• Keine Ergebnisse gefunden

2015-277

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2015-277"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landrat des Kantons Basel-Landschaft. Parlamentarischer Vorstoss 2015-277

> Landrat / Parlam ent || Geschäfte des Landrats

Titel: Interpellation von Lucia Mikeler Knaack, SP Fraktion: Kantonales Konzept zur Gewaltprävention von Jugend und Gewalt

Autor/in: Lucia Mikeler Knaack Mitunterzeichnet von: --

Eingereicht am: 25. Juni 2015

Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

Am 21./ 22.5. 2015 fand im Tessin die dritte und letzte Konferenz Jugend und Gewalt, Präventions- programm von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden statt. Sie bildete den Abschluss des 5- jährigen Schwerpunktes der Gewaltprävention, der zum Ziel hatte die Ebenen Bund- Kantone und Gemeinden zu vernetzen, einen Überblick über erfolgreiche Massnahmen zu erarbeiten, neue Projekte finanziell zu unterstützen und laufende Projekte zu evaluieren. Die Statistik zeigt ein erfreuliches Bild: Die Kriminalitätsrate der Jugendlichen und auch die der jungen Erwachsenen ist seit einigen Jahren rückläufig. Andererseits haben sich die Formen der ausgeübten Gewalt verlagert und verändert, so ist Mobbing und zunehmend Cybermobbing für Jugendliche die grössere Heraus- forderung als körperliche Gewalt.

Das Programm des Bundes ist zu Ende und die Verantwortung zur Umsetzung wirksamer Gewalt- präventionskonzepte liegt jetzt in den Händen der Kantone und der Gemeinden.

Dazu bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen:

– War der Kanton Basel-Landschaft an der Konferenz vertreten ?

– Wie gewährleistet die Ansprechstelle des Kantons auch nach Ablauf des Programms des Bundes die Vernetzung und den Informationsfluss mit allen Akteuren?

– Wie wird die Zusammenarbeit der betroffenen Direktionen Soziales, Bildung und Sicherheit gewährleistet? Wer koordiniert die gemeinsamen Präventions-Bestrebungen?

– Wie denkt der Kanton BL die Erkenntnisse des Programms umzusetzen und die Gemeinden bei der konkreten Umsetzung zu unterstützen?

– Hat der Kanton BL ein umfassendes Konzept zu Gewaltprävention? Wo ist die Zuständigkeit zur Umsetzung angesiedelt?

– Prävention im frühen Kindesalter: Wo steht die Entwicklung einer Fachstelle Elternbildung im Kanton BL?

Für eine schriftliche Beantwortung der Fragen danke ich dem Regierungsrat im Voraus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Erlös aus dem Verkauf einer Beteiligung von mindestens 20 Prozent am Grund- oder Stammkapital einer Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft aus dem Privatvermögen in

über die Aufhebung der 0,5 Pfarrvikarstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Camberg und Niederselters, Evangelisches Dekanat Idstein Im Einvernehmen mit dem

Bund und Kantone haben sich an ihrer Sitzung darüber ausgetauscht, wer dabei welche Aufgaben zu übernehmen hat.. Diskutiert wurde auch der Aufbau

Bund und Kantone wollen zudem in den kommenden Jahren genauer untersuchen, ob Angebot und Nachfrage nach ärztlichen Leistungen für die Schweiz langfristig noch im Einklang sind.

In einem Bericht zur Erfüllung eines Postulates der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats (13.3370), den der Bundesrat letzte Woche verabschiedet hat,

Der "Dialog Nationale Gesundheitspolitik" hat dazu gestern Donnerstag an seiner Sitzung den Aktionsplan Suizidprävention zur Kenntnis genommen und in eine breite

Bund und Kantone sind sich darüber einig, dass die Effizienz der Versorgung gesteigert werden muss.. Die Kantone haben im Mai 2017 einstimmig die Förderung «ambulant vor

Im Weiteren haben sich Bund und Kantone über die neue Regelung zur Zulassung der ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte sowie über Massnahmen zur Kostendämpfung im