• Keine Ergebnisse gefunden

Unternehmensgründer Infoabend für Die etwas andere Berufsorientierung:Mit dem Longboard zu neuen Perspektiven Kreisnachrichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unternehmensgründer Infoabend für Die etwas andere Berufsorientierung:Mit dem Longboard zu neuen Perspektiven Kreisnachrichten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Ausgabe 34/2019 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 20.08.2019

Auch in diesem Jahr nutzten zehn Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren die Möglich- keit, in den Sommerferien, ihr eigenes Longboard unter fach- licher Anleitung in den Werk- stätten des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums Wittlich (ÜAZ-Wittlich) zu bauen. Das Projekt wurde vom ÜAZ-Witt- lich in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ministe- rium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau durchgeführt. Es soll dazu bei- tragen, Jugendlichen beruf- liche Orientierung und Per- spektiven zu eröffnen sowie die vielfältigen Möglichkeiten hierzu im Handwerk zu ver- mitteln und selbständig zu er- proben.

Begonnen wurde mit dem Zu- schneiden der einzelnen Ele- mente der Decks in der Schrei- nerei. Danach wurden diese verleimt und abschließend mit Raspel und Feile nachbear- beitet. Für die farbliche Ge- staltung fertigten die Jugend-

lichen nach eigenen kreativen Vorstellungen Entwürfe an, die dann später mit verschie- densten Techniken in der Farb- werkstatt auf die Boards über- tragen wurden. Abschließend ging es wieder in die Schreine- rei zur Endmontage mit Grip- tape, Achsen und Rollen.

Die Jugendlichen erhielten so umfassende Einblicke in die verschiedenen Facetten des Handwerks und das breite An- gebot des ÜAZ-Wittlich. Neben der Fertigung des Longboards hatten sie auch die Möglich- keit, sich einen Einblick in den Fachbereich Pneumatik (Ar- beiten mit dem 3D-Drucker) sowie den Fachbereich Me- talltechnik (CNC-Maschine) zu verschaffen. Hier beeindruck- te sie vor allem die Einsatz- möglichkeiten dieser Maschi- nen. Ebenfalls bot sich ihnen die Möglichkeit unter fach- licher Anleitung die manuelle Bearbeitung von Schiefer ken- nen zu lernen.

Da bei diesem Projekt die au- ßerschulische Berufsorientie-

Die etwas andere Berufsorientierung:

Mit dem Longboard zu neuen Perspektiven

rung im Vordergrund stand, besuchte die Gruppe die Fir- ma Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Wittlich.

Hier wurden ihr durch den Ausbildungsmeister des Un- ternehmens sehr interessante Informationen zu den Berufs- feldern Industriemechaniker/

in, Elektroniker/in, Mecha- troniker/in und Fachinforma- tiker/in für Systemintegrati- on vermittelt. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht, wel- cher Aufwand notwendig ist um LKW-Reifen herzustellen und wie durch laufende Qua- litätskontrollen hier für die entsprechende Sicherheit des Produktes als auch der Mitar- beiter gesorgt wird.

Die teilnehmenden Jugend- lichen zeigten während des gesamten Projektes große Motivation und Kreativität.

Die durchweg positive Be- wertung der Teilnehmer, de- ren Eltern und allen weiteren Beteiligten bestätigt, dass das Projekt auch dieses Mal ein voller Erfolg war. Aus diesem Grunde wird das Projekt noch- mal in der zweiten Herbstferi- enwoche 2019 stattfinden.

Die Industrie- und Handels- kammer Trier (IHK) führt regel- mäßig in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich Informationsveran- staltungen für Unternehmens- gründer durch. Der nächste Infoabend zum Thema „Wie mache ich mich selbststän- dig?“ findet am Dienstag, 17.

September 2019, von 17:30 Uhr bis circa 19:30 Uhr in der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich, Kurfürstenstraße 16, in Wittlich statt.

Hier werden die wesentlichen Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit erläutert - von der Entwicklung eines Businessplans bis zu den ein- zelnen Punkten der Umset- zung. Die Teilnahmegebühr in- klusive Unterlagen beträgt 20 Euro. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung bei der IHK Trier möglich, da die Anzahl der Teilnahmeplätze begrenzt ist. Anmeldungen nimmt Ale- xandra Klar von der IHK Trier, Tel.: 0651 9777-531, E-Mail:

klar@trier.ihk.de, entgegen.

