,03

F O N D S V E R M Ö G E N 100,00

Linz, im Dezember 2015

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Andreas Lassner-Klein Dr. Robert Gründlinger, MBA

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anleihen aus Emissionen, die nicht an einer Börse notiert sind, die aber an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht tiefer als der Geldkurs

a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des

b) Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird oder sofern für einen Vermögenswert, welcher an einer Börse oder

a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des letzten

a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des

a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des

Jede Figur ist handbemalt und teilt sich durch eine Geste mit - Liebe, Nähe, Mut, Hoffnung und ist auch ein emotionales Geschenk für beste Freunde.. Das „PiepEi®“ spielt

- Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als