Infoabend für Unternehmensgründer

Zehn Jugendliche nutzten die Sommerferien, um ihr eigenes Longboard in den Werkstätten des Überbetrieblichen Ausbil- dungszentrums Wittlich (ÜAZ-Wittlich) zu bauen.

(2)

Seite 2

Besuchen Sie uns im Internet: www.Bernkastel-Wittlich.de

Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE:

================================================================

Dhron In Brintert Landwirtschaftsfläche 0,1759 ha Hontheim Bernsfeld Landwirtschaftsfläche 1,5841 ha Burg (Salm) Kinnerwies Landwirtschaftsfläche 2,0147 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 30.08.2019 schriftlich mitzuteilen.

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html bzw. www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.html.

Um eine zukunftsorientierte Entwicklung der Region ge- meinsam mit der Bevölkerung zu gewährleisten, unterstützt und fördert der Naturpark Saar-Hunsrück die Erhaltung und Weiterentwicklung ei- ner regionalspezifischen at- traktiven Natur- und Kultur- landschaft. Gegenstand der Förderung sind Projekte und Maßnahmen, die den sechs vom Umweltministerium vor- gegebenen Handlungsfeldern des von der Naturpark-Mit- gliederversammlung be- schlossenen Naturpark-Hand- lungsprogramms für die Jahre

2019 bis 2028 entsprechen:

Projekte und Maßnahmen zur:

1. Sicherung der biologischen Vielfalt, Landschaftspflege und -entwicklung

2. naturnahen und naturver- träglichen Erholung 3. Bildung für nachhaltige

Entwicklung und Informa- tion zu Natur und Land- schaft

Initiierung von:

4. dauerhaft umweltge- rechten Landnutzungen 5. nachhaltigem Tourismus 6. Mitwirkung an einer nach-

haltigen Regionalentwick- lung

Naturpark Saar-Hunsrück fördert Entwicklung von Kommunen

Sitzung des Kreistages des Land- kreises Bernkastel-Wittlich

Am Montag, den 26.08.2019, fin- det um 14:30 Uhr, Kreisverwaltung, Großer Sitzungssaal (N 8) in Wittlich eine öffentliche und eine nichtöffent- liche Sitzung des Kreistages des Land- kreises Bernkastel-Wittlich statt.

TAGESORDNUNG

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG:

1. Einführung und Verpflichtung der Kreistagsmitglieder 2. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilungen

4. Wahl der Mitglieder des Aus- schusses für soziale Angelegen- heiten und Gesundheit 5. Wahl der Mitglieder des Aus-

schusses für Wirtschaft und Ver-

6. Wahl der Mitglieder des Aus-kehr schusses für Schulen und Kultur 7. Wahl der Mitglieder des Aus-

schusses für Landwirtschaft und Weinbau

8. Wahl der Mitglieder des Jugend- hilfeausschusses

9. Wahl der Mitglieder des Bei- rates für Seniorinnen und Seni- 10. Wahl von Mitglieder des Bei-oren

rates für Menschen mit Behin- derungen

11. Wahl der Vertreter/innen des Landkreises für die Hauptver- sammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz

12. Wahl der Mitglieder des Regio- nalbeirates der cusanus träger- gesellschaft trier mbH 13. Wahl der Beisitzer/innen des

Kreisrechtsausschusses 14. Wahl der Vertreter/innen in die

Generalversammlung der „Eu- Regio SaarLorLux+ a.s.b.l.“

15. Wahl der Vertreterinnen und Vertreter für die Regionalvertre- tung der Planungsgemeinschaft Region Trier

16. Wahl der Vertreter/innen des Landkreises Bernkastel-Wittlich in die Mitgliederversammlung des Naturparks „Saar-Hunsrück e. V.“

17. Nachwahl für den Ausschuss für Umweltschutz, Abfall- und Ener- giewirtschaft

18. Neubesetzung der Besuchskom- mission gemäß § 29 des Landes- gesetzes für psychisch kranke Personen (PsychKG)

19. ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz NordKooperations- und Finanzie- rungsvertrag für das Linienbün- del „Eifel-Kondelwald“

20. ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz NordVorabbekanntmachung der Ver- kehrsleistungen des Linienbün- dels „Eifel-Kondelwald“

21. Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.): Änderung der Abfallsatzung

22. Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.): Neufassung der Gebührensatzung

23. Satzung über die Durchführung von Aufgaben nach dem Asylbe- werberleistungsgesetz

24. Satzung über die Durchführung von Sozialaufgaben

25. Eigentumsübertragung auf den Landkreis für schulische Zwecke - Grundstück Gemarkung Kues, Flur 2, Flurstück 642/5; Eigentü- merin Stadt Bernkastel-Kues;

- Grundstück Gemarkung Kues, Flur 3 Flurstück 265/2; Eigen- tümerin Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues;

26. Planungsstand der B 50 neu zwi- schen Longkamp und Büchenbe- uren- Antrag der FWG-Kreistagsfrak- tion vom 10.12.2018

27. Kommunal- und Verwaltungsre- form - Aussprache und Positio- nierung des Kreistages - Antrag der AfD-Kreistagsfrakti- on vom 15.08.2019

28. Anfragen

28.1 Anfrage der Fraktionen CDU, FWG und FDP vom 24.07.2019 - Schutzmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Bernkastel-Wittlich 29. Verschiedenes

B. NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG:

30. Mitteilungen

31. Bedarf an Büroarbeitsplätzen für die Verwaltung des Land- kreises

32. Verschiedenes Wittlich, 16. August 2019

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gez. Gregor Eibes, Landrat

Zur Umsetzung dieser Hand- lungsfelder stellt das Land Rheinland-Pfalz jährlich Fördermittel bereit. Die Zu- wendungen können je nach Maßnahme bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten be- tragen. Für Natur- und Ar- tenschutzmaßnahmen ist eine 100 Prozent-Förderung möglich. Gesetzlich vorge- schriebene Maßnahmen wie zum Beispiel Ausgleichsmaß- nahmen sind nicht förderfähig.

Antragssteller können Kom- munen und Vereine im rhein- land-pfälzischen Teilgebiet des Naturparks sein. Die An-

tragsformulare 2020 sind un- ter www.naturpark.org, „Ak- tuelles“ Downloads abrufbar.

Förderanträge für das Maß- nahmenjahr 2020 sind bei der Geschäftsstelle des Natur- parks Saar-Hunsrück in zwei- facher Ausfertigung bis zum 9.

September 2019 über die zu- ständige Verbandsgemeinde/

Gemeinde einzureichen.

Weitere Informationen: Ge- schäftsstelle Naturpark Saar- Hunsrück, Trierer Straße 51, 54411 Hermeskeil, Tel. 06503 9214-0, Fax: 06503 9214-14, Ansprechpartnerin: Ökolo- gische Fachkraft Anna Ritter.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben dem geselligen Beisammensein ist es den Organisatoren wichtig, dass die Teilnehmer die Mög- lichkeit zum Austausch haben, ihrer Isolation vorgebeugt wird und beim

2 Satz 2 BWG von mindestens 200 Wahlberechtigten unterzeichnet sein, so sind die Unterschriften, sofern sie nicht auf dem Wahlvorschlag selbst zu leisten sind, auf

April 2017, fin- det um 18.00 Uhr, in der Kreisver- waltung, Alter Sitzungssaal (A 10) in Wittlich eine öffentliche Sitzung des Beirats für Migration und Integrati- on

Das bundes- weit einheitliche Informations- und Bewertungssystem „Rei- sen für Alle“ unterscheidet nach Anforderungen für Men- schen mit Gehbehinderung, für Rollstuhlfahrer,

Den Glückwünschen von Landrat Gregor Eibes (rechts) schlossen sich Ulrike Klein- Merten für den Personalrat sowie der Leiter der Musikschule des Landkreises Frank Wilhelmi gerne

ihn bevollmächtigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 - Finanzielle Hilfen für Familien -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich,

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen

Im Rahmen einer Feierstun- de eröffneten das Jugendamt des Landkreises Bernkastel- Wittlich, die Agentur für Ar- beit Trier, sowie das Jobcen- ter Bernkastel-Wittlich